Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.537
» Neuestes Mitglied: vanessast18
» Foren-Themen: 37.088
» Foren-Beiträge: 383.411

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Slow Teamwork Verdauung a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
Vor 10 Stunden
» Antworten: 4
» Ansichten: 230
2025-Teamwork mit Gini im...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Gini
Gestern, 06:27
» Antworten: 3
» Ansichten: 122
Leitung durch Information
Forum: Energiearbeit
Letzter Beitrag: Heinz
19.05.2025, 18:47
» Antworten: 4
» Ansichten: 76
Slow Teamwork Kreislauf a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Tanja Loibl
18.05.2025, 13:09
» Antworten: 5
» Ansichten: 256
Workshop
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
18.05.2025, 09:38
» Antworten: 0
» Ansichten: 42
Silke INFO Abwesenheit 20...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
17.05.2025, 08:13
» Antworten: 1
» Ansichten: 89
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:29
» Antworten: 3
» Ansichten: 132
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:28
» Antworten: 6
» Ansichten: 183
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: reginame
16.05.2025, 12:00
» Antworten: 269
» Ansichten: 96.225
Abwesenheit Silke 2025
Forum: Entgiftung und Darmsanierung
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
16.05.2025, 07:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 78
Infos, Fragen, Wünsche, F...
Forum: Ohrakupunktur (TCM)
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
15.05.2025, 16:58
» Antworten: 34
» Ansichten: 3.138
Rückmeldung zum großen Pr...
Forum: Small Talk
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:49
» Antworten: 7
» Ansichten: 2.240
Merkhilfe: SNOOP bei Kopf...
Forum: Eselsbrücken und Lernsprüche (HPA)
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 93
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:21
» Antworten: 4
» Ansichten: 248
Gedächtnisprotokoll April...
Forum: Landshut
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:20
» Antworten: 2
» Ansichten: 95

  Wer bereitet sich auf die HPP Prüfung vor?
User Avatar Forum: Archiv Psychotherapie (HPP, PB)
Geschrieben von: Sonja Harwardt - 22.11.2011, 08:19 - Antworten (22)

Hallo zusammen,

ich weiß garnicht so recht, wieviele aus dem Forum auch in der Vorbereitung zur HPP Prüfung sind. Also ich bereite mich auf die schriftliche Prüfung in Essen vor (in Essen gibt es nur eine schriftliche, aber die hat es in sichDodgy).
Am 9. Mai 2012 ist es soweit. Rolleyes

Bisher bin ich noch in der Sortierphase, habe Unmengen an eigenen Karteikarten angefertigt und mach das auch noch bis Ende des Jahres weiter. Im neuen Jahr werde ich dann in die intensive Lernphase eintreten.

Ich bin begeistert, wie spannend die Themen sind und auch wie umfangreich. Ich merke beim Lernen, wie viel man über sich selbst erfährt und wie interessant es ist, die eine oder andere Verhaltensweise aus der Umwelt plötzlich ganz anders einordnen zu können. Tongue

Ich würde mich freuen, wenn sich hier mal alle "Psychos" melden würden. Mir fehlt der Austausch mit anderen. Confused

Nach (hoffentlich) bestandener Prüfung werde ich dann aber weiter lernen, um den HP noch anzuhängen. Dann steht mir ja das ganze Forum wieder als Austausch zur Verfügung. Smile

Liebe Grüße
Sonja

Drucke diesen Beitrag

  Patient 76 - Mundgeruch - gelöst
User Avatar Forum: Differenzialdiagnose-Rätsel (HPA)
Geschrieben von: Andrea - 22.11.2011, 06:11 - Antworten (36)

So, das Ergebnis der Untersuchungs ist da. Ich habe nichts unversucht gelassen und noch in der Nacht einen Termin bekommen.

Also, das Rätsel ist gelöst.

Der Patient leidet unter einer chronischen Gastritis.

Wer hätte denn Lust etwas über die verschiedenen Formen zu schreiben? Und unter welcher Form leidet der PAtient wahrscheinlich????


Hallo,

heute kommt ein Patient zu euch. Ihr fragt ihn nach seinen Beschwerden. Es ist ihm doch etwas peinlich! Seine Frau hat ihn geschickt, weil er unter Mundgeruch leidet.

Wie könnt ihr ihm helfen?

1) Fragen
seit wann? - seit einigen Monaten
wann war er das letzte Mal beim ZAhnarzt? - vor 3 Jahren
Dritte Frage, hat er irgendwelche Beschwerden seitdem der Mundgeruch da ist - der Patient isst nicht mehr so gerne. Seine Frau kocht nicht mehr so lecker wie früherWink
Meine erste Frage wäre auch nach dem Zahnarztbesuch.
besteht Fieber? - nein
ungewollte Gewichtsabnahme? - nein
Nachtschweiss? - nein
Übelkeit,Erbrechen? ja, manchmal Übelkeit
Sodbrennen? - ja
Durchfall? - hin und wieder
das hochkommen von unverdauter Nahrung? - nein
Wieviel Alkohol trinkt er täglich? und welche Sorte? - hin und wieder ein Glas Wein. Ca. 3 Gläser in der Woche. Trockener Rotwein.
Raucht er? Wenn ja, wieviel am Tag? - Nichtraucher
Gibt es psychische Probleme? z.B. Ängste? - nein
Was macht er beruflich? - er ist Rentner
Ist der Alltag stressig? Beruflich und privat? - nein, nicht mehr.
Sind Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten bekannt? - nein

Hat er manchmal Zahnschmerzen oder andere Schmerzen? - alle paar Jahre mal ZAhnschmerzen. Aber nichts ernstes.
[color]Besteht eine Unverträglichkeit von fetten, scharfen oder rohen Speisen? - ja er hat schon den Eindruck. [/color] Isst er gerne Fleisch? - ja
Ist ihm die Veränderungen in der Beschaffenheit, Menge oder Farbe des Stuhles aufgefallen? - nein
Besteht Husten oder Auswurf? - nein
Hat er vielleicht Schleimstraßen im Rachenbereich bemerkt?- nein

Er sagt, er isst nicht mehr so gerne. Warum?
Schmeckt es ihm weniger? oder
Hat er Schmerzen nach oder bei dem Essen? Wenn ja, wo? Es schmeckt ihm schon - [color]aber er hat nach dem Essen so ein Völlegefühl und Aufstoßen. Das stört ihn. [/color]
Putzt er regelmäßig die Zähne? - ja
Hat er manchmal/öfters Zahnfleischbluten? - ja
wie riecht denn der Mundgeruch? Kann man ihn beschreiben? - irgendwie übelriechend - aber er riecht nicht süßlich fadWink
Hat er geschwollene Lymphknoten, wenn ja wie fühlen sie sich an und welche sind geschwollen? - nein
Frage dazu: Kann ich Pseudomembranen erkennen? wenn ja sind sie abwischbar? - keine Pseudomembranen vorhanden - und die, die nicht da sind, kann man auch nicht abwischenTongue
Ist der Patient Gebissträger? -ja
Und lass ihn doch bitte mal die Zungerausstrecken und sag mir mal,wie der Belag der Zunge aussieht. - unauffällig
- Bestehen denn Vorerkrankungen?Nimmt er regelmässig irgendwelche Medikamente? - nein, es sind keine Vorerkrankungen bekannt und der Patient nimmt keine Medikamente ein

[color]Symptomatik tritt unabhängig von der Art der Speisen auf. Vielleicht jedoch eher nach "schwer verdaulichem".
Und der Patient hat den Eindruck, dass es eher nach dem Essen ist. [/color]
bestehen Schluckbeschwerden? - nein
Wenn er erbricht....ist die Nahrung verdaut oder unverdaut? - das kam nur einmal vor. Das hat er sich nicht so genau angesehen.
Der Durchfall...wie oft und finden wir dort unverdaute nahrung? Immer mal wieder. Aber der Patient denkt nicht, dass da unverdaute Nahrung war.

Welche Krankheiten gibt/gab es in der Familienanmnese? - es sind keine schlimmeren Krankheiten bekannt
Hat er mal geraucht? - nein
Seit wann hat er keinen Stress mehr? - er hatte noch nie richtigen Stress. seinen Beruf hat er immer sehr gerne ausgeübt.
Gibt es noch andere Beschwerden? Gelenke, Haut, Augen? - nein

2) Verdachtsdiagnosen

schlechte Mundhygiene
Ösophaguskrazinom (-) wegen fehlender B - Symptomatik
Ösophagusdevertikel
Ösophagitis
Gastritis
Tumoren in Rachen und Nasenbereich(-) wegen fehlender B - Symptomatik
Mundhöhle:
- schlechte Mundhygiene
- Zahnfleischbluten

Rachen / Nasennebenhöhlen:
- chron. Mandelentzündung
- chron. Sinusitis

Speiseröhre:
- Ösophaguskarzinom(-) wegen fehlender B - Symptomatik
- Ösophagusdevertikel
- Ösophagitis
- Pilzinfektion mit z.B. Candida (evtl. der ganze Speiseweg)

Magen:
- Gastritis
- Magengeschwür
- Über- oder Untersäuerung

Darm:
- Nahrungsmittelunverträglichkeit
- chron. Verstopfung
- Verdauungsstörungen

Bronchien/Lunge:
- chron. Bronchitis
- Fremdkörper

Sonstiges:
- Diabetes mellitus
- chron. Entzündungen der:
> Niere
> Prostata
> Galle oder Gallenwege
> Leber (Leberzirrhose)

Tumoren in Rachen und Nasenbereich, ich erweitere mal auf den ganzen Speise- und Atemweg

- Diphterie

3) angeordnete Untersuchungen --> Ergebnisse
Puls - 65
RR 120/80
Racheninspektion
Blick auf die Zähne und Mundhöhle, ob man etwas Auffälliges sieht --> darf ich das?????
messen des Blutzuckerspiegels (manchmal kann Mundgeruch bei Diabetes mellitus auftreten) - unauffällig
Auskultation von Lunge/Bronchien und Herz - unauffällig
BKS etwas erhöht
CRP minimal erhöht
leichter Leukozytenanstieg.

die anderen Werte liegen im Normbereich!!!
Palpation Abdomen - unauffällig

Bitte bleibt dran. Und helft dem Patienten. Ihr macht das einfach super. Die Übersicht ist einfach klasse. Da sieht man mal, wieviele Ursachen es für so ein "einfaches" Symptom gibt. Und wie schwierig dann die Diagnose ist.......Heart

Ich habe euch mal die Auffälligkeiten Rot markiert....

Drucke diesen Beitrag

  Vorbereitung auf 1. Zwischenprüfung - wie habt ihr's gemacht?
User Avatar Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen?
Geschrieben von: Fräuke - 21.11.2011, 13:41 - Antworten (12)

Huhuhhh...

ich hätte mal eine Frage zum Thema 1. Zwischenprüfung. Ich hab zwar hier im Forum schon gesucht, aber irgendwie nicht das gefunden was ich wissen wollte.

Wie habt ihr euch darauf vorbereitet?
Angenommen ich habe jetzt die ersten Lehrhefte durch, alle Lehrheftüberprüfungen fertig. Ich würde jetzt alle Themen wiederholen, aber wie?

Habt ihr dafür nur die Fragen im e-learnig beantwortet? Oder habt ihr mit den Lernkarten wiederholt?

Mein "Problem" ist gerade, dass ich zum einen nicht weiß wo und wie ich jetzt anfangen soll, zum anderen habe ich das Gefühl, dass ich die Antworten beim e-learnig zwar geben kann und zum Teil weiß, was z.B. anzukreuzen ist, allerdings fällt es mir schwer Antworten zu geben, wenn mich jemand nach bestimmten Dingen fragt. Ich weiß es dann zwar, kann es aber nicht erklären.

Kennt ihr das?

Ich hab jetzt mal mit den Fragen zum Thema Herz angefangen... Ich dachte ich könnte erstmal sehen, wieviel ich noch weiß und dann Themen, die ich nicht mehr weiß wiederholen.
Aber so richtig hab ich noch keinen Plan wie ich vorgehen soll...Huh

Drucke diesen Beitrag

  innere und äußere Atmung
User Avatar Forum: Atmung (HPA)
Geschrieben von: Katrin - 20.11.2011, 08:26 - Antworten (3)

Hallo zusammen,

ich steh hier voll auf dem Schlauch:
wo hört die äußere Atmung auf und wo fängt die innere Atmung an?

kann mir das jemand in einfachen Worten erklären Huh

LG Katrin

Drucke diesen Beitrag

  Diät bei exokriner Pankreasinsuffizienz
User Avatar Forum: Pankreas (HPA)
Geschrieben von: Sandra L - 19.11.2011, 14:34 - Antworten (3)

Hallo,
ich beschäftige mich grad n bisschen mit dem HPA-Lernen und bin da auf eine Frage gestoßen.

Wieso soll man bei einer exokrinen Pankreasinsuffizienz Gluten und Fett reduzieren? Das versteh ich gerade überhaupt nicht.
Und Stärke, Zucker und Eiweiß muss nicht reduziert werden?
Ich habe nämlich angekreuzt, dass alles (außer Gluten) eingeschränkt werden sollte, da das Pankreas doch für die Verdauung von Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten zuständig ist. Aber das ist anscheinend falsch.
Warum?

Drucke diesen Beitrag

  Neu
User Avatar Forum: Vorstellung der Forumsteilnehmer
Geschrieben von: marionlu - 19.11.2011, 10:02 - Antworten (13)

Guten Morgen an alle...

Ich bin auch neu hier und fange im Dezember als Fernschüler an und hoffe auf ganz viele Idea

LG
Marion

Drucke diesen Beitrag

  Hilfe bitte-Tomaten auf den Augen
User Avatar Forum: Diskussionsforum aktueller Themen
Geschrieben von: carolawiesler - 18.11.2011, 23:34 - Antworten (5)

Hallo ihr Lieben!

Ich finde den Thread über diesen neuen Lernbereich nicht. Könntet ihr noch mal einen Link einstellen bitte bitte?

Ich hoffe, ich bin nicht schon zu spät...

Dankeschön! Blush

Drucke diesen Beitrag

Wink Hallo an Alle:))
User Avatar Forum: Vorstellung der Forumsteilnehmer
Geschrieben von: sandrace - 18.11.2011, 18:39 - Antworten (17)

Heart Mein Name ist Sandra und ich freue mich hier sein zu dürfen und natürlich auf einen regen Austausch, herzliche Grüsse Sandra

Drucke diesen Beitrag

  Meine Prüfung in Aurich
User Avatar Forum: Aurich
Geschrieben von: Scapi - 18.11.2011, 17:13 - Antworten (26)

Prüfungsprotokoll November 2011 in Aurich

Amtarzt, Ärztin, 2 HP's und Frau Voss als Beisitzerin

Frau Voss hat mich aus dem Wartesaal geholt und meinte, nochmal gut Luft holen und dann geht es los.
Warum HP? Was möchen Sie machen?

1.Erzählen über Depression (exogene und endogene,Affektive Störungen, Manie)
2.Entmündigung nach PsychKg
3.Spinal Nerven an einer Wirbelsäule erklären, Vorderhorn – Hinterhorn, Cauda equina, Wie viele Spinal Nerven, wie heißen die Abschnitte an der Wirbelsäule, Was passiert beim einquetschen; Afferente und Efferente Nerven, wo für Sensible und Motorische---sehr ausführlich!
4.Notfallmedikamente für den HP ( hier wollte man auch Adrenalin und Cortison hören!)
5.Am Arm eine Venenverweilkanüle legen und erklären
6.EPH Gestose erklären, Wie entstehen die Ödeme? Was kann als Komplikation auftreten? Krampfanfall---Notfall Mutter und Kind in Gefahr müßen ins KH.

Fertig, ich durfte vor die Tür gehen und 2-3 min. später---Herzlichen Glückwunsch Sie haben bestanden! Dauer ca. 35 min.

Allen anderen viel Glück!

Andrea

Drucke diesen Beitrag

  Physik Kaffeekränzchen
User Avatar Forum: Philosophenecke
Geschrieben von: Kristina - 17.11.2011, 20:54 - Antworten (70)

Hallo,
Claudia und Karin haben vorgeschlagen, ein Kaffekränzchen zum Thema Physik und Philosphie bzw. "Physik mal philosophisch betrachtet" einzurichten. Voila, hiermit sind die Spiele eröffnet.

Ich würde sagen, wir sammeln ersteinmal ein paar Begriffe, über die ihr gerne reden wollt bzw. wo wir anfangen sollen. Und dann kanns losgehen... *schonmaleineneuetastaturkaufengeh* Wink

Viele Grüße
Kristina

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: