Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team
Login
Pflanzenrätsel
|
01.04.2012, 19:26
Hallo !
Diese Pflanze sieht aus wie ein Lorbeerbaum. Aber ganz sicher bin ich mir nicht! Macht ja nix - ist ja ein Rätsel . Herzliche Grüße Anja
Liebe Grüße
Anja Man sieht nur mit dem gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Antoine de Saint-Exupéry)
01.04.2012, 19:35
Hallo,
ich habs nicht so mit Pflanzen; Aber ich tippe mal auf "Stechpalme" Gruß Christian
01.04.2012, 21:40
Hallo
Ich würde da auch eher Anja zustimmen. Für mich sieht es aus wie eine Lorbeer - Kirsche. sicher bin ich mir aber auch nicht. Grüße Evelyn
02.04.2012, 06:13
Ich würde auch Lorbeer sagen.
LG Dorina
Tue das was du tust mit Liebe und Hingabe
02.04.2012, 07:58
ich finde sieht aus wie kirsch-lorbeer
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.
02.04.2012, 11:27
Ich bin auch für Kirschlorbeer. Wie gross ist den die Pflanze?
Liebe Grüsse
Martina
02.04.2012, 12:00
Hallo,
ist bei Kirschlorbeer der Ast nicht eher bräunlich/gräulich, die Beeren etwas größer und die Blätter länglicher? Die Stechpalme hatt meistens an den Blättern leichte Spitzen, die sind zwar bei dem Bild nicht zu erkennen (auser links am 2 Ast etwas. Die Äste auf Isoldes Bild sind eher etwas grünlich. Oder ist das egal und je nach Alter unterschiedlich? Ich bin gespannt. Gruß Christian
02.04.2012, 13:17
hmm also ich würde auch auf Lorbeere tippen
____________________________
Liebe Grüße Dany Der Weg ist das Ziel ! Patenkind von Manuela Wohlfahrt Patentante von tatjanama und annette.herzberg
02.04.2012, 14:08
Ich tippe auch auf Lorbeer
02.04.2012, 16:59
Hallo,
also ich dachte an den Gewürz-, oder Küchenlorbeer. Aber ich zweifel immer noch. Weil der Küchenlorbeer erst grüne Früchte hat, die sich später dunkel färben. Dann aber immer noch prall sind. Die Früchte dieser Pflanze sind aber hellrot oder orange und werden erst schwarz, wenn sie schrumpelig sind. Außerdem sehen die Blätter sehr ledrig und glänzend aus. Wie die von Gummibäumen. Da kommt mir der Ficus in den Sinn. Der Ficus Benjaminus hat von der Form sehr ähnliche Blätter, aber die sind durchweg nicht so stabil und stehen auch nicht am Zweig, sondern hängen eher. Nun gibt es aber viele Ficus-Arten. Zum Beispiel die Lorbeerfeige, ficus mircocarpa oder auch chinesiche Feige. Es soll vorkommen, das die Pflanzen unter günstigen Bedingungen auch bei uns Früchte tragen. Kann es also ein Ficus sein, der Früchte trägt? so, wie der? http://images.search.conduit.com/search?...hsource=13 Herzliche Grüße Anja
Liebe Grüße
Anja Man sieht nur mit dem gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Antoine de Saint-Exupéry)
02.04.2012, 20:58
Da muss ich Euch aber gewaltig enttäuschen.
Ich bin mir nämlich nicht sicher, deshalb habe ich es hier eingestellt. Jetzt hoffe ich, dass sich jemand meldet, der es genau weiß. Ich hatte das Bild für Kristina und ihr Buch geplant - möchte ihr aber kein "falsches" Bild geben. Liebe Martina, im Größe schätzen bin ich nicht so gut - aber trotzdem schätze ich mal: auf jeden Fall über 2 m.
GLG Isolde
02.04.2012, 21:16
Liebe Isolde,
du bist ganz schön "tricky" mit deinem Bild. Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich dir unterstellen, dass du mit Photoshop ein bisschen nachgeholfen und die Beeren von der Stechpalme einfach unter die Blätter vom Lorbeer gebastelt hast . So sieht's nämlich aus. Aber die Mühe hätte sich nicht gelohnt - also muss es wohl was ganz anderes sein. Aber was??? Du machst mich ganz schön neugierig! Lieber Gruß Claudia
Das Glück besteht darin, zu leben wie alle Welt und doch wie kein anderer zu sein. Simone de Beauvir
03.04.2012, 08:34
Das die Pflanze größer als ein Mensch ist, hab ich mir auch schon gedacht, wegen der Perspektive, aus der fotographiert worden ist.
Wo ist denn das Bild entstanden? Während einer Urlaubsreise? Nachdem meine Neugier und Lust am Recherchieren mich bis nach Hawaii, Indien und China gebracht hat, wo unser Zimmerficus im Freien wächst und sehr groß werden kann, hab ich gelesen,leider auf Englisch, dass der Ficus viele kleine Früchte hat. Und durch Vögel die Weiterverbreitung stattfindet. Auf der Suche nach Pflanzendatenbanken, bin ich auf verschiedene Universitäten gestoßen und habe darüber nachgedacht, dort nachzufragen, vielleicht kann jemand dort die Pflanze bestimmen?
Liebe Grüße
Anja Man sieht nur mit dem gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Antoine de Saint-Exupéry)
03.04.2012, 10:17
Hallo liebe Isolde,
vielleicht ist es ja auch diese Pflanze? http://www.botanikus.de/Beeren/Skimmie/skimmie.html Trägt den Namen Skimmie und sieht aus wie ein Lorbeer mit roten Beeren. Außerdem kann der Strauch ein Größe von bis zu ca. 7 Metern erreichen. Ansonsten würde ich mich der Meinung von Claudia einfach anschließen und tippe auf die Stechpalme mit den angefügten Lorbeerblättern. (Wobei Stechpalmen durchaus auch glattrandige Blätter haben können.) Also Kirschlorbeer ist es nicht. Die Blätter beim Kirschlorbeer sind viel größer bzw. länger und die gereiften Beeren sind an unserem Strauch dunkel bis schwarz gefärbt. Liebe Grüße Katrin
03.04.2012, 12:25
Ich meine wir habe auch so eine Pflanze im Garten....ist das ein Kirschlorbeer?
Dann aber bitte ACHTUNG GIFTIG.
03.04.2012, 12:51
ich würde auch eher auf Ilex tippen. Beim Kirschlorbeer hängen die Beeren wie Trauben herab, sind größer und meist schwarz, die Blätter kräftiger.
Es gibt sehr viele Ilex-Sorten. Saut mal http://www.google.de/imgres?imgurl=http:...Ag&dur=254 das sieht doch aus wie auf Isolde Foto.
Namaste
Andrea Die eigenen Ziele zur Wirklichkeit werden zu lassen, ist berauschend (John Kehoe)
03.04.2012, 16:58
Hallo Isolde,
auch so ich dachte du kennst das Gewächs und wir sollten es erraten. Hätte ich das gewust wäre ich bei uns in die Baumschule gefahren und hätte mich schlau gemacht, ich dachte das könnte ja jeder und sollte nicht sein. Jezt sind wir im Urlaub und hier kenne ich keine Baumschule sonnst könnte ich das gerne tun. Gruß Christian
03.04.2012, 19:59
(03.04.2012, 16:58)christiansc schrieb: Hallo Isolde, Tja lieber Christian, so kann man sich irren! Fotografiert habe ich es auf den Verdacht hin, dass es eine Stechpalme (Ilex) ist, aber wie gesagt, ich bin mir nicht sicher. Aufgenommen wurde das Foto hier auf unserem Hausberg in Kenzingen. Nächstes Wochenende mache ich mich dann nochmals auf den Weg und stelle mich oder den Hund oder sonst etwas daneben, damit man die Größe besser einschätzen kann. Ist allerdings ein blöder Zaun davor. Na schaun wir mal ... Wir werden den Strauch schon schaukeln Und liebe Claudia, vielen Dank! Du hast mich da echt auf eine Idee gebracht! ...
GLG Isolde
03.04.2012, 20:30
Also ich tippe da auch auf Ilex.
Einen Kirschlorbeer habe ich noch nie mit roten Beeren gesehen. Einen Ilex mit Blättern ohne Stacheln jedoch schon häufiger. Jedenfalls bin ich immer davon ausgegangen das es auch ein Ilex ist. Beim Ilex soll es doch männliche und weibliche Pflanzen geben. Hat der eine vielleicht ein stacheliges Blatt und der andere nicht? Es gibt allerdings auch einen Zierstrauch der so ähnlich aussieht, ca.1m hoch, blüht weiß, bekommt dann rote Beeren, und ist immergrün, habe selber einen im Garten, komme allerdings nicht auf den Namen! Also ich tippe auf Ilex. LG Angelika
[/size]
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern zuviel Zeit, die wir nicht nützen. (Seneca) |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste