Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 717 - File: portal.php PHP 8.3.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 717 errorHandler->error_callback
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 722 - File: portal.php PHP 8.3.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 722 errorHandler->error_callback



Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.519
» Neuestes Mitglied: Katja Gensler
» Foren-Themen: 37.077
» Foren-Beiträge: 383.369

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Infos, Fragen, Wünsche, F...
Forum: Ohrakupunktur (TCM)
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
Gestern, 16:58
» Antworten: 34
» Ansichten: 3.036
Rückmeldung zum großen Pr...
Forum: Small Talk
Letzter Beitrag: Andrea
Gestern, 14:49
» Antworten: 7
» Ansichten: 2.216
Merkhilfe: SNOOP bei Kopf...
Forum: Eselsbrücken und Lernsprüche (HPA)
Letzter Beitrag: Andrea
Gestern, 14:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 22
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Andrea
Gestern, 14:21
» Antworten: 4
» Ansichten: 205
Gedächtnisprotokoll April...
Forum: Landshut
Letzter Beitrag: Andrea
Gestern, 14:20
» Antworten: 2
» Ansichten: 81
Prüfung 07.05.2025 in Fre...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Andrea
Gestern, 14:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 74
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Andrea
Gestern, 14:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 80
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Hannover
Letzter Beitrag: Andrea
Gestern, 14:17
» Antworten: 2
» Ansichten: 92
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Andrea
Gestern, 14:13
» Antworten: 5
» Ansichten: 146
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Andrea
Gestern, 14:12
» Antworten: 2
» Ansichten: 62
Mikronährstoffanalyse B-V...
Forum: Vitalstoffe / Orthomolekulare Medizin / Mikroernährung
Letzter Beitrag: dorisglaus
Gestern, 11:52
» Antworten: 4
» Ansichten: 61
Vitamin B Komplex
Forum: Vitalstoffe / Orthomolekulare Medizin / Mikroernährung
Letzter Beitrag: Gudrun Nebel
Gestern, 10:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 172
Lernpartner
Forum: Vitalstoffe / Orthomolekulare Medizin / Mikroernährung
Letzter Beitrag: susannrehb
Gestern, 08:22
» Antworten: 8
» Ansichten: 724
Gedächtnisprotokoll April...
Forum: Landshut
Letzter Beitrag: AmelieSophie
14.05.2025, 13:57
» Antworten: 2
» Ansichten: 117
Frischkorngericht mit Haf...
Forum: Aktuelles (EB, GB)
Letzter Beitrag: lisaott
14.05.2025, 08:44
» Antworten: 0
» Ansichten: 49

  Protokoll von W. M.
User Avatar Forum: Darmstadt
Geschrieben von: Marlene Furtwängler - 07.12.2010, 15:54 - Antworten (3)

Gedächtnisprotokoll mündliche HP-Prüfung 13.11.2007, 16:30 Uhr, Gesundheitsamt Darmstadt, Raum 217.

Prüfer: Amtsarzt Dr. ? (männlich)
Beisitzerin: HP Ingrid Longoni (stellt keine Fragen)
Atmosphäre: sehr entspannt und hilfsbereit

1. Teil: Was dürfen Sie als Heilpraktiker alles nicht?
- HPG
- IfSg
- Hebammengesetz
- Gesetz zur Ausübung der Zahnheilkunde
- Verschreibungspflichtige Medikamente
- Betäubungsmittelgesetz
- Keine Krankenscheine ausstellen !!! (seiner Meinung nach)
- Keine Leichenschau
- Keine Impfungen
- Keine Blutabnahmen nach StGB

Macht Häkchen auf Strichliste

2. Teil: Wie führen Sie eine i.m. Injektion durch?
- Haltbarkeitsdatum
- Passende Kanülengröße
- Injektionsmittel für Injektionsart geeignet?
- Komplikationen für Hochstetter oder Sachleben (Ischialgie)
- Einweghandschuhe nicht vergessen
- Desinfizieren mit Hautdesinfektionsmittel
- Aspirieren
- Komplikationen wie Vene oder Arterie getroffen (Arterie schlimmer, weil Wirkstoff schneller am Herzen und im Gehirn, z.B. aktive HepA Impfung mit IgG´s).
- i.m. nicht bei Verdacht auf Herzinfarkt

3. Teil: Symptome eines Herzinfarkts
4. Teil: Mann sitzt mit Lungenödem in Ihrer Praxis. Was tun Sie?
- Bodenlage mit erhöhtem Oberkörper
- Notarzt
- Unblutigen Aderlass durchführen (hat er sich genau erklären lassen)


5. Teil: Mann steht in Badehose in ihrer Praxis und hat Leberzirrhose. Was können Sie sehen?
- Alle Leberhautzeichen
- Umgehungskreisläufe
- Lackzunge und –lippen
- Gynäkomastie

6. Teil: Woran sterben Menschen mit Leberzirrhose?

- Zitat Amtsarzt: „Verblöden oder verbluten“.
- Ammoniak Abfallprodukt des Eiweissstoffwechsels
- Ösophagusvarizenblutung wird nur von 50% überlebt
- In der Naturheilpraxis kann man Lactulose bei Zirrhose geben, um die Aufnahme von Ammoniak im Darm zu verhindern.

Ende nach ca. 35 Minuten, bestanden



Angehängte Dateien
.pdf   Mündliche-Darmstadt.pdf (Größe: 24,78 KB / Downloads: 78)
Drucke diesen Beitrag

  zum Magen
User Avatar Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA)
Geschrieben von: Heike H. - 07.12.2010, 13:37 - Antworten (24)

Welche der folgenden Aussagen zum Magen treffen zu?
1. Ursache einer chron. Gastritis kann eine Infektion der Magenschleimhaut
mit Helicobacter pylori sein
2. Ein Magengeschwür führt häufig zu einer perniziösen Anämie
3. Die Einnahme von Schmerzmitteln vom Typ NSAR (Nicht- steroidale
Antirheumatike) begünstigt die Entstehung von Magengeschwüren
4. Das Auftreten von Teerstühlen kann ein Hinweis auf ein Magengeschwür
sein.
5. Ein fehlender Druckschmerz in der Magengegend schließt ein Magenge-
schwür aus
A Nur die Aussage 1 u.3 sind richtig
B Nur die Aussagen 1,2 u. 4 sind richtig
C Nur die Aussagen 1,3 u. 4 sind richtig
D Nur die Aussagen 2,3 u. 4 sind richtig
E Alle Aussagen sind richtig.

Drucke diesen Beitrag

  Bildrätsel Hauterscheinungen an Lippe (mit Maja) = gelöst
User Avatar Forum: Bildrätsel (HPA)
Geschrieben von: Maja - 07.12.2010, 12:40 - Antworten (20)

Hallo ihr,

ich habe ein Bilderrätsel für Euch und würde mich freuen, wenn Ihr fleißig mit der Diagnostik beginntSmile

Also: Eine Patientin kommt zu Euch und klagt über Hauterscheinungen an ihrer Lippe.
Aber nicht nur die Hauterscheinungen quälen sie, sie fühlt sich auch im Allgemeinen überhaupt nicht gut.

Wie geht ihr vor? Was seht ihr?

Die Bilder sind an Tag 1 und 2 entstanden.
Weitere könnten folgenWink

LG,
Maja

[Bild: snv10102.jpg]

[Bild: snv10105.jpg]

Drucke diesen Beitrag

  Prüfung vom 2.12.2010 von N. E.
User Avatar Forum: Heilbronn
Geschrieben von: Marlene Furtwängler - 07.12.2010, 10:37 - Antworten (7)

Bundesland: Baden-Württemberg
Prüfungsort: Heilbronn
Prüfungsdatum: 02.12.2010 / 8.00 Uhr
Prüfungsdauer: 30 Minuten
Prüfer: Frau Dr. Grohe
Beisitzer: Herr ??? (hab ich vor lauter Aufregung vergessen)

1. Frage
Was ist Heilkunde.
Verbote des HPs.
Wer melden, wann, wohin?


2. Frage
Auskultation Herz an der Puppe mit Nennung aller physiologischen und pathologischen Befunden. (inkl. DD für Tachykardie + Bradykardie, Nennung wie AV-Block, Extrasystolen, Vorhofflimmern, Kammerflimmern, Shunt, ....)


3. Frage
Infektionskrankheit Masern
Eben alles, was einem dazu einfällt. Meldepflichten, Erreger, IKZ, Übertragung,
Erscheinungsbild, Diagnose, Komplikationen.


4. Frage
Bronchialkarzinom
Alles gesagt was ich dazu wusste. Einen Begriff wusste ich nicht. Wie man es nennt, wenn der Tumor Hormone produziert, die dann auf andere Organe wirken. Oder so. Den Beriff hat sie dann gesagt - gehöhrt hatte ich ihn bestimmt auch schon mal - war aber nicht so schlimm. Hier wollte sie dann noch wissen, das der Pancoast-Tumor ja auf einen Plexus ??? drücken kann und so auch zu neurologischen Störungen im Arm führen kann.


5. Frage
Blutbild Erys
*Normwerten
* wie gebildet
* wann erhöht
* wann vermindert
* Dann kamen wir zu den Anämien und zur Polyglobulie.


Dann war es auch schon vorbei.


Prüfungseindrücke:
Beide waren super nett. Herr ??? saß da und tippte auf seinem Laptop mit.
Nickte zwischendurch und gab mir viel Sicherheit. Frau Grohe sagte mir immer das Themaund lies mich erst einmal reden. Sie strahlte unheimlich viel Ruhe aus und fragte gezielt nach, wenn noch was gefehlt hat (war selten). Je mehr Häkchen sie machen konnte, um so besser.

Die Prüfung war unheimlich schnell vorbei. Ich finde, meine Prüfung war eine tolle Prüfung - vor allem die Themen. Man braucht also auch etwas Glück was die Themen betrifft!!!!
Ich habe bestanden.



Angehängte Dateien
.pdf   Mündliche-Heilbronn.pdf (Größe: 6,25 KB / Downloads: 49)
Drucke diesen Beitrag

  Prüfung vom 24.11.2010 von S. B. in Hannover
User Avatar Forum: Hannover
Geschrieben von: Marlene Furtwängler - 07.12.2010, 09:18 - Antworten (2)

Mündliche Prüfung am 24.11.2010 in Hannover

Die Prüfer (HP Herr Mohr, eine Ärztin, ein Amtsarzt, ein weiterer HP) waren sehr nett und hilfsbereit.

HP1:
Was ist eine Faszie, ein Band, eine Sehne... Funktion, woraus besteht sie etc....
Organe an mir zeigen, aber cm genau (Leber Herz Lungenspitzen etc)
an einem Modell vom Knie beschreiben welche Knochen das sind, wo welche Sehen laufen, Gelenkflüssigkeit wo gebildet wo resorbiert etc
Ihm in den Mund schauen mit Leuchte, Mandeln beurteilen.

Amtsarzt:
Akutes Abdomen bei einem 25 jährigen und einem 75 jährigen, Unterschiede. Dann haben beide einen Durchbruch des ulcus ventriculi. (Der 25 Jährige hat viel Magensäure also schnell massives Abdomen(Säureperitonitis), der 75 jährige Schleimhautatrophie-->kein Abdomen wegen kaum Säure, später dann hartes Abdomen weil bakterielle Peritonitis.
Schmerzformen(Wollte nicht vizeral und somatisch) sondern wellenfrom in Hohlorganen und Dauerschmerz in den anderen Organen.

Ärztin:
Kommt ein 25j Mann zu mir, hat vor Monaten einmal kurz auf einem Auge nicht gesehen, dar Augenarzt sagt es ist alles ok. jetzt kribbelt manchmal die linke Hand. Sonst gesund.
Allgemeine Untersuchung, Blutdruck etc, dann Reflextestung alle Eigenreflexe, Nervenaustrittspunkte etc-->MS

HP2:
Jucken am ganzen Körper ohne dass man etwas sieht: Leber, Galle, Leukämie, Diabetes
Diabetes wie diagnostiziert man das

Mann der seit langem heiser ist was tue ich (Arzt Karzinomverdächtig)
welche Krankheit macht Bluthusten? Was tue ich dann? Infektionskrankheiten, TBC...KArzinom....

Ein Mann bricht in meinem Wartezimmer zusammen, lallt, kann sein eines Bein nicht mehr spüren. Was tue ich? Was hat er? Roter/weißer Insult. Wie lagern, wenn er bei Bewusstsein ist? Wie wenn er bewusstlos ist?

Wie gesagt sehr nett und hilfsbereit, sie hatten Verständnis dass ich sehr nervös war, halfen weiter wenn es hakte. Sie legten Wert auf sicheres Auftreten. Ich habe den Bizepssr recht kräftig beklopft, die Ärztin machte einen Scherz darüber, war denen aber sehr recht, dass man "feste" zufasst.
Ich selber kann das bestätigen, was ich schon von anderen gehört habe, dass es fast noch mehr auf das Auftreten als auf das Wissen ankommt. Die gehend davon aus dass man doch recht viel weiß und wissen wie nervös man ist, aber auf Umgangsform, den Umgang mit dem "Patienten" und das "Gefahren bewusstsein" legen sie großen Wert.
Ich fand die Prüfung anspruchsvoll aber machbar, da man wirklich unterstützt wird wenn man mal hängt.

Ich hoffe Ihnen weitergeholfen zu haben.



Angehängte Dateien
.pdf   Mündliche-Hannover.pdf (Größe: 8,75 KB / Downloads: 78)
Drucke diesen Beitrag

  Prüfungsfragen Frankfurt am Main, Dezember 2010
User Avatar Forum: Frankfurt
Geschrieben von: morgenbach - 06.12.2010, 17:32 - Antworten (7)

Da ich erst kurz vor meiner Mündlichen am 3.12.2010 auf dieses Forum gestossen bin, es sehr spannend und lehrreich empfunden aber eben aus Zeitgründen nur passiv geniesen konnte,
hier ein Beitrag als kleines Dankeschön:

Prüfung am 3.12.2010, FfM
Anwesend: 1HP Beisitzer, 2 Amtsärzte
Atmosphäre: sehr entspannt und locker, gewünschte aber noch nicht erhaltene Detailantworten wurden freundlich nachgefragt.

Fragen:
- Was darf der HP nicht?
- IfSG: was steht drin, speziell §§ 6,7, 32, 42 u. wer meldet
- DD: Symptome Ulcus Ventriculi, Ulcus Duodeni, akute und chronische
Gastritis
- Unterschied Bandscheibenvorfall zu -vorwölbung: Anatomie Wirbelsäule
u. Pathogenese; Risikofaktoren u. -gruppen; empfohlene Therapie
- Erste Hilfe: Kind stürzt, HP zufällig in der Nähe, was tut er -> Kind hält
sich den Arm -> Verdachtsdiagnose Unterarmfraktur -> Arm fixieren u.
ab zum Röntgen
- Brustkrebs: Symptome, Risikofaktoren, Altersgruppe, schulm.Therapie
- Frau erhält Diagnose, stimmt aber OP nicht zu, wie überzeugt HP
-> Diagnose abklären, Was ist Krebs, Metastasierung (wie, wohin)
- Scharlach (Erreger, Pathogenese, Diagnose, IfSG, Prävention

Tja, dann war die Stunde um und ich hatte bestanden...

Liebe Grüsse an alle Nutzer dieses Forums!

Drucke diesen Beitrag

  Rezepte
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: Maja - 06.12.2010, 14:39 - Antworten (29)

Hallo,
da ich nicht weiß, ob Sonja ein Unterforum 'Rezepte' angelegt hat - oder eher gesagt, ich finde es nicht - fange ich einfach mal an.
Ggf. den Beitrag bitte verschieben.

Basilikum-Zucchini-Brotaufstrich
70 g Basilikumkonzentrat *
1 Zucchini (190 g)
100 g Sonnenblumenkerne
50 g Sonnenblumenöl

Zutaten zu einer feinen Paste verarbeiten (mixen), in Schraubgläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Basilikumkonzentrat wird aus folgenden Zutaten hergestellt.
25 g Basilikum
5 g Salz
25 g Sonnenblumenöl

Basilikum inklusive Stengeln mit Salz und Öl in einem kleinen Mixer oder mit dem Pürrierstab 50 Sekunden lang mixen bzw. so lange, bis das Basilikum pürriert ist. In ein kleines, mit heißem Wasser ausgespültes Gläschen mit Schraubdeckel geben und im Kühlschrank aufbewahren oder gleich verwendenSmile

LG,
Maja

Drucke diesen Beitrag

  Frage aus dem allgemeinen Teil
User Avatar Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA)
Geschrieben von: Gini - 05.12.2010, 19:00 - Antworten (23)

Ein Plazebo ist....

1. ein Arzneimittel ohne Wirkform
2. ein Arzneimittel, das keine Wirkung hervorrufen kann
3. ein Arzneimittel, das keine Nebenwirkungen haben kann
4. ein Scheinmedikament

Welche Aussage(n) ist/sind richtig?

A) 2 und 3
B) 1, 3 und 4
C) nur 3
D) nur 1
E) alle Aussagen sind richtig

Quelle dieser Frage sind die Lernkarten von Rolf Schneider
Viel Spass beim Grübeln. Big Grin

Drucke diesen Beitrag

  Aviäre Influenza
User Avatar Forum: Infektionskrankheiten (HPA)
Geschrieben von: heidigr - 05.12.2010, 14:10 - Antworten (22)

Liebe Frau Richter,

ich habe eben auf Ihrer Homepage gelesen, dass der Heilpraktiker bei Aviärer Influ lt. §6 meldepflicht bei VET + Behandlungsverbot hat. Ist das noch/wieder aktuell? Möchte mein gefährliches HalbwissenSmile auf den neusten Stand bringen, aber beim RKI hab ich es nicht gefundenHuh

Herzliche Grüße
Heidi Grun

Drucke diesen Beitrag

  Bildrätsel: Finger (mit Annette) = gelöst
User Avatar Forum: Bildrätsel (HPA)
Geschrieben von: Isolde Richter - 04.12.2010, 10:31 - Antworten (27)

Hier seht Ihr zwei Finger von verschiedenen Personen.
Das Rätsel betreut Annette.
Ich wünsche Euch viel Freude und neue Erkenntnisse.

Bitte beachtet, dass sich Annette erst Anfang der Woche melden kann - Ihr müsst Euch also mit der Antwort etwas gedulden.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: