Ihr könnt schon einmal losraten. Ich hoffe, Anke schreibt noch etwas dazu!!

Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team
Login
auffallender Befund an den Händen (mit Anke) = gelöst
|
10.09.2010, 21:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.2010, 16:22 von Isolde Richter.)
Hier findet Ihr ein Bildrätsel mit Veränderungen an den Händen.
Ihr könnt schon einmal losraten. Ich hoffe, Anke schreibt noch etwas dazu!!
10.09.2010, 21:55
Eine Akrozyanose ?
Jeder von uns hat unglaubliches Potenzial !
Aber wenn ein Fisch daran gemessen wird, wie gut er auf einen Baum klettern kann, wird er immer denken er wäre dumm!
11.09.2010, 07:43
Wow, das hab ich auch noch nicht gesehen...
ist denn eine Akrozyanose nur auf die Gelenke beschränkt. Diese Verfärbungen zeigen sich ja hauptsächlich im Bereich der Grund-/ weniger im Bereich der Mittel- aber auch in den Endgelenke. Ein bißchen sieht es nach einer Verbrennung aus, oder wie nach nem´ Boxkampf (??!) Ist (ich gehe jetzt mal von einem erwachsenen Mann aufgrund der Beharrung aus) der Patient denn Raucher? Da ich leider noch nicht bei den Gefäßerkrankungen bin weiß ich nicht ob eine Vaskulitis in Frage käme? Ich werde eifrig mitlesen, die Auflösung interressiert mich brennend.
You gotta Dance with the Devil to get out of Hell
11.09.2010, 10:43
Hallo Ihr Lieben,
hierbei handelt es sich um einen jungen Mann türkischer Herkunft. Diese Verfärbungen, die nur an den Händen vorkommen, hat er bereits seit seiner Kindheit. Sehr viel mehr - außer seiner Begleiterkrankung - kann ich Euch leider dazu nicht mitteilen. Aber ich sammle gern Eure Fragen, die ich ihm ab Montag stellen könnte. Wie z.B. 1. Ist er Raucher? 2. P.S. Die Verfärbungen sind - was hier schlecht zu sehen ist - nicht bläulich sondern dunkelbraun. Die übrige Hautfarbe ist normal (nicht so gelb wie es hier aussieht).
11.09.2010, 11:35
Ist das eine Art Melasma???
Jeder von uns hat unglaubliches Potenzial !
Aber wenn ein Fisch daran gemessen wird, wie gut er auf einen Baum klettern kann, wird er immer denken er wäre dumm!
11.09.2010, 12:37
Mein erster Gedanke war Hämochromatose. (Erhöhte Eisenaufname im Dünndarm).
Aber es besteht seit der Kindheit. Daher eher unwahrscheinlich. Werden Narben/Brandwunden bei ihm generell so dunkel? Hat er eine hohe Transferrinsättigung? Hat er die Erscheinung auch an der Handinnenfläche? (Linien) Und an seinen Brustwarzen? Bin mal gespannt!! Liebe Grüße Birgit
11.09.2010, 12:52
Wenn die Flecke schon seit der Kindheit bestehen, deutet es vielleicht auf eine Störung der Melaninproduktion hin. Das im Körper befindliche Tyrosinase steuert die Melaninproduktion. Vielleicht ist hier ein Zuviel davon vorhanden.
Ich bin sehr gespannt.
Und gaaanz bald aus Deutschland..
Liebe Grüße ![]() Susanne ![]() www.beratungspraxis-kleeblatt.de www.ich-will-gesundheit.de www.susanne-hottendorff.com
11.09.2010, 13:52
Zusammenfassung bisher
Eure Fragen: 1. Ist er Raucher? 2. Werden Narben/Brandwunden bei ihm generell so dunkel? 3. Hat er eine hohe Transferrinsättigung? 4. Hat er die Erscheinung auch an der Handinnenfläche? (Linien) 5. Und an seinen Brustwarzen? 6. Eure Verdachtsdiagnosen: 1. Akrozyanose 2. Morbus Raynaud Syndrom 3. Vaskulitis 4. Melasma 5. Hämochromatose 6. Störung der Melaninproduktion P.S. Ich muss sagen, Ihr seid sehr gut!!! Mal sehen, was Isolde dazu sagt...
11.09.2010, 14:56
Fragen noch:
6. schmerzen die Finger? 7. gibt es Parästhesien? 8. gibt es Einschränkungen in der Bewegung? 9. nimmt er Medikamente? 10. sind Erkrankungen bekannt?
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen
![]()
11.09.2010, 15:21
Zusammenfassung bisher
Eure Fragen: 1. Ist er Raucher? 2. Werden Narben/Brandwunden bei ihm generell so dunkel? 3. Hat er eine hohe Transferrinsättigung? 4. Hat er die Erscheinung auch an der Handinnenfläche? (Linien) 5. Und an seinen Brustwarzen? 6. schmerzen die Finger? nein 7. gibt es Parästhesien? nein 8. gibt es Einschränkungen in der Bewegung? nur vielleicht vom körperlichen Status her 9. nimmt er Medikamente? ja, aber nicht speziell dafür bzw. dagegen 10. sind Erkrankungen bekannt? ja, Diabetes mellitus Typ 2 Eure Verdachtsdiagnosen: 1. Akrozyanose 2. Morbus Raynaud Syndrom 3. Vaskulitis 4. Melasma 5. Hämochromatose 6. Störung der Melaninproduktion [color=#800080]
11.09.2010, 20:06
(11.09.2010, 15:21)AnkeG schrieb: Eure Verdachtsdiagnosen: Liebe Anke, Du schriebst doch, dass die Verfärbung seit seiner Kindheit besteht??? Dann können wir 1 bis 4 schon mal ausschließen. Nr. 5 eine Hämochromatose (Eisenspeicherkrankheit) zeigt sich nicht ausschließlich regional an den Händen. Können wir auch verwerfen. Nr. 6 trifft ganz sicher zu. Nur muss man sich hier noch die Frage stellen: Könnte man einen Grund für diese Störung finden? Ich glaube, liebe Anke, ich habe in Deinen wenigen Hinweisen nun doch etwas entdeckt, das begünstigend gewirkt haben könnte. Wer hat auch etwas entdeckt oder hat weitere Ideen??? Sonst warten wir mal was Anke am Montag noch zu berichten weiß.
12.09.2010, 11:23
* gibt es Einschränkungen in der Bewegung? nur vielleicht vom körperlichen Status her
Das hätte ich gerne näher erklärt! Vielen Dank ![]()
Und gaaanz bald aus Deutschland..
Liebe Grüße ![]() Susanne ![]() www.beratungspraxis-kleeblatt.de www.ich-will-gesundheit.de www.susanne-hottendorff.com
12.09.2010, 11:28
Er ist übergewichtig...
12.09.2010, 13:44
Liebe Anke,
ich stelle mir folgende Frage: Der Junge ist übergewichtig und Typ2-Diabetiker (ich finde es schlimm, daß es immer mehr übergewichtige Kinder gibt, die bereits so jung an "Altersdiabetes" leiden). Könnte es denn sein, daß die Medikamente, welche er einnehmen muss, Auswirkungen auf seine Hautpigmentierung haben, evtl. in Kombination mit Sonnenlicht???? Liebe Grüße, Michaela
12.09.2010, 15:26
Jede Haut enthält eine bestimmte Menge an pigmentbildenden Zellen. Sie bilden den braunen Hautfarbstoff Melanin. Lokal knn dieser überproduzieren, dann bilden sich diese dunklen Stellen.
Bestimmte Faktoren verstärken die Hautverfärbungen. Dazu gehört u.a. das Sonnenlicht. Abr auch die Einnahme von Medikamenten kann dazu führen. (Die Pille schließe ich hier mal aus!!! ![]() Es können auch kosmetische Produkte dafür verantwortlich sein. Der Stoff, der die Produktion des Melanin steert heißt Melanozyten. Dieser Stoff ist auch für die Regulierung des Hungers verantwortlich. Könnte es sein, dass der junge Mann Appetitzügler einnimmt?
Und gaaanz bald aus Deutschland..
Liebe Grüße ![]() Susanne ![]() www.beratungspraxis-kleeblatt.de www.ich-will-gesundheit.de www.susanne-hottendorff.com
13.09.2010, 07:43
Liebe Michaela,
die Diabetes-Medikamente (Metformin) nimmt er erst seit einigen Wochen, d.h. der Diabetes ist erst seit kurzem bekannt. Die Verfärbungen hat er jedeoch bereits seit seiner Kindheit. Ich werde heute Eure anderen Fragen an den Patienten weiterleiten und Euch auf dem Laufenden halten. P.S. Eigentlich denke ich, dass die richtige Antwort schon dabei war ![]()
13.09.2010, 19:55
Bin mir nicht sicher. Aber könnte es nicht so sein, dass die dunklen Flecken seine normale Hautfarbe sind und die hellen depigmentierte Areale? Das würde einer Scheckhaut oder Vitiligo entsprechen, die sich bei Autoimmungeschehen oder als Symptom bei Hormonerkrankungen wie Diabetes mellitus zeigen kann.
Lieber Gruß
Ellen _______________________________________________________ Wir müssen manchmal eine Rast einlegen, damit unsere Seele uns wieder einholen kann. Indianische Weisheit
14.09.2010, 19:42
Hallo liebe Anke,
konntest Du noch etwas in Erfahrung bringen?? Sonst würde ich einfach mal mutmaßen was vorliegen könnte. ![]()
14.09.2010, 20:34
Ihr Lieben,
bitte entschuldigt, daß ich erst jetzt wieder etwas dazu schreiben kann (Alice hat mich seit gestern im Stich gelassen ![]() Auch hat sich leider der junger Mann nicht mehr bei mir gemeldet, seufz... Darum bitte ich Dich, liebe Isolde, Deine Vermutungen darzulegen. Ich danke Euch sehr fürs Mitraten und freue mich schon auf das nächste Bildrätsel. Liebe Grüße Anke |
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Bildrätsel geschwollener Fuß für HPA = gelöst | Isolde Richter | 45 | 14.746 |
09.09.2017, 09:21 Letzter Beitrag: Isolde Richter |
|
Bild Hauterscheinungen im Gesicht bei einem Jungen = gelöst | Isolde Richter | 26 | 10.180 |
14.06.2017, 19:11 Letzter Beitrag: silkeschuber |
|
Bildrätsel Hauterscheinungen an Gesäß und Oberschenkel = gelöst | Isolde Richter | 15 | 9.340 |
21.11.2016, 15:31 Letzter Beitrag: angelapapenfuss |
|
Bildrätsel Unterschenkel = gelöst | Isolde Richter | 38 | 18.823 |
26.07.2016, 18:09 Letzter Beitrag: eva-e |
|
Bildrätsel Hauterscheinungen an Hand und Fuß = gelöst | Isolde Richter | 74 | 40.153 |
14.06.2016, 18:16 Letzter Beitrag: eva-e |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste