momentan wird bei mir das "Chaos" zu Hause groß geschrieben, so dass ich bei der Schulung nicht live mit dabei sein kann und auch erst jetzt zum Nacharbeiten komme. Ich hoffe, ich darf dennoch noch ein paar Frage zu den ersten beiden Vormittagen stellen?
1) Wenn jemand eine Nussallergie hat, also z.B. auf Mandeln reagiert, dann ist das Mandelöl als Basisöl sicherlich tabu. Ähnlich, wenn es um die Ausgangsstoffe des Aromaöls geht... Wie sieht es aber bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten aus? Z.B. bei einer Weizenunverträglichkeit oder bei Problemen mit Zitrusfrüchten? Müsste man da das Weizenkeimöl als Basisöl bzw. z.B. Orange als Aromaöl auch von vornherein ausschließen oder würde man hier den "Ellenbogentest" machen?
2) Du hast uns ja die Anwendung von Aromaölen bei Saunagängen vorgestellt. Genauer nach dem ersten Saunagang. Wann genau wird das Öl dort aufgetragen? Nachdem man kalt geduscht und ein wenig geruht hat oder doch vorher?
3) Wenn ich das Aromaöl bei Aphten und Blasenentzündung einsetzen möchte, würde ich dann das Öl direkt auf die Aphte an der Zunge/Mund-SH bzw. den Bauch in Höhe der Blasenregion damit einreiben?
Herzliche Grüße aus dem hohen Norden
Anja