Beiträge: 1.501
Themen: 294
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
478
Ihr Lieben, am Dienstag um 9:30 Uhr führen wir unser angefangenes Thema Atmung weiter. Wir machen eine Wiederholung und ihr habt die Möglichkeit eure Verständnisfragen zum Stoff der letzten Woche zu stellen. Dann können wir schauen, ob ihr alles gut verstanden habt.
Es war so schön mit euch diese Woche! Dankeschön, dass ihr so zahlreich teilgenommen habt und den Unterricht so lebendig werden lasst mit euren Fragen und Beiträgen! Am letzten Dienstag habe ich so deutlich gespürt, dass wir alle zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind!
Freue mich auf euch! Bis Dienstag!
Herzliche Grüße
Marlene
Beiträge: 541
Themen: 20
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung:
219
Liebe Marlene,
vielen Dank für Deinen wunderbaren Unterricht letzten Dienstag.
Du bist eine großartige Dozentin, die ihr reiches Wissen auf so lebendige und plastische Art zu vermitteln weiß. Die 3 Stunden vergingen wie im Flug - und ich habe in einer einzigen Unterrichtseinheit mit Dir so viel und das auf so kurzweilige Art gelernt.
Vielen Dank auch dafür, dass Du so geduldig mit unseren vielen Fragen warst (bei über 100 Teilnehmern kommt da schon einiges zusammen ) und dass Du uns sogar noch Deine persönliche private Zeit geschenkt hast, indem Du am Schluss nicht über die Folien gehuscht bist sondern Dir weiterhin ausreichend Zeit genommen hast, damit wir alles bis zum Schluss gut verstehen.
Sogar nach der letzten Folie warst Du dann weiterhin für uns da, um dann auch noch unterrichtsferne Fragen zu beantworten und hast Dir für uns Zeit genommen, bis auch die allerletzte Frage beantwortet war
Ich freue mich sehr auf die nächsten Unterrichtseinheiten mit Dir
Lieben Gruß,
Mayte
"Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit"
A. Schopenhauer
Beiträge: 71
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
47
Liebe Marlene,
es hat letzten Dienstag sehr viel Spaß mit dir gemacht - morgens und abends :-) Du hast alles so toll und spannend erklärt, das ich nach drei Stunden immer noch voll konzentriert dabei war. Ganz super!
Es ist schön das die Dozenten hier alle so toll engagiert und liebevoll den Stoff an uns Schüler weitergeben.
Freue ich auf die nächsten Schulungen :-)
lg Esmé
Beiträge: 1.501
Themen: 294
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
478
Beiträge: 156
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2021
Bewertung:
37
Ich hab unseren Schul-Kehlkopf auf Youtube gefunden
https://www.youtube.com/watch?v=ZP7mLUpK4EU
Liebe Grüße
Melanie
Beiträge: 1.501
Themen: 294
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
478
MEGA GUUUUUT LIEBE MELANIE DANKESCHÖN!
und DANKESCHÖN LIEBE ISOLDE für den super guten Kurzfilm zum Kehlkopf!!!
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2021
Bewertung:
2
Guten Morgen,
ich habe gerade eine Hunderunde gemacht und frage mich, warum es im Winter eine "Draußenschniefnase" gibt.
Beiträge: 156
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2021
Bewertung:
37
Hallo Sabine,
ich würde die Winter und auch im Frühjahr, wenn es wieder wärmer wird, so erklären:
Im Winter:
Unsere Nase ist auf wärmere Luft eingestellt und hat somit eine andere Schleimhaut aufgebaut und auch die Organe sind anders ausgerichtet. Dann kommt der Winter und unser Körper muss umbauen, damit er die Kalte Luft besser verarbeiten kann und wir von innen nicht zufrieren.
Ein altes Sprichwort war früher: 3 Tage kommts (alten rümpel aus) 3 Tage stehts (umbau im Körper findet statt), 3 Tage gehts (Umzugsmüll kommt weg)
Und das selbe findet dann im Frühling wieder statt, wo dann von Winter auf Sommer gestellt wird.
Bei Tieren kann man das sehr gut beobachten, wenn dann ihr Winter/Sommerfell kommt und sich alles umstellt, wie Winterspeck etc.
Der Prozess durchlaufen wir auch
Liebe Grüße
Melanie
Beiträge: 1.501
Themen: 294
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
478
hahhaaa ist ja lustig jetzt wollte ich geraden antworten und schon ist's erledigt...Dankeschön
Eine Sache wäre noch hinzufügen: Jeder Reiz auf die Nasenschleimhaut führt zur verstärkten Durchblutung der Nasenschleimhaut. Dabei ist es egal, ob Stäube, Gase oder ganz einfach Kälte der auslösende Reiz ist.
Die kalte Luft führt zu einer derart starken Durchblutung, dass die Schleimhaut anschwillt und dadurch auch vermehrt Nasenschleimsekret produziert wird und dadurch Fließschnupfen entsteht.
Alles klar?
Herzliche Grüße
Marlene
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2021
Bewertung:
2
Super erklärt! Dankeschön ihr Beiden!
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2020
Bewertung:
2
Hallo liebe Marlene und alle anderen,
ich habe gemeinsam mit meiner Lernpartnerin das Atmungs-Skript gestern morgen nochmal wiederholt und es kam noch eine Frage auf:
1. Wieso haben Männer im jungen Alter von 15-35 Jahren ein erhöhtes Risiko für einen Pneumothorax? Ich kann mich daran erinnern, dass wir es in der Schulung irgendwie besprochen haben, aber wir haben uns beide nichts notiert und können es uns nicht erklären. Führen evtl. angeborene Schwachstellen im Gewebe beim Wachstum zu Rissen?
Würden uns sehr über eine Antwort freuen.
Alles Liebe,
Anna
Beiträge: 1.501
Themen: 294
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
478
Liebe Anna, Dankschön für deine Frage.
Man geht ja davon aus, dass die Ursache angeborene oder erworbene Emphysemblasen sind. Heute weiß man, dass diesen Blasen Entzündungsvorgänge vorausgegangen sein müssen und beobachtet, dass natürlich Raucher viel häufiger betroffen sind. So korrelieren die Blasen einerseits mit dem Rauchen und andererseits sind es aber auch gesunde -große schlanke- Männer und dort nimmt man an, dass die Blasen angeboren vorkommen.
Ok?
Herzliche Grüße
Marlene
|