Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gelöst: Was blüht denn da? - Snippet Bildrätsel Phytologie 5
#28
Als Tipp für die Praktiker unter euch hier eine etwas ungewöhnliche Anwendungsform für die Schafgarbe und - weil sie auf den Wiesen gerade so üppig blüht - vielleicht eine schöne Sommeridee zum nachmachen:

Rezept für eine schnelle Schafgarbensalbe:
Zutaten: 2 Handvoll Schafgarbenblüten mit Blättchen vom oberen Drittel der Pflanze (man nennt das auch den oberen Blühhorizont), evt. einige Blättchen Salbei, 250 ml gutes Sonnenblumenöl oder anderes gewünschtes fettes Basisöl, ca. 3 EL Bienenwachslinsen, 15 Tropfen ätherisches Lavendelöl.
Durchführung: Die Schafgarbenblüten und -blättchen sowie Salbeiblätter zerkleinern und im erhitzten Öl (max. 70°C) ca. 15-20 min. bei ständigem Rühren ausziehen, danach durch einen Papierfilter oder Baumwolltuch abseihen. Die Bienenwachslinsen zu dem Öl geben und ggf. erneut behutsam erwärmen bis alles Wachs geschmolzen ist. Nun unter ständigem Rühren das Lavendelöl zugeben und sofort in vorbereitete Salbentöpfchen geben, mit einem Küchentuch abdecken und abkühlen lassen. Erst nach dem vollständigen Erkalten mit einem Deckel fest verschließen, etikettieren, fertig!
Ergibt eine wundervoll wundheilende, entzündungshemmende und schmerzstillende Salbe, gerade in der Sommerzeit auch bei Insektenstichen zur raschen Linderung. Ggf. Korbblütler-Allergie beachten!

Anmerkung: Aufgrund des intensiven Eigengeschmacks hier besser kein Olivenöl verwenden. Sonnenblumen-, Raps-, Mandel- oder Sesamöl haben leider keine sehr lange Haltbarkeit. Um das verwendete Öl länger haltbar zu machen, kann man es auch mit Jojobawachs im Verhältnis 1:1 mischen, das verlängert die Haltbarkeit deutlich. Oder auch nur Jojobawachs verwenden.
Liebe Grüße
Annette

www.praxis-herzberg-am.de
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Gelöst: Was blüht denn da? - Snippet Bildrätsel Phytologie 5 - von annette.herzberg - 21.08.2013, 08:04

Möglicherweise verwandte Themen…
  Foto gelöst! Bachblüte Star of Bethlehem Heike 7 7.381 15.12.2013, 12:11
Letzter Beitrag: steffischnuffel
  Feedback über Snippet-Rätsel Heike 12 6.750 16.07.2013, 05:36
Letzter Beitrag: Gini
  Gelöst: Was blüht denn da? - Snippet Bildrätsel Phytologie 4 Heike 16 8.180 15.07.2013, 22:06
Letzter Beitrag: Heike
Photo Bildrätsel: Heilpflanze Heike 15 8.682 13.07.2013, 08:44
Letzter Beitrag: Tex
  Gelöst: Was blüht denn da? - Snippet Bildrätsel Phytologie 3 Heike 14 8.103 05.07.2013, 21:18
Letzter Beitrag: Martina St.

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: