Rezept für eine schnelle Schafgarbensalbe:
Zutaten: 2 Handvoll Schafgarbenblüten mit Blättchen vom oberen Drittel der Pflanze (man nennt das auch den oberen Blühhorizont), evt. einige Blättchen Salbei, 250 ml gutes Sonnenblumenöl oder anderes gewünschtes fettes Basisöl, ca. 3 EL Bienenwachslinsen, 15 Tropfen ätherisches Lavendelöl.
Durchführung: Die Schafgarbenblüten und -blättchen sowie Salbeiblätter zerkleinern und im erhitzten Öl (max. 70°C) ca. 15-20 min. bei ständigem Rühren ausziehen, danach durch einen Papierfilter oder Baumwolltuch abseihen. Die Bienenwachslinsen zu dem Öl geben und ggf. erneut behutsam erwärmen bis alles Wachs geschmolzen ist. Nun unter ständigem Rühren das Lavendelöl zugeben und sofort in vorbereitete Salbentöpfchen geben, mit einem Küchentuch abdecken und abkühlen lassen. Erst nach dem vollständigen Erkalten mit einem Deckel fest verschließen, etikettieren, fertig!
Ergibt eine wundervoll wundheilende, entzündungshemmende und schmerzstillende Salbe, gerade in der Sommerzeit auch bei Insektenstichen zur raschen Linderung. Ggf. Korbblütler-Allergie beachten!
Anmerkung: Aufgrund des intensiven Eigengeschmacks hier besser kein Olivenöl verwenden. Sonnenblumen-, Raps-, Mandel- oder Sesamöl haben leider keine sehr lange Haltbarkeit. Um das verwendete Öl länger haltbar zu machen, kann man es auch mit Jojobawachs im Verhältnis 1:1 mischen, das verlängert die Haltbarkeit deutlich. Oder auch nur Jojobawachs verwenden.