Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DD-Rätsel: Frau 30 Jahre mit Unwohlsein (mit Andrea) = gelöst
#41
Die Diagnose Laktoseintoleranz wird v.a. aufgrund der Anamnese und der Beschwerden gestellt.

Außerdem könnte man einen Selbsttest durchführen: Man könnte einige Tage auf Milchprodukte verzichten. Dann nach einigen Tagen des Verzichts ein Glas Milch trinken. DAnn wird man die Wirkung sehen!!!

Der Artz wird einen Atemtest oder Lactose Toleranz - Test machen.
Zur Ursache:
Laktoseintoleranz medizinisch Kohlenhydratmalabsorbtion oder auch Milchzuckerunverträglichkeit bezeichnet eine Erkrankung wenn mit der Nahrung aufgenommener Milchzucker(Laktose) in Folge fehlender oder vermindert produziertem Verdaunungsenzyms Laktase nicht verdaut wird.
Das findet man heute bei ca. 75% der Weltbevölkerung als Normalfall.


Die Diagnose Lakotesintoleranz wird v.a. aufgrund der Anamnese und der Beschwerden gestellt.

Außerdem könnte man einen Selbsttest durchführen: Man könnte einige Tage auf Milchprodukte verzichten. Dann nach einigen Tagen des Verzichts ein Glas Milch trinken. DAnn wird man die Wirkung sehen!!!

Der Artz wird einen Atemtest oder Lactose Toleranz - Test machen.


Wer kann denn noch etwas zu den Symptomen sagen? Wir sollten sie nochmal "alle" zusammenfassenSmile

Die Form, die am häufigsten auftritt ist die erblich bedingte Form.
Dabei nimmt die Aktivität der Laktase mit zunehmendem Lebensalter immer weiter ab
Im Kindesalter die die Produktion der Laktase noch ausreichend, so dass es gelingt, den Milchzucker noch ausreichend zu verdauen
Mit zunehmendem Lebensalter nimmt die Aktivität des Enzyms ab, so dass der Verzehr von Milch Probleme bereitet.
LG Andrea

Antworten Zitieren
#42
Glückwunsch an WernerSmile

Weiß jemand, woran es liegt, dass so etwas plötzlich auftritt. Immerhin scheint sie es ja 29,5 Jahre vertragen zu habenHuh

@ANdrea
weiß leider noch nicht viel über Laktoseintoleranz!
Heart Herzliche Grüße Heart

Alexandra
Antworten Zitieren
#43
Laktoseintoleranz:

Definition:

Laktoseintoleranz medizinisch Kohlenhydratmalabsorbtion oder auch Milchzuckerunverträglichkeit bezeichnet eine Erkrankung wenn mit der Nahrung aufgenommener Milchzucker(Laktose) in Folge fehlender oder vermindert produziertem Verdaunungsenzyms Laktase nicht verdaut wird.
Das findet man heute bei ca. 75% der Weltbevölkerung als Normalfall.

Diagnose:

Die Diagnose Lakotesintoleranz wird v.a. aufgrund der Anamnese und der Beschwerden gestellt.

Außerdem könnte man einen Selbsttest durchführen: Man könnte einige Tage auf Milchprodukte verzichten. Dann nach einigen Tagen des Verzichts ein Glas Milch trinken. DAnn wird man die Wirkung sehen!!!

Der Artz wird einen Atemtest oder Lactose Toleranz - Test machen.


Ursache:

- erblich bedingt (primär)
- erworbene (sekundär)
- angeboren, komplette Laktoseintoleranz

Symptome:
-
-
-
-





@ Alexandra:

Die Form, die am häufigsten auftritt ist die erblich bedingte Form.
Dabei nimmt die Aktivität der Laktase mit zunehmendem Lebensalter immer weiter ab
Im Kindesalter die die Produktion der Laktase noch ausreichend, so dass es gelingt, den Milchzucker noch ausreichend zu verdauen
Mit zunehmendem Lebensalter nimmt die Aktivität des Enzyms ab, so dass der Verzehr von Milch Probleme bereitet.
LG Andrea

Antworten Zitieren
#44
Symptome:
Blähungen
Bauchschmerzen, bis hin zu Krämpfen
Übelkeit, Erbrechen, Durchfall

dazu aber auch entfernte Symptome, die nicht gleich auf den Bereich schliessen lassen:
Kopfschmerzen
Schlafstörungen
Abgeschlagenheit
Hauterscheinungen
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen Wink 
Antworten Zitieren
#45
Danke AndreaHeart
Heart Herzliche Grüße Heart

Alexandra
Antworten Zitieren
#46
[quote='Andrea' pid='41892' dateline='1287432691']
Laktoseintoleranz:

Definition:

Laktoseintoleranz medizinisch Kohlenhydratmalabsorbtion oder auch Milchzuckerunverträglichkeit bezeichnet eine Erkrankung wenn mit der Nahrung aufgenommener Milchzucker(Laktose) in Folge fehlender oder vermindert produziertem Verdaunungsenzyms Laktase nicht verdaut wird.
Das findet man heute bei ca. 75% der Weltbevölkerung als Normalfall.

Diagnose:

Die Diagnose Lakotesintoleranz wird v.a. aufgrund der Anamnese und der Beschwerden gestellt.

Außerdem könnte man einen Selbsttest durchführen: Man könnte einige Tage auf Milchprodukte verzichten. Dann nach einigen Tagen des Verzichts ein Glas Milch trinken. DAnn wird man die Wirkung sehen!!!

Der Arzt wird einen Atemtest oder Lactose Toleranz - Test machen.


Ursache:

- erblich bedingt (primär)
- erworbene (sekundär)
- angeboren, komplette Laktoseintoleranz

Symptome:
-Symptome:
-Blähungen
-Bauchschmerzen, bis hin zu Krämpfen
-Übelkeit, Erbrechen, Durchfall

dazu aber auch entfernte Symptome, die nicht gleich auf den Bereich schliessen lassen:
-Kopfschmerzen
-Schlafstörungen
-Abgeschlagenheit
-Hauterscheinungen



Wie sieht denn die Behandlung aus?????
LG Andrea

Antworten Zitieren
#47
Laktoseintoleranz:

Definition:

Laktoseintoleranz medizinisch Kohlenhydratmalabsorbtion oder auch Milchzuckerunverträglichkeit bezeichnet eine Erkrankung wenn mit der Nahrung aufgenommener Milchzucker(Laktose) in Folge fehlender oder vermindert produziertem Verdaunungsenzyms Laktase nicht verdaut wird.
Das findet man heute bei ca. 75% der Weltbevölkerung als Normalfall.

Diagnose:

Die Diagnose Lakotesintoleranz wird v.a. aufgrund der Anamnese und der Beschwerden gestellt.

Außerdem könnte man einen Selbsttest durchführen: Man könnte einige Tage auf Milchprodukte verzichten. Dann nach einigen Tagen des Verzichts ein Glas Milch trinken. DAnn wird man die Wirkung sehen!!!

Der Arzt wird einen Atemtest oder Lactose Toleranz - Test machen.


Ursache:

- erblich bedingt (primär)
- erworbene (sekundär)
- angeboren, komplette Laktoseintoleranz

Symptome:
-Symptome:
-Blähungen
-Bauchschmerzen, bis hin zu Krämpfen
-Übelkeit, Erbrechen, Durchfall

dazu aber auch entfernte Symptome, die nicht gleich auf den Bereich schliessen lassen:
-Kopfschmerzen
-Schlafstörungen
-Abgeschlagenheit
-Hauterscheinungen

Behandlung :

Man meidet den Verzehr von Milchprodukten und verwendet Laktosefreie Produkte.
Das Enzym Laktase kann auch als Medikament substituiert werden, wobei die Dosierung oft Probleme bereitet.
Liebe Grüße Silke
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein ! Voltaire
Antworten Zitieren
#48
Danke schönSmile
LG Andrea

Antworten Zitieren
#49
Ich sage Dankeschön Heart für das super Rätsel !

Ich war nämlich auf dem Weg, die Ursache in der "Psyche" zu suchen...aber das war ja wohl nichts Big GrinBig GrinBig Grin
Liebe Grüße Silke
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein ! Voltaire
Antworten Zitieren
#50
Hätte aber auch sein können - man weiß ja nie!!!!
LG Andrea

Antworten Zitieren
#51
Liebe Andrea, Heart
wieder ist es Dir gelungen ein rundum spannendes Rätsel auf die Beine zu stellen. War wirklich nicht einfach zu lösen und ich staune immer wieder, was Dir alles Interessantes und Lehrreiches einfällt.

Laktoseintoleranz war ja eines unserer ersten Rätsel und einige erinnern sich vielleicht noch daran.
Wer möchte kann hier einen interessanten Fallbericht zu diesem Krankheitsbild von einer Frau lesen, die davon betroffen ist: http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.co...age-2.html
Antworten Zitieren
#52
So hier noch eine kurze Rückmeldung über die Patientin.

Bei der Dame wurde dann die Laktoseintoleranz diagnostiziert. Außerdem später noch eine Fructose - Intoleranz. Nun hat sie die Ernährung komplett umgestellt und versucht auf Lactose und Fructose zu verzichten.

Außerdem nimmt sie vor dem Essen Lactase - Enzym - Tabletten.

Damit hat sie die Sache ganz gut im Griff. Die Symptome sind deutlich zurück gegangen.

Es hat allerdings einige Zeit gedauert, bis die Ernährung umgestellt hatte und die nötigen Informationen über die Lebensmittel eingeholt hatte. Es war ihr nicht immer klar welche Stoffe in welchen Lebensmitteln vorhanden sind!
LG Andrea

Antworten Zitieren
#53
Danke Andrea,

wieder was dazu gelernt top
Ganz liebe Grüße, Janet
_________________________________________________________
Antworten Zitieren
#54
(19.10.2010, 17:15)Silke Wolfsperger schrieb: Laktoseintoleranz:

Definition:

Laktoseintoleranz medizinisch Kohlenhydratmalabsorbtion oder auch Milchzuckerunverträglichkeit bezeichnet eine Erkrankung wenn mit der Nahrung aufgenommener Milchzucker(Laktose) in Folge fehlender oder vermindert produziertem Verdaunungsenzyms Laktase nicht verdaut wird.
Das findet man heute bei ca. 75% der Weltbevölkerung als Normalfall.

Diagnose:

Die Diagnose Lakotesintoleranz wird v.a. aufgrund der Anamnese und der Beschwerden gestellt.

Außerdem könnte man einen Selbsttest durchführen: Man könnte einige Tage auf Milchprodukte verzichten. Dann nach einigen Tagen des Verzichts ein Glas Milch trinken. DAnn wird man die Wirkung sehen!!!

Der Arzt wird einen Atemtest oder Lactose Toleranz - Test machen.

Ursachen:
- erblich bedingt (primär)
- erworbene (sekundär)
- angeboren, komplette Laktoseintoleranz

Symptome:
-Symptome:
-Blähungen
-Bauchschmerzen, bis hin zu Krämpfen
-Übelkeit, Erbrechen, Durchfall

dazu aber auch entfernte Symptome, die nicht gleich auf den Bereich schliessen lassen:
-Kopfschmerzen
-Schlafstörungen
-Abgeschlagenheit
-Hauterscheinungen

Behandlung :

Man meidet den Verzehr von Milchprodukten und verwendet Laktosefreie Produkte.
Das Enzym Laktase kann auch als Medikament substituiert werden, wobei die Dosierung oft Probleme bereitet.

ICh bekomme diesen blöden Strich nicht wegSad
edit durch Gini: Strich getillt ;-)
LG Andrea

Antworten Zitieren
#55
Danke für das Rätsel,
liebe Andrea!

LG Katrin
LG Katrin
Antworten Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Wink Schlagworte und damit DD-Rätsel Gini 0 223 05.06.2024, 13:53
Letzter Beitrag: Gini
  Lust auf Differenzialdiagnostische Rätsel? Daniela Starke 6 6.147 17.03.2018, 12:11
Letzter Beitrag: ulrikes
  Frau mit Müdigkeit Daniela Starke 11 6.771 13.03.2018, 17:38
Letzter Beitrag: Birgit Ma
  Frau mit Bauchschmerzen Teil 2 PetraR 25 14.061 23.01.2015, 22:19
Letzter Beitrag: anigeR
  Frau mit Bauchschmerzen PetraR 24 15.857 21.12.2014, 20:39
Letzter Beitrag: Caia

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: