Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DD-Rätsel (mit Steffi): Müdigkeit, weicher Stuhl, Juckreiz = gelöst!!
#21
Diagnose: Primär sklerosierende Cholangitis
Ganz liebe Grüße, Janet
_________________________________________________________
Antworten Zitieren
#22
Janet du bist ein GENIE!!!!!!!!!!!! Dafür einen top von mit Heart

Diagnose: Primär sklerosierende Cholangitis = PSE

Weil du sooooooo gut bist, darfst du die Krankheitsbeschreibung machen Big Grin

Echt Klasse!!!!!

Steffi

Antworten Zitieren
#23
ANA = Antinukleäre Antikörper

Hmm....wie soll ich das am besten erklären

Bedeutung:

Unsere Abwehrzellen produzieren aus unbekannten Gründen Antikörper, die die gesunde Zellen zerstören.
Im Blut sind die zu finden, wenn eine Autoimmunerkrankung vorliegt.
Wow.....also ich habe gerade fest gestellt, dass mir DD wahnsinnig viel Spaß macht......ähnlich wie Sucht??? :-)
Ganz liebe Grüße, Janet
_________________________________________________________
Antworten Zitieren
#24
Meinen Glückwunsch an Janet für die richtige Diagnose und fürs Mitmachen.Big Grin
Herzliche Grüße:
Werner

Pate von Nicci
Pate von Sabinewe
Big Grin
Antworten Zitieren
#25
Danke danke.........es macht sooooo Spaß

ich muss jetzt schnell für family kochen
Ganz liebe Grüße, Janet
_________________________________________________________
Antworten Zitieren
#26
Hallo Janet,

kann es sein, dass du ziemlich fit bist?Wink
Steht diese Krankheit etwas in den Skripten drin?
Ich hab sie noch nicht gesehen.keinplan

LG
Antje
Antworten Zitieren
#27
Fit? Nein , aber Diagnose rauszufinden macht mir schon seit Ewigkeit Spaß.......deswegen müssen meine Familie und Freunde immer leiden :-) Die Armen! Schon wenn die Husten, suche nach, welche Symptome usw. die haben, welche Krankheiten das sein können..........ja, bis das ganze 100 % übereinstimmt........
Ganz liebe Grüße, Janet
_________________________________________________________
Antworten Zitieren
#28
Super gemacht Janet - bei welche Skript bist du denn???


Wieder ein super Rätsel liebe Steffi. Habe mit Begeisterung mitgelesen. War nur stiller ZUhörer und zuleser. Danke für die super Betreuung. (Ist ja von dir nicht anders zu erwartenWink)

DAnke für deine Mühe und die klasse Unterstützung.
LG Andrea

Antworten Zitieren
#29
Ihr wird lachen :-) mache gerade "die Zelle", aber seit einem Jahr lese ich das Lehrbuch von Elvira Bierbach.
Ganz liebe Grüße, Janet
_________________________________________________________
Antworten Zitieren
#30
Natürlich steht die Krankheit im Skript!!!!! (Siehe Beitrag v. Isolde Richter)

Ich weiss es ist noch eine eher seltene Krankheit, oder sagen wir eine der weniger bekannten Krankheiten. Sie ist aber auf dem Vormarsch. Viele Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn Patienten leiden gleichzeitig unter PSC. Es gibt immer noch Ärzte/ HPs die diese Erkrankung nicht kennen und den Patienten als Alkoholiker abstempeln.

Deshalb habe ich ein Rätsel daraus gemacht, in der Hoffnung auch solche Krankheiten ein wenig bekannt zu machen.

Mir fehlt immer noch die Krankheitsbeschreibung und Therapie Wink

Wäre schön, wenn jemand ein bisschen googlet und die Zusammenfassung damit vervollständigt.

Danke, danke für Eure SUPER Mitarbeit

Eure Steffi

Antworten Zitieren
#31
Mensch, das ging ja schnell, kaum das 2. Mal reingeschaut, schon ist das Rätsel gelöst.
Ich sollte einfach nicht mehr arbeiten gehen.....

Schön, dass im Moment wieder so viele Diagnoserätsel laufen Smile

LG Katrin
also bei Wikipedia steht:

Die primär sklerosierende Cholangitis (PSC) ist eine chronische Entzündung der Gallenwege (Cholangitis) innerhalb und/oder außerhalb der Leber. Sie führt zu einer narbigen Verhärtung (Fibrosierung) und damit verbunden zu einer Verengung der Gallenwege
Der genaue Entstehungsmechanismus ist bisher noch ungeklärt.
Besonders häufig (bei 85 % der Patienten) tritt die Erkrankung in Zusammenhang mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen auf, dabei vor allem bei Colitis ulcerosa. Männer sind deutlich häufiger betroffen als Frauen.
Die PSC ist eine fortschreitende Erkrankung, die schubweise verläuft. Die Patienten bemerken eine Verschlechterung des Allgemeinzustandes und eine Zunahme der oben genannten Symptome.
Besonders problematisch ist, dass es zur Bildung von Gallensteinen kommen kann, die dann noch zu einer zusätzlichen Verstärkung der Symptome führen.
Da die PSC eine entzündliche Erkrankung ist, besteht außerdem die Möglichkeit, dass es zu einer Entartung der Gallengangsschleimhaut kommt. Hier wurde besonders häufig das Gallengangskarzinom genannt. Es soll bei 5-10 % der PSC-Patienten entstehen.

Behandlung
Die Therapie der Wahl erfolgt mit Ursodeoxycholsäure (UDC). Sie senkt die erhöhten Leberwerte, v. a. AP und GGT. Außerdem wird der Juckreiz deutlich vermindert. Darüber hinaus müssen bei entsprechender Bildung von Gallensteinen oder Gallenwegsverengungen diese beseitigt werden, womöglich im Rahmen der zur Diagnose durchgeführten ERCP. Eine Rückbildung der schon bindegewebig umgebauten Strukturen der Leber kann mit UDC nicht erreicht werden, auf die Fibrose nimmt das Medikament keinen Einfluss. Die Therapie muss lebenslang erfolgen. Neben dem Basistherapeutikum UDC stehen noch andere Medikamente zur Verfügung. Colestyramin und Colestipol wirken ähnlich, wenn auch nicht so effizient wie UDC.
..., das letzte mögliche Mittel bei Versagen einer medikamentösen Therapie ist die Lebertransplantation.

Prognose
Die 1-Jahresüberlebensrate nach Lebertransplantation liegt bei 90 %, die 3-Jahresüberlebensrate liegt bei 80 %. Ziel einer Therapie muss es demnach sein, das Fortschreiten der Erkrankung soweit wie möglich hinauszuzögern.

Wie ist es mit Naturheilkunde?
Darf der HP begleitend behandeln und wenn ja, wie?
LG Katrin
Antworten Zitieren
#32
Zusammenfassung:


Verdachtsdiagnosen:

- Lebererkrankung
- Gallenerkrankung
- Nahrungsmittelunverträglichkeit
- Pilzbefall im Darm evtl. auf der Haut, z.B. Candida albicans
- Antiobiotikaeinnahme
- Medikamentenunverträglichkeit
- Polyzytämie
- Lymphgranulomatosis Maligna
- Anämie
- Amalganfüllung
- Diabetes mellitus
- Morbur Hodgkin
- Urämie
- maligne Tumore
- Verschlussikterus
- Virushepatitis
- Austrocknung der Haut
- Hepatitis (Leberentzündung)
- PSC Primär sklerosierende Cholangitis

Anamnese:

Ikterus (Gelbsucht) oder gelbe Skleren - jetzt unauffällig, aber der Patient sagt ab und zu sind seine Augen gelblich und seine Haut auch. Geht aber wieder weg.
leichter Juckreiz - kommt und geht
Müdigkeit
weicher, heller Stuhl
brauner Urin
keinen Heisshunger auf Süsses
Raucht und trinkt ab und zu Alkohol

Antibiotikagabe - im letzten 1/2 Jahr keine
Gesichtsfarbe normal
Erkrankungen: Darmprobleme - Morbus Crohn
Amalganfüllungen wurden alle vor 3 Jahren entfernt
Schmerzen? Druck im Oberbauch
Verheiratet? Ja, seit ca. 16 Jahren, 3 Kinder
keinen ungeschützten Sex
wie häufig hat er denn den weichen Stuhl am Tag? 2-3 x am Tag
Essverhalten verändert. Er trinkt viel Wasser (Sprudel verträgt er nicht so) Er ist seit vielen Jahren Vegetarier.Dadurch Gewichtsverlust
Fieber: manchmal hat er ein Wenig Temperatur

Untersuchungen:

bitte taste doch mal die Hals, Achsel u. Leistenlymphknoten - ohne Befund
Leber vergrößert
Milz vergrößert


Blutuntersuchung

Blutsenkung - erhöht
AP (Alkalische Phosphate - Enzym das in der Leber/Gallenwege und Knochen gebildet wird) - erhöht
GGT = Gamma GT (Enzym der Leber) - erhöht
Bilirubinwert - erhöht
ANA = Antinukleäre Antikörper (das erklärt Janet) im Serum vorhanden - positiv

Diagnose:

Diagnose: Primär sklerosierende Cholangitis = PSC

Krankheitsbeschreibung: (s. Katrins Beschreibung)

eine chronische entzündliche Autoimmunkrankheit der Leber/Gallengang

Da es zu einer bindegewebige Ummauerung (zwiebelschalartig) der kleinen/großen Gallengänge kommt (in/-und außerhalb der Leber) führt es gaaaaaaanz langsam zur Leberzirrhose. Es sind hauptsächlich Männer betroffen und wird meistens von einer Darmkrankheit begleitet

Komplikationen: Gallengangskarzinom, Dickdarm, Pankreas-, Gallenblasenkrebs.

Therapie:

Es gibt momentan keine gesicherte medikamentöse Therapie.
Endoskopische Therapie - Lebertransplantation

Der HP kann begleitend behandeln
Danke liebe Katrin!!!!! Heart

Antworten Zitieren
#33
Liebe Steffi,
da hat sich ein Fehler in der Zusammenfassung eingeschlichen, die Abkürzung muss PSC (nicht PSE) heissen!
Beim goggeln kam ich sonst zum Periodensystem der Elemente Smile

LG Katrin
LG Katrin
Antworten Zitieren
#34
Blush Danke liebe Katrin, habe es gleich geändert Heart

da hat sich ein Fehler in der Zusammenfassung eingeschlichen, die Abkürzung muss PSC (nicht PSE) heissen!

Deine Steffi

Antworten Zitieren
#35
Suuuper Rätsel Steffi!
Du machst das einfach Klasse!! Heart
Antworten Zitieren
#36
Danke Steffi, Deine Betreuung ist einfach klassetop2
Heart Herzliche Grüße Heart

Alexandra
Antworten Zitieren
#37
Dazu habe ich noch einen schönen Link gefunden. Alles über Lebererkrankungen:

http://www.leberhilfe.org/diagnose.html

lg Andrea
Antworten Zitieren
#38
Ein tolles Rätsel liebe Steffi. Dankeschön dafür, hab diesmal nur mitgelesen, fand es aber trotzdem sehr interessant.
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen Wink 
Antworten Zitieren
#39
Danke schön für dieses tolle Rätsel!

GLG Andrea
LG Andrea

Antworten Zitieren
#40
(05.10.2010, 18:04)Steffi M. schrieb: Nein, diese Krankheit steht nicht im Skript.

Liebe Steffi, das kann ich natürlich so nicht stehen lassen Wink
Die Erkrankung steht im Skript!!

Ihr findet sie im Kapitel 12.3.4 (Gallenskript) als Sonderformen der Gallenwegentzündungen.
Hier für die, die das Skript noch nicht haben der Text:

Sonderformen von Gallenwegentzündungen

 chronisch-sklerosierende Cholangitis
Wie der Name sagt, handelt es sich um eine chronische Entzündung der Gallenwege, die mit einer Sklerosierung, also einer Verhärtung und damit Verengung der Gallenwege einhergeht.
Die Ursache ist unbekannt. Die Krankheit tritt jedoch oft in Kombination mit anderen Autoimmunerkrankungen, z.B. Colitis ulzerosa oder (selten) Morbus Crohn auf. Betroffen sind v.a. Männer zwischen dem 25. und dem 50. Lebensjahr.

 primäre biliäre Zirrhose
Es handelt sich um eine nicht-eitrige, chronische Cholangitis, bei der es zur fortschreitenden Zerstörung der kleinen Gallengänge und zur Leberzirrhose kommt.
Es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung, die v.a. bei Frauen zwischen dem 40. und 60. Lebensjahr auftritt. Typische Symptome sind hartnäckiger Juckreiz, Pigmen-tierungszunahme der lichtexponierten Stellen, Gelenkschmerzen, Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Oberbauchbeschwerden. Oft treten noch weitere Autoimmunerkran-kungen auf, wie chronische Hepatitis, Arthritis, rheumatische Erkrankungen und Hashimoto-Thyreoiditis


Liebe Steffi, vielen vielen Dank für dieses interessante Rätsel! Du hast das wieder klasse gemacht. Habe gerade den Thread voll Spannung gelesen. Man kann sich eine Krankheit viel besser merken, wenn man sie sich so lebhaft vorstellt, wie das durch ein solches Rätsel geschieht.
Danke für Deine super Betreuung und Danke für Deine unglaublichen Ideen!! Heart
Antworten Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Wink Schlagworte und damit DD-Rätsel Gini 0 223 05.06.2024, 13:53
Letzter Beitrag: Gini
  Lust auf Differenzialdiagnostische Rätsel? Daniela Starke 6 6.147 17.03.2018, 12:11
Letzter Beitrag: ulrikes
  Frau mit Müdigkeit Daniela Starke 11 6.771 13.03.2018, 17:38
Letzter Beitrag: Birgit Ma
  Mann mit Husten (gelöst) PetraR 27 15.418 18.12.2014, 11:50
Letzter Beitrag: andreaschü
  Frau 54 klagt über Müdigkeit PetraR 25 15.472 01.12.2014, 16:20
Letzter Beitrag: anigeR

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: