Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.519
» Neuestes Mitglied: Katja Gensler
» Foren-Themen: 37.077
» Foren-Beiträge: 383.368

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Infos, Fragen, Wünsche, F...
Forum: Ohrakupunktur (TCM)
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
Gestern, 16:58
» Antworten: 34
» Ansichten: 3.036
Rückmeldung zum großen Pr...
Forum: Small Talk
Letzter Beitrag: Andrea
Gestern, 14:49
» Antworten: 7
» Ansichten: 2.216
Merkhilfe: SNOOP bei Kopf...
Forum: Eselsbrücken und Lernsprüche (HPA)
Letzter Beitrag: Andrea
Gestern, 14:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 17
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Andrea
Gestern, 14:21
» Antworten: 4
» Ansichten: 205
Gedächtnisprotokoll April...
Forum: Landshut
Letzter Beitrag: Andrea
Gestern, 14:20
» Antworten: 2
» Ansichten: 81
Prüfung 07.05.2025 in Fre...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Andrea
Gestern, 14:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 74
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Andrea
Gestern, 14:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 80
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Hannover
Letzter Beitrag: Andrea
Gestern, 14:17
» Antworten: 2
» Ansichten: 92
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Andrea
Gestern, 14:13
» Antworten: 5
» Ansichten: 146
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Andrea
Gestern, 14:12
» Antworten: 2
» Ansichten: 62
Mikronährstoffanalyse B-V...
Forum: Vitalstoffe / Orthomolekulare Medizin / Mikroernährung
Letzter Beitrag: dorisglaus
Gestern, 11:52
» Antworten: 4
» Ansichten: 60
Vitamin B Komplex
Forum: Vitalstoffe / Orthomolekulare Medizin / Mikroernährung
Letzter Beitrag: Gudrun Nebel
Gestern, 10:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 172
Lernpartner
Forum: Vitalstoffe / Orthomolekulare Medizin / Mikroernährung
Letzter Beitrag: susannrehb
Gestern, 08:22
» Antworten: 8
» Ansichten: 724
Gedächtnisprotokoll April...
Forum: Landshut
Letzter Beitrag: AmelieSophie
14.05.2025, 13:57
» Antworten: 2
» Ansichten: 117
Frischkorngericht mit Haf...
Forum: Aktuelles (EB, GB)
Letzter Beitrag: lisaott
14.05.2025, 08:44
» Antworten: 0
» Ansichten: 49

  Gelenkbus - Harnapparat/Herzmedikamente
User Avatar Forum: Eselsbrücken und Lernsprüche (HPA)
Geschrieben von: Alexandra N. - 21.12.2010, 22:00 - Antworten (4)

Ich hätte auch noch eine Eselbrücke beizusteuern

Merksatz: GELENKBUS

Glukose
Erys
Leukos
Eiweiß
Nitrit
Keton
Bilirubin
Urobilinogen
Säure=pH

---------------------------------------------------------------------------


Herzmedikamente:

MONA be happy

Morphin
Oxygen
Nitro
ASS
Betablocker/Benzodiazepine
Heparin

Drucke diesen Beitrag

  Prüfungsfrage: Herz
User Avatar Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA)
Geschrieben von: Andrea - 21.12.2010, 21:55 - Antworten (21)

Mit dieser Prüfungsfrage haben wir uns heute in der Lerngruppe rumgeärgert.

3 Teilnehmer sind zusammengebrochen,

4 Teilehmer mussten Digitalis nehmen

und 5 teilnehmer haben die weiße Fahne geschwenktWink

Nun seid ihr dran:

Welche Aussagen sind richtig?

1) Die häufigste erworbene Herzkrankheit ist die Aortenklappeninsuffizienz
2) Bei der Mitralklappenstenose gibt es kleine Blutdruckamplituden
3) Bei der Mitralklappenstenose ist der erste Herzton paukend
4) Kurz vor der Diastole der Herzkammer kommt es zur Anspannung des Vorhofes
Welche Aussagen sind richtig?
A) 1,2,3
B) 1,4
C) Nur 3
D) 2,3,4
E) Alle Aussagen sind richtig

Bitte mit BegründungSmile
(diese Frage stammt aus dem Buch Heilpraktikerprüfung von Rolf Schneider)

Drucke diesen Beitrag

  Dermatologie
User Avatar Forum: Lerninformationsquellen
Geschrieben von: Baerbel - 21.12.2010, 18:18 - Antworten (1)

Grade mein Lieblingsthema und Anmeldung geht auch für Nichtstudenten

http://www.derma2000.de/

Liebe Grüße
Bärbel

Drucke diesen Beitrag

  Leberentgiftung
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: Romina - 21.12.2010, 09:08 - Antworten (2)

Kann mir jemand erklären, wie eine Leberentgiftung vorgenommen wird?

Eine Bekannte von mir hat über einen langen Zeitraum Ibuprofen eingenommen. Nach einem Ortwechsel hat der neue Hausarzt die Leberwerte überprüft. Diese waren viel zu hoch (falls jemand die genauen Werte benötigt, frage ich noch einmal nach)
Sie hat daraufhin die Ibuprofen abgesetzt, um zu sehen, ob die erhöhten Leberwerte darauf zurückzuführen sind.
Die sind aber nur minimal zurückgegangen.

Als alternatives Schmerzmittel nimmt sie jetzt Novalgin. Ohne Schmerzmittel geht es aber nicht (ihren Rücken durftet ihr schon einmal hier im Forum berätseln)

Sie hat mich jetzt gefragt, wie man eine LEberentgiftung macht. Ihr sei Mariendistel empfohlen worden.

Kann mir/ihr jemand weiter helfen?

Lieben Dank im Voraus,

Romina

Drucke diesen Beitrag

  Prüfung vom 17.12.10
User Avatar Forum: Heilbronn
Geschrieben von: Isolde Richter - 20.12.2010, 22:44 - Keine Antworten

Die Prüfungsatmosphäre war toll! Die Leute strahlten alle eine warme Freundlichkeit aus. Auf dem Tisch stand Weihnachtsgebäck und mir wurde Wasser eingeschenkt. Dann ging es los:



1. Was ist Heilkunde?

2. Alle Verbote die ich kenne - kam auf 22

3. Wer meldet? (Bei dieser Frage kann man sich 6 Häkchen holen, wenn man sich nicht nur auf HP beschränkt!!)

§ 6 Arzt, §6 Abs.1 auch Heilpraktiker
§ 7 Leiter v. Medizinalunteruchungsämtern und Laboren
§ 6,7 Leiter von Einrichtungen der pathologischanatomischen Diagnostik
§ 6 Abs.4 Tollwut/o.Verdacht bei Tieren die jeglichen menschlichen Kontakt hatten der Tierarzt
§ 6 Abs1 Nr. 1,2,5 und Abs.3 Angehörige anderer Heil und Pflegeberufen
§ 6 Abs 1 Nr. 1,2,5 Flugzeugführer, Kapitäne und Leiter von Pflegeeinrichtungen

4. Wohin wird gemeldet. An das Gesundheitsamt des Aufenthaltsortes des Erkrankten, dieser muss nicht mit Wohnort übereinstimmen.

5. Windpocken - Erreger, Übertragungsweg, Inkubation, genaue Beschreibung des Exanthems usw. eben Lehrbuchmäßig.

6. DD Gewichtsabnahme. Zuerst Brainstorming welche Erkrankungen in Frage kommen. Hier wollten sie dann noch etwas bestimmtes hören, wie ich annehme war es Sprue/Zöllakie – kam aber in dem Moment leider nicht drauf. Danach ausführliche Anamnese, hier habe ich zuallererst B-Symptome abgefragt, das hat die Ärztin besonders gefreut!

7. Untersuchungstechniken venöse Gefäßerkrankungen. Was fällt mir dazu ein?

Phlebothrombose:
Meyr, Payr, Homan mit Erklärung wies gemacht wird. Komplikation bei Phlebothrombose? Lungenembolie oft sogar erstes Anzeichen und natürlich rufe ich bei Verdacht auf eine tiefe Beinvenenthrombose sofort einen Notarzt. Dann Inspektion und Palpation bei Varizen und Thrombophlebitis, was kann man sehen und fühlen. Trendlenburgtest um zu Prüfen, ob die Venenklappen funktionieren. Wusste nicht genau, wie er geht.



Prüfungsdauer:
ca. 30 Min. Dann durfte ich draussen warten. Nach einigen Minuten wurde ich wieder hereingeholt. Mir wurde noch kurz erklärt, wie genau der Trendlenburg geht, danach sagte sie mir, dass ich bestanden habe. Ich durfte meine HP Erlaubnisurkunde gleich mitnehmen und war der glücklichste Mensch der Welt. Aber! Ich bin heute nicht schlauer als vorgestern - nach dem Lernen ist vor dem Lernen - nun geht es darum, geeignete Therapieformen zu erlernen, ich freu mich drauf!

Drucke diesen Beitrag

  RKI Steckbriefe zu Infektionskrankheiten
User Avatar Forum: Lerninformationsquellen
Geschrieben von: PetraR - 20.12.2010, 19:59 - Antworten (4)

http://www.rki.de/cln_169/nn_468486/DE/C...120606.pdf

Den habe ich in einem anderen Forum gefunden.Aber ich denke ihr könnt den auch gut gebrauchen.Smile

edit: Hauptseite... http://www.rki.de

Drucke diesen Beitrag

  Welches Öl oder Fett?
User Avatar Forum: "Geheimtipps" und Ernährungsempfehlungen
Geschrieben von: Katrin - 20.12.2010, 16:50 - Antworten (36)

Je mehr ich darüber lese, desto unsicherer werde ich
- welches Öl bzw. Fett ist denn jetzt wirklich gut
- und wofür?

Ich habe z.B. gelesen, dass Olivenöl beim Erhitzen ungesund wird (seeehr vereinfacht ausgedrückt), in einem anderen Artikel habe ich gelesen, dass es nur darauf ankommt, dass es nicht zu stark erhitzt wird, d.h. keine Rauchbildung entsteht...
Was den nun?

An die Ernährungsexperten unter uns:
gibt es allgeimeine Empfehlungen welches Öl bzw. Fett man für Salate, welches zum Kochen, zum Backen etc. verwenden sollte Huh

Ratlose Grüße
von Katrin

Drucke diesen Beitrag

  Lernspruch: Sekrete, die von Drüsen gebildet werden
User Avatar Forum: Eselsbrücken und Lernsprüche (HPA)
Geschrieben von: Heike aus BO - 19.12.2010, 18:06 - Antworten (9)

Ein bisschen bekloppt, aber so kann ich mir die Sekrete gut merken:

Horst schwitzt munter barfuß malend, daher gaffen Schlitzohren.

Hormone
Schweiß
Mundspeichel
Bauchspeichel
Magensaft
Darmsaft
Gallenflüssigkeit
Schleim

Liebe Grüße
Heike

PS: Das Gewebe bringt mich noch um.. Rolleyes

Drucke diesen Beitrag

  NEU: Homöopathieausbildung online mit Manfred Nistl
User Avatar Forum: Umfragen zu virtuellen Therapieschulungen
Geschrieben von: Manfred Nistl - 19.12.2010, 14:31 - Antworten (79)

Hallo liebe Forumsteilnehmer,
hier mal ein vorweihnachtlicher homöopathischer Gruß von mir.
Ich bin Manfred Nistl, Heilpraktiker und Musikpädagoge sowie seit einigen Jahren begeisterter Dozent für Homöopathie. So habe ich die Ehre und die Freude, hier an der Heilpraktikerschule Isolde Richter Homöopathie zu unterrichten. Wir bieten hier ja eine Grundausbildung und eine miasmatische Ausbildung an. Ab Mai 2011 wird nun eine Onlineschulung hinzukommen. Natürlich nutzen auch wir die Möglichkeiten des „medialen“ Zeitalters mit all seinen Facetten und freuen uns schon jetzt auf rege Teilnahme, insbesondere aus dem Bereich unserer Fernschüler, gerne aber auch aller anderen Fans. Das Konzept ist gut und läuft aktuell ziemlich ähnlich im Präsenzunterricht in Kenzingen. Online gibt es aus logistischen Gründen gewisse Unterschiede was beispielsweise Live-Anamnesen, Praxistests wie den kinesiologischen Muskeltest oder eine Prüfung anbelangt. Hier bietet das Konzept noch einen gewissen Spielraum, über den wir gerne mit Interessenten sprechen möchten.
Die Homöopathie ist eine tolle Sache, und ich hoffe, dass sich viele von Euch dafür begeistern lassen. Habt Ihr Fragen oder Anregungen? Dann los, ich werde von Zeit zu Zeit immer gerne ins Forum schauen.
Denn Ihr wisst ja, es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Herzliche Grüße
Euer
Manfred Nistl

Drucke diesen Beitrag

  Lordose+Leukozyturie
User Avatar Forum: Harnapparat (HPA)
Geschrieben von: Alexandra N. - 18.12.2010, 22:35 - Antworten (3)

[Bild: hand.gif]


Warum kommt es bei einer Lordose zur Leukozyturie? Huh


Ich hänge mal direkt noch eine 2. Frage an -

die Zweigläserprobe - wird da der Urin aus 1 Blasenfüllung in 2 Gläser gegeben
oder entleert man einmal den Mittelstrahl, entleert dann ganz, wartet bis die Blase wieder gefüllt ist und entleert dann ein 2.x den Mittelstrahlurin?

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: