vielen Dank für eure Rückmeldungen und Gedanken zu diesem Thema.
Wir wollten jetzt erst einmal schauen, ob ein generelles Interesse besteht. Ihr wisst ja, dass es genügend Interessenten geben muss, damit ein Kurs angeboten wird. Falls der Kurs zustande kommen sollte, dann können wir die Inhalte ja noch entsprechend anpassen oder verändern.
- wie der Umgang und die Kommunikation (Gesprächsführung) mit den Demenzkranken sein sollte, ist auf jeden Fall Inhalt und wurde ja bereits in der Kursausschreibung berücksichtigt.
- MS könnte man ergänzen, Alzheimer habe ich (aufgrund der besseren Übersichtlichkeit den Demenzen zugeordnet) und ist schon im Kursplan enthalten.
- Bzgl. der Dokumentation war ich unsicher. Hatte ich auch überlegt. Allerdings war ich unsicher, ob es für alle interessant ist. Wobei du Recht hast Knuffinger .. wenn man mit geriatrischen Patienten arbeitet, dann arbeitet man oft im Team und muss auch über die Dokumentation Bescheid wissen.
- weiterer Punkt: Pflegekasse, Pflegestufe, Ämter, Unterbringungsmöglichkeiten --> könnte man ergänzen
- Grundkenntnisse der Kommunikation und Interaktion (Vallidation)
- Medizinische Grundkenntnisse (d.h. alles über Demenzerkrankungen und ihre Aufteilungen) --> ist dabei
- Grundkenntnisse der Pflege - ist noch nicht enthalten. Die Frage ist ob das für HPAs, HPS, PBs usw. von Interesse ist
- Grundkenntnisse des Betreuungsrechts und zur Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen --> wird ansatzweise angesprochen
- Hauswirtschaft und Ernährungslehre --> Auf die Ernährung und Schwierigkeiten bei der Ernährung werde ich eingehen.. ist schon Inhalt. Aber nicht auf Hauswirtschaft
- Beschäftigungsmöglichkeiten (z.B. Aktivierungskiste) --> darauf werde ich eingehen. Die Aktivierungskiste ist hier nur ein Ansatz. Da gibt es ja deutlich mehr.
- Freizeitgestaltung für Menschen mit Demenz - wird Thema sein
- Bewegung für Menschen mit Demenz, psychischen Erkrankungen oder geistiger Behinderungen -->
Sterbebegleitung ( gibt es ja schon ein Kurs bei Isolde
Erste Hilfe ( wird ja auch schon in einem Kurs bei Isolde abgedeckt)
Praktikum in einem Altersheim von 2 Wochen (kann man ja selber machen)
Hygiene nach IfsG (muss man beim Gesundheitsamt machen-
Allgemein muss man sagen, dass man schauen muss, wo das breite Interesse liegt. Ansonsten wird der Umfang sehr groß. Meine Überlegung war, dass man
1. guckt ob generelle Interesse besteht
2. dann kann ich ggf. noch Punkte bzgl. der Kursausschreibung verändern
3. es handelt sich dann um einen Block um eine Überblick über das Wirkungsfeld "Geriatrie" zu bekommen. Und dann kann man ggf. noch Erweiterungsblocks anbieten.
Aber wie gesagt - momentan ist das Interesse doch sehr verhalten... ggf. würde der Kurs dann erst zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.
GLG Andrea