Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DD-Rätsel für Fortgeschrittene mit Barbara Schulemann
#21
Hallo zusammen,

ja hallo Dag :-) schön Dich zu treffen!!!

Dag hat hier vollkommen recht!!!! Es handelt sich tatsächlich um die Pilzerkrankung (Candida albicans) im Darmtrakt und ist wie von Dag beschrieben dann über das Rektum auf die Haut gekommen!

So, jetzt geht es weiter - wie ich schon bei Werner gefragt hatte - welche weiteren Schritte würdet ihr dem Patienten vorschlagen?

Lieben Gruss
Barbara
Antworten Zitieren
#22
Hallo zusammen,

aufgrund des massiven Pilzbefalls, sollte der Patient ein antimykotisches Mittel ein nehmen.

Ganz wichtig : Finger weg von Süßigkeiten.

Eine Anti-Pilz-Diät aber erst, wenn der Pilzbefall kuriert ist, da ansonsten die Gefahr besteht, das der Pilz durch die Darmwand tritt, um sich neue Nahrung zu suchen.

Liebe Grüße
Anja
Antworten Zitieren
#23
Hallo,
bei Candida albicans wird schulmedizinisch z.b. Nystatin verschrieben oder gegeben.Danach soll wie oben von Anja beschrieben eine Anti-Pilz-Diät verordnet und durchgeführt werden.

Die Schulmedizin ist mit der Gabe von "Nystatin" mit der Therapie aus ihrer Sicht fertig!Huh
Herzliche Grüße:
Werner

Pate von Nicci
Pate von Sabinewe
Big Grin
Antworten Zitieren
#24
Hallo Anja, hallo Werner,

genau - ihr habt absolut recht! Was Anja geschrieben hat ist ganz wichtig bzgl. des Nystatins. Nur die Antipilzdiät wäre in diesem Fall nicht ausreichend.

Super, das habt ihr ja superschnell gelöst!!!

So, nachher gibt es eine neue Aufgabe in einem separaten Thread.
Bin mal gespannt was euch dazu einfällt.

Lieben Gruss
Barbara
Antworten Zitieren
#25
Hallo liebe Barbara,

eine Antipilzbehandlung wäre zwar die Behandlung eines Symptoms aber nicht die Behandlung der Ursache!!!!!!!!!

Eine ausführliche Anamnese und Untersuchung des Patienten wäre jetzt das Nächste.

Warum hat der Patient den Candida?

- Lebensumstände z.B. Stress, schwierige Lebenssituationen.....
= schwächt das Abwehrsystem

- Zigarettenrauchen/ Drogen/ Alkohol fördern den Pilz

- Nahrungsmittelallergien fördern den Pilz z.B. Weizen- und Milchallergie

- Allergien z.B. Nickel, Kleidung

- Amalgan Allergie darauf = schwächung der Mundflora = erleichtert Ansiedlung von Hefepilz

- Unterversorgung von Eisen, Magnesium, Zink

- Krankheiten wie Krebs, Aids und Hepatitis

- Diabetes mellitus

- Chronische Darmerkrankungen wie: Colitis ulz., Morbus Crohn, Zöliakie, Divertikulose, Verstopfung = anfällig für Hefepilzbesiedlung

- Magen-Darm-Geschwür = Schutzschild der Schleimhaut geschädigt

- Arzneimittel

Gruss Steffi Heart





Antworten Zitieren
#26
Hallo Steffi,

stimmt - der Grund für die Entstehung des Pilzes muss herausgefunden werden. Du hast eine sehr gute Liste der möglichen Ursachen aufgezählt. Leider kann ich bei diesem Patienten nicht weiter forschen, da ich ihn nicht persönlich kenne - somit muss dieses Rätsel hier dann leider enden. Vielleicht kommt das Thema nochmal in einem anderen Rätsel :-))))

Lieben Gruss
Barbara
Antworten Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: