Die gute Nachricht ist: mit dem nötigen Grundwissen ist es möglich.
Im kommenden Kurs, der am Montag (8.7.) beginnt, sind alles Themen enthalten, die ihr für eine Abrechnung nach GebüH braucht.
- Wann darf nach GebüH abgerechnet werden
- Aufklärungspflicht: was beinhaltet sie und wie setze ich sie um
- Die verschiedenen GebüH-Sätze (PKV1, PKV2, Beihilfe…)
- Die einzelnen Ziffern der GebüH, die wir HPP’s verwenden können inklusive aller Zusatzinformationen (welche Ziffer darf mit welcher zusammenabgerechnet werden usw.)
- Analoge Abrechnung – und wann sie eingesetzt werden kann mit Beispielen speziell für HPP’s
- Das Ausfallhonorar – wie rechne ich das ab
- Grundsätze der Rechnungsstellungl
- o Was gehört in eine Rechnung?
o Anforderungen der PKV’s an die Rechnung
o Anforderungen der GoBD an die Rechnung (Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung)
o Anforderungen der DSGVO an die Rechnung
- Viele Beispiele aus der Praxis, wie abgerechnet werden kann
Danach könnt ihr streßfrei auch komplexe Rechnungen schreiben, die allen Anforderungen gerecht werden.
Ich freu mich auf Euch.
![blume blume](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/neu/blume.gif)
![blume blume](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/neu/blume.gif)
![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif)
Anja Flörke