Hallo Attila,
ich trau‘ mich mal, den Anfang zu machen und hoffe, es stellen sich dann noch mehr vor. Ich glaube, manche finden die Threads im Forum auch immer mal nicht sofort:
(11.01.2020, 09:44)Attila schrieb: 1.) Was ihr so macht - beruflich und auch Eure anderen Interessen.
Ich bin einzelselbstständig und nenne mein Ding „Gestaltung, Grafik und Kunst“. Dieser ganze Berufszweig hat sich seit vielen Jahren extrem stark verändert und hat eigentlich fast nichts mehr mit dem gemeinsam, was und wie ich es noch gelernt habe. Daher übe ich meine Arbeit in einer sehr eigenen (Nischen)Form aus. Stellt euch aber vielleicht so etwas wie eine Grafikerin vor (Pflicht), dazu ein Teil freie Arbeit (Kür) ... .
Andere Interessen:
NATUR, Natur, Natur, meine (2 tolle Kater, derzeit 2 Kaninchen in Außenhaltung) und andere Tiere, Pflanzen, das eigene Fleckchen Erde, der Garten ... das LEBEN eben. Unterwegs zur Tierheilpraktikerin (noch ohne Prüfung), für mich intern verschiedene Schwerpunkte, aber auch sehr interessiert an Alternativen Heilweisen, Naturheilkunde, Schamanismus, der „anderen Welt“ ... bisschen schwer, umfassend zu beschrieben.
Zitat:2.) Welche Erfahrungen ihr mit Euren Träumen und ihrer Erforschung schon gemacht habt.
Wie schon gesagt liegt meine letzte intensive Beschäftigung mit Träumen und Traumtagebuch schon 25 - 30 Jahre zurück. Damals hatten wir auch eine sehr schöne Gruppe hier vor Ort. Aber ich denke, heute würde/könnte/werde ich mich auf einer ganz anderen Ebene damit beschäftigen können.
Zitat:3.) Auf welche Fragen Ihr gerne Antwort bekommen möchtet im Kurs.
Zum größten Teil lasse ich mich überraschen, was Du Dir ausgedacht hast und auf welche Weise Du das Thema „beleuchtest“. Zum Teil werde ich bestimmt auch wieder in meinen alten Sachen kramen ... . Die von Dir aufgezählten „Arten“ von Träumen interessieren mich sehr, da ich vereinzelt Träume hatte, die eben „anders“ als andere Träume waren. Das sind die Stellen, wo ich mich frage, „wie in aller Welt kommt man denn auf SOWAS“ :-). Da wäre die ein oder andere Deutung ganz schön, z.B. zu dem Traum mit dem viergeteilten Mond, den ich hier schon einmal beschrieben hatte. Also wie kommt man überhaupt auf solche Bilder, die ja nicht aus der Tageswirklichkeit stammen.
Zitat:4.) Welche Themen Euch in Bezug auf Eure Träume besonders interessieren
Ich glaube wirklich solche „archetypischen“ Bilder, die wir wohl alle in uns tragen.
Auch dieser Gedanke, den Du wiederholt ausgesprochen hast „der Tag im Wachbewusstsein ist eigentlich der größere Traum“ - also dieser „Perspektivenwechsel“.
Aber auch alles andere, es wird bestimmt alles sehr interessant.
Ich hoffe wirklich, es schreiben noch mehr hier mit!
Liebe Grüße,
Sabine