Beiträge: 1.121
Themen: 64
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
46
Hallo Nicole,
super du hast gefragt 
Jetzt haben wir neues Futter für unsere Überlegungen, alles rein hypothetisch versteht sich
Bei Staphisagria z.B. haben wir Zystitis nach Koitus und Schmerzen in der Blase. Könnte man Staph in Erwägung ziehen  ???
Cantharis passt besser wegen dem Blut im Urin und der Schmerzbeschreibung. Hmmm
@Nicole
Wichtig finde ich auch die Inkontinenz zu betrachten. Hat sie diese nachts, ist es viel? Oder tritt diese nur bei Stress auf? beim Lachen? oder bei Anstrengung?
Wenn jemand keine Kontrolle mehr hat über sein Wasserlassen, hmm....... unterdrückte Ängste aus Scham? die da einfach aus dem Menschen irgendwann von selbst rausfließen? Staph.
@Nicole
Hat sie die Empfindung von einem Tropfen der ständig die Harnröhre entlang läuft? (hat Staphisagria). Missbrauch ist auch ein Thema von Staph. Aber das kann man nicht so einfach so erfragen. Das bekäme man nur in einer ausführliche Anamnese raus.
LG Alex
Beiträge: 316
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
27
@ Julia
Super Julia, an Cantharis habe ich überhaupt nicht gedacht. Und dann noch der rote Urin...das muß ich mir merken.
Was sagt denn die Blase aus? Loslassen oder festhalten alter Dinge! Hmm, da müßte der Mensch jetzt wirklich vor einem sitzen, damit es tiefer gehen könnte.
Beiträge: 1.596
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
313
Inkontigenz bei Blasenentzündung ist kein Symptom, das es wert wäre repertorisiert zu werden. Es sei denn, sie hat die Inkontigenz auch, wenn sie keine Blasenentzündung hat, ist das so? Das hatte ich so nämlich nicht verstanden. Dann müssten wir ja auch nach dem Konstitutionsmittel schauen. Ich hatte das einfach für einen akuten Fall gehalten.
Der Weg ist das Ziel, deswegen lasst uns einfach unserem Weg folgen!
Beiträge: 1.121
Themen: 64
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
46
Beiträge: 1.596
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
313
Liebe Alex,
stehe gerade auf dem Schlauch. Was siehst Du denn nicht so?
Gruß Julia
Der Weg ist das Ziel, deswegen lasst uns einfach unserem Weg folgen!
Beiträge: 1.121
Themen: 64
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
46
Hallo Julia,
auch bei einem Akutfall arbeiten wir phänomenologisch, wir nehmen die Symptome die wir haben und dazu gehört meiner Meinung nach die Inkontinenz dazu, im Rep. steht dazu: Blase, urinieren, unfreiwillig. Es ist ein unangenehmes Symptom, welches den Patienten belastet und soll es nicht wert sein repertorisiert zu werden??? Nicht jede Blasenentzündung endet in einer Inkontinenz. Hier finden wir Cantharis zweiwertig, das spricht ja auch schon mal für Cantharis, aber auch für Staphisagria und für viele andere Mittel. Um nicht 0815 zu arbeiten, wie du es ausgedrückt hast, sollte man schon überlegen, wofür die Blase steht (Gemüt).
Ganz liebe Grüße Alex
Beiträge: 594
Themen: 17
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
18
Hallo Ihr Lieben,
 das habt ihr ja echt schon toll repertorisiert..
Ich war in der Zwischenzeit nicht untätig und habe weiter nachgefragt. Erstmals Blasenentzündung im Februar, am ehesten kann sich dies die Patientin durch Auskühlung erklären. (kein Ärger, keine unterdrückte Wut, kein Schock, kein Geschlechtsverkehr)..
dannach wie gesagt, Blasenentzündung mit Bakterien. Darauf folgten 2 Behandlungen mit Antibiotika..
seitdem roter Urin und rezidivierende Zystitis mit Wasserschneiden am Ende..der Schmerz würde im Harnleiter überwiegen.
Ich habe auch repertorisiert und kam auf Cantharis, Staphisagria, Sarsaparilla.. diese Mittel haben die Rotfärbung des Urins, den Schmerz am Ende des Wasserlassens und unwillkürliches Wasserlassen.
Leider hatte ich nur Staphisagria zuhaus und Berberis und habe der Patientin nun mal Berberis C30 zum Spülen der Nieren und Blase gegeben. Sie trinkt nun auch 2 Liter täglich, unter anderem Berberitzensaft..
Wie solten wir nun weiter verfahren? was meint Ihr? soll sie sich Cantharis besorgen? oder sollte ich das hier vorhandene Staphisagria geben?
You gotta Dance with the Devil to get out of Hell
Beiträge: 1.596
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
313
(03.09.2011, 17:26)Alex schrieb: Um nicht 0815 zu arbeiten, wie du es ausgedrückt hast, sollte man schon überlegen, wofür die Blase steht (Gemüt).
Oh, das tut mir leid, ich wollte auf keinen Fall behaupten, dass Du oder sonst irgendjemand 0815 arbeitet. Ich hatte mit meiner obigen Aussage nur versucht zu sagen, dass der Patient den Eindruck nicht erhalten soll und deswegen eher Verständnis haben wird, wenn noch mal nachgefragt wird. Auf keinen Fall wollte ich Dich angreifen. Tut mir leid, wenn das so rübergekommen ist
Zum Fall:
Wenn Du, Nicole, schon ein Mittel gegeben hast, würde ich erstmal abwarten, ob sich etwas verbessert hat. Insbesondere was ihr Gemüt angeht und dann erstmal abwarten, bis es sich verschlechtert. Dann evt. wiederholen, in gleicher oder höherer Potenz. Wenn sich gar nichts tut, war es das falsche Mittel, dann würde ich nochmal schauen, welches von denen , die Du in engerer Wahl hattest, besser passt.
Liebe Grüße Julia
Der Weg ist das Ziel, deswegen lasst uns einfach unserem Weg folgen!
Beiträge: 594
Themen: 17
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
18
You gotta Dance with the Devil to get out of Hell
Beiträge: 316
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
27
Statt dem Berberitzensaft habe ich allerdings Schlehen-Likör ausgegeben, hmmm peinlich... die Patientin meinte allerdings sie habe gestern gut geschlafen Big GrinBig GrinBig Grin
 ....was ihr alles in der Klinik ausschenkt........
Beiträge: 594
Themen: 17
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
18
@Daniela: war ja nicht in der KLinik, da käm ich ja in Teufels Küche
hätt ich gewußt, daß da Schlehen-Likör drin ist hätt ich den doch schon längst selbst getrunken
You gotta Dance with the Devil to get out of Hell
Beiträge: 1.121
Themen: 64
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
46

Ich freu mich ja so mit euch, schön das Berberis geholfen hat,  .
...und es geht eben nix über eine tüchtige Blutreinigung mit Schlehen-Likör
Ich vermisse Manfred. Wann wird er wieder mit seinem Schlitten vorgefahren kommen???
(03.09.2011, 21:10)nicolemueller schrieb: Leider hatte ich nur Staphisagria zuhaus und Berberis und habe der Patientin nun mal Berberis C30 zum Spülen der Nieren und Blase gegeben. Sie trinkt nun auch 2 Liter täglich, unter anderem Berberitzensaft..
Wie solten wir nun weiter verfahren? was meint Ihr? soll sie sich Cantharis besorgen? oder sollte ich das hier vorhandene Staphisagria geben?
Noch mal kurz zum Fall liebe Nicole,
ich tendiere immer noch stark zu Staphisagria und würde ihr vielleicht Sepia später konstitutionell geben. Das ist meine Idee dazu, ohne die Frau zu kennen, rein hypothisch als Laie und AZUBI  . Am Besten wäre natürlich, wenn sie zu einem Homöopathen in ihrer Nähe gehen würde. Ich denke es handelt sich um was Tiefers. Ein Schlehen-Likör allerdings könnte die Zunge lockern
Beiträge: 594
Themen: 17
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
18
You gotta Dance with the Devil to get out of Hell
Beiträge: 1.396
Themen: 49
Registriert seit: Jun 2010
10.09.2011, 09:16
Hallo Ihr Lieben,
Ihr seid ja echt fleißig gewesen über die Sommerzeit.
Jetzt geht’s weiter. Der Urlaub ist rum und für die Onliner setzen wir am Montag Block 2 fort. Für alle die aufgrund der sommerlichen Hochdruckphase noch in Relaxlaune sind, bleibt entspannt, wir werden am Montag erst mal eine kleine Wiederholung zum Warmlaufen machen und dann schön weiter fahren.
Herzliche Grüße aus dem sommerlichen Baden
Euer
Manfred
Beiträge: 1.121
Themen: 64
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
46
Hallo Manfred,
schön das es wieder losgeht. Die Wiederholung am Montag hat sehr gut getan. Endlich geht es weiter
So hier kommt ein Fall
Der kleine Max ist 2 Jahre alt und leidet an einem schlimmen Husten.
Man meint er erstickt an seinem Husten, weil er so würgen muss und steif dabei wird, sein Gesicht wird immer ganz blau. Er ist nach dem Husten sowas von erschöpft. Seine Mutter hat sich den Auswurf mal genau angesehen, dieser sieht dick und gelb aus. Der kleine Max kann das Sekret ganz schlecht abhusten. Nach dem Abhusten mit Auswurf geht es ihm jedoch gleich etwas besser. Außdem ist dem Max in letzter Zeit übel und er hat eine Abneigung gegen bestimmte Speisen.
Viel Spaß beim Symptome rausschreiben und repertorisieren. Der Text bleibt so, es kommt nix mehr hinzu. Bin gespannt wie ihr vorgeht und was ihr herausfindet.
Liebe Grüße Alex
Beiträge: 1.274
Themen: 92
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
41
Toll der Thread  !
Danke fuer den Tip Alex  ! Ich hatte ihn noch gar nicht so recht wahrgenommen, da ich immer nur mal schnell durchs Forum husche.
Zu dem Patienten. Mir schwirren 2-3 Mittel durch den Kopf, aber ich möchte erst noch etwas mehr wissen.
Zu welcher Tageszeit ist det Husten denn am schlimmsten?
Wie schläft der Kleine
Hat er Fieber?
Friert er? Sind Hände/Fuesse kalt/warm?
Weitere Erkältungserscheinungen?
Trinkverhalten?
Welche Art von Nahrungsmitteln lehnt er ab?
Schlimmer beim liegen?
Ist er nass geworden?
Drinnen oder draussen besser?
Ruhig/gereizt?
Liebe Gruesse
Melanie
__________
Ob eine Sache gelingt erfährst du nicht, wenn du darueber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst
Patenkind von Daniela
Lernschwester Gudrun
Patentante von Tschud, Heike
Beiträge: 1.121
Themen: 64
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
46
Hallo Melanie,
super das du mitmachst. Ja hier tut sich so einiges
Zu dem Fall,
ich hab nur das was in dem Text drin steht. Dies ist ein Übungsfall (akut), also kein realer Fall wo ich mehr Auskunft geben kann. Es gibt dazu eine Lösung.
Viel Spaß
Beiträge: 1.274
Themen: 92
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
41
ok.
Dann muss ich mich wohl mit dem geschriebenen zufriedengeben.
Aufgrund der starken Hustenanfälle mit Wuergen und Atemnot (schliess ich jetzt mal aus det blaufärbung),erschöpft nach Husten, gelber Auswurf denke ich an Drosera.
Liebe Gruesse
Melanie
__________
Ob eine Sache gelingt erfährst du nicht, wenn du darueber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst
Patenkind von Daniela
Lernschwester Gudrun
Patentante von Tschud, Heike
Beiträge: 1.121
Themen: 64
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
46
Hallo Melanie,
ich schau einfach mal nach was ich unter diesem Mittel finde und beantworte deine Fragen.
Fieber: ja und Schüttelfrost
Kälte löst Hustenanfall aus.
Kein Durst. Schlechter beim Liegen, besser in frischer Luft, Patient ist reizbar.
Drosera ist es laut Lösung nicht, aber ich denke auch Drosera hätte in diesem Fall eine heilende Wirkung. Aber was haben wir als Leitsymptom?
Was könnte man repertorisieren?
Ich fass nochmal zusammen:
Steifheit beim Husten, Würgen beim Husten, der Husten ist kruppartig, der Husten ist erstickend und erschöpfend, besser bei Auswurf. Auswurf dick, gelb und schlecht abzuhusten, Abneigung gegen Speisen, die Übelkeit hat er beim Husten,
Welches Mittel deckt das Spektrum dieser Symptome ab?
Wir wollen ja das Repertorisieren im Synthesis üben, also bitte das Buch wälzen
Beiträge: 1.274
Themen: 92
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
41
Finger wund geblättert  , Synthesis abgewetzt 
Steifheit b. Husten, Wuergen b. Husten, kruppartig, erschöpfend, erstickend, dicker-gelber Auswurf, Abneigung gegen Speisen spricht fuer Ipecacuanha.
besser bei Auswurf und schlecht abzuhusten hab ich nicht gefunden.
Im Boericke hab ich noch gefunden: Schleim kann nicht abgehustet werden und blauwerden im Gesicht
Liebe Gruesse
Melanie
__________
Ob eine Sache gelingt erfährst du nicht, wenn du darueber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst
Patenkind von Daniela
Lernschwester Gudrun
Patentante von Tschud, Heike
|