Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.516
» Neuestes Mitglied: JustinaE
» Foren-Themen: 37.073
» Foren-Beiträge: 383.328

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Stephanie Meurer
Vor 3 Stunden
» Antworten: 4
» Ansichten: 118
Snippet-Gewinnspiel zur B...
Forum: Aktuelle Gewinnspiele
Letzter Beitrag: Micheughes
Vor 4 Stunden
» Antworten: 6
» Ansichten: 2.462
Gedächtnisprotokoll April...
Forum: Landshut
Letzter Beitrag: AmelieSophie
Vor 8 Stunden
» Antworten: 2
» Ansichten: 110
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: ute-die-gute
Vor 9 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 21
Frischkorngericht mit Haf...
Forum: Aktuelles (EB, GB)
Letzter Beitrag: lisaott
Heute, 08:44
» Antworten: 0
» Ansichten: 24
Welche Praxissoftware? Ne...
Forum: Praxisalltag (HP)
Letzter Beitrag: Sarah84
Gestern, 11:46
» Antworten: 2
» Ansichten: 2.454
Ernährungsberater:in und ...
Forum: Heilpraktikerausbildung: Schulungen
Letzter Beitrag: Nina Dowd
Gestern, 11:20
» Antworten: 0
» Ansichten: 35
Günstige Umzugsmöglichkei...
Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen?
Letzter Beitrag: dermandbra
Gestern, 11:02
» Antworten: 9
» Ansichten: 3.826
Merkhilfe Shibashi-Qigong
Forum: Qi Gong Übungsleiter
Letzter Beitrag: Elfi Daleiden
Gestern, 10:01
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.389
2025-Teamwork mit Gini im...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Gini
Gestern, 07:41
» Antworten: 2
» Ansichten: 85
Slow Teamwork Verdauung a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
Gestern, 07:04
» Antworten: 3
» Ansichten: 211
Willkommen!
Forum: Tier-Vitalcoach
Letzter Beitrag: Annette Dragun
12.05.2025, 10:59
» Antworten: 2
» Ansichten: 125
Montag um 10 Uhr: Lerntip...
Forum: Kostenlose Angebote & Vorträge
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
12.05.2025, 08:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 96
Kompaktkurs im Februar Ha...
Forum: Heilpraktikerausbildung: Schulungen
Letzter Beitrag: maikebende
11.05.2025, 15:09
» Antworten: 1
» Ansichten: 160
Slow Teamwork Kreislauf a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Tanja Loibl
11.05.2025, 09:21
» Antworten: 4
» Ansichten: 229

  DD-Rätsel: Mann 53 Jahre (mit Heike) = gelöst
User Avatar Forum: Differenzialdiagnose-Rätsel (HPA)
Geschrieben von: Heike H. - 01.10.2010, 11:00 - Antworten (45)

Mann 53 Jahre stellt sich vor mit folgenden Beschwerden

in letzter Zeit hat er Schwierigkeiten mit dem Schlaf , er wacht häufig auf
und kann dann nur schlecht wieder einschlafen, am Morgen fühlt er sich dann müde und schlapp

Drucke diesen Beitrag

  Bradykardie bei akuter Virusinfektion
User Avatar Forum: Infektionskrankheiten (HPA)
Geschrieben von: Gini - 01.10.2010, 09:11 - Antworten (12)

Wie der Titel schon beschreibt...
kann mir wer sagen warum es beim präikterischen Stadium auch zu Bradykardie kommen kann?

Drucke diesen Beitrag

  Jetzt will ich auch mal Danke sagen!
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: Manuela Wohlfahrt - 30.09.2010, 21:18 - Antworten (8)

Hallo ihr Lieben,

ich möchte mich auch einfach mal bei euch bedanken. Erstmal finde ich es total toll, dass ihr bei meinen Spielen und Rätsel (das eine kommt besser als das andere an) so fleißig mit macht. Beim Galgenmännchen gibt es schon fast 1300 Beiträge und es wurde über 15000 Mal (!!!!) angeklickt. Da macht es echt Spaß sich um neue Ideen zu bemühen Smile

Außerdem freue ich mich, dass wir uns einfach alle so gut verstehen und so friedlich miteinander umgehen. Es ist ehrlich gesagt das erste Forum, wo keine öffentlichen Streiterein zu lesen sind. (zumindest kenne ich sonst keins) Ich denke darauf können wir echt super stolz sein!

Bleibt einfach Alle so wie ihr seid. Ihr seid einfach suuuper!!!!

Drucke diesen Beitrag

  Mitralgesicht
User Avatar Forum: Herz (HPA)
Geschrieben von: sandraroestel - 30.09.2010, 14:14 - Antworten (12)

Warum entsteht ein Mitralgesicht und warum ausgerechnet bei der Mitralstenose und nicht bei der Mitralinsuffizienz? Den Sauerstoffmangel im Körper haben wir doch bei vielen Krankheiten - aber das Mitralgesicht nur bei der Mitralstenose.
Wer hat eine Erklärung???

Drucke diesen Beitrag

  Bald Arztkosten auf Vorkasse bei GKV (?)
User Avatar Forum: Diskussionsforum aktueller Themen
Geschrieben von: *Bianca* - 29.09.2010, 17:08 - Antworten (41)

Ich hab gerade beim täglichen Stöbern von T-Online einen Artikel gefunden,
der das Interesse der FDP an die Gleichstellung der KK´s bzw. die neueste *Eingebung*
von Herrn Rösler dokumentiert.

Was sagt ihr denn zu diesem vielleicht zukünftigen Zahlmodell nach Wahl für ärtzliche Kosten?

Ich muss gestehen, so recht weiß ich nicht wie ich sowas finden soll. Blush

Drucke diesen Beitrag

  Leber vom Schwein, exzellente Anatomiebilder von Kristina
User Avatar Forum: Bildergalerie
Geschrieben von: Kristina - 29.09.2010, 13:31 - Antworten (25)

Hallo zusammen,
hier nun also die versprochene Schweineleber.
Ich hatte fast befürchtet, das es bei der Leber nicht so viel zu sehen gibt, bin aber sehr positiv überrascht worden! Aber seht selbst... Smile

Auf den schematischen Schaubildern sieht die Leber immer recht kompakt und "rund" aus. Ich war erstaunt, dass sie regelrecht auseinandergefaltet und ausgebreitet werden kann. Klar: die Leber wird von der Leberkapsel umgeben und in einer kompakten rundlichen Form gehalten.
Meine Schweineleber wog stolze 2,1 kg und war ausgebeitet recht groß, wie ihr an dem mit abgelichteten 1-Euro-Stück sehen könnt.

Ansicht von dorsal ( hinten ):
Die Gallenblase war leider schon entfernt. Der lange dünne Schlauch, der unten herausschaut, ist wohl der große Gallengang ( Ductus choledochus ), der in Richtung Bauchspeicheldrüse zieht. Das weiße Durcheinander in der Mitte ist die Leberpforte ( Porta hepatis ), durch die die Leberarterien und die Pfortader eintreten und die Gallenwege austreten.
Leider sind einige Lappen ein bischen angeschnitten, ist wahrscheinlich beim Entnehmen passiert.

[Bild: Leber1.jpg]

Das zweite Bild zeigt die Leber von ventral ( vorne ). Leider hat der Schlachter die Leber übel zugerichtet, daher die Schnitte in den Lappen und die Delle in der Mitte.

[Bild: Leber2.jpg]

Bild 3 finde ich besonders interessant. Es ist eine Nahaufnahme der Leberoberfläche. Die Strukturen, die ihr darauf sehen könnt, sind ca. 1 -2 mm groß, es handelt sich um die Leberläppchen, die mit bloßem Auge zu sehen sind. Auf den anderen Bildern könnt ihr sie auch sehen, wenn ihr genau hinschaut.

[Bild: Leber3.jpg]

Hier die Leberläppchen noch einmal vergrößert.

[Bild: Leber3-5.jpg]

Hier der große Gallengang ( Ductus choledochus ) mit seiner Einmündung in die Leber.

[Bild: Leber4.jpg]

[Bild: Leber5.jpg]

[Bild: Leber6.jpg]

Auf dem nächsten Bild seht ihr eine Nahaufnahme der Leberpforte ( Porta hepatica ). Das weiße Zeugs ist größtenteils der Rest von Gefäßwänden, die entfernt wurden. Unter dem oberen weißen Rand liegen jede Menge Öffnungen, also Gefäßmündungen, die ihr auf den nächsten Bildern sehen könnt.

[Bild: Leber7.jpg]

Ganz links an der Leberpforte eine Gefäßmündung, die ich mit einem Stäbchen aufgehalten habe.

[Bild: Leber8.jpg]

Ein Stückchen weiter rechts noch ein Gefäß.

[Bild: Leber9.jpg]

Und noch ein Stückchen weiter rechts, am rechten Rand der Leberpforte das größte Gefäß, das ich an der Leberpforte finden konnte. Ihr schaut genau in die Pfortader ( Vena portae ).

[Bild: Leber10.jpg]

Hier nochmal die Leberpforte von oben. Wenn ich das Gefäß nicht mit einem Stäbchen aufhalte, kleben die Wände zusammen, da der Innendruck durch das Blut fehlt.

[Bild: Leber11.jpg]

Hier der Teil eines Leberlappens bei dem man gut Gefäßmündungen sehen kann, die direkt in den Lappen hinein gehen ( oder hinaus ?). Achtet auch auf die superdeutlichen Leberläppchen.

[Bild: Leber12.jpg]

Hier schaut ihr direkt in die untere Hohlvene ( Vena cava inferior ), und zwar von der Leber aus gesehen.

[Bild: Leber13.jpg]

Das nächste Bild zeigt das andere Ende der unteren Hohlvene, also vom Körper aus gesehen. Das Gefäß, das ich aufhalte, mündete mal in die untere Hohlvene.

[Bild: Leber14.jpg]

Unfassbar, wie groß die Hohlvene ist. Das Lumen ( innerer Durchmesser ) ist etwa 1-Euro-Stück groß!

[Bild: Leber15.jpg]

Die Hohlvene ist ein labberiger Schlauch, die Wände sind recht dünn, sodass das Gefäß in sich zusammenfällt, wenn ich es nicht offenhalte. Deshalb sieht es auf dem nächsten Bild auch so platt aus. Gut zu sehen sind hier auch die Blutgefäße, die die Hohlvene versorgen ( Vasa vasorum ).

[Bild: Leber16.jpg]

So, das wars! Ich hoffe, es hat euch gefallen!

liebe Grüße
Kristina

Drucke diesen Beitrag

  DD-Rätsel: Junge mir gerötetem Rachen (mit Heike) = gelöst
User Avatar Forum: Differenzialdiagnose-Rätsel (HPA)
Geschrieben von: Isolde Richter - 29.09.2010, 12:50 - Antworten (27)

In Kürze findet Ihr hier ein neues DD-Rätsel mit Heike.
Ihr dürft schon einmal gespannt sein.

Ich wünsche allen Beteiligten ganz viel Freude!!!

Drucke diesen Beitrag

  DD-Lebererkrankungen: Vortrag von Isolde Richter am 2.10.10
User Avatar Forum: Lerninformationsquellen
Geschrieben von: Isolde Richter - 29.09.2010, 12:39 - Keine Antworten

Wer den Vortrag zur DD Lebererkrankungen in Mainz gehört hat, sollte keine Probleme haben, die Fragen zu beantworten, die Ihr / Sie im Anhang finden.



Angehängte Dateien
.pdf   Fragen zum Leber-Vortrag für Forum.pdf (Größe: 396,29 KB / Downloads: 84)
.pdf   Antworten_zum_Leber_Vortrag.pdf (Größe: 117,92 KB / Downloads: 65)
Drucke diesen Beitrag

  Ich bin dann mal weg
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: Patrizia - 29.09.2010, 12:00 - Antworten (25)

So Ihr Lieben
Morgen geht es los, ich rücke ins Krankenhaus ein.
Ich wünsche euch viel viel Spaß, werde das Forum, die Lerngruppen und Euch ganz schlimm vermissen. Ich freu mich wenn ich wieder da bin und meine Richter Forum sucht wieder befriedigen kann Big GrinBig GrinBig Grin
Bis Bald

Drucke diesen Beitrag

  Injektionstechnik
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: Kristine - 29.09.2010, 11:24 - Antworten (7)

Hallöchen,
ich hab seit heute Boxen am Compi, kann nun also auch was hören und hab mir einen Teil von dem Film Injektionstechniken angesehen.
Nun hab ich mal eine vielleicht ziemlich blöde Frage.
Bei dem Praxiskurs übt da jeder an jedem? Müsste ich auch an mir üben lassen? Und wenn ja, was wird denn dann gespritzt? Vitamine oder so was?
Ich stells mir grad nicht sehr angenehm vor von jemanden gespritzt zu werden der es noch nie vorher gemacht hat.....
liebe Grüsse Von Kristine

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: