![Smile Smile](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/smile.gif)
Ja,Susanne und ich hatten uns über das Thema unterhalten.
Ich bin gelernte Diplom Kosmetikerin, und habe gerade den HPP Kurs absolviert und fange jetzt mit dem PB an.
Ich wurde vor 2 Jahren angesprochen ob ich mir vorstellen könnte, einen Kurs in der Strahlentherapie zu geben, um Frauen die aus der Chemotherpie und Bestrahlung kommen, zu zeigen wie man z.B Augenbrauen USW nachzeichnet , oder die Wimpern künstlich gestaltet.
Da meine Vermieterin und eine Freundin von mir an Brustkrebs letztes Jahr erkrankt sind, habe ich da sehr nah miterleben können, wie wichtig das Thema Haare, Narben, Wimpern und Augenbrauen sind, oder kleine Schmink Tipps, um sich einfach wohl zu fühlen.
Das Selbstbewusstsein leidet schon sehr bei einigen Patienten.
Meine Mutter ist gerade auch betroffen, sie kam aber zum Glück um die chemo Therapie herum, aber ihre Narbe beschäftigt sie auch, und die Frage was kann ich unbedenklich benutzen an Haarfarbe und Kosmetik.
Was ich aber oft im Krankenhaus mitbekommen habe,war das die Patienten sehr massive Narben haben , auf der Brust bis hin zur Schulter und Dekolleté und ganz oft gefragt wurde,Wie man diese kosmetisch abdecken kann , oder sie evt per Laser behandeln lassen kann.
Aus meiner Erfahrung muss ich sagen ,ist es ein Zusammenspiel aus psychologischer Betreuung , sich im eigenen Körper wieder wohl fühlen , und nicht sofort als "Krebs-Patient " aufzufallen. Meine Freundin hat sehr unter dem Verlust ihrer Haare gelitten, und Sie war froh das Sie eine Total-op hatte, und Silikonimplantate bekam, jedoch waren die Narben sehr deutlich durch die ganzen Zugänge zu sehen.
Sie sagte immer: ich bin dankbar das ich das überlebt habe, aber ich bin 28 Jahre alt und möchte nicht sofort auf der Straße angestarrt werden, sie war auf bei einer Hp in Behandlung, und die Kombination aus Betreuung, Beratung was Inhaltsstoffe angeht , die kosmetischen Seite, dir wir zusammen gemacht haben, war das ,was ihr Sicherheit gegeben hat .
Meine Vermietetin hat Ihre Perücke immer ihren Hut genannt, sie hat wieder Haare aber heute morgen sagte sie noch. Noch habe ich nicht das Selbstbewusstsein ohne meinen Hut rauszugehen.
Die DKMS bieten auch Kurse an, aber nicht für jeden ist es angenehm, sich in Gruppen beraten zu lassen.
Was Martina angebracht hat, finde ich sehr wichtig!
Was darf man an Kosmetik und Färbung nach eine Chemo benutzen.
Viele Bio Farben enthalten trotzdem Wasserstoffperoxid was nicht sofort für die Verbraucher erkennbar ist. Deos mit Aluminiumsulfat sollten nicht mehr benutzt werden.
Nicht jede onkologische Station klärt darüber Ihre Patienten auf, und es besteht eine Unsicherheit was man unbedenklich verwenden kann.
Für die HP finde ich diesen Punkt schon sehr wichtig!!
Und ja, jeder Krebs Patient ist froh , diese Krankheit zu überleben und oft wird gesagt, das das äußerlich nebensächlich ist, aber ich habe sehr oft in Gesprächen gehört, das das eigene Wohlbefinden eine große Rolle spielt, nicht immer aufzufallen und ein Stück weit auch so auszusehen wie vor der Behandlung. Und da kann die dekorative Kosmetik schon sehr unterstützend eingesetzt werden.
Liebe Grüße Anne