Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
I - wie Iris
#1
Wir kennen natürlich auch eine Iris Richter hier an unserer Schule  Big Grin  unsere Alleskönnerin, aber die ist hier jetzt nicht gemeint.

IRIS = Regenbogenhaut:
Def.: vorderste Anteil unserer Auges, als farbig, sichtbarer Abschnitt

Info:
- Kreisrunde Scheibe mit mittigem Loch = Sehloch = Pupille (innere Rand der Iris bildet die Pupille)
- trennt vordere und hintere Augenkammer
- ist ein Anteil der Uvea (mittleren Augenhaut)
- geht in Höhe des Sklera in den Ziliarkörper über

Aufbau:
- besteht aus zwei Schichten:
  ... Stroma, vordere Anteil enthält das Pigment, welches unsere Augenfarbe prägt
  ... Pigmentblatt, hintere Anteil enthält das Pigment, welches die Optik verbessert
- durch Bindegewebe, in das Pigmente eingelagert sind, gibt es uns die „Farbe des Auges“
  => viel Melanin = braun
  => wenig Melanin = grün bis blau oder grau
  => fehlt Melanin = Albinismus
- reguliert die einfallenden Lichtstrahlen durch Eng- und Weitstellen der Pupille
  ... Ring- und strahlenförmig angeordnete glatte Muskelfasern
      --- zirkulärer Ringmuskel = M.sphincter pupillae = Schliessmuskel
          => ringförmig, verengt per Parasympathikus (Miosis)
      --- strahlenförmiger Radiärmuskel = M.dilatator pupillae
          => erweitert per Sympathikus (Mydriasis)

Aufgabe:
- reguliert die Pupillenweite = somit den Lichteinfall in unser Auge 
- bestimmt die Augenfarbe

Vielleicht möchtet ihr ja auch mit der Irisdiagnose arbeiten, dann werdet ihr natürlich noch viel mehr zu diesem spannenden Thema erfahren und euch das Auge genauer anschauen. Wer sich dafür interessiert, kann ja mal auf unserer Homepage schauen: https://www.isolde-richter.de/ausbildung...e-webinar/

Viel Freude nun bei all eurem Tun,
motivierende Grüße 
Gini
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen Wink 
Antworten Zitieren
#2
Dankeschön, Gini!

Offenbar kann sich die Augenfarbe im Laufe des Lebens ändern.
Das würde dann heißen, dass sich der Melanin-Gehalt verändert, ist das richtig?
Wo geht das Melanin hin bzw. wo kommt es her?
Bonnie
Antworten Zitieren
#3
Hallo liebe Bonnie,

ja der Melanin Gehalt kann sich ändern. Meist aber nicht so gravierend. Außer bei unseren Babys, da wird der Anteil an Melatonin mit der Zeit höher und dann verändern sich die Augen.

Produziert wird Melanin von den Melanozyten, die im Stroma zu finden sind.
Synthese, Regulation etc. ist wohl ziemlich komplex. Vielleicht magst Du mal nach "okulärem Albinismus" suchen. Da bekommt man einen kleinen Einblick in das Ganze.
LG Gini
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen Wink 
Antworten Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: