Beiträge: 25
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
8
Hallo Gudrun!
Beim E-Learning steht, dass der Prüfungszeitraum für die Zertifikationsclausur vom 14. August bis 28. August 2019 ist. Der 3. Block endet aber erst am 17. September .
In den Prüfungsinfos steht , dass erst ca. 2 Wochen nach dem letzten Block die Prüfung sttafindet.
Ist das ein Missverständnis oder habe ich das falsch verstanden?
LG SIlke
Beiträge: 5.778
Themen: 643
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
1.218
Liebe Silke
Nein, das ist kein Missverständnis. Einige Teilnehmer haben mit dem Block 3 begonnen und sind jetzt nach Block 1 und Block 2 fertig mit dem Kurs.
Sie können jetzt die Prüfung machen.
Das ist bei allen unseren rollierenden Kursen so. Denn jeder kann beginnen und enden wann er möchte.
Das ist doch ein geniales System
Liebe Grüße
Gudrun
Die Ernährungsfrau vom Kochelsee
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: May 2019
Bewertung:
0
Liebe Gudrun,
gibt es eine Anleitung für die Hausarbeit?
Was soll darin enthalten sein?
Aufbau?
Liebe Grüße
Silke
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: May 2019
Bewertung:
5
Liebe Gudrun,
ich hätte auch noch eine Frage zur Hausarbeit. Soll/Darf ich Bilder (Fotos der entsprechenden Hauteffloreszenzen) mit in den Text einbinden, oder soll ich sie lieber rauslassen (bzw. als Extra-Anhang dranhängen)?
Liebe Grüße und allen noch einen schönen Sommer,
Ela
Beiträge: 5.778
Themen: 643
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
1.218
Liebe Aromaexperten
Die Hausarbeit muss erst nach dem 3. Block und nach der Prüfung geschrieben werden.
Im 3. Block erkläre ich nochmals alles ganz ausführlich.
Die Jasmin-Dissertation habe ich einfach als zusätzliches Begleitmaterial für Euch bereitgestellt.
Es ist keine Pflicht sie zu lesen. Sie wird auch kein Bestandteil der Prüfung sein.
Es ist auch keine Anleitung für eine Hausarbeit.
Die Rechenaufgabe befindet sich im internen Bereich.
Liebe Grüße
Gudrun
Die Ernährungsfrau vom Kochelsee
Beiträge: 25
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
8
Ja, das ist schon toll bei euch an der Schule. Jeder kann es so einrichten, wie es am besten passt. Somit muss man sich keinen Druck machen. Danke Gudrun für deine schnellen Rückmeldungen.
LG Silke
Beiträge: 10
Themen: 0
Registriert seit: May 2019
Bewertung:
3
Hallo liebe Gudrun, hallo liebe Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer,
ich melde mich mal aus dem Urlaub, wo ich ganz ohne weitere Verpflichtung Zeit habe, meine Unterlagen zu sichten.
Es ist in den beiden Blöcken eine Fülle an Material zusammengekommen, einfach toll, welches geballte Wissen wir da zur Verfügung haben!!!
Zum Block 1 sind bei mir folgende Fragen aufgekommen:
- was genau ist ein „wärmendes“ Öl? Immer belebend, durchblutungsfördernd? Die soll man bei kleinen Kindern ja meiden.
- angeregt durch deine Ermutigung, liebe Gudrun, möchte ich gerne im Herbst einen Workshop anbieten (bin ja HPP) und dabei einige ÄÖ vorstellen und bereitstellen. Nun frage ich mich, wie viele Öle und welche man in so einem Workshop von gut 2 Std. vorstellen sollte und dann zur Verfügung stellt. Oder auch: welche nicht!
Die Auswahl ist groß und verführerisch, zu viel verwirrt den Neuling unter Umständen.
Liebe Gudrun, es wäre toll, wenn du dazu ein paar Tipps hast, eilt allerdings nicht. Vielleicht gehst du darauf sowieso im Block 3 ein.
Unter Umständen hat ja jemand unter uns Kursteilnehmern schon Erfahrungen und lässt mich/uns alle teilhaben? Das wäre schön!
Vielen dank schon einmal dafür.
Herzliche Grüße von der Ostsee
Gabi B.
Beiträge: 25
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
8
Hallo Gabi,
ich gebe, gemeinsam mit meiner Schwester, im September auch einen Workshop zum Thema Ätherische Öle. Wir haben auch 2 Std. geplant und werden auf mehrere ÄÖ kurz eingehen aber nur 3 ÄÖ intensiv vorstellen. Lavendel, Air ( das ist eine Atemwegsmischung)und Orange. Wir beginnen mit einer Duftrunde, dann gibt es einen Theoretischen Teil zur Wissensvermittlung, dann zeigen wir das Riechtraining, wieder Theorie und dann ist Zeit für die praktische Anwendung. Die Teilnehmer können sich zum Abschluss einen RollOn herstellen und bekommen noch ein Öl und einen Duftstein mit nach Hause. Wahrscheinlich bieten wir noch eine kurze Duftmeditation an, damit sich alle ein bisschen erden.
LG Silke
Beiträge: 10
Themen: 0
Registriert seit: May 2019
Bewertung:
3
Liebe Silke,
vielen Dank für deine Antwort! Deine Idee mit einem 2-maligen Theorie-Block finde ich super, das werde ich auch machen, dann ist das nicht zu langatmig.
Auch an das Riechtraining hätte ich nicht gedacht - passt natürlich prima zur Sensibilisierung am Anfang.
Ich dachte an 4-6 Öle die ich vorstelle (Lavendel, Orange, Cajeput, Kamille blau und Geranie sind da meine Favoriten) und wollte ebenfalls etwas erstellen lassen (Rollon, Massageöl, Raumspray).
Ich würde jedem Teilnehmer eine vorbereitete Duftkerze mit ÄÖ schenken mit Adventsduft. Oder ist das ein Problem? Man muss ja so aufpassen ...
Stellt ihr dann nur die 3 vorgestellten ÄÖ für den RollOn zur Verfügung und machen alle den gleichen RollOn?
Du hast mir schon einmal ein ganzes Stück weiter geholfen, nochmals vielen lieben Dank!!!
Ich freue mich schon auf Block 3 und hoffe, dass ich morgen die ganze Zeit live dabei sein kann
Herzliche Grüße, Gabi Braun
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: May 2019
Bewertung:
3
Liebe Gudrun,
ich finde die Rechenaufgaben nicht, wie komme ich dahin? Ich war jetzt im Urlaub und bin nicht ganz auf dem Laufenden, würde aber gerne zum Üben anfangen.
Herzliche Grüße
Elke
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: May 2019
Bewertung:
3
(27.08.2019, 11:06)sosile schrieb: Liebe Gudrun,
ich finde die Rechenaufgaben nicht, wie komme ich dahin? Ich war jetzt im Urlaub und bin nicht ganz auf dem Laufenden, würde aber gerne zum Üben anfangen.
Herzliche Grüße
Elke
Hallo Gudrun,
ich habe die Rechenaufgaben gefunden, ich war nicht freigeschalten. Auf geht`s!
Herzliche Grüße
Elke
Beiträge: 5.778
Themen: 643
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
1.218
Liebe Aromaölexperten
Wie Elke schrieb:
Auf geht's
Die Lernfragen, die Duftmeditation und das Teilskript stehen zum Abholen bereit.
Ganz viel Spaß und Freude damit
Liebe Grüße
Gudrun
Die Ernährungsfrau vom Kochelsee
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: May 2019
Bewertung:
1
Hallo liebe Gudrun, hallo liebe Ölfreunde,
ich suche schon seit längerem die Formel für die Berechnung der einzelnen Öle, wieviel ich von welchem Öl in eine Mischung gebe, leider kann ich nichts finden, könnt ihr mir bitte weiterhelfen?
Vielen lieben Dank.
Erfolgreichen Tag und liebe Grüße
Sonja
Beiträge: 5.778
Themen: 643
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
1.218
Liebe Sonja
Hier geht es zu der Rechenaufgabe:
Rechenaufgabe
Sollte dieser Link nicht funktionieren, dann bist Du für den internen Bereich nicht freigeschaltet.
Bitte diesen direkt hier im Forum beantragen. Bitte dazu als Grund unbedingt den richtigen Namen angeben.
Unter dem Forumsnamen kann ich keine Teilnehmer freischalten.
Ganz lieben Dank.
Liebe Grüße
Gudrun
Die Ernährungsfrau vom Kochelsee
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: May 2019
Bewertung:
3
Hallo Gudrun, liebe Kolleg*innen,
ich habe mir für meine Hausarbeit die Erstellung einer kleinen Hausapotheke überlegt. Sie soll aus 4 Ölen bestehen, Lavendel, Kamille blau, Zitrone, Pfefferminze. Ich würde die Öle gerne vorstellen und ihre Wirkungen in der Selbstanwendung beschreiben. Ist das ein gutes Thema?
Herzliche Grüße
Elke
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: May 2019
Bewertung:
3
(03.09.2019, 07:47)Sankablume schrieb: Hallo liebe Gudrun, hallo liebe Ölfreunde,
ich suche schon seit längerem die Formel für die Berechnung der einzelnen Öle, wieviel ich von welchem Öl in eine Mischung gebe, leider kann ich nichts finden, könnt ihr mir bitte weiterhelfen?
Vielen lieben Dank.
Erfolgreichen Tag und liebe Grüße
Sonja
Liebe Sonja,
in den Rechenaufgaben ist der Lösungsweg gut beschrieben, als Rechnungsgrundlage sind 100 Tropfen = 5 ml, 20 Tropfen = 1ml.
Wenn Du wie heute im Beispiel Cellulitiöl: 6 Tropfen Grapefruit, 4 Tropfen Rosmarin, 4 Tropfen Wacholder und 3 Tropfen Vetiver hast, dann nimmst du 6+4+4+3= 17 Teile, bei 5 ml Mischung und 1oo Tropfen Inhalt teilst du 100 : 17= 5,88 für 1 Teil und multiplizierst es mit deinem ursprünglichen Tropfenanteil, 6 x 5,88 = 35 Tropfen, 4 x 5,88 = 23 Tropfen 3 x 5,88 = 18 Tropfen. So hast du deine Mischungsverhältnis auf 5 ml ausgerechnet. @ Gudrun Ist das richtig erklärt?
Herzliche Grüße
Elke
Beiträge: 25
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
8
So rechne ich es auch Sonja!
Beiträge: 5.778
Themen: 643
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
1.218
Liebe Elke
Wunderbar erklärt. Ganz lieben Dank dafür.
Ich sehe schon, Ihr seid schon ganz schöne Profis, was die Umrechnung betrifft!
Vielen Dank für das tolle Mitmachen heute vormittag.
Hat richtig Spaß gemacht
Danke auch noch für die tollen positiven Rückmeldungen im Chat
Liebe Grüße
Gudrun
Die Ernährungsfrau vom Kochelsee
Beiträge: 5.778
Themen: 643
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
1.218
Liebe Aromaexperten
Das Teilskript und die Lernfragen von heute vormittag stehen für Euch schon bereit.
Viel Freude damit!
Auch das Teebaumöl steht wieder da, wo es vermutet wird
Liebe Grüße
Gudrun
Die Ernährungsfrau vom Kochelsee
Beiträge: 25
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
8
Das Webinar ist leider noch nicht freigeschaltet
|