Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
H - wie Hodentorsion
#1
Da ich gerade in der Vorbereitung für ein Notfallseminar stecke, gibt es heute mal einen urologischen Notfall.

HODENTORSION = Hodenverdrehung
Def.: meist einseitige Drehung des Hodens und Samenstrangs, innerhalb des Hodensacks, um seine Längsachse

Info:
- v.a. bei Kindern und jungen Männern unter 25
   ... aber in jedem Alter möglich
- gilt als urologischer Notfall, da innerhalb von 6 Stunden ansonsten Organverlust eintreten kann

Ursache:
- abnorme Beweglichkeit des Hodens innerhalb des Skrotums (Hodensacks)
- Risikofaktoren: Hodenhochstand, verspätet absteigende Hoden, Pendelhoden,

Patho:
* idiopathische Form (häufigste)
- durch einen Rotationsauslöser, wie z.B. beim Sport kommt es zur Torsion
- der Blutabfluss wird somit verhindert, jedoch bleit die arterielle Zufuhr bestehen
   ... Stase -> Ödem und nun kommt es auch zur arteriellen Behinderung
- Folge: Thrombose, Ischämie mit hämorrhagischer Nekrose
* traumatische (selten)

Symptome:
- plötzlich einsetzender heftiger Schmerz im Hodenbereich
  ... kann bis in den Unterbauch und/oder die Leiste ausstrahlend
- Hodensack ist gerötet, geschwollen, druckempfindlich 
 ... Palpation oft nicht möglich
- kann sich dunkelblau bis schwarz verfärben
- evtl. vegetative Begleitsymptomatik wie kalter Schweiß, Tachykardie, Übelkeit und Erbrechen

Diagnose:
- Anamanse
- Kremasterreflex fehlt 
  (Bestreichen der Innenseite des Oberschenkels führt zum Anheben des Hodens auf der entsprechenden Seite)
- negatives Prehn-Zeichen (Anheben des Hodensacks verstärkt die Schmerzen oder sie bleiben unverändert)
   ... DD: positives Prehn-Zeichen bei Epididymitis (Anheben führt hier zum Nachlassen der Schmerzen)
- Sonographie

DD: (alphabetisch)
- Appendizitis
- Epididymitis (Nebenhodenentzündung)
- Hodenkontusion
- Hodentumor
- Orchitis (Hodenentzündung)

Erste Hilfe:
- Notruf
- beruhigen
- entlastende Lage
  ... Stichwort Embryonalhaltung (bei Schmerzen im Unterleib)
  ... breitbeinig
  ... bei Sgl keine beengende Windel nutzen
- wenn möglich venösen Zugang legen für den Notarzt

Therapie:
- Klinik schon bei Verdacht, da Gefahr des Absterbens
  ... innerhalb 4-6 Std völlige Heilung möglich
  ... Rezidive möglich
- manuelle Drehung als Überbrückungsmanöver (Detorquierung) 
- normalerweise per OP im KH

Damit wünsche ich euch einen guten Mittwoch und weiterhin viel Freude beim Lernen und all eurem Tun.
Motivierende Grüße Gini
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen Wink 
Antworten Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: