herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Welche Rolle spielen die Wechseljahre in der Medizin und Politik?
Es gibt bereits viele politische Debatten rund um Themen wie Elternzeit oder Familienpolitik, aber die Bedürfnisse von Frauen in den Wechseljahren werden oft übersehen. Um das zu ändern, sind folgende Maßnahmen denkbar:
Aufklärung und Enttabuisierung: Es bedarf einer öffentlichen Diskussion über die Menopause, um das Bewusstsein für die Auswirkungen dieser Lebensphase zu schärfen. Diese Diskussion sollte auf politischer Ebene geführt werden, um das Thema aus der Tabuzone zu holen.
Gesundheitspolitische Maßnahmen: Die Einführung von Programmen, die den Zugang zu gesundheitlicher Unterstützung für Frauen in den Wechseljahren verbessern, kann ein erster Schritt sein. Gesundheitschecks und Beratungsangebote könnten gefördert werden, um betroffenen Frauen die Unterstützung zu geben, die sie benötigen.
Arbeitsplatzanpassungen: Für Frauen in allen Berufen, einschließlich der Politik, könnte eine flexiblere Arbeitsgestaltung hilfreich sein. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten oder ein gesunder Umgang mit Stress könnten Frauen in den Wechseljahren entlasten.
Förderung von Frauen in Führungspositionen: Wenn Frauen, die sich in den Wechseljahren befinden, vermehrt Führungspositionen einnehmen, könnte dies helfen, das Thema auf die politische Agenda zu setzen. Diese Frauen können ihre Erfahrungen nutzen, um langfristig für mehr Sensibilität und Unterstützung zu sorgen.