Beiträge: 594
Themen: 17
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
18
Ich gebe offen und ehrlich zu, ich habe nicht repertorisiert 
auf Calcium phosphoricum kam ich deshalb:
Calcium-Konstitutionen sind eher schüchtern und zurückhaltend, die dunklen Augenschatten und blasse Gesichtshaut ist auch umschreibend für Calcium-Mittel, hier besonders Calc phosphoricum. Calcium fluoratum ist glaub ich angezeigt wenn die oberen Zahnspitzen durchsichtig sind, kommen noch die unteren Zahnspitzen dazu, dann eher Calcium phosphoricum. Das Mädchen befindet sich im Wachstum, bekommt evt. Menses, dann auch Calcium phosphoricum.
Und das umschriebene Krabbeln war auch in Manfreds Skript dargelegt.
Naja, wie auch immer, im tendierte zu Calc phosphoricum...
lg Nicole
You gotta Dance with the Devil to get out of Hell
Beiträge: 195
Themen: 8
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
59
Hallo Leute,
danke für den Tipp für die dunklen Augenringe unter Gesicht nachzusehen.
Ich habe folgendes repertorisiert:
Gemüt, Schüchternheit
Gemüt, Sprache, leise
Extremit., Ameisenlaufen, Hände
Extremit. Zittern Hände
Extremit. Zittern Hände, Schweiß beim
Zähne, durchsichtig
Gesicht, Farbe, dunkel, Augen, Ringe unter den
Haut, Farbe, blass
Ergebnis: Suflur 4/11, Phos. 5/10, Calc. 4/10, Puls. 4/10
nach dem Durchlesen der Materia Medica bleibe ich bei Sulfur, bin aber schon auf die Auflösung gespannt.
Liebe Grüße Monika
Liebe Grüße
Monika
Beiträge: 209
Themen: 13
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
11
Mal ganz blöd gefragt: Ist denn eine Causa auszumachen? Da das Zittern von den beiden ja zeitlich zuzuordnen war, ist evtl. auch ein Auslöser in der Vorgeschichte benennbar?
Ich bin nicht zickig!! Ich bin emotional spontan!!
Beiträge: 1.596
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
313
Hallo Diki,
repertorisierst Du mit dem Kent? Ich finde dort nämlich nicht die durchsichtigen Zähne, kannst Du mir die Seitenzahl sagen?
Nicole,
das ging mir ganz genauso, nur beim Lesen habe ich genauso gedacht wie Du. Deswegen ist ja eine fundierte Kenntnis der Materia Medica so wichtig. Ich bin auch wirklich seehr gespannt, was jetzt rauskommt. Repertorisiert hatte ich vor allem der Übung wegen und war dann halt erstaunt das Calc. phos. gar nicht unter den Favoriten ist.
Umsomehr bleibe ich gespannt auf die Auflösung.
Der Weg ist das Ziel, deswegen lasst uns einfach unserem Weg folgen!
Beiträge: 195
Themen: 8
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
59
Hallo Nicole,
nein ich habe das Syntesis Edition 2009, dort findet man es unter Zähne, durchsichtig S. 836. Ich freu mich auch schon auf die Auflösung
Diki
Liebe Grüße
Monika
Beiträge: 29
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
0
Hallo Monika,
kannst Du bitte Dein Ergebnis bzgl. der Schreibweise nochmal erklären.
Was bedeutet z.B 4/11 hinter dem Sulfur?
Vielen Dank
Susanne
Beiträge: 195
Themen: 8
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
59
Hallo Susanne,
Sulfur 4/11 bedeutet ich habe Sulfur bei 4 Syptomen gefunden (z.B. Gemüt Schüchternheit 3-wertig; Extrem. Zittern, Hände 3-wertig; Schweißige Hände 2-wertig; Haut, Farbe, blass 3-wertig) und die Wertigkeiten zusammengezählt ergeben 11.
Bis heut abend
Monika
Liebe Grüße
Monika
Beiträge: 1.596
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
313
10.10.2011, 20:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.10.2011, 20:16 von Julia DOZ.)
Habt ihr eine Lösung bekommen?
Der Weg ist das Ziel, deswegen lasst uns einfach unserem Weg folgen!
Beiträge: 1.396
Themen: 49
Registriert seit: Jun 2010
Hallo Ihr Lieben,
ja in der Tat, liebe Nicole, der Fall löst sich gut mit Calcium phosphoricum. Und zwar so wie das schon sehr schön hier beschrieben wurde. Calc-p. ist ein gutes Mittel für Pubertierende im Wachstumsalter. Das Hauptsymptom Zittern der Hände ist dreiwertig und die Materia medica beschreibt das restliche Bild auch ganz gut. Ergänzend sind Schüßler-Salz Ferrum phosphoricum gut und für die Zähne Calcium fluoratum.
Hoffe es hat Euch Spass gemacht und der Lernerfolg ist auch da.
Bis auf ein Neues 
Grüßle
Manfred
Beiträge: 1.596
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
313
Trotzdem verstehe ich dann nicht ganz, warum bei klassischer Repertorisation andere Mittel rauskommen, die ja auch ihre Berechtigung in dem konkreten Fall haben, aber eben nicht Calc. phos, obwohl ja auch andere -wie ich auch- an dieses Mittel gedacht haben aufgrund der Kenntnisse der Materia Medica. Wenn man es aber bestätigt haben wollte durch die Repertorisation, erscheint es nicht. Was haben die, die repertorisiert haben, falsch gemacht? Haben wir uns für die falschen Symptome entschieden?
Der Weg ist das Ziel, deswegen lasst uns einfach unserem Weg folgen!
Beiträge: 1.121
Themen: 64
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
46
Danke für die Auflösung.
Stimmt, bei Extremitäten, zittern, Hände steht Calcium phosphoricum dreiwertig. Das hat Spaß gemacht, Danke Manfred für den spannenden Fall und wieder was gelernt 
Nicole echt klasse gemacht
Beiträge: 1.396
Themen: 49
Registriert seit: Jun 2010
(11.10.2011, 08:08)juliaturnanelis schrieb: Trotzdem verstehe ich dann nicht ganz, ...
Ja, liebe Julianaturalis, das Repertorisieren Üben und die Symptome hierarchisieren, sprich genau beachten weshalb der Patient kam und das Ganze in den Kontext einer lebendigen Person mit ihrer Aura setzen, um den Fall als Ganzes zu verstehen, das Bedarf einiger Übung, Erfahrung und permanentem Studium. Das wird mit der Zeit schon kommen. Hier ist Geduld angesagt und die Freuede über die vielfältigen Möglichkeiten der Homöopathie und der ganzheitlichen Therapie.
Ein großer Homöopath sagte einmal: "Nur weil ich vielleicht nicht das 100% richtige Mittel verordnet habe, heißt es noch lange nicht, dass das was ich verordnet habe nicht auch wirkt."
Insofern rate ich, eine gute Ausbildung zu machen und das erlernte Wissen mit der eigenen Intuition und dem persönlichen Spürsinn zu einem guten Packet zu schnüren. Und mit der Erfahrung in der Praxis kommt dann auch das Vertrauen in die eigene Entscheidung bzw. die Gnade wenn wir an unsere Grenzen zu stoßen scheinen.
In diesem Sinne wünsche ich weiterhin viel Spass mit der Homöopathie und ihren Herausforderungen für uns.   
Liebe Grüße
Manfred
Beiträge: 1.396
Themen: 49
Registriert seit: Jun 2010
11.11.2011, 11:09
Hallo liebe Online-Homöopathen,
heute möchte ich Euch auf unseren neuen Homöopathie-Arbeistkreis aufmerksam machen.
Wir starten am Freitag 02. Dezember 2011 um 19.30 Uhr.
Thema des Abends: Fieber; oder: Hilfe, mir wird’s zu heiß! Möglichkeiten einer homöopathischen Begleitung und Behandlung,
Wir werden uns ca. 1 1/2 Stunden über die Möglichkeiten einer homöopathischen Behandlung bzw. Begleitung von Fieber unterhalten. Zu Beginn des Abends möchte ich einen kurzen Abriss über Sinn und Zweck des Fiebers in unserem Organismus geben, denn mit der Beherrschung des Feuers hat die Menschheit in ihrer Geschichte ja ein neues Kapitel aufgeschlagen und das können wir Naturheilkundler ja auch tun. 
Im Anschluss werden die wichtigsten homöopathischen Heilmittel bei Fieber angesprochen und wir wollen auch einen kleinen Austausch Eurer bisherigen homöopathischen Erfahrungen je nach Bedarf und Zeitfenster machen.
In bewährter Manier habe ich für Euch ein Skript zum Abend vorbereitet.
Ich freue mich über Eure rege Teilnahme und grüße Euch herzlich
Euer
Manfred
Beiträge: 1.396
Themen: 49
Registriert seit: Jun 2010
Es erreichte mich per Mail eine Frage einer Teilnehmerin unserer Online- Homöopathieausbildung, die ich gerne für alle Interessierten beantworten möchte.
Frage:
Ich möchte mir ein Buch zu den Arzneimittelbeziehungen zulegen,auch mit Aufführung akute-chronische Mittel.Was kannst Du mir da empfehlen,zum schnellen nachschlagen?
Antwort:
da empfehle ich "Das kleine Buch der Arzneimittel-Beziehungen" von I. Seider, Barthel&Barthel Verlag. Hatte ich zu Beginn des Blockes 3 auf der Folie.
Ansonsten findet Ihr relevante Arzneimittelbeziehungen in der Materia medica (Boericke und andere). Ich bevorzuge die miasmatischen Arzneimittelbeziehungen, da dies am Prozess orientiert ist und insbesondere für die Behandlung chronischer Erkrankungen von Bedeutung ist. Wenn wir die Miasmen besprechen, wird man da genauer durchblicken.
Aber für den schnellen Blick lohnt sich das Büchlein von I. Seider.
Solche Fragen dürfen gerne während der Veranstaltung online gestellt werden, da sie für alle relevant sind.
Darüber hinaus sind natürlich alle diese praxisrelevanten Themen bestens geeignet, um sie in unserem Arbeitskreis zu erörtern, der ja am Freitag 02.12.11 in die erste Runde geht.
Ich freue mich auf Euch.
Grüßle
Euer
Manfred
Beiträge: 1.274
Themen: 92
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
41
Ich stell euch mal einen neuen Fall ein:
Ein Junge, 13, kommt abends nach dem Judotraining nach hause. Beim Abendessen fuehlt er sich unwohl und hat Bauchschmezen. Er bekommt etwas Heilerde und legt sich dann mit einer Wärmflasche direkt ins Bett.
In der Nacht ist ihm uebel und die Bauchschmerzen sind schlimmer. Am nächsten Morgen ist ihm immer noch uebel und der Bauch ist ganz hart. Er klagt ueber krampfartige Bauchschmerzen und ein blubberndes Gefuehl im Bauch.
Welches Mittel könnte ihm helfen?
Liebe Gruesse
Melanie
__________
Ob eine Sache gelingt erfährst du nicht, wenn du darueber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst
Patenkind von Daniela
Lernschwester Gudrun
Patentante von Tschud, Heike
Beiträge: 1.274
Themen: 92
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
41
Seit ihr alle schon im Winterschlaf?
Oder seit ihr so im Weihnachtsstress? Dann entspannt euch doch
ein bisschen mit dem Synthesis  .
Will keiner ein bisschen homöopatheln? 
Daniela, du darfst leider nicht, du kennst ja schon die Lösung  .
Liebe Gruesse
Melanie
__________
Ob eine Sache gelingt erfährst du nicht, wenn du darueber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst
Patenkind von Daniela
Lernschwester Gudrun
Patentante von Tschud, Heike
Beiträge: 316
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
27
....ich weiß, und es kribbelt mir in den Fingern. Bin mal gespannt was Ihr rausbekommt.
Aber, ein sehr interessanter Fall.
Beiträge: 594
Themen: 17
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
18
Okay, ich versuch es mal  obwohl ich das Synthesis ja gern links liegen lassen würde
Ich hoffe der Junge hat keinen Tritt in den Bauch beim Training bekommen sonst würde ich bei Abwehrspannung und hartem Abdomen lieber mal schnell in die Notaufnahme ...
also Synthesis:
Magen - blubberndes Gefühl - Seite 936
caust colch kali-c lyss phos plat cartl-s gard-j sacch-a tere-la
Magen - Schmerz - krampfartig -Seite 969
borx con dig digin gran hyper kali-c nat-c Nux-v puls rat sep bamb-a dulc kali-s nat-ox nat-sil
Magen- Übelkeit Seite 991
..  die möchte ich jetzt aber nicht alle aufschreiben, auf jeden Fall Kali-C 4wertig
da alle drei Signaturen kali-c haben würde ich dazu greifen.. Habe dann im Boericke nachgelesen, weiß aber nicht ob es paßt, die Angaben waren mir aber zu vage..
Zu welchem Ergebnis kommen die Anderen???
ALEX...wo bist du?????? HIIIIILFEEEE !!
You gotta Dance with the Devil to get out of Hell
Beiträge: 1.121
Themen: 64
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
46
Huhu hier bin ich 
Als erstes dachte ich an Ipecacuanha, wegen der Übelkeit und Krämpfe, aber auch Nux vomica könnte gut helfen, weil es ja wirklich viel abdeckt, gerade die gastrointestinalen Symptome mit Übelkeit. Ich würde es erst mal mit Nux vomica versuchen und wenn es nicht hilft, evtl. Ipecacuanha. Leider kenn ich die die Causa nicht, wenn es eine Lebensmittelvergiftung wäre, würde ich Arsenicum nehmen, aber er hatte ja keinen Durchfall, oder?
Bin gespannt
Beiträge: 1.596
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
313
Also mir sind das einfach zu wenig Informationen. Ich würde da ohne Nachzufragen gar nichts machen. Nach dem Judotraining kann ja auch bedeuten, dass er dort einen Schlag erhalten hat. Dann müsste man wirklich das Krankenhaus erwägen. Ist es wirklich der Bauch oder der Magen? Ist er berührungsempflindlich, verbessert Liegen oder Wärme usw.
Sonst sehe ich es so wie meine Vorgängerinnen, da muss man dann ja mit einem Polychrest ran. Repertorisieren würde ich:
ABDOMEN, Empfindungen, Diarrhoe, als ob D. einsetzen wollte
BAUCHSCHMERZEN/Empf. Krampfender, kneifender Schmerz
MAGEN, Übelkeit
MAGEN, Übelkeit, Schmerz, bei (hier gibt es nur wenige Mittel: Chel und Ip sind zweiwertig)
Ich finde im Rep. nicht das Symptom der harten Bauchdecke. Habt Ihr da eine Idee?
Ein gesundes lehr- und lernreiches 2012 wünscht Euch
Julia
Der Weg ist das Ziel, deswegen lasst uns einfach unserem Weg folgen!
|