![Angel Angel](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/angel.gif)
![Big Grin Big Grin](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/biggrin.gif)
Je mehr ich nun aber dazu lese, desto verwirrter bin ich....
Vielleicht liegt das daran, dass ich nicht besonders gut im räumlichen Denken bin...
![Huh Huh](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/huh.gif)
Die Beispiele zur physiologischen Gelenkbeweglichkeit im doccheck verstehe ich, aber spätestens wenn es an die Fehlstellungen/Einschränkungen geht, hakt es bei mir aus.
Hier ein verständliches Video zum Ellbogen https://www.youtube.com/watch?v=qinwLMqp5_A
Aber wie ist es mit anderen Gelenken? Erschwerend kommt hinzu, dass für jede Bewegungsrichtung extra Wertepaare existieren. Muss ich das alles wissen??
![Huh Huh](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/huh.gif)
Hat jemand eine Idee, wie sich das verstehen und lernen lässt?
![Blush Blush](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/blush.gif)
Oder - das wäre mir am liebsten - kann jemand sagen, dass wir das als HPs gar nicht brauchen?
![Tongue Tongue](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/tongue.gif)
LG Claudia