Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pulsmessung
#1
Hallo Alle miteinander,
ich bin gerade dabei, mich durch das Thema Pulsmessung durchzuarbeiten und kann mir beim Abschnitt Pulsqualitäten nicht so richtig etwas unter Größe des Pulses vorstellen. Das heisst eigentlich, unter Blutdruckamplitude kann ich mir schon was vorstellen, aber wie spüre ich das beim Pulsmessen? Kann mir da einer von Euch weiter helfen???Smile
Was wäre super!!
Liebe Grüße,
Louise
Antworten Zitieren
#2
Beim Puls messen geht es in erster Linie um 3 Punkte:
a. ist ein Puls vorhanden?
b. ist er rythmisch oder arythmisch?
c. ist er hart und "springt dir entgegen" (Pulsus durus) oder weich und wabbelt an Deinen Fingern vorbei? (Pulsus molle)
Zudem sollte Dir geläufig sein wo die Pulsmesstellen sind, wie und wie lange der Puls gemessen wird und wie man den Schockindex errechnet.

Alle weiteren Feinheiten (Pulsus filiformis etc) sind für die Prüfung nicht wirklich von Interesse (aber trotzdem natürlich nett wenn man es weiß) Smile
Antworten Zitieren
#3
Danke kleine Elfe, gut zu wissen. Heart

GLG Nicci
Jeder von uns hat unglaubliches Potenzial !
Aber wenn ein Fisch daran gemessen wird,
wie gut er auf einen Baum klettern kann,
wird er immer denken er wäre dumm!







Antworten Zitieren
#4
Mit der Größe ist die Füllung des Pulses gemeint.
Abhängig ist das vom Blutvolumen.


Vielleicht hift dir das hier auch weiter:
http://www.pflegewiki.de/wiki/Puls

Hauptseite:
http://www.pflegewiki.de

LG
Antje

Antworten Zitieren
#5
Danke, kleine Elfe und Nicci! Habe gleich mal die Links angeklickt, aber ich finde es immer noch erstaunlich, dass man über den Puls die Amplitude messen kann und verstehe nicht wie das funktioniert ... Undecided
Liebe Grüße,
Louise
Sorry, Antje, vielen Dank natürlich auch an Dich!
LG Louise
Antworten Zitieren
#6
Hallo,

ich bin auch gerade beim Kreislauf und ich habe das so verstanden, das bei einem harten Puls der systolische Wert meistens hoch ist und dann ist eigentlich auch (fast) immer die Blutdruckamplitude groß, ich habe bei einem erhöhten Blutdruck auch noch nie eine normale Blutdruckamplitude gemessen.

LG Manuela
LG Manuela
Antworten Zitieren
#7
Liebe Louise,
die genaue Blutdruckamplitude kannst du nicht ertasten, aber die Pulsqualität gibt dir auf unterschiedliche Dinge deutliche Hinweise.
1.Tastest du einen sehr harten, starken Puls, spricht man von einem pulsus durus. Wenn du versucht mit deinen Fingern fest auf die Pulsmessungsstelle zu drücken spürst du diesen Puls trotzdem. Er läßt sich nicht unterdrücken. Dieser kommt oft in Verbindung mit einer großen Blutdruckamplitude vor. z.B bei Hypertonie (180/80mmHg) In diesem Fall wäre das gleichzeitig auch ein Pulsus altus, da hier eine große Blutdruckamplitude besteht.
Nun kann es natürlich sein, daß der systolische Wert hoch ist, die Blutdruckamplitude aber normal, d.h. der diastolische Wert wäre auch erhöht, was wiederum für eine Nierenbeteiligung (renaler Hochdruck) spricht.
Das wirst du aber i. d. Regel nicht ertasten können. Zumindest am Anfang nicht. (die Asiaten sehen das ein wenig anders, in der TCM und im Ayurveda gibt es viel mehr PulsqualitätenBig Grin) In diesem Fall wäre es zwar ein pulsus durus (hoher syst. Wert) aber kein pulsus altus (keine große Amplitude).
2. tastest du nun einen weichen Puls, d.h wenn du fester drückst ist er nicht mehr spürbar, also unterdrückbar, ist es ein pulsus mollis zB 90/70 mmHG bei Hypotonie. Hier hast du gleichzeitig einen pulus parvus, da hier die Blutdruckamplitude klein ist. Nun könntest du auch einen Blutdruck von 110/90 mmHg haben, dann wäre das immer noch eine kleine Blutdruckamplitude also ein pulsus parvus aber er wäre nicht mehr so leicht unterdrükbar und damit kein pulsus mollig mehr.

Je häufiger du Pulstastung übst, desto genauer wirst du mit der Bestimmung des systolischen Wertes ohne vorher den Blutdruck zu messen. Das ist aber Erfahrung, die du einfach an ganz vielen Menschen sammeln musst Smile

Liebe Grüße
Esther
LG
Esther


Patentante von Mel78, Petrali und Sandrace
Antworten Zitieren
#8
Liebe Esther,
vielen Dank für die super verständliche Antwort!!! Klasse!Smile
Liebe Grüße,
Louise
Antworten Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: