ich möchte nochmals etwas zu meinen Erfahrungen mit den Schröpfen berichten.
Die Leute sind ja derzeit sehr an TCM und Akupunktur interessiert. Viele wissen nicht, dass es auch eine TEM gibt - zu der auch das Schröpfen zählt.
Wir haben ja im letzten Block des Webinars über die Möglichkeit gesprochen, wie man das Schröpfen für die Diagnostik nutzen kann - nämlich über die Headschen Zonen. Ich habe bereits sehr gute Erfahrungen damit gemacht - ein Beispiel habe ich ja im letzten Block des Webinars gegeben.
Bereits jetzt habe ich wieder neue Patienten gewonnen, die das Schröpfen als Diagnostik nutzen möchten. Ich erkläre den Leuten das immer so: Sie kennen doch die TCM und die Akupunktur oder haben schon einmal davon gehört. (Die meisten stimmen zu.) Es gibt auch eine TEM - die Traditionelle Europäische Medizin - zu dieser gehört auch das Schröpfen. Über sog. Headschen Zonen kann man evtl. Rückschlüsse auf Erkrankungen des Körpers ziehen. (Hier zeige ich immer eine Abbildung der Headschen Zonen und erkläre in 1 bis 2 Sätzen kurz, um was es sich dabei handelt.) Dann schlage ich eine Sitzung mit Schröpfen als Diagnoseverfahren und zugleich evtl. als Therapieverfahren vor. Die Leute sind begeistert davon.
Für alle, die auch energetisch, wie ich, arbeiten: über den Headschen Zonen bemerkt man auch energetische Veränderungen (Wärmeentwicklung), die man über Zonen, die keine Erkrankung aufweisen, nicht bemerkt.
Fazit: Ich bin total vom Schröpfen begeistert - sei es als Diagnose- oder Therapieverfahren. Ich bin mir sicher, dass jede Praxis, die das Schröpfen anbietet, genauso gut wie eine TCM-Praxis laufen wird. Und man kann die TEM ja auch gut mit der TCM kombinieren, falls man beides anbieten möchte.
Viele Grüße
Mathias