Beiträge: 233
Themen: 40
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
49
(22.02.2017, 19:00)birte schrieb: (22.02.2017, 18:24)Viktoria Sch. schrieb: Bin der Meinung, wir haben hier sehr gute und wundervolle Dozenten an der Schule.
Davon können sich andere Schulen eine Scheibe ruhig abschneiden!!!
Verstehe jetzt nur nicht, warum das Gerät hier so angeprangert wird. Fruchtbarkeitsmassagen und so weiter sind auch nicht umbedingt anerkannt.
Und der ein oder andere lächelt da vermutlich nur darüber. Es gibt ja Gott sei Dank viele Therapiearten und Geräte, die man als HP nutzen kann.
Bin der Meinung man sollte sich umfassende und vor allem professionelle Informationen einholen und nicht umbedingt jedes Video auf Youtube glauben.
LG
Viktoria Weil Aiylin im ersten Post die Frage nach den Geräten gestellt hat und dazu Meinungen hören wollte.....
Der Ursprung des Threads war die Frage nach den Geräten.
Und ein konstruktiver Beitrag war gefragt- egal ob für oder gegen.
Lg
P.S. ich finde die Schule und die Dozenten auch Klasse. Sonst wäre ich nicht mehr dabei. Ich fühl mich super aufgehoben.
Liebe Birte,
Das war mir ja schon klar.
Hab mich nicht so gut ausgedrückt. Was ich eigentlich sagen wollte ist, das der Beitrag für die Katz war. Man steht vor einem Riesen Fragezeichen und weiß nicht mal warum. Scapis hätte es einfach erklären sollen warum sie es nicht gut findet. Dabei wünsche ich mir, das man negative Bewertungen auch gut begründen kann (weil man sich vorher darüber informiert hat und das Gerät am besten noch getestet hat).
Wenn mich persönlich etwas nicht überzeugen kann, verteufle ich es aber deshalb nicht.
Also zurück zum Thema. Wer etwas über den Bioscan oder Oligoscan etwas produktives zu berichten hat, immer her damit. Finde das Gerät ist interessanter geworden.
LG
Viktoria
Beiträge: 4.052
Themen: 130
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
1.386
liebe Viktoria,
is schon komisch, so hatte Scapies' Beitrag schon was Gutes,
erstens Silke wurde glücklich gemacht, denn die meisten realistisch denkenden Schüler wollen auf Euch doch gar nicht verzichten, denn an Kompetenz übertrefft Ihr Euch doch alle selbst
und zweitens sind beide Geräte noch interessanter geworden, denn auch ich habe mich danach umgeschaut, um mir ein eigenes Bild zu machen und dafür reicht mir nicht ein Youtube Filmchen und das hat Andrea (Scapies) wohl gar nicht bezwecken wollen,
wobei ich vermisse, dass Du Dich liebe Andrea einfach nochmal dazu äusserst, aber vielleicht müssen wir ja wirklich warten bis Du bei Anja hospitiert hast...........auch das finde ich schade. Man kann seine eigene Meinung haben, aber auch online ist auf den Ton zu achten.
Liebe Grüße Eva
Der Weg zum Ziel ist niemals gerade
Patentante von UlrikeJ und ulrikehuma
Beiträge: 671
Themen: 17
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
28
Moin
Für den Ton entschuldige ich mich - da sind die Gäule mit mir durch gegangen.
Ich habe Frau Richter gebeten meinen Acount zu löschen.
Ich kann mich mit dem Forum und dieser Schule nicht mehr identfizieren.
Von daher werdet ihr mit meinen Ansichten verschont bleiben.
Bei Anja brauche ich nicht zu hospitieren, ich hab schon eine Vollzeitpraxis -
Beiträge: 10.162
Themen: 952
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
922
Dann ist ja alles wieder gut
Und ich habe mich ebenso wie Silke sehr über das offtopic gefreut
LG Andrea
Beiträge: 680
Themen: 16
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
29
Hallo zusammen!
Jetzt melde ich mich als ehemalige Isolde Schülerin und Bioscan Anwenderin auch mal zu Wort!
Auch ich war entsetzt über den Ton, aber das hat sich ja jetzt glücklicherweise erledigt.
Zum Bioscan gibt es folgendes aus meinem Praxisalltag zu berichten:
Ich setze die Analyse regelmäßig bei der Erstanamnese ein, zusammen mit einer Analyse mit dem Quest4, das ist ein Gerät das nach der Elektroakupunktur nach Voll arbeitet und Mißstände im Körper erkennen kann wie Parasiten, Bakterien, Viren, Pilzbelastung etc.
Allerdings würde ich NIE eine Diagnose stellen nur aufgrund der Analyse mit den beiden Geräten. Eine ausführliche Anamnese gehört selbstverständlich dazu und die Patienten lassen ich Laborbefunde mitbringen, falls keine da sind, schicke ich selbst Blut ein oder lasse beim Hausarzt die für mich wichtigen Werte bestimmen. Auch mache ich selbstverständlich weiterhin Stuhl- und Speicheldiagnostik.
Der Bioscan sowie auch das Quest4 gibt mir erste Hinweise wo Schwachstellen im Körper des Patienten sind und da kann ich dann genauer nachhaken und auf die Suche gehen. Meist ist das die Nadel im Heuhaufen was Probleme macht. Die meisten Patienten kommen vom Hausarzt, sind durchgecheckt, Labor unauffällig, aber es geht ihnen total schlecht. Und in solchen Fällen haben die alternativmedizinischen Diagnostikmethoden meiner Meinung nach ihren Stellenwert.
Ich hoffe das hilft Euch etwas weiter, was man mit dem Bioscan machen kann bzw. wie die Eingliederung im Praxisalltag aussehen kann.
Nähere Informationen über meine Diagnostik, Therapie und Praxisphilosophie findet Ihr auch auf meiner Homepage: www.stephanie-grimm.com
LG
Steffi
PS: Super reagiert liebe Anja
Gib jedem Tag die Chance,
der schönste Deines Lebens zu werden
(von Mark Twain)
Patentante von Monika, Märzveilchen und claudia r.
Beiträge: 4.052
Themen: 130
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
1.386
Wow Steffi, das ist ja eine tolle Homepage, alles sehr kompetent erklärt, vertrauenswürdig und seeeehr spannend auch wie Du das mit Oligoscan handhabst, so kann man sich es wünschen und ich glaube das bekommen wir als Schüler hier auch so mit,ich sag nur Sorgfaltspflicht......
Liebe Grüße Eva
Der Weg zum Ziel ist niemals gerade
Patentante von UlrikeJ und ulrikehuma
Beiträge: 680
Themen: 16
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
29
(23.02.2017, 12:47)eva-e schrieb: Wow Steffi, das ist ja eine tolle Homepage, alles sehr kompetent erklärt, vertrauenswürdig und seeeehr spannend auch wie Du das mit Oligoscan handhabst, so kann man sich es wünschen und ich glaube das bekommen wir als Schüler hier auch so mit,ich sag nur Sorgfaltspflicht......
Danke Dir!
Aber ich arbeite mit dem Bioscan , den Oligoscan kenne ich nicht!
LG
Gib jedem Tag die Chance,
der schönste Deines Lebens zu werden
(von Mark Twain)
Patentante von Monika, Märzveilchen und claudia r.
Beiträge: 4.052
Themen: 130
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
1.386
(23.02.2017, 12:49)Steffi schrieb: (23.02.2017, 12:47)eva-e schrieb: Wow Steffi, das ist ja eine tolle Homepage, alles sehr kompetent erklärt, vertrauenswürdig und seeeehr spannend auch wie Du das mit Oligoscan handhabst, so kann man sich es wünschen und ich glaube das bekommen wir als Schüler hier auch so mit,ich sag nur Sorgfaltspflicht......
Danke Dir!
Aber ich arbeite mit dem Bioscan , den Oligoscan kenne ich nicht!
LG
ich fand es halt toll, dass Du klarstellst, dass Du natürlich nicht nuuuur dieses Gerät verwendest, sondern Dir selbst ein Bild machst und es nur zur Unterstützung verwendest, ich denke so soll es ja auch sein und Du hast bestimmt auch Schulungen dazu besucht und das ist doch seriös genug
Liebe Grüße Eva
Der Weg zum Ziel ist niemals gerade
Patentante von UlrikeJ und ulrikehuma
Beiträge: 207
Themen: 49
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
34
Hallo ihr Lieben,
danke für eure Antworten!
Ich persönlich würde so einen Check per Oligoscan oder Bioscan auch nur zusätzlich zur Untersuchung, Anamnese und anderen Laborwerten machen. Und so wie du sagst Steffi, es ist wahrscheinlich klasse für einen ersten Überblick.
Mein Vater (Arzt) ist bei sowas ja sehr, sehr skeptisch. Ich erzählte ihm auch vom Bioscan und war eigentlich schon auf eine negative Äußerung gefasst. Er konnte mir dazu leider nichts sagen, außer dass er damals bei der Bundeswehr mitbekommen hatte, dass teilweise Piloten mit solchen Geräten gescannt wurden... Fragt mich bitte nicht mehr dazu, mehr wusste er auch nicht Das fand ich dann schon irgendwo sehr spannend, da es ja schulmedizinisch überhaupt nicht anerkannt ist.
Beiträge: 10.644
Themen: 389
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
4.680
(23.02.2017, 09:45)Scapi schrieb: Moin
Für den Ton entschuldige ich mich - da sind die Gäule mit mir durch gegangen.
Ich habe Frau Richter gebeten meinen Acount zu löschen.
Ich kann mich mit dem Forum und dieser Schule nicht mehr identfizieren.
Von daher werdet ihr mit meinen Ansichten verschont bleiben.
Bei Anja brauche ich nicht zu hospitieren, ich hab schon eine Vollzeitpraxis -
Liebe Scapi,
danke für deine Entschuldiung. Ja, manchmal ändern sich die Sichtweisen im Leben
und es kommt ein Punkt an dem Menschen und Dinge nicht mehr dazu passen.
Ich wünsch dir trotzdem alles Gute weiterhin und viel Erfolg in deiner Praxis
Herzensgrüße
Simone
Beiträge: 2.046
Themen: 366
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
463
Gibt es unterschiedliche Marken des Bioscan?
Gibt es irgendwo neutrale Informationen zum Bioscan?
Gibt es einen Unterschied zum Timewaver?
Bonnie
Beiträge: 185
Themen: 29
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
44
Ich habe mich mit dem Thema Oligoscan sehr lange auseinandergesetzt und kenne glaube ich mittlerweile in Deutschland jeden Vertreter und Lieferanten.
Gekauft habe ich hier bei Frau Kling-Schlicker nachdem ich auch ein langes Gespräch mit der lieben Gudrun Nebel hatte:
http://www.imc-med.com/oligoscan/
Neben einer tollen Beratung, kompetenter Hilfe und vor allem einem tollen Preis habe ich mich dann für den Kauf dort entschieden und bereue es keinen Moment.
Andere Anbieter waren sehr aufdringlich, unseriös und sogar dreist.
Was den Bioscan angeht so habe ich gehört die Daten also Messwerte sollen nicht wirklich 100 % korrekt sein. Was beim Oligoscan nicht der Fall ist, dieser misst wirklich korrekt.
ich hoffe ich konnte ein wenig helfen und stehen auch gerne für Fragen zur o.g. Firma parat.
Beiträge: 1.420
Themen: 134
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
290
Liebe Claudia, das interessiert mich. Kannst Du mehr über die ungenauen Messwerte des Bioscan berichten? Danke sehr
LG, Anja
Wenn dich jemand verletzt, bleibe ruhig und lächle. Karma regelt das schon
Beiträge: 2.046
Themen: 366
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
463
Das würde mich auch sehr interessieren!
Bonnie
Beiträge: 14.191
Themen: 1.428
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
2.411
Mich würde eine Gegenüberstellung der Geräte, Erfahrungen der aktiven Anwender/innen und die explizite Wirkweise auch interessieren.
Ich bin dabei einfach skeptisch ( aber vielleicht komme ich auch zu sehr aus der klinischen Labormedizin), auch wenn es viele begeisterte Anwender/innen beider Geräte gibt.
Meine Forenbeiträge sind keine Therapieempfehlungen
Beiträge: 185
Themen: 29
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
44
Also ich habe viele Jahre auf der Medica selber ausgestellt und daher noch sehr viele Kontakte in diesem Bereich. Mehrfach ist mir schon von Ärzten gesagt worden das man doch beim Bioscan einfach mal einen Scan/Blutvergleich machen soll vielleicht mit ein oder zwei Werten.
Beim Oligoscan den sich selber nutze habe ich diesen Test gemacht. Erst Blutentnahme bei verschiedenen Werten dann den Oligoscan drüber. Das Ergebnis war verblüffend und eigentlich identisch.
Mein Fazit: Der Oligoscan ist handlich, praktisch, einfach zu bedienen, sehr verständlich und kommt sehr gut an bei meinen Klienten.
Beiträge: 4.582
Themen: 540
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
1.827
Hallo ihr Lieben,
habt ihr schon die Neuigkeiten zu "Bioscan" gehört:
Harte Strafen wegen Betrugs mit pseudomedizinischen Messgeräten
https://www.br.de/nachrichten/deutschlan...8TwkvegZQo
Was sagt ihr dazu?
Liebe Grüße
Bernd
Eine Blume braucht Sonne um Blume zu werden.
Ein Mensch braucht Liebe um Mensch zu werden.
(Phil Bosmans)
|