euch die Virchow-Trias sicherlich etwas sagen. Also was steckt dahinter? (überlegt doch mal kurz selber, bevor ihr weiter lest)
VIRCHOW-TRIAS
Def.: Symptomenkomplex der allgemeinen Entstehungsfaktoren einer Thrombose
Trias:
- Gefäßwandläsion = Stichwort: Wand
- erhöhte Gerinnungsneigung = Stichwort: Blut
- Stase = Stichwort: Kreislauf
- nach ihrem Entdecker Rudolf Virchow benannt
- die Trias beschreibt die drei Hauptfaktoren für die Entstehung von Thrombosen
...meist durch Risikofaktoren begünstigt (Stichworte: Nikotin, Stoffwechselstörungen, etc.)
Gut schauen wir ein wenig genauer:
![Big Grin Big Grin](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/biggrin.gif)
1. Wandläsion, ergo Endothelschäden an Gefäßen oder Herz durch z.B.:
... Arteriosklerose
... Entzündungen, wie Arteriitis, Endokarditis, Phlebitis
... Noxen, wie Arzneimittel, Nikotin, Strahlen, Toxine
... weiteres, wie Hypertonie, Immunreaktionen, Trauma
* die Wand ist also geschädigt und somit nicht mehr glatt, ergo kann es an der aufgerauten Läsion zu Blutgerinnseln kommen
2. Blutveränderungen, die eine erhöhte Gerinnungsneigung mit sich bringen
... Flüssigkeitsmangel
... Hyperkoagulabilität (durch z.B. Entzündung, Trauma, Tumor, Nephrotisches Syndrom, Sepsis/Schock)
... Zellzusammensetzung verändert, v.a. Thrombozytose oder Thrombophilie
... medikamentös veränderte Blutgerinnung
... kongenitale Blutgerinnungsstörungen
* hier haben wir also eine Veränderung der Blutviskosität
3. Stase im Kreislauf, also die Strömungsmechanik unseres Blutes betreffend, v.a. Venen
... erweiterte Gefäßbereiche, wie z.B. Aneurysmen, Varizen
... Teilung der Gefäße
... Herzfehler
* Zirkulationsstörungen, insb. an Teilungsstellen verändert sich die Strömungsgeschwindigkeit
* begünstigend dazu Immobilisation, Druck von außen, Wärme lokal angewendet
Man kennt auch noch eine Virchow-Trias bei Asthma - mögt ihr mal überlegen, was das sein könnte?
So damit wünsche ich euch einen guten Start in die neue Woche,
motivierende Grüße eure Gini
![Wink Wink](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/wink.gif)