Außerdem könnte man einen Selbsttest durchführen: Man könnte einige Tage auf Milchprodukte verzichten. Dann nach einigen Tagen des Verzichts ein Glas Milch trinken. DAnn wird man die Wirkung sehen!!!
Der Artz wird einen Atemtest oder Lactose Toleranz - Test machen.
Zur Ursache:
Laktoseintoleranz medizinisch Kohlenhydratmalabsorbtion oder auch Milchzuckerunverträglichkeit bezeichnet eine Erkrankung wenn mit der Nahrung aufgenommener Milchzucker(Laktose) in Folge fehlender oder vermindert produziertem Verdaunungsenzyms Laktase nicht verdaut wird.
Das findet man heute bei ca. 75% der Weltbevölkerung als Normalfall.
Die Diagnose Lakotesintoleranz wird v.a. aufgrund der Anamnese und der Beschwerden gestellt.
Außerdem könnte man einen Selbsttest durchführen: Man könnte einige Tage auf Milchprodukte verzichten. Dann nach einigen Tagen des Verzichts ein Glas Milch trinken. DAnn wird man die Wirkung sehen!!!
Der Artz wird einen Atemtest oder Lactose Toleranz - Test machen.
Wer kann denn noch etwas zu den Symptomen sagen? Wir sollten sie nochmal "alle" zusammenfassen
![Smile Smile](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/smile.gif)
Die Form, die am häufigsten auftritt ist die erblich bedingte Form.
Dabei nimmt die Aktivität der Laktase mit zunehmendem Lebensalter immer weiter ab
Im Kindesalter die die Produktion der Laktase noch ausreichend, so dass es gelingt, den Milchzucker noch ausreichend zu verdauen
Mit zunehmendem Lebensalter nimmt die Aktivität des Enzyms ab, so dass der Verzehr von Milch Probleme bereitet.