so hat ein wenig gedauert, aber nun habe ich alle eure Fragen beantwortet, solche die sich schon erledigt hatten, habe ich immer geschrieben s.o. = siehe oben im Dokument.
Neue Fragen und neue Ideen sind gekennzeichnet, so das ihr nicht alles wieder lesen müsst, wenn ihr es nicht braucht ;-)
@ Birte: genau sowas machen wir natürlich nicht 15 min vorher, aber es soll ja auch nur eine Übung sein und die soll euch einfach nur ein wenig sensibilisieren woran ihr denken könnt, wenn ihr eure Hygienepläne, Arbeitsanweisungen etc. erstellt.
@ Eva: sehr gut, das Du alles dokumentierst. Auch die tägliche Kontrolle ist eine wichtige QMS Geschichte. Hier kann man sich ja auch Tabellen erstellen mit den täglichen Arbeiten und die dann einfach mit Datum und Kürzel abzeichnen, das man sie durch gegangen ist und diese Übersichtsblätter dann immer gut abheften zwecks Nachweis.
Den Patienten kann man auch gut Infomaterial mitgeben über die Therapieform, die ihr anbieten möchtet oder die ihr mit dem jeweiligen Patienten vorhat. SO kann er sich zu Hause schon mal Gedanken machen, ob er alles nutzen mag oder ob er noch Fragen hat. Auch kann man kleine Infomappen zusammenstellen über die Krankheiten, die man in seiner Praxis ausgewählt hat. Die Patienten haben dann wieder was in der Hand und sehen gleich das Du auf ihr Anliegen auch spezialisiert bist ;-) Oh da gibt es ganz viele, tolle Dinge - manchmal nur Kleinigkeiten, die aber eine echt große Wirkung haben. Darum finde ich es auch echt hilfreich zu überlegen was man alles zusammen stellen kann und neben dem normalen Ablauf noch machen kann.
Hypgiene ist das A und O auch wieder beim QMS. Wollen wir darüber auch ein wenig nachdenken? Wie geht ihr damit um? Habt ihr euch dazu schon Gedanken gemacht?
So nun wünsche ich euch erst einmal einen guten Abend, vielleicht noch viel Spass beim Knobeln mit unserer Frau Rethcir und dann lesen wir uns am Freitag wieder.
Liebe Grüße eure Gini
