schön, dass ihr so zahlreich heute morgen dabei wart und ich freue mich hier auf euer Feedback und eure Fragen.
Habt eine schöne Woche und bist nächsten Mittwoch.
Liebe Grüße
Sonja
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team
ATEMTHERAPIE - Feedback und Fragen zum Webinar
|
14.09.2016, 09:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.09.2016, 07:47 von Sonja Harwardt.)
Liebe Teilnehmer/Innen,
schön, dass ihr so zahlreich heute morgen dabei wart und ich freue mich hier auf euer Feedback und eure Fragen. Habt eine schöne Woche und bist nächsten Mittwoch. Liebe Grüße Sonja
14.09.2016, 10:06
Liebe Sonja,
vielen Dank für den kurzweiligen Vormittag ! Den Anfang mit Anatomie Physiologie fand ich sehr gut um alles nochmal gedanklich zurück holen zu können und alles in allem hast Du es prima und verständlich erklärt. Ich freu mich auf den zweiten Teil. Leider hat gegen Ende meine Technik dann komplett versagt und ich hatte keinen Ton mehr...diese Übungen werde ich mir dann heute Abend nochmal in Ruhe anschauen Dankeschön auch für das Begleitmaterial Liebe Grüße Anja
Liebe Grüße Anja
Ein Plan, der sich nicht ändern lässt ist ein schlechter Plan (Sallust)
14.09.2016, 10:08
14.09.2016, 11:52
Liebe Sonja,
danke für Deine spannende Einführung in das Thema und die interessanten Atemübungen. Die Theorie muss ich erst noch verdauen bzw. vertiefen Ich freu mich auf die nächsten Stunden, kann aber leider ab nächster Woche nicht mehr live dabeisein. Aber zum Glück gibt es die Aufzeichnungen und das Forum.
Liebe Grüße
Carola "Man muss an seine Berufung glauben und alles daransetzen, seine Ziele zu erreichen." Marie Curie
15.09.2016, 07:00
Liebe Sonja,
da ich weiß, wie spannend und interessant Du auch Theorie machst, war es ein Grund mehr dieses Webinar zu besuchen und ich wurde nicht enttäuscht, es war wieder sehr interessant und gut aufgebaut, denn die Übungen zum Ende hin fand ich richtig gut.........
Liebe Grüße Eva
Der Weg zum Ziel ist niemals gerade Patentante von UlrikeJ und ulrikehuma
15.09.2016, 07:02
Guten morgen, ihr Lieben
danke für das nette Feedback, einige schreiben mir privat...ich freue mich, wenn ihr hier schreibt, dann können andere mitlesen, wie es euch gefallen hat. Aber natürlich könnt ihr mir auch privat schreiben.....schön, dass euch die erste Stunde gefallen hat. Liebe Grüße Sonja
15.09.2016, 09:09
Liebe Sonja,
wie bei allen anderen von mir besuchten SSH -Webinaren war auch der Beginn dieses Webinares äußerst interessant gestaltet und macht Lust auf mehr. Danke dafür! Freue mich auf die nächsten Wochen und übe bis dahin fleissig. LG Renate
15.09.2016, 09:33
Liebe Sonja,
bei deinen Übungsaufgaben hat sich ein Fehler eingeschlichen.... Ich sag jetzt nicht bei was genau, ich sag nur "Atempause". LG Elke
15.09.2016, 10:50
Hallo zusammen,
danke liebe Renate liebe Elke, du müsstest mir doch bitte auf die Sprünge helfen.. .......bin zeitlich grad nicht so reich ausgestattet, also spann mich nicht so auf die Folter, wo ist der Fehler? Danke! Liebe Grüße Sonja
15.09.2016, 11:02
(15.09.2016, 10:50)Sonja s-harwardt schrieb: Hallo zusammen, Gerne! Die Atempause ist nach der Ausatmung und nicht nach der Einatmung.. LG Elke
15.09.2016, 12:18
Liebe Elke,
ja, das stimmt, die Atempause ist nach der Ausatmung! Jetzt hab ich den Fehler gefunden! Danke, liebe Elke! Ok, also: "Das Verhältnis zwischen Einatmung, Atempause und Ausatmung beträgt in etwa: 2 : 1 : 4" Bitte ändert das wie folgt: Ausatmung, Atempause und Einatmung beträgt 4 : 1 : 2 Liebe Grüße Sonja
15.09.2016, 12:35
Hier auf Wunsch einer Teilnehmerin mal ein Link zum Thema "Lunge und Atmen":
1. https://www.youtube.com/watch?v=RjtPIZmJVvo Hauptseite: www.youtube.com Liebe Grüße Sonja
18.09.2016, 15:53
Liebe Sonja,
ich habe gerade die Aufzeichnung gesehen. Die Zusammenhänge mit den Krankheiten und die Atemübungen fand ich sehr interessant. Da ich sowohl mit Entspannungstechniken als auch Yoga vertraut bin, kannte ich einen Teil der Übungen, habe aber auch einiges dazu gelernt. Gut war auch der Hinweis mit der Ernährung. Freue mich auf den nächsten Teil.
LG
Monika
18.09.2016, 20:50
Liebe Sonja,
Mir hat dein Seminar gut gefallen. Ich war froh,das ich schon einige Übungen kannte. Kerze ausblasen kein Problem.Aber auf den Moment warten, wann ich weiter Aus- oder Einatmen kann,hab ich schon sehr viel Stress bekommen. Auch der Einstieg mit Anatomie und Physiologie ist super. Gut für mich als Wiederholung,und zum besseren Verständnis der Atemtherapie. Die Kraft des Herzens www.nadjapütz.de
21.09.2016, 10:04
Ihr LIeben,
heute wart ihr wirklich geduldig und habt gut durchgehalten. ALle die sich die Aufzeichnung ansehen, seien hiermit schonmal informiert: Wir brauchten 2 Stunden und dabei hab ich mir nicht wirklich Zeit gelassen für ausführliche Details. Ich freue mich auf die nächste WOche, da schauen wir auf die Therapieansätze der Eutonie nach Gerda Alexander, der Atemarbeit nach Cornelis Veening, das Holotrope Atmen nach Stanislav Grof, der Atemtherapie nach Ilse Middendorf und das Atmen nach Schlaffhorst und Andersen. Das wird sicher spannend. Das Begleitmaterial und eine Leseprobe des Buches "Atemtherapie" habe ich soeben hochgeladen. Liebe Grüße Sonja
21.09.2016, 11:44
Hallo liebe Sonja
ich kam erst jetzt dazu, die Aufzeichnung von letzte Woche anzuschauen. Hier hab ich gleich zwei Fragen: 1. bei Atemübung 6 soll man die Atemzüge zählen, in dem man normal durch die Nase ausatmet oder? 2. bei Atemübung 9 , doppelte Ausatemlänge habe ich bei mir bemerkt, dass ich eine viel längere Einatemphase habe. Beim Einatmen zähle ich 4, beim Ausatmen komme ich aber nur bis fünf. Wenn ich das dann drei oder viermal ausprobiere, komme ich an dem Punkt, wo ich das Gefühl habe ich bekomme keine Luft mehr. Ich muss dann erst mal aufhören in dem Rhythmus zu atmen. Kann das dann sein, dass ich da zu verkrampft bin? Diese Übung will mir nicht so recht gelingen. Ansonsten tolles Webinar. Ich freue mich, das bei meinen Patienten anwenden zu können:-) Liebe Grüße Simone
21.09.2016, 13:27
(21.09.2016, 11:44)simonewo schrieb: Hallo liebe Sonja Liebe Simone, ich hatte früher schon mal Atemgymnastik und da wurde mir erklärt, das sei völlig normal und dass man, wenn man sich auf das Atmen konzentriert, eigentlich anfangs falsch atmet (weil man sich eben so stark darauf konzentriert) und das sei aber ein gutes Zeichen, da Du unbewusst dann eigentlich richtig atmest, sonst wäre es Dir nicht aufgefallen, wenn Du darauf achtest, sondern schon früher, das fand ich eigentlich logisch...... und es ist erstaunlich, immer wieder geht es mir so, wenn ich mich darauf konzentriere, achte ich darauf und schon ändert sich etwas, erst bei längerem bewussten Atmen normalisiert es sich bei mir............und ich werde ruhiger. Ich finde Atemtherapie so toll, weil sie eigentlich so einfach ist, da man aber verloren hat darauf zu achten macht man es sich so schwer, denn es bedarf ja wirklich der vollen Konzentration, wenn man mal bewusst atmet........!
Liebe Grüße Eva
Der Weg zum Ziel ist niemals gerade Patentante von UlrikeJ und ulrikehuma
21.09.2016, 14:16
Danke liebe Eva. Da muss ich wohl einfach noch bissle üben :-)
Lg Simone
21.09.2016, 14:25
(21.09.2016, 14:16)simonewo schrieb: Danke liebe Eva. Da muss ich wohl einfach noch bissle üben :-) Mir geht es immer wieder so............ich mache es nicht regelmäßig, das ist das Problem, vielleicht mache ich es durch das Webinar jetzt gezielter.......
Liebe Grüße Eva
Der Weg zum Ziel ist niemals gerade Patentante von UlrikeJ und ulrikehuma
21.09.2016, 15:58
Liebe Simone,
wenn man sich etwas bewußt macht, tritt dieses aus dem Unterbewußtsein (wir denken normalerweise nicht ans Atmen) in den Vordergrund, ins Bewusstsein! Damit verbunden sind vielerlei Reaktionen möglich. Arhythmische Atmung, hektische Atmung, Schwindel oder einfach ein komisches Gefühl. Es ist übrigens nicht so, dass wir dann automatisch richtig atmen, sondern in der Regel spüren wir die defizitäre Versorgung der Zellen eher an anderen Symptomen wie Müdigkeit, Konzentrationsschwächen, Leistungsmangel oder Abgeschlagenheit. Hier hilft das Sprichwort: Übung macht den Meister Einatmen wird häufig zu sehr betont......wenn man jemanden auffordert zu atmen, dann folgt erstmal ein tiefes EInatmen. Zu lernen, dass die Ausatmung 2-3x so lang sein kann und damit verbunden die anderen Organsysteme sich entsprechend verhalten. Wie wir heute ja am Hormon oder Nervensystem gelernt haben, wird der Parasympathikus aktiviert.........wenn ich ruhig atme......usw. Mein Tipp: Fang erstmal an, gleichmäßig ein und auszuatmen......dann versuchst du einfach länger aus- statt einzuatmen. Dann versuchst du noch länger aus-statt einzuatmen......so bauen wir das Atmentraining nach und nach auf. Du wirst spüren, bald fällt es dir leicht und du erkennst schnell den Nutzen. Jeden Tag 3 Minuten bewusst atmen! Das ist nicht viel Zeit, aber viel Effekt. Liebe Grüße Sonja |
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Hausarbeit Atemtherapie/Wechseljahresbeschwerden | hebra | 5 | 2.775 |
29.10.2024, 09:09 Letzter Beitrag: hebra |
|
Fragen zum Kurs | polargummersbach | 1 | 460 |
24.07.2024, 07:37 Letzter Beitrag: ute-die-gute |
|
****ATEMTHERAPIE 2023 - Vorstellung, Fragen, Feedback, Infos | Sonja Harwardt | 50 | 7.113 |
18.01.2024, 19:53 Letzter Beitrag: Sonja Harwardt |
|
Hausarbeit über Atemtherapie bei hyperfunktionelle Dysphonie | Julianefle | 1 | 1.500 |
12.09.2022, 22:38 Letzter Beitrag: Julianefle |
|
Hausarbeit Atemtherapie bei Asperger-Autismus | Rilubi | 3 | 3.001 |
08.01.2022, 12:33 Letzter Beitrag: MRozema |