Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fragen an Gudrun Teil 2
#1
Hallo liebe Gudrun, 
bei mir kamen noch ein paar wichtige Fragen auf, die ich dir sehr gerne stellen würde:

1. Hast du Literaturempfehlungen zum Thema Aromapraxis,  insbesondere zum Thema Aromatherapie/-Praxis bei Tieren? Und bei Kindern?
(Wenn ich hier mein Wissen noch etwas vertiefen möchte, mit Rezepten usw.)

2. mich interessiert auch besonders die Begleitung schwangerer Frauen mit Aromaölen, hier hatte ich zum Thema Fehlgeburt noch die Frage, zu welchen Ölen würdest du hier greifen? Körperlich, um den natürlichen Weg des Abgehens zu unterstützen und seelisch, bei der Verarbeitung des Verlustes ?

3. das Thema Verdauung bei Babys: (finde deine ganzheitliche Ansicht, so toll und wichtig, hier auch zuerst auf das Seelische/ Drumherum zu achten)
Ich habe eine fertige Mischung zum Thema Verdauung in diesem Fall von DōTERRA (Zengest). Hier ist neben Ölen von Koriandersamen, Ingwer, Kümmel, Kardamom, Fenchel und Sternarnis auch Pfefferminze Öl drin. Könnte ich die Mischung hochverdünnt versuchen anzuwenden bei einem Baby und z.b. auch mit dem entkrampfenden Mandarinen Öl ergänzen. Natürlich hochverdünnt (0,5%)?

4. zu diesem Thema Verdauung kenne ich auch eine Ölmischung von DōTERRA in diesem Fall für Kinder bereits verdünnt, mit grüner Minze, japanische Minze und Ingwer. Kann man so eine Mischung zusätzlich verdünnt bei einem Baby anwenden/versuchen. Ich frage jetzt so, weil ich diese beiden Öle zuhause habe und selbst sehr zufrieden war und die genannten Einzelöle nicht habe.

5. Ich habe für meine Tochter (vor der Ausbildung) eine Mischung für den Diffuser gemacht mit 2 Tropfen Lavendel, 1 Wildorange auf 1 Liter Wasser.
Das habe ich dann vor dem schlafengehen im Diffuser im Schlafzimmer 1h laufen lassen. 
Würdest du mir bei einem weiteren Kind davon abraten oder in der Kombination so in Ordnung, wenn es gut angenommen wird?

6.wie finde ich das richtige Thymian linalol Öl?
Ich habe hier auch eines von DōTERRA darauf steht Thyme vulgaris. Kann ich dieses dann hernehmen?


Gang vielen lieben Dank für deine Unterstützung!!! Und dein Wissen!!

Herzliche Grüße 

Lina
Antworten Zitieren
#2
Liebe Lina,

toll, dass du so aktiv dabei bist und so viele Antworten wissen magst.

So, es geht los:

1. Literaturempfehlungen zur Aromapraxis bei Tieren und Kindern

Für Tiere:
  • "Essential Oils for Animals: Your complete guide to using aromatherapy for natural animal health and management" (Ätherische Öle für Tiere)  von Nayana Morag
  • "Holistic Aromatherapy for Animals" von Kristen Leigh Bell
Für Kinder:
  • "Aromatherapy for the Healthy Child: More Than 300 Natural, Nontoxic, and Fragrant Essential Oil Blends"von Valerie Ann Worwood
  • "Aromatherapy for Babies and Children" von Shirley Price

Diese Bücher gibt es vielleicht auch in Deutsch, ich habe nur die englische Versionen.
Sonst wären noch die Bücher von Ingeborg Stadelmann eine Alternative.
Z.B. die "Hebammen Sprechstunde" oder" Bewährte Aromamischungen"

2. Aromaöle zur Unterstützung bei Fehlgeburten

Körperliche Unterstützung:
  • Rosmarin (Rosmarinus officinalis): unterstützt die Durchblutung
  • Zypresse (Cupressus sempervirens): wirkt zusammenziehend und blutungstillend

Psychische Unterstützung:
  • Rosenöl (Rosa damascena): hilft bei der Verarbeitung des Verlusts und fördert die seelische Heilung
  • Lavendelöl (Lavandula angustifolia): beruhigend und ausgleichend

3. Verdauung bei Babys - Verwendung von dōTERRA Zengest
Eine Verdünnung auf 0,5 % für ein Baby ist grundsätzlich empfehlenswert. Die Pfefferminze allerdings sollte bei Babys unter zwei Jahren sehr vorsichtig verwendet werden, da sie mentholhaltig ist und Atemwegseinengungen verursachen kann. Daher wäre Vorsicht geboten. Das Mandarinenöl (Citrus reticulata) kann als entkrampfenes Mittel eine gute Zusatzoption sein.
Hautverträglichkeit und Testen:
Trage die verdünnte Mischung (0,5%) auf die Fußsohlen des Babys auf und beobachte die Reaktion. Es sollte immer ein Patch-Test durchgeführt werden, um allergische Reaktionen auszuschließen.

4. Anwendung von grüner Minze, japanischer Minze und Ingwer bei Babys
Auch hier gilt eine hohe Verdünnung als erforderlich. Minzöle (grüne und japanische Minze) sollten sehr vorsichtig verwendet werden bei Babys, da sie wie Pfefferminze potenziell reizend auf Atemwege wirken können. Sicherer ist es, auf sanftere Alternativen wie Kamille oder Fenche  zurückzugreifen, wenn diese Optionen verfügbar sind.

5. Lavendel und Wildorange im Diffuser für Kinder
Die Mischung mit 2 Tropfen Lavendel und 1 Tropfen Wildorange ist eine beruhigende Wahl für den Diffusor. insbesondere wenn sie gut angenommen wurde. 
Das kannst du in jedem Fall ausprobieren.

6. Auswahl von Thymian linalool Öl
Thymian linalol ist botanisch als Thymus vulgaris ct. linalool bekannt. Das bedeutet, dass es sich um eine spezielle Chemotyp-Variante des Thymians handelt, die reich an Linalool ist, einem sanfteren Monoterpen-Alkohol. Überprüfen  die Etikettierung des dōTERRA-Öls. Es muss spezifisch als Thymus vulgaris ct. linalool gekennzeichnet sein. Wenn es nur als "Thymus vulgaris" bezeichnet ist, handelt es sich um den chemotypischen Thymol-Typ handeln, der wesentlich reizender wirkt.

Ich hoffe, diese Antworten sind hilfreich für dich! 
Liebe Grüße
Gudrun blume
Die Ernährungsfrau vom Kochelsee
Antworten Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
  Gudrun macht Urlaub... Gudrun Nebel 0 469 16.12.2024, 09:55
Letzter Beitrag: Gudrun Nebel
  Aromatherapie - Fragen andreajaue 1 496 07.11.2024, 13:12
Letzter Beitrag: Gudrun Nebel
  Aromatherapie Gudrun Nebel Anja Bücker 0 199 28.10.2024, 21:42
Letzter Beitrag: Anja Bücker
  gesammelte Fragen livo46803 2 446 21.10.2024, 11:35
Letzter Beitrag: livo46803
Heart Aromatherapie Ausbildung 2023 - Infos, Fragen, Feedback Gudrun Nebel 21 5.927 10.10.2023, 09:34
Letzter Beitrag: Tamara.Reu

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: