Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.545
» Neuestes Mitglied: arthurkreiter
» Foren-Themen: 37.091
» Foren-Beiträge: 383.426

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Leitung durch Information
Forum: Energiearbeit
Letzter Beitrag: Andrea W.
Vor 1 Minute
» Antworten: 8
» Ansichten: 115
Verhaltensveränderung bez...
Forum: Kognitive Verhaltenstherapie
Letzter Beitrag: Maraica Pfannendörfer
Vor 4 Stunden
» Antworten: 1
» Ansichten: 96
Vorstellung
Forum: Social media und Onlinemarketing
Letzter Beitrag: Verena Miermeister
Heute, 04:57
» Antworten: 1
» Ansichten: 28
Spezielle Themen
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Petra Nadolny
Gestern, 20:14
» Antworten: 0
» Ansichten: 34
Slow Teamwork Verdauung a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
20.05.2025, 20:31
» Antworten: 4
» Ansichten: 243
2025-Teamwork mit Gini im...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Gini
20.05.2025, 06:27
» Antworten: 3
» Ansichten: 126
Slow Teamwork Kreislauf a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Tanja Loibl
18.05.2025, 13:09
» Antworten: 5
» Ansichten: 258
Workshop
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
18.05.2025, 09:38
» Antworten: 0
» Ansichten: 54
Silke INFO Abwesenheit 20...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
17.05.2025, 08:13
» Antworten: 1
» Ansichten: 105
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:29
» Antworten: 3
» Ansichten: 147
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:28
» Antworten: 6
» Ansichten: 189
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: reginame
16.05.2025, 12:00
» Antworten: 269
» Ansichten: 96.285
Abwesenheit Silke 2025
Forum: Entgiftung und Darmsanierung
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
16.05.2025, 07:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 90
Infos, Fragen, Wünsche, F...
Forum: Ohrakupunktur (TCM)
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
15.05.2025, 16:58
» Antworten: 34
» Ansichten: 3.156
Rückmeldung zum großen Pr...
Forum: Small Talk
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:49
» Antworten: 7
» Ansichten: 2.245

  Ikterus
User Avatar Forum: Leber (HPA)
Geschrieben von: Sia - 17.03.2012, 16:17 - Keine Antworten

So, nachdem ich mich intensiv dem Bilirubinkreislauf und Ikterusformen gewidmet habe hab ich mir das mal für mich zusammen gefasst. Kann mal bitte jemand drüber lesen ob alles so richtig ist?

Stuhlfarbe:
- prähepatisch= normal
- intrahepatisch= entfärbt
- posthepatisch= entfärbt

Urinfarbe:
- prähepatisch= hell
- intrahepatisch= dunkel
- posthepatisch= dunkel

Blutbild:
- prähepatisch= Anstieg indirektes Bilirubin
- intrahepatisch= Anstieg direktes und indirektes Bilirubin
- posthepatisch= Anstieg direktes Bilrubin

Urin:
- prähepatisch= Urobilinogen
- intrahepatisch= Bilirubin
- posthepatisch= Bilirubin

Und jetzt sagt mir bitte bitte dass das so korrekt ist und ich es endlich verstanden habe DodgyAngel

Wobei mir noch nicht ganz klar wird, warum bei einem prähepatischen Ikterus Urobili im Urin zu finden ist? Da haben wir ja die Hämolyse wobei vermehrt Bili entsteht. Die Leber ist nicht in der Lage das ganze Bili abzubauen. Aber sie baut ja trotzdem was ab? Und dann ist der Kreislauf ganz normal weiter über den Darm (wo es zu Urobili wird) und darum im Urin zu finden ist? Richtig so?



Drucke diesen Beitrag

  Was passiert mit Blutegeln?
User Avatar Forum: Allgemeines Wissen (HPA)
Geschrieben von: Sia - 17.03.2012, 15:45 - Antworten (12)

Hallo, ich lese mir gerade in einem Buch verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für den HP durch. Dabei ist mir die Frage gekommen, was passiert mit den Blutegeln die ihre Arbeit am Menschen erfolgreich gemacht haben?
Die müssten ja eigentlich vernichtet werden, weil sie Krankheiten weiterleiten können?
Muss der HP das selbst machen? Oder kann man die dahin zurück schicken woher man die Egel bezogen hat?

Hoffe das ist keine dumme Frage

Drucke diesen Beitrag

  Dann mal bis Montag!
User Avatar Forum: Diskussionsforum aktueller Themen
Geschrieben von: Isolde Richter - 16.03.2012, 20:26 - Antworten (5)

Hier läuft an der Tagesschule zur Zeit ganztägig der Wochenendkurs.
Da ich diesen Kurs halte, melde ich mich bis Montag vom Forum ab.

Wundert Euch also nicht, wenn es mit der Beantwortung Eurer Fragen nicht so flott geht, wie sonst gewohnt.
Aber für die meisten Fragen finden sich sicher andere Forumsteilnehmer.

Dann noch ein schönes Wochenende und bis Montag! Heart

Drucke diesen Beitrag

  Kolloid-osmotischer-Druck
User Avatar Forum: Allgemeines Wissen (HPA)
Geschrieben von: Sia - 16.03.2012, 19:50 - Antworten (8)

Hallo, ich weiß nicht mal ob hier richtig gepostet ist, ansonsten bitte verschieben Angel

Kann mir jemand vereinfacht den kolloid-osmotischen Druck erklären?
Wo ist er zu finden, was bewirkt er? Steh da gerade voll auf dem Schlauch Sleepy

Dankeschön

Drucke diesen Beitrag

  Warum Pneumonie bei TSE?
User Avatar Forum: Infektionskrankheiten (HPA)
Geschrieben von: Sandra L - 15.03.2012, 21:37 - Antworten (5)

Hallo,

ich wiederhole gerade die TSE. Warum sterben die Leute dann meistens an Pneumonien? Konnte dazu nichts finden und habe auch so gar keine Idee.
Es ist wahrscheinlich nicht wirklich prüfungsrelevant, aber es interessiert mich einfach.Außerdem kann ich es mir so besser merken.

Vielleicht hat ja jemdan eine Idee?

Drucke diesen Beitrag

  Eiweißverdauung - bitte um Hilfe
User Avatar Forum: Prüfungs-Talk HPA
Geschrieben von: kleine elfe - 15.03.2012, 20:47 - Antworten (10)

Was passiert mit dem Eiweiß,
wenn es in der Leber angelangt ist?


Der Weg bis dahin ist mir klar
(ich schreib ihn hier nochmal auf für alle die es vielleicht auch irgendwann brauchen - würde mich aber wahnsinnig freuen, wenn jemand mir meine obige Frage beantworten könnte)

-Mund

-Ösophagus

-Magen:
hier wurde durch die Magensäure Pepsinogen bereits zu Pepsin (gebildet in Hauptzellen) aktiviert und beginnt mit der enzymatischen Aufspaltung der Eiweißmoleküle, die von der Magensäure übrigens auch schon denaturiert, dh in ihrer Struktur zerstört, wurden

-Dünndarm:
die Aufspaltung der Eiweiße geht weiter mittels der Proteasen Trypsin und Chymotrypsin aus dem Pankreas (Ductus pancreaticus mündet an Papilla vateri duodeni ins Duodenum ein) sowie der Peptidasen aus dem Bürstensaum
Im Dünndarm vor allem Duodenum, dann aktive Aufnahme (mittels Carriersystem) über die Dünndarmzotten (ab hier hätte ich gerne Hilfe da mein Wissen ab hier sehr ungenau!)
über den Blutweg (welchen genau?) zur Pfortader und in die Leber (und da passiert was?) in die Körperzellen (wie?was?häää?)

Drucke diesen Beitrag

  Projekt "der letze Satz"- mit Spaß helfen
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: Julia_ - 15.03.2012, 18:31 - Antworten (11)

Hallo ihr lieben.

Ich möchte euch über eine ganz, ganz schöne Idee zum Mitmachen, kreativ sein und helfen informieren.

Es soll ein Buch mit möglichst vielen Autoren geschrieben werden, das anschließend versteigert wird. Der Erlös kommt dem Kinderhospiz Löwenherz in Syke (bei Bremen/ Norddeutschland) zu Gute.
Jeder Autor liest den letzen Satz seines Vorgängers und schreibt dazu passend einen eignen "letzen Satz".

Auf diese witzige, einfache Art unterstützt ihr Kinder, die unheilbar krank sind. Ein Satz- eine Frage der Ehre für mich als HPA.

Dieses Projekt ist NICHT kommerziell, sondern ausschließlich sozial und humoristisch motiviert!

Wie ihr mitmachen könnt: http://www.derletztesatz.de/index.aspx

Viel Spaß beim Mitmachen!

Drucke diesen Beitrag

  Paarig/ Unpaarige Hirnschädelknochen
User Avatar Forum: Bewegungsapparat (HPA)
Geschrieben von: birte - 15.03.2012, 16:16 - Antworten (11)

Ich bin bei meinem "Lieblingsthema" Confused Bewegungsapperat angekommen. Ein Thema, bei dem ich schon in meiner Krankenschwesterausbildung sehr viel Mut zur Lücke hatte Dodgy, weil es so gar nicht meins ist. Nun will ich mich aber trozdem durcharbeiten.

Nun meine Frage: Der Hirnschädel besteht aus paarigen und unpaarigen Knochen. Ok.
Aber Scheitelbein geht doch einmal "über" den Kopf, als ein Knochen: warum also paarig? Huh
Dagegen befinden sich z.B. rechts und links Keilbeinhöhlen: die gelten aber als unpaarig?Huh

Steh ich mal wieder total auf dem Schlauch? Huh
Was heisst paarig/ unpaarig? Huh

Drucke diesen Beitrag

  ich bin auch neu
User Avatar Forum: Vorstellung der Forumsteilnehmer
Geschrieben von: - 15.03.2012, 15:50 - Antworten (7)

tcm kurs

Drucke diesen Beitrag

  Lerninformationsquelle
User Avatar Forum: Herz
Geschrieben von: Irene Engel - 15.03.2012, 14:32 - Antworten (1)

Hallo,

ich habe gerade eine anschauliche Lernhilfe für die Abhörstellen der einzelnen Herzklappen gefunden,
hier der Link:


Arbeitsanleitung Herzauskultation Med1 09

http://www.medizin1.uk-erlangen.de/e113/...09_ger.pdf

Irene

edit: Hauptseite => http://www.medizin1.uk-erlangen.de/

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: