Ich bin beim Lernen auf die Begriffe "typische und atypische Angina pectoris" gestoßen. Kann mir jemand erklären, was da was ist?! Bzw. was eine "atypische Angina pectoris" ist?
![Huh Huh](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/huh.gif)
![Dodgy Dodgy](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/dodgy.gif)
Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus,
Asja
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team
Typische und atypische Angina pectoris
|
11.04.2012, 15:21
Hallo, ihr Lieben!
Ich bin beim Lernen auf die Begriffe "typische und atypische Angina pectoris" gestoßen. Kann mir jemand erklären, was da was ist?! Bzw. was eine "atypische Angina pectoris" ist? ![]() ![]() Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus, Asja
11.04.2012, 16:15
Liebe Asja, stehen die Begriffe so in einem Skript?
![]() Sonst würde ich meinen, dass der Begriff "atypische AP" so gemeint ist, dass der Anfall nicht mit den typischen linksseitigen Brustschmerzen, die in den Arm ausstrahlen einhergeht. Aber wichtig ist der Zusammenhang in dem diese Begriffe verwendet werden.
GLG Isolde
11.04.2012, 19:04
Liebe Isolde!
Der Begriff steht so nicht in deinem Skript... ich habe ihn bei Frau Bierbach im Zusammenhang mit den Symptomen der dilatativen Kardiomyopathie gelesen und hab dann erstmal einen Internetrecherche angestrengt, die mir einfach nicht wirklich erklären konnte, was damit gemeint ist. Liebe Grüße, Asja
11.04.2012, 20:42
Dann würde ich aus diesem Zusammenhang vermuten, dass sich der Begriff "atypisch" auf die Ursachen bezieht.
Typischerweise wird eine AP durch Arteriosklerose oder funktionelle Krämpfe verursacht - hier aber durch eine Kardiomyopathie = atypische Ursache. Könnte es so gemeint sein? Sonst müsstest Du mal den genaueren Wortlaut einstellen.
GLG Isolde
11.04.2012, 21:34
Gerne.
![]() Ich hab mich übrigens vertan... es handelt sich nicht um die dilatative Kardiomyopathie, sondern um die hypertrophe Kardiomyopathie... Der genaue Wortlaut lautet: "Viele Patienten mit hypertropher Kardiomyopathie zeigen keine Symptome oder haben geringe Beschwerden. Bei 90% der symptomatischen Patienten kommt es zur Atemnot unter Belastung, bei 75% der Patienten tritt eine typische oder atypische Angina Pectoris auf. [...]" Quelle: Naturheilpraxis heute, von Elvira Bierbach. Seite 511 Bei Wikipedia steht z.B.: "Bei der Angina pectoris handelt es sich typischerweise um dumpfe, drückende, einschnürende und häufig brennende Schmerzen, die hinter dem Brustbein (retrosternal) lokalisiert sind. Von den Betroffenen wird der Schmerz häufig als „Engegefühl in der Brust“ beschrieben. Typisch ist außerdem eine Ausstrahlung des Schmerzes in den linken oder seltener in beide Arme. Darüber hinaus können pektanginöse Beschwerden ein atypisches Bild zeigen (atypische Angina pectoris), das heißt, sie können einen anderen Schmerzcharakter sowie eine andere Schmerzlokalisation haben, und sie können in andere Körperregionen (Hals, Unterkiefer, Oberbauch, Rücken) oder überhaupt nicht ausstrahlen. Der Mechanismus, wie es zu einer Schmerzwahrnehmung (Nozizeption) bei Ischämie kommt, ist bisher noch nicht sicher geklärt. Desweiteren habe ich gerade noch dies gefunden: Typische Angina pectoris: 1) retrosternale Schmerzen oder Beschwerden; 2) durch körperliche Belastung oder emotionalen Stress provozierbar; 3) Besserung durch Ruhe und/oder Nitro. Atypische Angina pectoris: Thorakale Schmerzen oder Beschwerden, die einen der o. g. Punkte nicht aufweisen. Quelle: http://www.versorgungsleitlinien.de/prax...ahrsch.pdf Ich sitze offensichtlich gerade auf meinem Hirn.... aber das will sich mir gerade irgendwie nicht richtig erschließen! *seufz* Vielleicht habe ich auch gerade mal wieder einen kleinen Overload, weil ich mich nun seit 3 Tagen wieder sehr intensiv ins Lernen gekniet hab! Mir erschließt sich der Absatz aus der Wikipedia immer noch am besten. Würdest du mit dem überein gehen, Isolde? ![]() Liebe Grüße, Asja
12.04.2012, 06:01
Liebe Asja,
ich würde die Formulierung von Frau Bierbach so verstehen: bei einer hypertrophen Kardiopathie können unterschiedliche Folgen bzw Symptome auftreten, unter anderem eine typische und atypische AP. "Atypisch" weil die Symptome der AP des sonstigen typischen Krankheitsbildes der AP abweichen. LG Esther
LG
Esther Patentante von Mel78, Petrali und Sandrace
12.04.2012, 16:32
Es sagen ja eigentlich alle das gleiche, so wie es Esther auch geschrieben hat:
"Atypisch" weil die Symptome der AP des sonstigen typischen Krankheitsbildes der AP abweichen.
GLG Isolde
12.04.2012, 17:21
Vielleicht lag da meine Denkblockade... dass eine Krankheit einen Namen hat, aber mit "abweichenden" Symptomen genau das gleiche ist... eben nur anders!
![]() ![]() Aber ich denke, ich hab's jetzt verstanden... ![]() Danke für eure Hilfe und liebe Grüße, Asja
13.04.2012, 10:03
Hallo Deirdra,
Atypische Beschwerden also eine atypische Angina pectoris nach Bierbach ist z.B. Übelkeit also Symptome die eigentlich bei einer Angina pectoris nicht auftreten aber auftreten können oder dabei auftreten können. Naturheilpraxis-Heute 4 Auflage. Elvira Bierbach Seite 488 rechts oben Zeile 14 Das atypisch kann man meiner Meinung nach aber auch vernachlässigen den auch in ihrem Buch geht sie nur mit einem kleinen Satz darauf ein und wenn mal eine Ausnahme der Symptome erfolgt nennt man das doch meisten atypisch. So habe ich das verstanden. Gruß Christian |
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Angina Pectoris Aortenklappenstenose | sandrakoehl | 5 | 2.164 |
25.02.2022, 10:35 Letzter Beitrag: Marlene Furtwängler |
|
Angina pectoris | michaelafan | 0 | 1.954 |
14.11.2018, 10:35 Letzter Beitrag: michaelafan |