Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 717 - File: portal.php PHP 8.3.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 717 errorHandler->error_callback
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 722 - File: portal.php PHP 8.3.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 722 errorHandler->error_callback



Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.516
» Neuestes Mitglied: JustinaE
» Foren-Themen: 37.073
» Foren-Beiträge: 383.328

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Stephanie Meurer
Vor 4 Stunden
» Antworten: 4
» Ansichten: 119
Snippet-Gewinnspiel zur B...
Forum: Aktuelle Gewinnspiele
Letzter Beitrag: Micheughes
Vor 5 Stunden
» Antworten: 6
» Ansichten: 2.465
Gedächtnisprotokoll April...
Forum: Landshut
Letzter Beitrag: AmelieSophie
Vor 9 Stunden
» Antworten: 2
» Ansichten: 110
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: ute-die-gute
Vor 10 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 22
Frischkorngericht mit Haf...
Forum: Aktuelles (EB, GB)
Letzter Beitrag: lisaott
Heute, 08:44
» Antworten: 0
» Ansichten: 25
Welche Praxissoftware? Ne...
Forum: Praxisalltag (HP)
Letzter Beitrag: Sarah84
Gestern, 11:46
» Antworten: 2
» Ansichten: 2.454
Ernährungsberater:in und ...
Forum: Heilpraktikerausbildung: Schulungen
Letzter Beitrag: Nina Dowd
Gestern, 11:20
» Antworten: 0
» Ansichten: 35
Günstige Umzugsmöglichkei...
Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen?
Letzter Beitrag: dermandbra
Gestern, 11:02
» Antworten: 9
» Ansichten: 3.827
Merkhilfe Shibashi-Qigong
Forum: Qi Gong Übungsleiter
Letzter Beitrag: Elfi Daleiden
Gestern, 10:01
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.389
2025-Teamwork mit Gini im...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Gini
Gestern, 07:41
» Antworten: 2
» Ansichten: 85
Slow Teamwork Verdauung a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
Gestern, 07:04
» Antworten: 3
» Ansichten: 212
Willkommen!
Forum: Tier-Vitalcoach
Letzter Beitrag: Annette Dragun
12.05.2025, 10:59
» Antworten: 2
» Ansichten: 125
Montag um 10 Uhr: Lerntip...
Forum: Kostenlose Angebote & Vorträge
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
12.05.2025, 08:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 96
Kompaktkurs im Februar Ha...
Forum: Heilpraktikerausbildung: Schulungen
Letzter Beitrag: maikebende
11.05.2025, 15:09
» Antworten: 1
» Ansichten: 160
Slow Teamwork Kreislauf a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Tanja Loibl
11.05.2025, 09:21
» Antworten: 4
» Ansichten: 229

  DD-Rätsel (mit Steffi): Müdigkeit, weicher Stuhl, Juckreiz = gelöst!!
User Avatar Forum: Differenzialdiagnose-Rätsel (HPA)
Geschrieben von: Isolde Richter - 04.10.2010, 16:47 - Antworten (40)

Hier könnt Ihr auf ein neues Rätsel mit Steffi gespannt sein!
So viel sei verraten: ein echt gepfeffertes !! Smile
Aber wie ich Euch kenne, löst Ihr es trotzdem ruckzuck!
Viel Spaß allen Beteiligten.

Drucke diesen Beitrag

  Nachfrage zu Bianca`s Frage Lymphgefäße im Gehirn
User Avatar Forum: Lymphsystem (HPA)
Geschrieben von: sandraroestel - 04.10.2010, 13:58 - Antworten (2)

Mir ist immernoch nicht klar:

Wird das Gehirn mit Hilfe des Lymphsystems gereinigt oder nicht?

Oder ist es nicht nötig, da ja die Blut-Hirn-Schranke normalerweise keine Erreger in das Gehirn hineinläßt.

Wer kann helfen?

Drucke diesen Beitrag

  Bundesweite HP-Erlaubnis
User Avatar Forum: Gesetzeskunde (HPA)
Geschrieben von: WolfgangM - 04.10.2010, 06:43 - Antworten (2)

Hallo,

bestimmt habt ihr die Frage schon mal erörtert - nur habe ich beim Suchen nichts gefunden:

Ich gehe davon aus, dass eine erteilte HP-Erlaubnis bundesweit gilt. Oder etwa nicht?

Habt ihr Erkenntnisse, ob und (wenn ja) was zu veranlassen ist, wenn die Ausübung in einem anderen Bundesland erfolgen soll als in dem in dem die Erlaubnis erteilt wurde?

Ach so: ich wünsche euch allen einen guten Start in eine hoffentlich wunderbare Woche Rolleyes!

Viele Grüße
Wolfgang

Drucke diesen Beitrag

  Gewinner des Preisrätsels September 2010
User Avatar Forum: Aktuelle Gewinnspiele
Geschrieben von: Isolde Richter - 03.10.2010, 22:02 - Antworten (20)

Gewinnerin ist die Nr. 15 und damit

Anja B.

das gesamte Fernschulteam sendet die herzlichsten Glückwünsche. Welchen Preis dürfen wir denn übersenden???
Was auch immer es ist, wir wünschen schon jetzt viel Freude damit!

Herzlich Isolde mit Team

Bild 1: Die Gllücksfee Verena (sonst zuständig für den Versand der Fernschulhefte) wendet ihre gesamte Konzentration auf und den richtigen Gewinner zu ziehen.
Bild 2: Tatsächlich geschafft, die richtige Nummer wurde gefunden!! Wink



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag

  Geschichte, die mir gut gefallen hat:)
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: Andrea - 03.10.2010, 16:05 - Antworten (7)

Die Geschichte vom Blumentopf und dem Bier

Wenn die Dinge in deinem Leben immer schwieriger werden, wenn 24 Stunden nicht genug sind, dann erinnere dich an den Blumentopf und das Bier!

Ein Professor stand vor seiner Philosophie-Klasse und hatte einige Gegenstände vor sich. Als der Unterricht begann, nahm er wortlos einen sehr großen Blumentop und begann diesen mit Golfbällen zu füllen. Er fragte die Studenten, ob der Topf nun voll sei. Sie bejahten es!

Dann nahm der Professor ein Behälter mit Kieselsteinen und schüttete diese in den Topf. Er bewegte den Topf sachte und die Kieselsteine rollten in die Leerräume zwischen den Golfbällen. Dann fragte er die Studenten wiederum, ob der Topf nun voll sei. Sie stimmten zu!

Der Professor nahm als nächstes eine Dose mit Sand und schüttete diese in den Tipf. Natürlich füllte der Sand den kleinsten verbliebenen Freiraum. Er fragte wiederum ob der Topf nun voll sei. Die Studenten antworteten einstimmig "JA"!.


Der Professor holte 2 Dosen Bier unter dem Tisch hervor und schüttete den ganzen Inhalt in den Topf und füllte somit den letzten Raum zwischen den Sandkörnern aus. Die Studenten lachten:"Nun" sagte der Professor, als das Lachen nachließ. "ICh möchte, dass sie diesen Tof als Repräsentation ihres Lebens ansehen.

Die Golfbälle sind die wichtigsten Dinge in ihrem Leben: ihre Familie, Ihre Kinder, ihre Gesundheit, ihre Freunde, ihre bevorzugten, ja leidenschaftliches Aspekte ihres Lebens, welche falls in Ihrem Leben alles verloren ginge, und nur noch diese verbleiben würden, ihr Leben trotzdem ausgefüllt wäre.

Die kieselsteine symbolisieren die anderen Dinge im Leben, wie ihre Arbeit, Ihr Haus, Ihr Auto.

Der Sand ist alles andere - die Kleinigkeiten.

Falls sie den Sand zuerst in den Topf geben, so hat es weder Platz für die Kieselsteine - noch für die Golfbälle.

Dasselbe gilt für ihr Leben. Wenn Sie all ihre Zeit und Energie in Kleinigkeiten investieren, werden Sie nie Platz haben für die wichtigen Dinge. Achten Sie auf Dinge, welche ihr Glück gefärden.

Spielen Sie mit den Kindern! Nehmen Sie sich Zeit für eine medizinische Untersuchung (beim HPWink). Führen Sie Ihren Partner zum Essen aus! Es wird noch immer Zeit bleiben, um das Haus zu reinigen oder Pflichten zu erledigen.

Achten Sie zuerst auf die Golfbälle, die Dinge, die wirklich wichtig sind. Setzen Sie ihre Prioritäten. Der Rest ist nur Sand.

Einer der Studenten hob die Hand und wollte wissen, was denn das Bier repräsentieren solle.

Der Professor lächelte: "Ich bin froh, dass sie das fragen!" Es ist dafür da, Ihnen zu zeigen, dass, egal wie schwierig ihr Leben auch sein mag, es immer noch Platz für ein oder zwei Bier oder einen guten Wein !!!!!!!

Drucke diesen Beitrag

  Prüfungsfrage: Bronchitis
User Avatar Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA)
Geschrieben von: Andrea - 03.10.2010, 15:20 - Antworten (14)

Hier mal wieder eine Prüfungsfrage:

Welche der genannten Verfahren sind zur Behandlung einer chron. Bronchitis geeignet?

1) Phytotherapeuteische Anwendung mit Spitzwegerich
2) Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson
3) Physikalische Atemtherapie
4) Inhalation mit Sole
5) Klimakur z.B. im Mittelgebirge

A) Nur Aussagen 1 und 3 sind richtig
B) Nur die Aussagen 3 und 4 sind richtig
C) Nur die Aussagen 2,3 und 4 sind richtig
D) Nur die Aussagen 1,2,3 und 5 sind richtig
E) Nur die Aussagen 1,3,4 und 5 sind richtig


Viel Spaß beim Rätseln!!!!


GLG Andrea

Drucke diesen Beitrag

  Blutwerte Leber
User Avatar Forum: Blut (HPA)
Geschrieben von: Heike H. - 03.10.2010, 12:10 - Antworten (3)

Hallo Ihr Lieben,

wo kann ich die Blutwerte finden wenn z.B. eine Lebererkrankung vorliegt oder bei Nierenkrankheiten, ich hätte da so gerne eine Übersicht über die Werte, die wir wissen müssen.
Aber entweder komm ich auf die Laborseiten im Internet, dann stehen da unglaublich viele Werte oder in unserem Script unter Leberzirrhose steht zwar Erhöhung SGOT, SGPT, AP- aber wie hoch eben nicht.

liebe Grüße Heike

Drucke diesen Beitrag

  Laborbefunde mit Erklärung
User Avatar Forum: Lerninformationsquellen
Geschrieben von: Gini - 03.10.2010, 10:05 - Antworten (7)

Unter www.med4you.at gibt es gut übersichtliche Infos zu den Laborbefunden: http://www.med4you.at/laborbefunde/lbef_liste.htm

Auf der Suche warum der Harn bierbraun wird und warum der Stuhl sich entfärbt bei der Hepatitis bin ich auf diese Seite gestossen:
http://www.med4you.at/laborbefunde/lbef3...ALLGEMEINE
Fand ich supergut erklärt, da ich Leber und Galle ja noch nicht hatte, trotzdem gern verstehen wollte warum die Symptome bei der Hepatitis auftreten und für unsere Lerngruppe auch erklärbar machen wollte.

Vielleicht nutzt es dem Ein oder Anderen.Wink

Drucke diesen Beitrag

  Carotispulse
User Avatar Forum: Schock (HPA)
Geschrieben von: Antje - 03.10.2010, 07:51 - Antworten (22)

Hallo,

gestern beim Durchlesen des Schocks ist mir aufgefallen, dass da steht, dass man vor einer eventuellen Reanimation die Carotispulse auf beiden Seiten tasten soll wegen einer möglichen Thrombose.

Diese Überprüfungen sollen ja in 10 Sekunden über die Bühne sein.
Jetzt frag ich mich wie soll das gehen.
Erst die Atmung prüfen und dann noch beide Pulse wenn der Patient schon einen Atemstillstand hat.
Wollen die das in der Prüfung tatsächlich so hören?

LG
Antje

Drucke diesen Beitrag

  Praktisches im theoretischem Lernen integrieren
User Avatar Forum: Lerntipps (HPA)
Geschrieben von: Germantom - 01.10.2010, 20:09 - Keine Antworten

Praktisches im theoretischem Lernen integrieren

Für eine bewusstere und damit auch bessere Ausübung, der benötigten Kompetenz, eines jeden HPA, auf seinem persönlichem Ausbildungsniveu, sollte der HPA vom frühstmöglichstem Zeitpunkt an Praktisches im theoretischem Lernen integrieren.

Hierzu dient die Ausübung der klar struktuierten Vorgehensweisen, ausführliche Anamnese und körperliche Untersuchung, in der Betreuung eines möglichen Falles, durch den HPA.

Ein möglicher Fall kann sowohl ein akuter Notfall auf der Strasse als auch eine Problemstellung in einem Examen und/oder der Amtsarzt-Überprüfung sein.

Die Herangehensweise eines jeden HPA sollte von der oben angegebenen Vorgehensweise geprägt sein und damit auch nachfolgenden Generationen der HPA uneigennützlich, nämlich zur Ausbildung, dienen.

Hier nun ein Lösungsvorschlag.

Zur Verinnerlichung, den aber schon viele kennen, aber zu meiner persönlichen Überraschung nicht anwenden.

-Gesprächsführung

-Anamnese

-psychischen Befund

-Signos und Symptome nach Organen geordnet

-Überlegungen; wenn möglich schon differentialdiagnostische Überlegungen anstellen.

-Jetzt die körperlichen Untersuchung, nach Organen bzw. Körperregionen, von oben craneal nach unten caudal auf Base der normalen Anatomie, durch die geläufigen Untersuchungstechniken wie Inspektion, Auskultation, Perkussion, Palpation.

-Natürlich haben und können spezielle Untersuchungstechniken hier auch ihren Platz.

So meine lieben Mit-Forums-Teilnehmerinnen und Nehmer.

Jetzt bin ich aber mal gespannt auf Eure Kommentare.

Saludos und ein Super-Wochenende; Tom

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: