![Big Grin Big Grin](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/biggrin.gif)
IRIS = Regenbogenhaut:
Def.: vorderste Anteil unserer Auges, als farbig, sichtbarer Abschnitt
Info:
- Kreisrunde Scheibe mit mittigem Loch = Sehloch = Pupille (innere Rand der Iris bildet die Pupille)
- trennt vordere und hintere Augenkammer
- ist ein Anteil der Uvea (mittleren Augenhaut)
- geht in Höhe des Sklera in den Ziliarkörper über
Aufbau:
- besteht aus zwei Schichten:
... Stroma, vordere Anteil enthält das Pigment, welches unsere Augenfarbe prägt
... Pigmentblatt, hintere Anteil enthält das Pigment, welches die Optik verbessert
- durch Bindegewebe, in das Pigmente eingelagert sind, gibt es uns die „Farbe des Auges“
=> viel Melanin = braun
=> wenig Melanin = grün bis blau oder grau
=> fehlt Melanin = Albinismus
- reguliert die einfallenden Lichtstrahlen durch Eng- und Weitstellen der Pupille
... Ring- und strahlenförmig angeordnete glatte Muskelfasern
--- zirkulärer Ringmuskel = M.sphincter pupillae = Schliessmuskel
=> ringförmig, verengt per Parasympathikus (Miosis)
--- strahlenförmiger Radiärmuskel = M.dilatator pupillae
=> erweitert per Sympathikus (Mydriasis)
Aufgabe:
- reguliert die Pupillenweite = somit den Lichteinfall in unser Auge
- bestimmt die Augenfarbe
Vielleicht möchtet ihr ja auch mit der Irisdiagnose arbeiten, dann werdet ihr natürlich noch viel mehr zu diesem spannenden Thema erfahren und euch das Auge genauer anschauen. Wer sich dafür interessiert, kann ja mal auf unserer Homepage schauen: https://www.isolde-richter.de/ausbildung...e-webinar/
Viel Freude nun bei all eurem Tun,
motivierende Grüße
Gini
![Wink Wink](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/wink.gif)