Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.545
» Neuestes Mitglied: arthurkreiter
» Foren-Themen: 37.092
» Foren-Beiträge: 383.430

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Leitung durch Information
Forum: Energiearbeit
Letzter Beitrag: Heinz
Vor 11 Minuten
» Antworten: 9
» Ansichten: 159
Willkommen!
Forum: Tier-Vitalcoach
Letzter Beitrag: Annette Dragun
Vor 11 Stunden
» Antworten: 4
» Ansichten: 145
Verhaltensveränderung bez...
Forum: Kognitive Verhaltenstherapie
Letzter Beitrag: Maraica Pfannendörfer
Gestern, 14:14
» Antworten: 1
» Ansichten: 105
Vorstellung
Forum: Social media und Onlinemarketing
Letzter Beitrag: Verena Miermeister
Gestern, 04:57
» Antworten: 1
» Ansichten: 49
Spezielle Themen
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Petra Nadolny
21.05.2025, 20:14
» Antworten: 0
» Ansichten: 55
Slow Teamwork Verdauung a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
20.05.2025, 20:31
» Antworten: 4
» Ansichten: 247
2025-Teamwork mit Gini im...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Gini
20.05.2025, 06:27
» Antworten: 3
» Ansichten: 128
Slow Teamwork Kreislauf a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Tanja Loibl
18.05.2025, 13:09
» Antworten: 5
» Ansichten: 260
Workshop
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
18.05.2025, 09:38
» Antworten: 0
» Ansichten: 63
Silke INFO Abwesenheit 20...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
17.05.2025, 08:13
» Antworten: 1
» Ansichten: 119
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:29
» Antworten: 3
» Ansichten: 156
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:28
» Antworten: 6
» Ansichten: 199
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: reginame
16.05.2025, 12:00
» Antworten: 269
» Ansichten: 96.439
Abwesenheit Silke 2025
Forum: Entgiftung und Darmsanierung
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
16.05.2025, 07:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 104
Infos, Fragen, Wünsche, F...
Forum: Ohrakupunktur (TCM)
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
15.05.2025, 16:58
» Antworten: 34
» Ansichten: 3.161

  Narbenöl
User Avatar Forum: Aromatherapie
Geschrieben von: kerstinzim - 04.11.2021, 17:42 - Antworten (5)

Guten Abend,
Gudrun hatte von einem so tollen Narbenöl berichtet. Leider weiß ich nicht mehr wie es zusammengestellt wird oder wo ich es finden kann.
Kann mir jemand weiterhelfen? Bin frisch operiert und würde es sehr gerne anwenden.
Liebe Grüße
Kerstin

Drucke diesen Beitrag

  Betreuungsrecht
User Avatar Forum: Berufs- und Gesetzeskunde für HPP
Geschrieben von: stefaniezin - 04.11.2021, 17:09 - Antworten (1)

Liebe Savina,

ich habe 2 Prüfungen aus Husum mit dem Theme Unterbringung und mir ist nicht klar, warum die Antworten sind wie sie sind.

1. In Schleswig-Holstein kannn die geschlossenen Unterbringung eines psychisch kranken in einem geeigneten Krankenhaus bei einer von dem Betroffenen ausgehenden Eigengefährdung auf folgenden Rechtsgrundlagen erfolgen:
Richtig: Durch das Gericht nach dem Gesetz für psychisch Kranke und durch das Gericht im Rahmen des Betreuungsrecht nach BGB.

2. Eine Frau mit manischer Dekompensation, bei der eine insulinplichtige Diabetis bekannt ist, nimmt seit Tagen keine Nahrung mehr zu sich, spritzt sich aber trotzdem unklare Mengen an Insulin. Die geschlossene Unterbringung der Frau in einem geeigneten Krankenhaus könnte auf folgender/n Rechtsgrundlage/n erfolgen: Gesetz für psychisch kranke richtig und Betreuungsrecht nach BGB falsch.

Das verstehe ich nicht. Warum nicht bei 2. auch Betreuungsrecht nach BGB?
Und ... PsychHG gilt allgemein bei psychisch kranken bei Eigen und Fremdgefährdung und die Unterbringung nach BGB durch den Betreuer gilt nur bei Eigengefährdung??? und was gilt bei Fremdgefährdung???
Gillt BGB nur, wenn der Betreuer unterbringen "will" und ansonsten das PsychHG, wenn die Anregung durch andere erfolgt oder ein Richter anordnet?
Es hakt bei mir ziemlich bei diesen beiden Gesetzen ... Sorry.

Viele Grüße
Stefanie

Drucke diesen Beitrag

  Schizoaffektive Störung
User Avatar Forum: Psychische Störungen und Verhaltensstörungen
Geschrieben von: stefaniezin - 04.11.2021, 16:48 - Antworten (4)

Liebe Savina,

ist die schizoaffektive Störung bipolar?
Mich irritiert die Bezeichnung "gegenwärtig ...".

Viele Grüße
Stefanie

Drucke diesen Beitrag

  a2-Antagonisten
User Avatar Forum: Fachbegriffe HPP
Geschrieben von: stefaniezin - 04.11.2021, 16:45 - Keine Antworten

Liebe Savina,

Auszug aus dem Skript:
 
Ein weiterer Wirkmechanismus ist der der sog. „α2-Antagonisten“. Es gibt im Nervensystem
Rezeptoren, die sich α2-Adrenozeptoren nennen und die u.a. durch Noradrenalin aktiviert werden. Αlpha-Blocker sind Arzneimittel, die an den Alpha-Rezeptoren (hier Alpha2-Rezeptoren) antagonistisch wirken und damit die Wirkung von Noradrenalin
aufheben. Noradrenalin hemmt normalerweise seine eigene Freisetzung an den präsynaptischen
α2-Rezeptoren. Wenn es daran gehindert wird, seine eigene Freisetzung zu hemmen, wird mehr Noradrenalin freigesetzt.

 
Ich verstehe es so: Elektrischer Impuls kommt an, setzt Noradrenalintransmitter frei, an dem postsynaptischen Membran "stehen" a2-Andrenozeptoren zum Andocken für das Noradrenalin bereit, Alpha-Blocker blockieren diese und das Noradrenalin kann nicht andocken.
Und dann?  Ist mit Freisetzung gemeint, dass sie nicht alle in den synaptischen Spalt gelangen? Wenn ja, wie und wieso hemmt Noradrenalin normalerweise seine Freisetzung?

Viele Grüße
Stefanie

Drucke diesen Beitrag

Heart Vorstellungsrunde :-)
User Avatar Forum: Trauerbegleiter
Geschrieben von: Cardenis - 04.11.2021, 11:03 - Antworten (8)

Hallo zusammen,



leider konnte ich beim ersten Live-Webinar nicht anwesend sein, daher möchte ich mich gern im Nachhinein vorstellen.



Ich heiße Carmen, ich bin 46 Jahre alt und komme aus Bremen.

   

Ich habe viele Jahre im Vertrieb eines großen Unternehmens gearbeitet. Es ging viel um Umsätze, Gewinne, Zahlen, Daten und Fakten. Jedoch ist der Mensch an sich dort leider sehr in den Hintergrund gerückt. Also habe ich mich in diversen Nebenbeschäftigungen versucht um zu schauen: Was möchte ich die nächsten Jahre eigentlich beruflich machen?



Ich war also eine Zeitlang in einem Flüchtlingsübergangswohnheim tätig, habe in die individuelle Schwerbehindertenbetreuung reingeschnuppert, Hauswirtschaft und Seniorenbetreuung- sowie ein Praktikum bei einem Bestatter waren auch dabei und ich habe mich vor knapp 10 Jahren in einem Hospiz zur Sterbeamme (Sterbebegleitung) ausbilden lassen.



Warum Sterbebegleitung?

Als meine Mutter 2012 mit nur 61 Jahren nach kurzer Krankheit verstarb, wurde ich von der PDL im damaligen Pflegeheim angesprochen, ob ich mir nicht vorstellen könne, als Sterbebegleiterin zu arbeiten.




 „Wie bitte?!“ habe ich geantwortet. Aber: sie schien richtig zu liegen. Ich besuchte eine Infoveranstaltung eines Hospizes und fand es total interessant. In meiner Familie wurde eh seit jeher sehr offen mit dem Thema Sterben umgegangen; Angst vor dem Tod kenne ich nicht. Also habe ich die Ausbildung gemacht und nachdem ich meine erste Begleitung absolviert hatte, war mir klar: das ist genau das, was ich machen möchte! Familie & Freunde schauten ein wenig skeptisch  -  aber über die Jahre stellte sich heraus: Das ist meine Herzensberufung!

So durfte ich in den letzten Jahren sehr viele Menschen- und auch deren Angehörige begleiten, habe die verschiendensten Erfahrungen gesammelt und viel zum Thema gelesen - angefangen von Kübler-Ross bis hin zum tibetischen Totenbuch, spiritueller Trauerbegleitung usw.


Ich denke halt, es gibt Hebammen, welche einem Menschen auf diese Welt helfen - es sollte auch Begleitung geben für Menschen, welche diese Welt wieder verlassen. Und niemand sollte allein sein auf diesem letzten Weg, ganz unabhängig welcher Religion- oder spiritueller Überzeugung man sich zugehörig fühlt.

Nun habe ich meinen Job gekündigt und einen neuen bei einem Pflegedienst gefunden. Meine künftige Aufgaben werden u. a. sein, meine neuen Kollegen mit meinen Erfahrungen zu unterstützen und auch mental ein wenig zur Seite zu stehen. Sicher, eine Pflegekraft weiß, dass der RTW- und die Angehörigen zu verständigen sind, im Falle eines Todes. Aber wie geht es der Pflegekraft selber? Wohin mit den Emotionen? Ist der Tod des Patienten evtl. eine neue Erfahrung?

Zudem darf ich für unseren Stadtteil künftig Kurse für Sterbe- und Trauerbegleitung auf die Beine stellen, worüber ich mich sehr freue. Um meine Kenntnisse zu vertiefen, habe ich mich entschieden, den Trauerbegleiter zu absolvieren, wobei mich mein neuer Arbeitgeber auch gleich unterstützt.

Was gibt es noch über mich zu erzählen?

Ich lebe zusammen mit meinem kleinen Kater „Odin“ und kann mich stundenlang hinter dicken Büchern verkrümeln! Ansonsten bin ich gern draußen in der Natur und ein absolutes Küstenkind. Die Liebe zur See ist sehr groß und wenn es dann noch ordentlich stürmt und regnet, bin ich die Erste, die auf nem` Deich steht! :-) Ja, ich bin auch eher der Herbst- als der Sommermensch.

Seit vielen Jahren fahre ich nach Spiekeroog, meiner Lieblingsinsel.  Ansonsten findet man mich auch gern auf Mittelaltermärkten oder im Tierheim, wo ich die ein oder andere Patenschaft für eine Fellnase habe.

So, nun habt Ihr eine kleine Vorstellung davon, wer ich bin! :-)

Liebe Grüße,
Carmen (die sich nun die Aufzeichnung ansehen wird).

Drucke diesen Beitrag

  Frage Zufuhr
User Avatar Forum: Vitalstoffe / Orthomolekulare Medizin / Mikroernährung
Geschrieben von: Patricia Tophoven - 04.11.2021, 10:59 - Antworten (5)

Hallo zusammen,

Ich habe eine Frage zur Zufuhr. Da jeder ja individuell und anders Reagiert die Empfehlung Werbach und Pauling auch schon mal weit auseinander gehen.
Wo nach orientiert ihr euch?
Benutzt ihr ein Mittelwert von Werbach und Pauling?
Wie berechne ich Schwangere ? Wenn in dem Skript nur Mann und Frau ( Kind steht).

Vielen Dank euch einen schönen Tag 

Patricia

Drucke diesen Beitrag

  Nitro-Stress und Schwangerschaft
User Avatar Forum: Kinderwunsch
Geschrieben von: Nadine Eiffes - 04.11.2021, 09:55 - Antworten (2)

hallo ,
mein Name ist Nadine und ich bin Beraterin mit dem Schwerpunkt Stress/Burn-Out und Ängsten in Luxemburg. Leider ist der Bereich der Naturheilkunde hier sehr eingeschränkt und das Themenfeld Nitro-Stress so gut wie gar nicht bekannt.  Ich hoffe, dass vielleicht einer mir weiterhelfen kann :-)

eine Klientin (39 Jahre) stellte sich Juni 2021 bei mir vor mit der Diagnose Burn-Out (Beschwerden: starke Erschöpfung, Schmerzen im Nacken-Schulter Bereich, Schwindel, Sehstörungen, Antriebslosigkeit). Ich riet ihr zu einem kompletten Blutbild u.a. zur Überprüfung von Vitaminen, Mineralstoffen, Rantes, Nitrostress, Hormone etc. Die Klientin hatte ein relativ ausgeglichenes Leben und eine gute Stressregulation, so dass ich Burn-Out eher ausschloss.

-       Nitro-Stress (Nitrotyrosin): 350 (Normwert <200) (zurückzuführen auf ein HWS durch einen schweren Reitunfall von 2010)
-       MDS-LDL bei 47,2 (Normwert < 35)  Hinweis auf Lipidperoxidation als Folge eines signifikanten oxidativen Stresses

- Mangel an B-Vitaminen, Magnesium und Eisen.

Zusammen mit dem Arzt, mit dem ich in Kooperation stehe, setzten wir eine entsprechende Behandlung mit Mineralstoffen und Vitaminen (zum Beheben des Mineralstoffmangels und gegen den Nitro-Stress) an. Weiter wurden 2 Störfeldsanierungen im August von zwei wurzelbehandelten Zähnen durchgeführt.

Mittlerweile fühlt sich die Klientin wieder besser, sie ist fitter und die Schmerzen, Schwindel und Sehstörungen haben stark nachgelassen. 

die Klientin äusserte bei dem letzten Gespräch, dass sie und ihr Mann planen ein weiteres Kind zu bekommen. Sie ist Mutter von zwei Mädchen, 9 und 8 Jahren, die Schwangerschaften und Geburten verliefen komplikationslos. Sie haben aber Bedenken, wie sich die hohen Nitro-Stress Werte auf das Baby auswirken könnten. Eine BA-Kontrolle ist in zwei Wochen vorgesehen.

Ich habe viel recherchiert, jedoch keine handfesten Aussagen gefunden, wie sich Nitro-Stress auf eine Schwangerschaft auswirkt, resp ob sie negative Folgen auf die Entwicklung des Babys haben wird. Leider konnte mir der Arzt auch keine eindeutigen Aussagen geben ( er ist gerade noch in der Umschulung zum Umweltmediziner). 

vielleicht hat einer von euch Erfahrungen in dem Bereich?

vielen lieben Dank schon im Vorfeld
bis bald Nadine [Bild: sleepy.gif] 

Drucke diesen Beitrag

  Mündliche Mainz 3.11.21
User Avatar Forum: Mainz
Geschrieben von: Nic - 04.11.2021, 08:52 - Antworten (1)

Gestern Morgen bestanden. Chakka  Big Grin

Vorsitzender Arzt Dr. Mühltei. Beisitzer Frau Kindermann und Herr Seifert
Anatomie: Verdauungstrakt. Relativ grob durch, aksessorische Verdauungsorgane erwähnt, Unterschiede der Muskularis (Wechsel der Anordnung der Fasern bei den Übergängen Pharinx - Ösophagus, Ösophagus- Gaster). Nachfragen kamen zu Aufbau Magen, Funktion der Magenzellen, Exosekrete Pankreas und Aufbau Dünndarm.
Dann folgte eine Blickdiagnose des Erysipel (Unterschenkel, der rechte relativ scharf begrenzt gerötet, im Fesselbreich geschwollen). Hier an die beta hämolisierenden Strepptokokken der Gruppe A denken.
Erkrankung: Restriktive und Obstruktive Lungenerkrankungen. Hier haben Sie lange gebohrt bis alle Ursachen genannt waren. Sie ließen mir zum Glück etwas Zeit zum Nachdenken. FEV1 und Tiffenau hatte ich entsprechend der Erkrankungen genannt, schien aber nicht zu interessieren. 
Praktisch war dann Lagerungen an der Puppe angesagt. Motorradunfall am Wochenende. Der Fahrer gibt Wirbelsäulenschmerzen an was tun Sie? 112, Rücken möglichst wenig bewegen, Helm ab nach 1 oder 2 Helfermethode. Habe diese dann gezeigt. Danach kamen dann alle Klassiker: Umkippen in der Sonne, Retrosternale Schmerzen, Messer im Thorax,..)

Liebe Grüße 
Nic

Drucke diesen Beitrag

  Lerngruppe Nov. 2021
User Avatar Forum: Virtuelle Lerngruppen und Online-Schulungen (HPP)
Geschrieben von: Melanie Gerlings - 03.11.2021, 20:16 - Antworten (2)

Hallo ihr lieben, 

ich stell hier mal den Link für Telegram rein
https://t.me/joinchat/aLJRnDJuGPcwMzYy

Liebe Grüße
Melanie

Drucke diesen Beitrag

  Lavita, Cellagon und Co.
User Avatar Forum: Vitalstoffe / Orthomolekulare Medizin / Mikroernährung
Geschrieben von: Sabine1234 - 03.11.2021, 17:37 - Antworten (14)

Hallo Ihr Lieben,
ich würde gern mal Eure Meinung hören zu Cellagon oder LaVita Konzentrate.
Bitte keine Diskussion über das Marketing, darum geht es mir nicht. Ich würde das ohnehin nur für mich kaufen.
Ich würde gern wissen, ob Ihr Erfahrungen damit habt und wie die waren.
Mir ist schon klar, daß die Dosierung zu niedrig ist, um speziell zu arbeiten.
Ich denke mehr an meine Mutter (83 Jahre) die man nicht dazu bekommt, irgendwelche NEMs zu nehmen.
So einen Saft würde sie aber trinken.
lieben Gruss
Sabine

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: