Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Prüfungsfrage ADHS
#1
Auch bei dieser Prüfungsfrage aus der Oktoberprüfung gab es etliche Diskussionen...

Welche der folgenden Aussagen sprechen für das Vorliegen einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)?

1.) Beginn der Störung meist zwischen dem 7. und 9. Lebensjahr
2.) Rasche, wiederholte, nicht rhythmische Bewegungen
3.) Impulsivität
4.) Appetitverlust
5. Stimmungsschwankungen

A) nur 1 und 4 sind richtig
B) nur 3 und 5 sind richtig
C) nur 1, 3 und 5 sind richtig
D) nur 2, 3 und 5 sind richtig
E) nur 1, 2, 3, und 5 sind richtig


Und los gehts - viel Spaß... Smile
Liebe Grüße
Moni

"Das Leben ist Veränderung" sprach der Stein zur Blume und flog davon!
Antworten Zitieren
#2
Mein Tipp so aus`m Bauch raus:

Antwort : D

1. würde ich ausschließen, ich denke es fällt schon eher auf, bringt aber wohl erst ab Schulalter die großen Probleme mit sich.
4. schließe ich einfach mal aus. Bestimmte Ernährungsweisen können
begünstigen, aber der Appetit war glaube ich ungestört.

Bin mal gespannt was die anderen so sagen

LG Angelika
[/size]
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern zuviel Zeit, die wir nicht nützen. (Seneca)
Antworten Zitieren
#3
Ich sag B
Lieben Gruß

Sandra


Antworten Zitieren
#4
Hm,
Also ich dachte zumindest dass ADHS eine angeborenen Störung ist, darum schließe ich 1 aus.
Apetittverlust halte ich auch für falsch, meistens haben die Kinder ganz einfach keine Zeit zum Essen, bzw. sie wollen nicht so lange still sitzen.

Also müsste D richtig sein Smile

Oder? Wink
Liebe Grüße,
Martina
top2

Zum Erfolg gibt es keinen Lift. Du musst die Treppe benutzen.
Schaff vielleicht doch wieder eine Stufe Angel
Antworten Zitieren
#5
Also ich stimme aus dem Gedächnis auf Antwort 2,3 und 5 als Antwort "D".
Herzliche Grüße:
Werner

Pate von Nicci
Pate von Sabinewe
Big Grin
Antworten Zitieren
#6
Ich sage "D".
Big Grin
Jeder von uns hat unglaubliches Potenzial !
Aber wenn ein Fisch daran gemessen wird,
wie gut er auf einen Baum klettern kann,
wird er immer denken er wäre dumm!







Antworten Zitieren
#7
Ich sag B. Big Grin

1. kann man ausschließen, es fängt früher an fällt meist aber erst mit dem Schulalter auf.
2. kann man auch ausschließen, ADHS-Kinder sind eigentlich immer in Bewegung Wink
4. kann man ebenfalls ausschließen, wurde ja bereits gesagt, diese Kinder haben keine Zeit zum Essen.
LG Anja

Patenkind von Patrizia Smile
Patenschwester von Melanie und Kathinka
Patentante von Jasmin (JF84), Bernadette (bernadettejanssen), Sonja Schurig und nora
Antworten Zitieren
#8
Ich sage C.
Liebe Grüße
Gudrun blume
Die Ernährungsfrau vom Kochelsee
Antworten Zitieren
#9
ICh nehme auch D
LG, Romina Angel

Gibt Dir das Leben mal nen Knuff,
dann weine keine Träne.
Lach Dir nen Ast und setz Dich druff
und wackle mit de Beene
 


Antworten Zitieren
#10
Richtig war die Antwort B!

"Rasche, wiederholte nicht rhythmischen Bewegungen" ist die Definition für den sog. Tic!

Menschen mit ADHS können wohl auch unter Tics leiden, das typische an ADHS ist aber der ständige Bewegungsdrang, sie können so gut wie nie richtig still sitzen (richtig Anja Smile).

Daher war die Antwort D hier falsch!

So, ich werde nun eine Woche Urlaub im Allgäu machen und wenn ich zurück bin, werde ich Euch hier wieder mit Fragen löchern Wink...

Habt eine schöne Woche!!!
Liebe Grüße
Moni

"Das Leben ist Veränderung" sprach der Stein zur Blume und flog davon!
Antworten Zitieren
#11
Es hat mich ja gestern schon gejuckt,als ich die Frage gesehen habe.
Stellt euch doch einfach mal vor,wie das wohl aussehen könnte,wenn man die Antwortmöglichkeit 2 in die Tat umsetztSmile

Zu1) Die Störung beginnt im Vorschulalter und das nun nicht 7-9
Zu 2)gehört eigentlich zum Tourette-Syndrom,wobei es wohl doch in seltenen Fällen auch beu ADHS vorkommen soll
Zu3)logisch...........
Zu4)ne,das hat damit nichts zu tun
zu 5) ADHS-Kinder sind allgemein impulsiv und leicht zu reizen.
Liebe Grüße
PetraSmile

..................................
Erfolg hat drei Buchstaben :TUN (Goethe)

Antworten Zitieren
#12
Jippy hab richtig getippt. Na ab und zu ist es mal gut, wenn man sich mit einem Thema schon beschäftigen musste. Big Grin
LG Anja

Patenkind von Patrizia Smile
Patenschwester von Melanie und Kathinka
Patentante von Jasmin (JF84), Bernadette (bernadettejanssen), Sonja Schurig und nora
Antworten Zitieren
#13
Ok,das habe ich so verstanden.
Das rasche, rhythmische, nicht wiederholte Bewegungen sich auf eine Tic-Krankheit beziehen soll habe ich nicht verstanden.
Also ich kenne jemand mit Tourette -Syndrom,aber das passt zumindest bei Ihm nicht!
Herzliche Grüße:
Werner

Pate von Nicci
Pate von Sabinewe
Big Grin
Antworten Zitieren
#14
Juchuu!
Richtig!!
Lieben Gruß

Sandra


Antworten Zitieren
#15
Schade, da lag ich wohl falsch.
Das die Kinder nicht stillsitzen können war mir schon klar. Das Zappelphilipp-Syndrom.
Aber ich meinte mal irgendwo gelesen zu haben das auch häufig wiederholte Bewegungen zu sen Symptomen
dazugehörte.
Na, wieder etwas dazu gelernt.

LG Angelika
[/size]
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern zuviel Zeit, die wir nicht nützen. (Seneca)
Antworten Zitieren
#16
Ich glaube Appetitlosigkeit gehört zu den Nebenwirkungen von Ritalin, dem Medikament, mit welchem viele Kinder mit ADHS behandelt werden.
Lieben Gruß

Sandra


Antworten Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
  schriftliche Prüfungsfrage Sonja s-harwardt 14 7.433 30.03.2016, 11:43
Letzter Beitrag: Michaela-Alexandra
Tongue schriftliche Prüfungsfrage März 2016 Simone K. Ammann 1 2.747 28.03.2016, 18:29
Letzter Beitrag: Antje
  Veraltete Prüfungsfrage? Sabine Wellmann 2 3.601 06.11.2015, 21:19
Letzter Beitrag: PetraR
  Prüfungsfrage - wer hilft mir weiter? Sonja s-harwardt 6 5.168 29.08.2013, 18:10
Letzter Beitrag: annegretsa
  und noch eine Prüfungsfrage, die ich nicht kapiere Sonja s-harwardt 8 6.391 29.08.2013, 14:26
Letzter Beitrag: Antje

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: