Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.526
» Neuestes Mitglied: svenjaneu
» Foren-Themen: 37.086
» Foren-Beiträge: 383.399

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Leitung durch Information
Forum: Energiearbeit
Letzter Beitrag: Heinz
Gestern, 18:05
» Antworten: 2
» Ansichten: 46
Slow Teamwork Kreislauf a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Tanja Loibl
Gestern, 13:09
» Antworten: 5
» Ansichten: 247
Workshop
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
Gestern, 09:38
» Antworten: 0
» Ansichten: 26
Silke INFO Abwesenheit 20...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
17.05.2025, 08:13
» Antworten: 1
» Ansichten: 68
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:29
» Antworten: 3
» Ansichten: 116
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:28
» Antworten: 6
» Ansichten: 172
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: reginame
16.05.2025, 12:00
» Antworten: 269
» Ansichten: 96.161
Abwesenheit Silke 2025
Forum: Entgiftung und Darmsanierung
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
16.05.2025, 07:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 62
Infos, Fragen, Wünsche, F...
Forum: Ohrakupunktur (TCM)
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
15.05.2025, 16:58
» Antworten: 34
» Ansichten: 3.123
Rückmeldung zum großen Pr...
Forum: Small Talk
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:49
» Antworten: 7
» Ansichten: 2.232
Merkhilfe: SNOOP bei Kopf...
Forum: Eselsbrücken und Lernsprüche (HPA)
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 71
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:21
» Antworten: 4
» Ansichten: 237
Gedächtnisprotokoll April...
Forum: Landshut
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:20
» Antworten: 2
» Ansichten: 92
Prüfung 07.05.2025 in Fre...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 92
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 93

  Pferd
User Avatar Forum: Biete
Geschrieben von: he-evo-nehe - 17.07.2011, 22:55 - Antworten (3)

Hallo,
nicht erst seit der Ausbildung zum HP, sondern schon lange vorher habe ich keine Zeit mehr für mein Pferdchen "Amber". Sie ist eine 15-jährige Norwegerstute und hat leider Sommerekzem. D.h. sie schubbert sich die Mähne ab, den Schweif zum Teil auch. Ist mit etwas Arbeit in den Griff zu kriegen.
Wir sind im Raum Würzburg zu finden.
Ich habe Amber schon, seit sie 2 Jahre alt ist. Sie wurde immer gebisslos geritten. Ich würde sie nur gegen Schutzvertrag verkaufen und möchte 2500 Euro (VHB) für sie inkl. Sattel und Zubehör. Es tut mir selber leid, doch ich denke, es täte Amber gut, einen Platz zu finden, an dem sie gefordert wird und etwa lernen kann.
LG
Carmen

Drucke diesen Beitrag

  Glaukom
User Avatar Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA)
Geschrieben von: acromion - 17.07.2011, 10:29 - Antworten (4)

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu?

Typische Zeichen eines akuten Glaukomanfalls sind:

1) Nicht eingeschränktes Sehvermögen
2) Weite, reaktionslose (lichtstarre) Pupillen
3) Weicher Augapfel
4) Stark gerötetes Auge
5) Stärkste Schmerzen im Auge mit dumpfer Ausstrahlung


A) Nur die Aussagen 1 und 2 sind richtig
B) Nur die Aussagen 4 und 5 sind richtig
C) Nur die Aussagen 1, 2 und 3 sind richtig
D) Nur die Aussagen 2, 4 und 5 sind richtig
E) Alle Aussagen sind richtig


Viel Spaß Smile!

Drucke diesen Beitrag

  Infektanämie + Transferrin
User Avatar Forum: Blut (HPA)
Geschrieben von: Sandra L - 16.07.2011, 18:34 - Antworten (3)

Hallo,

bei der Eisenmangelanämie ist der Transferrin-Wert ja erhöht, weil vermehrt eisen aus den Depots freigesetzt wird.
Bei der Tumor- und Infektanämie ist der Wert jedoch vermindert.

Ist dies, damit die Bakterien bzw. Krebszellen kein Eisen bekommen um sich zu vermehren und der Körper seine Reserven deswegen zurückhält?

Wenn ja, bin ich froh über ein neues Aha-Erlebnis Smile

Und was genau macht Ferritin? Der Wert ist bei der Eisenmangelanämie erniedrigt und bei der Tumor bzw. Infektanämie erhöht. Wieso?

Drucke diesen Beitrag

  Wechsel von PKV zu GKV
User Avatar Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen?
Geschrieben von: petrak - 16.07.2011, 12:13 - Antworten (18)

Ihr Lieben

Anscheinend soll es für Selbständige nicht möglich sein, von ihrer privaten Krankenversicherung zur gesetzlichen Krankenversicherung zu wechseln.

Nun würde mich interessieren, ob es diesbezüglich ein Gesetz gibt.

Tante Google hat mir nicht viel interessantes gezeigt. Vielleicht weiss ja jemand von euch Bescheid.

Drucke diesen Beitrag

  Aromatherapie
User Avatar Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen?
Geschrieben von: - 16.07.2011, 11:47 - Antworten (10)

Nachdem ich so ein schönes Buch gewonnen habe möchte ich nun mal ein bisschen experimentieren Smile

Hat jemand Erfahrung, wo ich gute Aromen/ Öle zur Herstellung eines Massageöls o.ä. bekomme?

Sesamöl etc. kann man sicher auch aus der Drogerie/ Supermarkt beziehen, aber hier sind so exotische Dinge wie Mandarine, Riesentanne und Wintergrün genannt Big Grin

Hat jemand einen heißen Einkaufstipp für mich? (gerne auch per PN)

Liebe Grüße
Sybille

Drucke diesen Beitrag

  Frau - 45 Jahre - Leistungsminderung - GELÖST
User Avatar Forum: Differenzialdiagnose-Rätsel (HPA)
Geschrieben von: Andrea - 16.07.2011, 10:18 - Antworten (52)

Eine Frau kommt in eure Praxis.

Sie fühlt sich oft schlapp und nicht mehr so leistungsfähig. Sie wüsste gerne woran das liegt und möchte natürlich Hilfe.

Also - wer hilft der Patientin???

1) Fragen

2) Verdachtsdiagnosen

3) Untersuchungen

4) Welche Verdachtsdiagnosen können wir streichen - und warum???

Ihr könnt gerne Fragen stellen, Untersuchungen anordnen und Verdachtsdiagnosen erstellen. Es wäre toll, wenn wir Verdachtsdiagnosen streichen, sobald dies aus der Anamnese oder den Untersuchungsergebnisse hervorgeht.

NA dann mal losHeart

Drucke diesen Beitrag

  Möchte mich auch kurz vorstellen
User Avatar Forum: Vorstellung der Forumsteilnehmer
Geschrieben von: cheyenne - 15.07.2011, 17:35 - Antworten (10)

Hallo
ich heiße Kerstin und bin seit zwei Tagen quasi hier "eingeschult." Von dem, was ich bisher von der Schule ausprobiert habe, bin ich total begeistert und auch beim ersten Einsatz mit meinem Headset hab ich mich mit fachkundiger Anleitung ganz gut geschlagen. Wohne im Norden in der Nähe von Lüneburg in einem kleinen Dörfchen und kann aufgrund meiner Kinder nur eine Onlineausbildung machen. War schon ein Jahr in einer anderen Schule (auch Fernunterricht) und hab jetzt hierher gewechselt. Freue mich sehr auf nette Mitstudierende und hoffe, dass ich das auch alles in meinen nicht mehr ganz jungen Gehirnwindungen unterkriege.

Ich grüße euch alle ganz lieb

Drucke diesen Beitrag

  Prüfung A.W. vom 21.6.11
User Avatar Forum: Dortmund
Geschrieben von: Isolde Richter - 15.07.2011, 11:39 - Keine Antworten

Prüfungsprotokoll von A.W. vom Gesundheitsamt Dortmund vom 21.06.11

Die letzten Wochen waren von intensivster Lernerei geprägt, stundenlangem Wiederholen,
Infektionsschutzgesetzt, Notfälle und - Krankheiten, Krankheiten, Krankheiten...Heute soll das
jetzt alles vorbei sein – heute ist Prüfungstag!
Ich versuche den Tag ruhig und gelassen anzugehen, kann aber nicht verhindern, daß mir, je
später es wird, in zunehmender Regelmäßigkeit Dinge einfallen, die ich nicht mehr gelernt habe
bzw. nicht mehr nachgeschaut. „Verflucht – der Impfkalender!“ „Sch... - die Funktionstests!....“
Am später Vormittag steigert sich das Ganze schließlich zu einem kurzen Panikanfall, aber ein
paar „Rescues“ helfen ganz schnell, das Ganze wieder auf ein erträgliches Normalmaß zu
bringen...so normal, wie es halt vor einer Prüfung geht...;-)
Einige Dinge blättere ich noch schnell nach, aber irgendwann lege ich die Bücher beiseite...Wenn
es jetzt nicht sein soll, dann soll es nicht sein.
Als ich zwanzig vor drei (mein Termin war für drei angesetzt, aber mich hielt einfach nix mehr
zuhause!) schließlich im Gesundheitsamt sitze, bin ich nicht so zittrig und aufgelöst, wie ich
vermutet hatte, eher angespannt und konzentriert.
Ich hoffe gerade, daß sich diese Konzentration auch bei längerem Warten noch halten wird und ich
nicht erneut in Panik gerate, da kommt der Amtsarzt, Herr P., Schon an und dirigiert mich zum
Prüfungsraum. Ich bin erstaunt, daß ich schon dran bin. Kommentar: „Wer früh kommt, kann auch
früh wieder gehen!“ Na, wenn's denn MIT Schein ist....gerne!!! ;-)
Im Raum sitzen schon zwei Beisitzerinnen, die, wie der Prüfer, einen rechten netten und lockeren
Eindruck machen. Nach den Formalia und der Versorgung mit einem Glas Wasser geht es dann
auch schon ohne Umschweife los.
„Fangen wir mal an mit Gesetzeskunde.Erzählen Sie mir doch mal, was Sie als Heilpraktikerin
alles nicht dürfen, welche Gesetze außer dem Infektionsschutzgesetz schränken Sie sonst noch
ein?“ Kleines Aufatmen – leichte Frage zu Beginn. Ich zähle auf: „Geburtshilfe, außer im Notfall,
kein Totenschein, keine Tätigkeiten, die gegen meine Sorgfaltspflicht verstoßen, keine Imfpungen,
keine verschreibungspflichtigen Medikamente, kein Arbeiten mit Krankheitserregern...“ Ein
wichtiges scheine ich am Ende vergessen zu haben, der Amtsarzt guckt etwas abwartetend...Dann
hilft er ein wenig: „Augenärzte dürfen nur Augen untersuchen, wer ist denn noch sehr beschränkt?“
Erst angedeutete Kaubewegungen bringen mich darauf, was fehlt: „Ach ja, das
Zahnheilkundegesetz fehlte noch!“
Als nächstes die Frage, ob ich denn den Tod eines Menschen feststellen dürfte. Darf ich. Nur kein
Totenschein.
Was können Sie uns zum Arzeimittelgesetz sagen? Ich erzählte etwas von
verschreibungspflichtigen Medikamenten, Herstellung und Abgabe in der Praxis,
Apothekenmonopol und Betäubungsmitteln.
„Dann gehen wir mal weg von der Gesetzeskunde zur Pathologie. Was können Sie mir denn über
Listerien erzählen?“
Oje oje... völlig falscher Fuß!! Mir fällt noch ein, daß es eine Zoonose ist. Ich überlege krampfhaft,
ob es die Krankheit ist, bei der sich Würmer in den Muskeln einnisten, verwechsle Listeriose mit
Trichinose... Ich gebe zu, daß ich über diese Krankheit fast nichts weiß.
„Nicht so schlimm.“ Er erzählt mit kurz etwas ein paar Fakten zur Listeriose. Fragt mich, ob ich
noch weitere Wurmerkrankungen kenne, bei denen sich Würmer in die Muskeln einnisten. Winkt
dann aber schon selbst ab, erzählt von irgendwelchen Exoten. „Können sie eigentlich auch kaum
kennen. Dann erzählen Sie uns doch jetzt lieber mal was über die Tuberkulose!“
Ich atme auf! Das Thema sitzt! Ich beginne mit dem Bakterium: „Mycobacterium tuberculosis,
säurefestes Stäbchen, umgibt sich mit Wachsschicht (anerkennende Zustimmung), deshalb sehr
widerstandsfähig, so ist auch eine Staubinfektion möglich (danke Thomas Schnura!) Befall
praktische aller Organe möglich. Beschreibe die drei Stadien: Primärstadium mit Primärkomplex
und symptomatischem oder asymptomatischem Verlauf und möglicher Streuung mit Einkapselung.
Später evtl. postprimäre Tuberkulose mit Auflösung der Tuberkel bei Immunschwäche.
Miliärtuberkulose... Das reicht Herrn P. aber dann schon zu diesem Thema.
Als nächstes möchte er etwas über Scharlach wissen. Ich erzähle: β-hämolysierende
Streptokokken, Kinderkrankheit, kann auch Erwachsene treffen, Prodromi mit Angina,
Himbeerzunge, schwerem Krankheitsgefühl, Fieber, Exanthemstadium...Mache noch eine kurze
Differentialdiagnose zu Masern. Beschreibe die Komplikationen: Rheumatisches Fieber,
Endokarditis, Chorea minor. Erneut anerkennendes Nicken. Ich atme erneut auf. Jetzt läuft es gut!
Herr P. Gibt weiter an die erste Beisitzerin für das erste Fallbeispiel. Ich bitte innerlich inständig um
einen Fall, bei dem ich mich nicht in der Anamese verirre...
Beisitzerin: „Stellen Sie sich vor, es ist ein schöner Sommertag, es ist warm, Sie sind im Freibad.
Plötzlich bemerken Sie einen Tumult auf der Liegewiese“ In meinem Kopf rattert es – will sie auf
einen Beinahe-Ertrinkungsunfall hinaus? Während ich noch zuhöre versuche ich schon aus
meinen Hirnwindungen zu kramen, was genau dann zu tun ist. Aber dann beschreibt sie weiter:
„Sie kommen näher und im Kreis der Menschen finden Sie einen jungen Mann, der am Boden
liegt und krampft. Was könnte er haben und was tun Sie?“
Ich vermute als erstes eine Epilepsie und juble innerlich, als sie dazu mehr hören möchte. Noch
ein Thema gerettet! Ich erzähle: Mehrere Phasen, Initalschrei, klonische Phase mit hohem
Muskeltonus, Atemstillstand und Zungenbiss, tonische Phase mit Zuckungen, Schaum vor dem
Mund, Schlafphase. Sage, daß ich bei einem epileptischen Anfall nicht allzu viel tun kann, außer
natürlich den Notarzt zu rufen, da es natürlich ein Notfall sei (bestätigendes „Ja!“ vom Amtsarzt –
das wollte er wohl vor allem hören!) und dafür zu sorgen, daß sich der Patient nicht an
Glasscherben oder ähnlichem verletzt.
Beisitzerin: „Schön. Was könnte der Patient ansonsten noch haben, wenn es kein epileptischer
Anfall wäre?“ Ich durchforste mein Hirn nach Krankheiten, die mit Krampfanfällen einhergehen
können. Spreche als nächstes einen Hirntumor an. „Könnte auch sein. Was noch? Die Passanten
erzählen Ihnen, daß es einen heftigen Streit gegeben hat, die Freunde des Patienten sind
inzwischen abgehauen. Ich weiß zunächst nicht, auf was die Beisitzerin hinauswill, sie deutet
blutende Kopfwunden an. Ah – es könnte eine Prügelei gegeben haben mit nachfolgenden
Verletzungen des Schädels. Ich erwähne noch die Möglichkeit einer Alkoholisierung. Die
Beisitzerin nickt. „Was könnte es noch sein?“ Ich überlege. Ein Sonnenschaden? (Sonnenstich
hätte wohl ETWAS professioneller geklungen..ähem...aber inhaltlich war es wohl ein weiterer
Punkt, auf den sie hinauswollte.)
Was tun Sie? Notarzt, Schatten, vorsichtige Kühlung, korrekte Lagerung...
Sie nickt zufrieden und gibt ab an die zweite Beisitzerin.
„Ein langjähriger Freund kommt zu Ihnen in die Praxis. Er berichtet, daß er seit einiger Zeit über
Schmerzen in den Fersen klage, ab und zu auch im Nackenbereich. Was fragen Sie, wie gehen
Sie vor?“
Bei Fersenschmerzen denke ich sofort an Morbus Bechterew, behalte es aber zunächst noch für
mich und versuche stattdessen, einige Fragen zu stellen, die in diese Richtung weisen könnten.
Frage nach tageszeitlichen Schwankungen. „Hmm, meistens sind die Schmerzen beim Aufstehen
am schlimmsten, sie werden nach dem Umherlaufen besser...“ Treffer! Ich erzähle, daß ich
Bechterew vermute, auch aufgrund des jungen Alters des Mannes. Erwähne, daß degenerative
Erkrankungen hier eher unwahrscheinlich wären.
Auf Nachfrage nach weiter Möglichkeiten zur Sicherung der Diagnose erläutere ich den Ott-Test
zur Überprüfung der Beweglichkeit der Wirbelsäule, Schober fällt mir auch ein, aber ich gebe zu,
daß mir im Moment in der Anspannung entfallen ist, wie er durchgeführt wird. „Nicht schlimm. Was
können Sie noch tun?“ Ich erwähne die Palpation, v.a. der Kniegelenke Laboruntersuchung,
Entzündungszeichen, HLA B27...
Der Amtsarzt hat dann auch noch einen kurzen Fall, mehr so „nebenbei“. Sie benutzen gleich den
Fahrstuhl ins Erdgeschoss, eine Person fällt Ihnen auf mit heftig geröteten Augen. Was könnte die
Ursache sein?“ Ich gebe eine kurze DD: häufige Ursache: Allergie. Ansonsten: Rote Augen als
Begleiterscheinung anderer Grunderkrankungen: (in dieser Situation aber unwahrscheinlich):
Erkrankung mit grippalen Symptomen, akutes Glaukom...
Hier frage die Beisitzerin noch einmal nach: Welche Symptome hätte ein Patient mit Glaukomanfall
sonst noch?“ Ich erzähle: „Schmerzen mit Ausstrahlung bis in der Trigeminusbereich und in den
Körper, Begleitsymptome wie Übelkeit und Erbrechen, bei der Palpation steinharter Augapfel,
Visusverlust...Evtl. vorausgegangene Sehstörungen wie Nebel- oder Ringesehen. Erwähne, daß
dies natürlich ein augenärztlicher Notfall sei.
„Ja, prima. Gehen Sie dann kurz hinaus? Wir beraten uns und holen Sie dann gleich wieder rein.“
Mir rutscht ein „Huch, das war's schon?“ hinaus und ich tapere im Flur auf und ab. Habe eigentlich
kein allzu schlechtes Gefühl – aber kann ich dem auch trauen?!
Die Minuten scheinen mir ewig lang und ich werde allmählich schon unruhig, als ich wieder
hereingebeten werde.
„Ja, als erstes: Herzlichen Glückwunsch, Sie haben bestanden!“ Ich kann es kaum glauben und
frage noch mal: „Ich habe wirklich bestanden?!!“ Der Amtsarzt guckt ein wenig erstaunt und
belustigt: „Ja, haben Sie, natürlich!!“ Ich sacke völlig erleichtert ein wenig in mich zusammen und
atme erst mal tief durch. Ich höre kaum noch, daß Herr. P irgendwas murmelt, und daß ich mich
um nichts mehr kümmern müsse, jetzt kümmere sich das Gesundheitsamt um alles weitere. Und
irgendwas von „guter Prüfung und schönem Gespräch“. Dann ist er auch schon verschwunden.
Ich stehe einige Sekunden ein wenig verloren mit den Beisitzerinnen im Raum und weiß gar nicht
so recht, was ich jetzt tun soll, kann es noch gar nicht fassen, daß ich jetzt einfach gehen kann und
Heilpraktikerin bin!
Ich muss nichts mehr tun, nichts mehr beweisen, darf einfach genießen! Es ist geschafft! Bis ich
das wirklich verstehe, wird wohl noch etwas Zeit vergehen...

Drucke diesen Beitrag

  Hypoglykämie/Diabetes mellitus
User Avatar Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA)
Geschrieben von: acromion - 15.07.2011, 06:46 - Antworten (19)

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

Häufige Ursachen für eine Hypoglykämie bei Diabetes mellitus sind:

A) übermäßiger Alkoholgenuss
B) Glukagoninjektion
C) Therapie mit Kortikosteroiden
D) Tagelang vergessene Einnahme des Diabetesmedikamenten Euglucon N (Glibenclamid, Sulfonylharnstoff-Präparat)
E) Starke körperliche Belastung


Viel Spaß Smile! Freue mich auf Eure Antworten!

Drucke diesen Beitrag

  Rollenspiele in der Psychotherapie
User Avatar Forum: Archiv Psychotherapie (HPP, PB)
Geschrieben von: - 14.07.2011, 17:57 - Antworten (18)

Mir kam die Idee, dass wir ja auch mal "Rollenspiele" in der Psychologielerngruppe machen könnten.

Also, eine/r ist der/die Patient/in, eine/r der Prüfer/in und wir alle (der Rest) sind die/der zukünftige HP eingeschränkt für Psychotherapie Smile
Der/ die Patient/in bekäme im Vorfeld von mir ein Krankheitsbild der psychischen Störungen auf dass er/sie sich sehr gut vorbereiten müßte (so lernt man übrigens auch super).
Der/ die Prüferin bekommt von mir die Auflösung und bestimmte Hinweise, worauf er achten sollte (bestimmte Fragen, die wir in jedem Fall stellen sollten, usw.), müßte sich ebenfalls gut präparieren Tongue

Das wäre doch bestimmt eine lustige und lehrreiche Sache. Die Idee kam mir beim Studium der Angebote einer europäischen Uni. Die bieten so etwas für zukünftige Psychotherapeuten an Idea

Was haltet ihr davon und würde euch das weiterhelfen??? Heart

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: