herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
2. Frage:
Die Oberhaut besteht aus foldenden Gewebearten:
1) Bindegewebe
2) Muskelgewebe
3) Epithelgewebe
4) Nervengewebe
5) Sie besteht aus Epithelgewebe und Bindegewebe
____________________________________________________
3. Frage:
Welche Hautveränderungen können bei starker mech. Beanspruchung der Haut auftreten?
1) Vitilgo
2) Schwielen
3) Weinflecken
4) Blasen
Viel Spaß beim Raten!!!! Wenn es geht die Antworten mit Begründung!!!
Frage 1 sind 1,2,3 und 6 richtig, der Rest gehört zur Lederhaut.
Frage 2 würd ich auf Antwort 3 tippen.
Frage 3 sind Schwielen und Blasen richtig, weil diese durch starke mech. Beanspruchung auftreten. Schwielen wenn die Haut genug Zeit hat, Blasen wenns schnell gehen muss ;-)
zwei hab ich nur geraten, bin ich nicht sicher. 1 wusst ich auch nur, weil ich es grad erst durchgearbeitet hatte. Aber Frau Andrea Thölke spielt wohl nicht mehr mit uns.
Vielleicht liegen wir ja grundverkehrt?
Aber vielleicht sind noch nicht so viele beim Thema "Haut!"
Hier also die Lösungen:
1. Frage:
Anzugeben sind:
1,2,3 und 6
Punkt 4 : Lederhaut = Corium = Dermis
Punkt 5: Corium = Lederhaut
Punkte 7 und 8 : Netzschicht und Papillarkörper gehören zur Lederhaut
_______________________________
2. Frage:
anzugeben ist 3
______________________________
3. Frage
Anzugeben sind 2 und 4
Das sieht so aus, als hättet ihr genau die richtigen Antworten!!!!SUPER!!!!!