Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.529
» Neuestes Mitglied: Paco Cremer-Peters
» Foren-Themen: 37.087
» Foren-Beiträge: 383.406

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Leitung durch Information
Forum: Energiearbeit
Letzter Beitrag: Heinz
Vor 7 Stunden
» Antworten: 4
» Ansichten: 60
Slow Teamwork Kreislauf a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Tanja Loibl
18.05.2025, 13:09
» Antworten: 5
» Ansichten: 249
Workshop
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
18.05.2025, 09:38
» Antworten: 0
» Ansichten: 28
Silke INFO Abwesenheit 20...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
17.05.2025, 08:13
» Antworten: 1
» Ansichten: 72
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:29
» Antworten: 3
» Ansichten: 120
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:28
» Antworten: 6
» Ansichten: 176
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: reginame
16.05.2025, 12:00
» Antworten: 269
» Ansichten: 96.181
Abwesenheit Silke 2025
Forum: Entgiftung und Darmsanierung
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
16.05.2025, 07:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 67
Infos, Fragen, Wünsche, F...
Forum: Ohrakupunktur (TCM)
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
15.05.2025, 16:58
» Antworten: 34
» Ansichten: 3.125
Rückmeldung zum großen Pr...
Forum: Small Talk
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:49
» Antworten: 7
» Ansichten: 2.232
Merkhilfe: SNOOP bei Kopf...
Forum: Eselsbrücken und Lernsprüche (HPA)
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 78
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:21
» Antworten: 4
» Ansichten: 241
Gedächtnisprotokoll April...
Forum: Landshut
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:20
» Antworten: 2
» Ansichten: 94
Prüfung 07.05.2025 in Fre...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 93
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 94

  Eigene Praxisräume im Haus?!
User Avatar Forum: Praxisgründung / Praxisorganisation / Abrechnung nach GebüH
Geschrieben von: Jenny W. - 27.08.2011, 07:03 - Antworten (8)

Guten Morgen zusammen!
Da sich mein Mann und ich z.Zt in der Bauplanung befinden und ich später def. auch "von zu Hause aus" arbeiten will, hab ich nun folgende Frage:
Ich wollte einen Praxisraum in unser Haus einplanen. Direkt von der Haustür nach rechts gelangt man in meine Praxis. Ich habe einen Wasseranschluss in diesem Raum vorgesehen und eine Gästetoilette direkt nebenan geplant.

Nun erzählte mir eine Bekannte, dass ich das so wohl nicht machen dürfte.
Da in dem selben Flur in dem sich mein Praxiseingang befindet auch die Treppe zum Obergeschoss ist. Sie meinte da müsste dann eine Tür hin (also an den Treppenaufgang).
Kann das denn sein? Hab ich da einen Denkfehler in meiner Planung?

Danke schonmal für eure Antworten!

Drucke diesen Beitrag

  Trichinose zum Wiederholen
User Avatar Forum: Infektionskrankheiten
Geschrieben von: Gini - 27.08.2011, 06:07 - Keine Antworten

Def.: eine durch Trichine ausgelöste IfK, die man in Darm- oder Muskeltrichinose unterscheiden kann.

Erreger: Trichinella spiralis (haarähnliche Fadenwürmer)

Vorkommen: weltweit

Inkubationszeit: kurz 5-10 Tage

Ansteckung: durch Verzehr von rohem Fleisch oder illegale Fleischtransporte

Pathogenese:
eingekapselte Wurmlarven werden aufgenommen, die Kapseln wird durch die Verdauungssäfte im Dünndarm aufgelöst, die dadurch geschlüpften Larven wachsen innerhalb 2 Tage zur Geschlechtsreife heran und vermehren sich, danach sterben die Männchen ab und die Weibchen setzen die Larven ab (bis zu 1000 pro Weibchen), per Blut und Lymphe gelangen die Larven zur sauerstoffreichen und gut durchbluteten Muskulatur, hier lagern sie sich ein und verkapseln sich wieder (bis zu 30 Jahre überdauern)

Symptome:
Darmtrichinose: niedrige Konzentration = symptomenlos, höhere Aufnahme führt zu heftigen Bauchschmerzen, Durchfällen, Übelkeit, Erbrechen, evt. leichtes Fieber und Schlaflosigkeit
Muskeltrichinose: hohes Fieber, allergische Reaktionen (z.B. Urtikaria, Exanthem, Quincke Ödem) und heftige Muskelschmerzen bis hin zur Muskelsteifigkeit oder -lähmung

Komplikationen:
Herzkreislaufversagen, Menigoenzephalitis, Thrombose, Myokarditis, je nach Muskelgruppe: Atemstillstand (Atemmuskulatur), Sprach und Kaustörungen (Gesichtsmuskulatur) oder auch Schluckstörungen (Schlundmuskulatur)

DD: bei Darmtrichinose alle infektiös bedingten Durchfallerkrankungen und bei Muskeltrichinose alle Allergien anderer Ursache, Rheuma und Tetanus

Diagnose: Eosinophilie, AKnachweis, Muskelbiopsie, im Frühstadium Nachweis der Larven im Blut (9.-28 Tag)

Vorbeugung: ausreichend erhitztes Fleisch verzehren (über 70 Grad) oder Tiefgefrieren bei mind. - 15 Grad für mind. 3 Wochen

Immunität: keine

Therapie: Anthelminthika wie Abendazol und Mebendazol

Meldepflicht: ja (lt.§6 IfSG bei Verdacht und Erkrankung, wenn zwei oder mehr Personen betroffen sind oder wenn die Person eine Tätigkeit im Sinne §42 ausübt und ja für den Arzt lt. §7

Behandlungsverbot: ja gemäß §§24, 6 und 7 IfSG

Kurzform Wink
Man sollte nicht alles schlucken: Würmchen und Kapseln sind nicht immer gut für Magen und Muskeln.

Drucke diesen Beitrag

Question Fiebertherapie: Schüttelfrost fördernd
User Avatar Forum: Therapievorschläge und -warnungen
Geschrieben von: Lilia - 26.08.2011, 17:20 - Keine Antworten

Aktuell wurde die Frage diskutiert, ob der Schüttelfrost immer eine Weiterüberweisung an einen Arzt bzw. einen Notarzt bedarf.

Dabei führen einige Heilpraktiker eine Therapiemethode durch, die sog. aktive Fiebertherapie, bei der der Schüttelfrost als heilender Nebeneffekt gezielt hervorgerufen wird.

Natürlich frage ich mich, ob solche Therapien gesundheitsfördernd oder aber gesundheitsschädlich sind. Was meint ihr???

Drucke diesen Beitrag

  Gallensteine ohne hohe Cholesterinwerte ???
User Avatar Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen?
Geschrieben von: Viktoria Sch. - 26.08.2011, 15:41 - Antworten (9)

Hallo ihr lieben,

wie heißt es so schön ein Unglück kommt selten allein. Nachdem ich wieder angefangen zu lernen,
(war kurzeitig abgemeldet) kam schon der nächste Holperstein mir in die quere.
Am 1.1. kam ich in die Notaufnahme weger starken Bauchschmerzen. Genaue Untersuchung ergab Gallensteine.
Was mich nur daran so beschäftig ist die Tatsache das ich noch nie hohe Cholesterinwerte hatte (gebe regelmäßig Blut ab weger Schilddrüse).

Das ganze wurde immer schlimmer da noch andere Wehwehchen hinzu kamen bzw. schon da waren.
Beruflich ging dann auch einiges schief so das ich wieder aufhören musste. Sad
(Ich lerne aber trotzdem weiter und hoffe doch wieder einsteigen zu können, aber dann im schnell durchgang).

Was ich aber jetzt nicht so ganz verstehe ist das ich Gallensteine habe ohne hohe Cholesterinwerte zu haben,
meine Mutter aber schon seit Jahren hohe Cholesterinwerte aufweißt und *ocheinwunder* keinen einzigen Gallenstein hat. Dodgy
Ich gönne es ihr, den Gallenkoliken sind echt nicht zu empfehlen.

Kann mir das jemand mal erklären. Verstehen tue ich das nun nicht....

Drucke diesen Beitrag

  Mitstreiter in der Region finden - Flyer?
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: Merve - 26.08.2011, 09:34 - Antworten (6)

Hallo und guten Morgen!

Ich beschäftige mich schon länger mit dieser Seite da ich gerne selbst Heilpraktikerin werden möchte.
Ich weiß dass ich mich mit dem Lernen etwas schwer tue und Onlinebekanntschaften sind für mich da kein Ersatz. Daher gehe ich mit der Überlegung schwanger ob ich nicht hier in der Region jemanden finde der/die mit mir die Heilpraktikerausbildung machen würde.
Dazu wollte ich fragen ob es Flyer der Schule gibt in die ich evtl. meinen eigenen Kontakt Flyer einlegen könnte.
Diese Flyer würde ich dann vor allem in Reformhäusern der Umgebung auslegen und zuerst mal schauen wer sich meldet.
Ich brauche die reale "Mittäterschaft" einfach sonst wird das nix mit meinem Kurs. Blush

Beste Grüße

Merve

Drucke diesen Beitrag

  2 Bücher zu verkaufen
User Avatar Forum: Biete
Geschrieben von: petrak - 26.08.2011, 08:37 - Antworten (1)

und zwar:
"Bachblüten für Hunde und Pferde" von Margriet Dudok van Heel für 10 Euro plus 3 Euro Versand.

"Mit Bachblüten unsere Haustiere heilen" von Renate Edelmann 8 Euro plus 3 Euro Versand.

Drucke diesen Beitrag

  Diagnose Nieren-TB
User Avatar Forum: Infektionskrankheiten (HPA)
Geschrieben von: Sandra L - 26.08.2011, 08:22 - Antworten (2)

Hallo,
weiß jemand, wie eine Nieren-TB diagnostiziert wird und ob diese immer wieder bekommen kann, wenn man einmal eine hatte?

Meine Oma hatte in ihrem Leben schon öfters Nieren-TB und hat jetzt wieder arge Schmerzen an ihrer einen Niere.
Sie war gestern beim Urologen, der sagte, dass sie nicht aussieht, als hätte sie TB und hat n Ultraschall gemacht und gesagt alles sei ok.

Meine Oma ist da ziemlich vorbelastet, da bei ihr die TB immer erst sehr spät diagnostiziert wurde und ist jetzt ziemlich verunsichert.

Man kann wohl eine Kultur anlegen, das wollte der Doc aber nicht machen. Urin wurde auch nicht untersucht, obwohl ich auch nicht weiß, ob man da eine TB dran erkennen kann, da die Bakterien ja kein Nitrit bilden.

Im Internet bin ich auch nicht viel schlauer geworden, weil man fast nur Infos über Lungen-TB bekommt.

Danke für Infos

Drucke diesen Beitrag

  Wurmerkrankungen
User Avatar Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA)
Geschrieben von: acromion - 26.08.2011, 07:50 - Antworten (3)

Einfachauswahl

Welche Aussage zu Wurmerkrankungen trifft zu?

A) Oxyuren (Madenwürmer) bzw. deren Eier können nicht direkt von Mensch zu Mensch übertragen werden.
B) Die zuverlässigste Diagnosemethode bei Madenwurmverdacht ist die Untersuchung von frischem Stuhl auf speziellen Agarplatten (Nährbodenplatten).
C) Ascariden (Spulwürmer) können im menschlichen Darm etwa 15–40 cm lang werden.
D) Das typischste Symptom bei Spulwurmbefall ist nächtlicher Juckreiz am Anus.
E) Der typische Übertragungsweg des Rinderbandwurms (Taenia saginata) ist die Schmierinfektion von Mensch zu Mensch.

Viel Spaß Smile!

Drucke diesen Beitrag

Tongue Infektionskrankheiten in der Übersicht
User Avatar Forum: Lernen mit Humor (HPA)
Geschrieben von: Gini - 25.08.2011, 06:44 - Antworten (21)

Zunächst alle kleinen Erreger, die wir nicht behandeln dürfen und die wir auch noch melden müssen...ergo alle aus Skript 1:

BAKTERIEN:
Botulismus:
Dosenfan Clostridium botulinum in Lebensmittel sorgt von oben nach unten für Lähmungen

Cholera:
akutes Chaos im Salz- und Wasserhaushalt dank der Vibrio cholera mit Brech-Durchfällen

CDAD = Clostridium difficile Diarrhoe:
Clostridium difficile bleibt am liebsten im Krankenhaus und geht nur selten mit nach Hause, wenn dann meckert er per Durchfall, das er wieder zurück will

Diphtherie:
Corynebacterium diphtheriae tapezieren die Atemtraktschleimhaut mit Pseudomembranen

HUS = enteropahtisches hämolytisch-urämisches Syndrom:
aller guten Dinge sind drei denkt sich EHEC und zankt die Erys, Thrombos und die Niere

Meningokokken-Meningitis:
Neisseria menigitis feiert auch für Drei mit dem Ergebnis von Nackensteifigkeit, Fieber und argem Kopfweh

Milzbrand = Anthrax:
Bacillus anthracis mag es schwarz in der Haut, der Lunge und dem Blut

Pest:
Yersinia pestis mag die Ratten mit ihren Flöhen und baut gern Beulen, klappt das nicht begnügt er sich auch mit der Lunge oder dem Blut

Paratyphus:
Salmonella paratyphi versucht es wie sein großer Typhusbruder, schafft aber nicht so wirksam

Tuberkulose:
Mykobakterien verstecken sich in Tuberkeln und spielen am liebsten lange Zeit in der Lunge

Typhus abdominalis:
Salmonella typhi zählt bis vier, nix für schwache Nerven, hier wird mit Erbsen und hohen Temperaturen gekocht



PRIONEN:

TSE = transmissible, spongioforme Enzephalopathie:
Spongobob im Gehirn, der sich auf andere ausbreiten kann



VIREN:

Akute Virushepatitis:
Alphabeth in der Leber sorgt erst für Uncharakteristisches und danach für Gelbfärbung

Masern:
Morbilli malt Koplik in die Wangenschleimhaut und zaubert Röte auf die Haut, so schön das der Mensch anfängt zu weinen, zu schniefen und anzuschwillen

Poliomyelitits:
Polioviren spielen fair, nur 1% tricksen mit Meningitis und Lähmungserscheinungen

SARS = schweres akutes respiratorisches Syndrom:
Coronaviren basteln in der ganzen Lunge umher und stören somit Atmung und Allgemeinbefinden erheblich

Tollwut:
Rabiesviren turnen im ZNS herum und surfen mit dem Speichel von einem zum Anderen um dort Krämpfe und Lähmungen hervorzuzaubern

Virusbedingtes hämorrhagisches Fieber:
verschiendenste Viren feiern ausgiebig und sorgen dabei für hohes Fieber und vermehrte Blutungsneigung

Drucke diesen Beitrag

  Gesetzskript möglichst effektiv erlernen
User Avatar Forum: Gesetzeskunde (HPA)
Geschrieben von: Märzveilchen - 24.08.2011, 20:07 - Antworten (21)

Hallöchen ihr Lieben,
seit heute arbeite ich mit dem Gesetzesskript (habe auch schon vorher mal kurz hineingeschaut, aber mich nicht wirklich intensiv damit beschäftigt). Zum ersten Mal in dieser Ausbildung zweifele ich ernsthaft an mir, denn ich frage mich, wie um Himmels Willen soll ich mir das alles merken?? Wenn ich eine Erkrankung erlerne, sind da Zusammenhänge und logische Schlussfolgerungen, es ist spannend die Auswirkungen auf den Körper und die Reaktion des Körper zu erforschen. Aber das Thema Gesetz ist so furchtbar trocken Undecided und ich habe Angst, dass ich das jetzt absolut nicht mehr auf die Reihe bekomme.

Habt ihr irgendwelche Tipps für mich, die mir das Erlernen irgendwie erleichtern könn(t)en?

Liebe Grüße
Tanja

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: