Welche Ursachen kommen in Betracht?
[attachment=35]
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team
Diagnoserätsel: krankes Kind (mit Isolde Richter) = ist gelöst.
|
07.12.2009, 21:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.2010, 13:06 von Isolde Richter.)
Da Ihr das Rätsel von Steffi so schnell gelöst habt, stelle ich heute schon das nächste Bild von einem kranken Kind ein.
Welche Ursachen kommen in Betracht? [attachment=35]
08.12.2009, 11:35
Es könne eine Nahrungsmittel oder Kontaktallergie sein.
Fragen an die Mutter: *Seit wann hat das Kind den Ausschlag? * Wird das Kind noch gestillt? *Hast das Kind etwas Aussergewöhnliches gegessen? Oder hat die MUtter etwas Aussergewöhnliches gegessen oder im Beisein des Kindes gemacht? Zum Beispiel Wurzeln geschrabt?
Und gaaanz bald aus Deutschland..
Liebe Grüße ![]() Susanne ![]() www.beratungspraxis-kleeblatt.de www.ich-will-gesundheit.de www.susanne-hottendorff.com
08.12.2009, 11:45
Könnten eventuell Windpocken sein.
Hat das Kind Fieber? Wie lange besteht der Ausschlag? Ist er krustig und blasig? Besteht er nur im Gesicht oder ist der Rest des Körpers auch betroffen? Besteht Juckreiz?
Liebe Gruesse
Melanie __________ Ob eine Sache gelingt erfährst du nicht, wenn du darueber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst Patenkind von Daniela Lernschwester Gudrun Patentante von Tschud, Heike
08.12.2009, 12:50
Ich tippe auch auf Windpocken.
Ich würde die Mutter noch zusätzl. fragen, ob jemand im Umfeld Windpocken oder Gürtelrose hat oder ob andere Infektionskrankheiten im Umfeld bekannt sind
LG, Romina
![]() Gibt Dir das Leben mal nen Knuff, dann weine keine Träne. Lach Dir nen Ast und setz Dich druff und wackle mit de Beene
08.12.2009, 14:42
Es könnte Neurodermitis sein.
Fragen an die Mutter: Kratzt sich das Kind ständig? Welche Lebensmittel bekommt es? Welche Kleidungsstoffe trägt das Kind? Sind Tiere im Haus?
08.12.2009, 15:18
wie alt ist das Baby und seit wann hat es diesen Ausschlag?
ist dieser Ausschlag ausschließlich im Gesicht oder noch an anderen Stellen? auf dem Bild sehen die Pusteln wie mit Gewebswasser gefüllt aus. Platzen diese dann auf und verkrusten? Wird das Kind gestillt oder mit der Flasche gefüttert? Bestehen in der Familie Allergien? Tippe auf Babyakne bzw. Neurodermitis Viele Grüßle
08.12.2009, 22:17
Ich würde zusätzlich fragen:
Gab es vorher schon einmal eine derartige Hautirritation? Hat das Kind Schmerzen, Fieber? Verstärkt sich der Ausschlag in bestimmten Situationen (Ernährung)? Gibt es im Umfeld (Krabbelgruppe o.ä.) weitere bekannte Fälle? Hatte das Kind in der Vergangenheit bereits Windpocken? Fühlt sich das Kind matt und müde? Hat das Kind eine gerissene, eventuell weiß belegte Zunge? Welche Beschaffenheit hat der Stuhlgang? Sehe ich eingerissene Mundwinkel, trockene Lippen? Kann ich geschwollene Lymphknoten palpieren?
*** Aus welchem Grund sich auch immer eine Tür schließt...die Tür daneben offenbart eine neue Herausforderung ***
09.12.2009, 07:36
Liebe Frau Hottendorf,
Ihre Frage: *Seit wann hat das Kind den Ausschlag? Antwort: Es handelt sich um den 2. Tag Ihre Frage: * Wird das Kind noch gestillt? Antwort: Nein Ihre Frage: *Hat das Kind etwas Aussergewöhnliches gegessen? Oder hat die Mutter etwas Aussergewöhnliches gegessen oder im Beisein des Kindes gemacht? Zum Beispiel Wurzeln geschrabt? Antwort: Nein LG Isolde Richter
09.12.2009, 07:38
Liebe Melanie,
Ihre Frage: Hat das Kind Fieber? Antwort: 38,5 Grad Celcius Frage: Wie lange besteht der Ausschlag? Antwort: Es ist der 2. Tag Frage: Ist er krustig und blasig? Antwort: siehe Bild Frage: Besteht er nur im Gesicht oder ist der Rest des Körpers auch betroffen? Antwort: der übrige Körper ist auch betroffen. Frage: Besteht Juckreiz? Antwort: Ja LG Isolde Richter
09.12.2009, 07:40
Liebe Romina,
Ihre Frage: Ich würde die Mutter noch zusätzl. fragen, ob jemand im Umfeld Windpocken oder Gürtelrose hat oder ob andere Infektionskrankheiten im Umfeld bekannt sind Antwort: Darüber ist ihr nichts bekannt. LG Isolde Richter
09.12.2009, 07:42
Liebe Secirablau,
Ihre Frage: Fragen an die Mutter: Kratzt sich das Kind ständig? Antwort: Ja Frage: Welche Lebensmittel bekommt es? Antwort: Mutter sagt, dass Kind ernährt sich normal. Frage: Welche Kleidungsstoffe trägt das Kind? Antwort: Darauf hat sie nicht geachtet. Fast alles was das Kind trägt hat die Mutter von ihrer Schwester, deren Kind etwas älter ist und deshalb die Sachen nicht mehr braucht. Frage: Sind Tiere im Haus? Antwort: Ja, eine Katze LG Isolde Richter
09.12.2009, 07:46
Liebe martinalinke,
Frage: wie alt ist das Baby Antwort: 6 Monate Frage: und seit wann hat es diesen Ausschlag? ist dieser Ausschlag ausschließlich im Gesicht oder noch an anderen Stellen? Antwort: Es ist der 2. Tag und er tritt am gesamten Körper auf. Frage: auf dem Bild sehen die Pusteln wie mit Gewebswasser gefüllt aus. Platzen diese dann auf und verkrusten? Antwort: stimmt Frage: Wird das Kind gestillt oder mit der Flasche gefüttert? Antwort: Es bekommt die Flasche Frage: Bestehen in der Familie Allergien? Ja: Mutter hat Neurodermitis LG Isolde Richter
09.12.2009, 07:59
Liebe Bianca,
Ihre Frage: Gab es vorher schon einmal eine derartige Hautirritation? Antwort: Nein Frage: Hat das Kind Schmerzen, Fieber? Antwort: Schmerzen keine, Fieber 38,5 Grad Celsius Frage: Verstärkt sich der Ausschlag in bestimmten Situationen (Ernährung)? Antwort: Nein Frage: Gibt es im Umfeld (Krabbelgruppe o.ä.) weitere bekannte Fälle? Antwort: Kind ist zuhause Frage: Hatte das Kind in der Vergangenheit bereits Windpocken? Antwort: Nein Frage: Fühlt sich das Kind matt und müde? Antwort: Es quengelt Frage: Hat das Kind eine gerissene, eventuell weiß belegte Zunge? Antwort: Nein Frage: Welche Beschaffenheit hat der Stuhlgang? Antwort: Keine Veränderung Frage: Sehe ich eingerissene Mundwinkel, trockene Lippen? Antwort: Nein Frage: Kann ich geschwollene Lymphknoten palpieren? Antwort: Ja, im Hals- und Nackenbereich Bisher wurden folgende Verdachtsdiagnosen aufgezählt: - Nahrungsmittelallergie - Kontaktallergie - Windpocken - Neurodermitis - Babyakne Als weitere Differenzialdiagnostische Überlegungen sollten noch folgende Erkrankungen in Betracht gezogen werden: - primäre Herpes-simplex-Infektion - Herpes-zoster-Infektion - Borkenflechte - Masern - Röteln - angeborene Syphilis - angeborene AIDS-Erkrankung Bitte schreibt hinter die einzelnen Erkrankungen welche in Betracht kommen und warum bzw. weshalb diese Verdachtsdiagnose verworfen werden kann. Ihr braucht selbstverständlich nicht gleich hinter alle Erkrankungen etwas schreiben, sondern nur hinter die, die Ihr schon kennt! LG Isolde Richter
09.12.2009, 12:41
Als weitere Differenzialdiagnostische Überlegungen sollten noch folgende Erkrankungen in Betracht gezogen werden:
- Nahrungsmittelallergie: - Kontaktallergie - Windpocken: leichtes Fieber um 38-39 Grad, blässchenartiger Ausschlag, blässchen jucken und platzen auf, Lymphknoten schwellen an, blässchen verkrusten und heilen ab- Windpocken könnte passen - Neurodermitis: es besteht in de Regel kein Fieber, Hautausschlag beginnt langsamer (soweit mir bekannt), dieser Ausschlag ist bereits am 2. Tag ueber den ganzen Körper verteilt - Babyakne: kein Fieber - primäre Herpes-simplex-Infektion: ich bin mir nicht ganz sicher aber befällt der Ausschlag nicht nur das Gesicht, Schleimhäute, Genitalbereich? Das Kind hat Ausschlag am ganzen Körper. - Herpes-zoster-Infektion: muss eine Erstinfektion mit Windpcken vorangegangen sein, da diese nicht vorlag fällt diese Diagnose weg - Borkenflechte:? - Masern: In dem Fall wuerde die Krankheit mit Husten, Schnupfen und Bindehautentzuendung beginnen, erst mässiges, dann kurz vor dem Ausschlag sehr hohes Fieber 40 Grad und höher, Ausschlag eher ineinandelaufende Flecken. - Röteln: Flecken-keine Blasen - angeborene Syphilis:? - angeborene AIDS-Erkrankung:?
Liebe Gruesse
Melanie __________ Ob eine Sache gelingt erfährst du nicht, wenn du darueber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst Patenkind von Daniela Lernschwester Gudrun Patentante von Tschud, Heike
09.12.2009, 22:48
Sehr gut, liebe Melanie,
wir streichen also, weil es nicht mit Fieber einhergeht: - Nahrungsmittelallergie - Kontaktekzem - Neurodermitis - Babyakne - Borkenflechte (Obwohl die vom Bild her wirklich gut passt. Mit einem bisschen guten Willen kann man in der Hauteffloreszens an der Wange eine honiggelbe Kruste hineininterpretieren.) Außerdem streichen wir, weil es vom Krankheitsbild nicht passt: - Masern: In dem Fall würde die Krankheit mit Husten, Schnupfen und Bindehautentzündung beginnen, erst mässiges, dann kurz vor dem Ausschlag sehr hohes Fieber 40 Grad und höher, Ausschlag eher ineinanderlaufende Flecken. - Röteln: geht mit Flecken und zeigt keine Blasen - angeborene Syphilis: zeigt sich v.a. mit blutig-eitrigem Schnupfen, mit einem Hautausschlag an Händen und Füßen - nicht isoliert im Gesicht Damit bleiben: - Windpocken: leichtes Fieber um 38-39 Grad, Der Hautausschlag zeigt Flecken, Papeln, Bläschen platzen auf, Blässchen verkrusten und heilen ab. Es besteht ein polymorphes Bild. Außerdem besteht Juckreiz. Windpocken passen sehr gut. - primäre Herpes-simplex-Infektion: Kann bei Abwehrgeschwächten am ganzen Körper auftreten, kann sogar das Gehirn befallen und zur Enzephalitis führen. - Herpes-zoster-Infektion: Bei abwehrgeschwächten Kindern kann bei Aufnahme des Varizella-zoster-Virus (Virus das Windpocken und Gürtelrose verursacht) gleich als erste Erkrankung Herpes zoster auftreten. Diese Erkrankung verläuft dann meist besonders schwer und kann Auge oder Ohr betreffen. Wer entscheidet sich für eine bestimmte Diagnose und begründet diese?? LG Isolde Richter
10.12.2009, 00:56
Also ich denke, es sind die Windpocken.
Die Lymphknoten sind angeschwollen, was auch eher auf Windpocken hinweist. Wie mach ich denn nun weiter? Einen Erregernachweis darf ich ja gar nicht machen. Also schicke ich das Kind zum Arzt mit dem Verdacht auf Windpocken. Meldepflicht besteht ja keine. Meine Güte hier sehe ich, was für ein blutiger Anfänger ich noch bin. Aber es macht Spaß. ![]()
10.12.2009, 09:08
Ich würde mich auch auf die Windpocken festlegen, denn das Krankheitsbild passt am besten dazu:
-Krankheit ohne Vorstadium - Fieber 38,5-39 -Lymphknotenschwellung im Hals Nackenbereich -Papeln,Bläschen, Pusteln, Krusten -juckendes Exanthem -polymorphes Bild (Sternenhimmel) Übertragungsweg vor allem durch Tröpfcheninfektion,evtl. Schmierinfektion, oder aerogen!! Auserdem ist die Krankheit schon einige Tage vor Exanthemausbruch ansteckend, dass heißt selbst wenn die Mutter im Bekanntenkreis bisher keinen Fall kannte, kann es trotzdem sein, dass noch ein Krankheitsfall dazu kommt. Normalerweise tritt bei der Erstinfektion mit dem Varicella-Zoster-Virus die Windpockenerkrankung auf. Nach der Erkrankung kann das Virus im Körper verbleiben. Danach kann es zur Gürtelrose (Herpes Zoster) kommen, entweder durch Reaktivierung oder durch Reinfektion. Nur bei stark abwehrgeschwächten Menschen kann auch als Erstinfektion ein Herpes Zoster entstehen. (Mutter hat Neurodermitis, also eine Abwehrschwäche gibt es in der Familie???) Das müßte ich doch auch berücksichtigen in Bezug auf Windpocken und Gürtelrose, oder?? Grüße Sina
10.12.2009, 12:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.12.2009, 12:31 von Isolde Richter.)
Liebe Sina,
einfach supertoll! Also wir haben jetzt den begründeten Verdacht auf Windpocken Nun bleibt die Frage von Daniela Starke: Und nun? Was ist zu tun? LG Isolde Richter
10.12.2009, 12:46
Windpocken ist eine Infektionskrankheit die ich als Heilpraktiker laut § 24 und § 34 nicht behandeln darf. Also muß ich Mama + Kind bitten einen Kinderarzt aufzusuchen, denn der wird nach Bedarf verschreibungspflichtige Medikamente einsetzen.
Grüße Sina
10.12.2009, 16:09
Ich möchte hier eine Kleinigkeit schreiben.
Ich bin ja nun Super-Neu-Anfänger! Ich finde diese Möglichkeit total toll und sehr lehrreich. Wenn ich auch nur ein ganz wenig teilhaben kann, so kann ich viel Neues daraus lernen! Ganz toll!
Und gaaanz bald aus Deutschland..
Liebe Grüße ![]() Susanne ![]() www.beratungspraxis-kleeblatt.de www.ich-will-gesundheit.de www.susanne-hottendorff.com |
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Mann mit Husten (gelöst) | PetraR | 27 | 15.923 |
18.12.2014, 11:50 Letzter Beitrag: andreaschü |
|
Diagnoserätsel | PetraR | 3 | 4.026 |
01.12.2014, 19:38 Letzter Beitrag: Gabi-D. |
|
Diagnoserätsel: Lymphknotenschwellung (mit Steffi) = gelöst | Isolde Richter | 51 | 73.999 |
26.08.2014, 09:45 Letzter Beitrag: Isolde Richter |
|
17. Dienstags - DD - Rätsel - 14tägig - 25jähriger Mann mit Husten - gelöst | Sonja Harwardt | 16 | 11.947 |
12.12.2013, 21:29 Letzter Beitrag: serekama |
|
15. Dienstags - DD - Rätsel - 14tägig - Frau B. ist schwindelig - gelöst | Sonja Harwardt | 20 | 16.165 |
05.12.2013, 11:55 Letzter Beitrag: Pikal |