Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.524
» Neuestes Mitglied: nicolemartin
» Foren-Themen: 37.086
» Foren-Beiträge: 383.398

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Leitung durch Information
Forum: Energiearbeit
Letzter Beitrag: Heinz
Gestern, 18:05
» Antworten: 2
» Ansichten: 43
Slow Teamwork Kreislauf a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Tanja Loibl
Gestern, 13:09
» Antworten: 5
» Ansichten: 244
Workshop
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
Gestern, 09:38
» Antworten: 0
» Ansichten: 25
Silke INFO Abwesenheit 20...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
17.05.2025, 08:13
» Antworten: 1
» Ansichten: 66
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:29
» Antworten: 3
» Ansichten: 113
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:28
» Antworten: 6
» Ansichten: 171
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: reginame
16.05.2025, 12:00
» Antworten: 269
» Ansichten: 96.156
Abwesenheit Silke 2025
Forum: Entgiftung und Darmsanierung
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
16.05.2025, 07:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 61
Infos, Fragen, Wünsche, F...
Forum: Ohrakupunktur (TCM)
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
15.05.2025, 16:58
» Antworten: 34
» Ansichten: 3.121
Rückmeldung zum großen Pr...
Forum: Small Talk
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:49
» Antworten: 7
» Ansichten: 2.232
Merkhilfe: SNOOP bei Kopf...
Forum: Eselsbrücken und Lernsprüche (HPA)
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 70
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:21
» Antworten: 4
» Ansichten: 237
Gedächtnisprotokoll April...
Forum: Landshut
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:20
» Antworten: 2
» Ansichten: 91
Prüfung 07.05.2025 in Fre...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 90
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 93

  Lerntipp Juli 2011: Kein leeres Stroh dreschen!
User Avatar Forum: Lerntipps (HPA)
Geschrieben von: Isolde Richter - 05.07.2011, 06:49 - Antworten (3)

Auszug aus der Broschüre "Lerntipps" von Isolde Richter

Overlearning: „Überlernen“ - „leeres Stroh dreschen“

Vermeiden Sie es, denselben Stoff mehrmals auf dieselbe Weise zu lernen. Achten Sie darauf, dass Sie den Stoff, den Sie lernen, auch wirklich interessant finden! Das ist jedoch nicht der Fall, wenn Sie etwas zum wiederholten Male lernen, nur weil Sie meinen das sei (außerhalb der regulären Wiederholungszeiten) aus irgendwelchen Gründen notwendig.

Jede Wiederholung sollte sich von den vorigen unterscheiden. So können Sie den Lerninhalt z.B. Ihrem Kanarienvogel, der Zimmerpalme oder - wenn möglich - einem Freund erzählen. Oder arbeiten Sie ein Kapitel mittels Fragen durch, die Sie möglichst noch nicht kennen. Bei Letzterem ist ein Vorteil, dass Sie gleich merken, wo Sie noch Wissenslücken haben.

Drucke diesen Beitrag

  Moderation
User Avatar Forum: Archiv Psychotherapie (HPP, PB)
Geschrieben von: - 04.07.2011, 18:21 - Antworten (24)

Liebe zukünftigen Kollegen/Kolleginnen,

Einige kennen mich evtl. aus der Psychologie-Lerngruppe?

Ich würde gern den Psychologie-Bereich im Forum beleben.
Hierzu möchte ich euch "von Schülerin zu Schüler/In" gerne beim Lernen unterstützen. Einbringen möchte ich mein Interesse für die Psychologie.

Über eure Beiträge freue ich mich und werde versuchen, diese bestmöglich zu moderieren!

Sonnige Grüße aus dem Weserbergland
Eure Sybille

Drucke diesen Beitrag

  *** Schriftliche Prüfungsfragen Heilpraktiker Psychotherapie ***
User Avatar Forum: Prüfungsfragen für HPP
Geschrieben von: - 04.07.2011, 18:14 - Antworten (315)

Liebe Forumsmitglieder,

Ich möchte euch heute eine erste Prüfungsfrage (Psychotherapie) stellen!
Diese Fragen gibt es nun regelmäßig und ich würde mich über eure rege Beteiligung freuen Smile
Es kann jeder mitmachen und es wäre schön, wenn ihr eure Antworten kurz mit eigenen Worten begründet. Je einfacher die Begründung, umso besser, damit auch die Einsteiger verstehen, worum es geht.

Los geht`s mit einer einfachen Frage zum "Warmwerden":

Hinsichtlich der Verbreitung des Alkoholismus in der Bundesrepublik gilt:
1) Die Prävalenz (Erkrankungshäufigkeit) in der Bundesrepublik liegt bei mehreren Prozent (ca. drei bis fünf Prozent).
2) Bei Männern kommt Alkoholismus häufiger vor als bei Frauen.
3) Bei Kindern von Alkoholikern ist das Risiko eine Alkoholkrankheit zu entwickeln deutlich vermindert.

A) Nur die Aussage 2 ist richtig.
B) Nur die Aussagen 1 und 2 sind richtig.
C) Nur die Aussagen 1 und 3 sind richtig.
D) Nur die Aussagen 2 und 3 sind richtig.
E) Alle Aussagen sind richtig.

Bin gespannt auf eure Antworten!!!

Drucke diesen Beitrag

  Ich freue mich, hier zu sein!
User Avatar Forum: Vorstellung der Forumsteilnehmer
Geschrieben von: Christine S. - 04.07.2011, 11:09 - Antworten (16)

Ein herzliches Hallo an alle!

Ich bin seit heute Fernschülerin, 34 Jahre alt, verheiratet und Mutter eines 4-jährigen Jungen.

Zu der Heilpraktiker-Ausbildung bin ich als logische Konsequenz daraus gekommen, dass ich mich seit ca. einem Jahrzehnt mit alternativen Heilmethoden für den Haus- und Familiengebrauch beschäftige. Aus meinem Hobby ein Studium und in letzter Konsequenz eine Arbeit zu machen - auf diese Idee bin ich gar nicht bewusst selbst gekommen, sondern der letztendliche Entscheidungsprozess war mehr wie ein "von oben geführt werden".
Alles passt gerade irgendwie zusammen: diese Schule, das tolle E-Learning Angebot, ich erhalte Unterstützung von meiner Familie, ich werde anderen Menschen helfen können, ich werde selbstständig arbeiten können etc.

Ich möchte mich auf jeden Fall auf Homöopathie als Therapieform spezialisieren, bin aber auch an Phytotherapie interessiert und grundsätzlich offen für alles, was ich noch nicht kenne Big Grin.

Genauso gespannt bin ich auch auf die netten Menschen hier und den Austausch mit euch!

Begeisterte Grüße
Christine S.

Drucke diesen Beitrag

  Anamnese und Untersuchungsergebnisse mit Bedeutungen
User Avatar Forum: Herz
Geschrieben von: *Brigitte* - 04.07.2011, 10:49 - Antworten (11)

Diesmal keine mindmaps Wink

Vielleicht kann jemand noch die beigefügten Aufstellungen brauchen?



Angehängte Dateien
.pdf   2. Untersuchung - Ergebnisse und Bedeutung.pdf (Größe: 61,58 KB / Downloads: 296)
.pdf   1. Anamnese.pdf (Größe: 45,48 KB / Downloads: 203)
Drucke diesen Beitrag

  Begriffe
User Avatar Forum: Spiel und Spaß
Geschrieben von: Manuela Wohlfahrt - 04.07.2011, 08:45 - Antworten (3)

Hallo zusammen,

mir kam mal wieder eine Idee für ein Lernspiel.

Ich schreibe einen Begriff und ihr schreibt dazu alles was euch einfällt. Wenn ihr alles dazu geschrieben habt, dann folgt ein Neues. Weil wir auch ganz viele Neue haben, fange ich mit dem Grundlagenwissen an. Viel Spaß

1. Wort: Zellkern

Drucke diesen Beitrag

Rainbow Hallo zusammen
User Avatar Forum: Vorstellung der Forumsteilnehmer
Geschrieben von: Bine R. - 03.07.2011, 15:56 - Antworten (11)

Bin nun auch dabei und freue mich sehr viele nette Menschen kennenzulernen. Es wird sicherlich eine aufregende, (anstrengende) und lehrreiche Zeit. Ich bin 46 Jahre und wohne in der Schweiz (aus Deutschland emigriert). Mein Interesse gilt der Ayurveda Medizin und zukünftig auch der Anthroposophischen Medizin, dort werde ich neu als Pflegefachfrau in einem Spital tätig sein. Da ich zukünftig neben Ayurveda-Massagen, -beratungen auch Behandlungen anbieten möchte, scheint mir eine HP-Ausbildung ganz sinnvoll. Anatomie und Pathophysiologie hat mich viele Berufsjahre in der Pflege begleitet, leider ist doch weniger im "Hirni" hängengeblieben wie ich gedacht habe. Nun heisst es also wieder Lernen, Lernen und nochmals Lernen.

Drucke diesen Beitrag

  mündliche Prüfung in Aurich bestanden
User Avatar Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Geschrieben von: sunsoonshine - 03.07.2011, 11:28 - Antworten (16)

Endlich ! Ich habe es geschafft - mündliche Prüfung in Aurich bestanden Angel
Vielen Dank an Isolde für diese tolle Plattform - ich werde Euch auf alle Fälle weiterempfehlen!
Prüfungsprotokoll liefere ich gerne nach - per email zu Isolde Richter?

Liebe Grüße, Jürgen

Drucke diesen Beitrag

  Ikterus
User Avatar Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA)
Geschrieben von: acromion - 03.07.2011, 09:54 - Antworten (10)

Mehrfachauswahl

Wählen Sie zwei Antworten!

Unter einem hämolytischen Ikterus versteht man:

A) Einen Ikterus, der posthepatisch entsteht
B) Einen Ikterus, bei dem das indirekte (nicht konjugierte) Bilirubin im Serum erhöht
ist
C) Einen Ikterus, der primär durch Stauung des Galleabflusses ausgelöst wird
D) Einen Ikterus, bei dem die Urinfarbe tiefrot ist
E) Einen Ikterus, der durch Zerstörung der Erythrozyten entsteht

Fragen zum Ikterus werden immer sehr gerne gestellt - schriftlich wie auch mündlich...!

Viel Spaß Smile!

Drucke diesen Beitrag

  DD-Rätsel für Anfänger und Fortgeschrittene! = gelöst
User Avatar Forum: Differenzialdiagnose-Rätsel (HPA)
Geschrieben von: Steffi - 02.07.2011, 22:41 - Antworten (52)

Hallo Ihr lieben Rätselrater.....!Heart

Zeit für ein neues DD- Rätsel!Idea

Stellt Euch vor....die Tür zu Eurer Praxis geht auf....herein kommt eine Frau mit Schmerzen im Mittelbauch.....!

Wie geht Ihr vor?fragend

Wichtig ist die Anamnese, also stellt viele, viele Fragen!

Jede noch so in Euren Augen unwichtige Frage kann sich als der große Durchbruch erweisen....!

Viel Spaß wünsche ich Euch und mir.....!Big Grin

GLG, Steffi

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: