Beiträge: 171
Themen: 25
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
4
Hallo!
Ich finde das Rätsel sehr spannend!
Die Rechte Pflanze könnte aufgrund der Blattform und deiner Beschreibung Eukalyptus sein. Davon weiß ich nämlich, dass er gut bei Erkältungskrankheiten wirkt und ursprünglich in Australien beheimatet war.
Zu der linken fällt mir leider ncoh nichts ein..
viele liebe Grüße
Carola
Beiträge: 229
Themen: 11
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
8
Guten Morgen,
die zweite Pflanze habt ihr genau richtig bestimmt. Es ist der Eucalyptusbaum der auch in Griechenland wächst.
Zur ersten Pflanze möchte ich noch einen Hinweis geben. Es handelt sich lediglich um die Blüte der Pflanze. Das Blätter sind erst nach dem Verblühen
zu sehen.( Davon werde ich im Frühjahr eine Aufnahme machen)
Sie wird auch in unserem Herzskript erwähnt.
LG Sabine
Beiträge: 27
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
3
Guten Morgen,
ich glaube auf dem ersten Foto ist eine Meerzwiebel zu sehen.
LG Änne
LG Änne
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
1
Hallo und guten Vormittag!
Die Pflanze auf dem ersten Bild könnte auch als Meerzwiebel gedeutet werden, aber diese hätte ihr Indikationsgebiet nicht in der Frauenheilkunde und wäre zudem vor allem im Mittelmeergebiet und Südafrika heimisch und weniger in Nordamerika.
Die Traubensilberkerze hingegen ist aufgrund der östrogenartigen Wirkung bestimmer Inhaltsstoffe bei prämenstruellen, dysmenorrhoischen und klimakterischen Beschwerden indiziert und dämpft zudem den hypothalamischen LHRH-Pulsgenerator, was u.a. zu einer Hemmung tachykarder Anfälle führt. Außerdem ist sie in Nordamerika beheimatet und der arzneilich verwendete Pflanzenteil ist der Wurzelstock, welcher im Herbst geerntet wird (Cimifugae rhizoma).
.
"Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht"
(Johann Wolfgang von Goethe)
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
1
Hallo Sabine,
kannst Du uns noch sagen, wie hoch die Pflanze ist und um welche Pflanzenfamilie es sich handelt? Leider sind auf dem Foto keine Einzelheiten zu erkennen, aber aus der Ferne hat sie Ähnlichkeiten zu den Scrophulariaceae, Lamiaceae und Fabaceae. Erkenne ich das richtig, dass der Stengel der Infloreszenz rötlich verfärbt ist oder handelt es sich um rötliche Hochblätter?
Danke!
.
"Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht"
(Johann Wolfgang von Goethe)
Beiträge: 229
Themen: 11
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
8
Ich denke, dass wir das Rätsel um die erste Pflanze jetzt auflösen können. Der Hinweis auf das Herzskript hat die Lösung gebracht. Es handelt sich um die Scilla maritima- hochgiftig und auf keinen Fall zur Selbstmedikation geeignet.-
Eingesetzt wird sie bei leichter und mittelschwerer Herzinsuffizienz.Sie besitzt digitalisähnliche und diuretische Eigenschaften.
Ich weiß nicht zu welcher Familie sie gehört. Entweder Hyacinthaceae oder Asparagaceae.
Der Stengel ist in der Tat rötlich gefärbt.
( Nächstes mal gibt es bessere Photos - sorry)
Danke fürs Mitmachen Sabine