Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 717 - File: portal.php PHP 8.3.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 717 errorHandler->error_callback
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 722 - File: portal.php PHP 8.3.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 722 errorHandler->error_callback



Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.507
» Neuestes Mitglied: angelikahila
» Foren-Themen: 37.069
» Foren-Beiträge: 383.305

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Welche Praxissoftware? Ne...
Forum: Praxisalltag (HP)
Letzter Beitrag: Sarah84
Vor 2 Minuten
» Antworten: 2
» Ansichten: 2.411
Ernährungsberater:in und ...
Forum: Heilpraktikerausbildung: Schulungen
Letzter Beitrag: Nina Dowd
Vor 28 Minuten
» Antworten: 0
» Ansichten: 2
Günstige Umzugsmöglichkei...
Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen?
Letzter Beitrag: dermandbra
Vor 46 Minuten
» Antworten: 9
» Ansichten: 3.807
Merkhilfe Shibashi-Qigong
Forum: Qi Gong Übungsleiter
Letzter Beitrag: Elfi Daleiden
Vor 1 Stunde
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.372
2025-Teamwork mit Gini im...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Gini
Vor 4 Stunden
» Antworten: 2
» Ansichten: 78
Slow Teamwork Verdauung a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
Vor 4 Stunden
» Antworten: 3
» Ansichten: 201
Willkommen!
Forum: Tier-Vitalcoach
Letzter Beitrag: Annette Dragun
Gestern, 10:59
» Antworten: 2
» Ansichten: 118
Montag um 10 Uhr: Lerntip...
Forum: Kostenlose Angebote & Vorträge
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
Gestern, 08:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 66
Kompaktkurs im Februar Ha...
Forum: Heilpraktikerausbildung: Schulungen
Letzter Beitrag: maikebende
11.05.2025, 15:09
» Antworten: 1
» Ansichten: 156
Slow Teamwork Kreislauf a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Tanja Loibl
11.05.2025, 09:21
» Antworten: 4
» Ansichten: 219
Verhaltensveränderung bez...
Forum: Kognitive Verhaltenstherapie
Letzter Beitrag: AlinaK
10.05.2025, 17:18
» Antworten: 0
» Ansichten: 54
Fragen zur Ausbildung zer...
Forum: Aktuelles (EB, GB)
Letzter Beitrag: Gudrun Nebel
10.05.2025, 10:30
» Antworten: 0
» Ansichten: 49
Übungsgruppe - Facereadin...
Forum: Facereading - Physiognomie
Letzter Beitrag: Michaela Schwöd
09.05.2025, 20:47
» Antworten: 4
» Ansichten: 135
Kostenloser Vortrag mit S...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen (Homöopathie)
Letzter Beitrag: Stephanie Meurer
09.05.2025, 12:28
» Antworten: 2
» Ansichten: 117
Testosteron bildung anreg...
Forum: Naturheilkunde, Hausmittel und andere Therapieerfahrungen
Letzter Beitrag: Maurice
09.05.2025, 08:58
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.232

  Frage zum Pupillensaum
User Avatar Forum: Iris-Diagnose (Augendiagnose)
Geschrieben von: monika05 - 29.10.2023, 21:37 - Antworten (1)

Hallo lieber Kay,
ich habe jetzt schon auf einigen Iridenfotos einen Pupillensaum gesehen, der bräunlich, knubbelig wirkt, wie wenn lauter kleine Knötchen daran hängen würden.
Was hat es denn damit auf sich?

Und dann noch eine Frage: wenn der graue Star operiert wurde, kann man das dann in der Pupille auch sehen?

Darf ich noch eine Patienteniris zum Analysieren geben oder soll ich lieber eine von deinen nehmen?

Viele Grüße,
Monika

Drucke diesen Beitrag

Lightbulb Lerngruppe HPP Allgemein Okt 2023
User Avatar Forum: Virtuelle Lerngruppen und Online-Schulungen (HPP)
Geschrieben von: Cyndi - 29.10.2023, 20:11 - Antworten (6)

Hallo, ich habe in diesem Monat (Oktober 2023) mit dem HPP angefangen und bin noch etwas erschlagen von dem Ganzen. Gerade gehe ich die ersten Skripte durch (Laudius) und bin auf der Suche nach guter Fachliteratur. Außerdem habe ich großes Interesse an einer Online-Lerngruppe, da ich im Ausland lebe. Werde aber, sollte es irgendwann soweit sein, meine Überprüfung in Hamburg machen. Auch bin ich interessiert an WhatsApp, Telegram und/oder Facebook Gruppen.  Smile

Meldet Euch gerne bei mir.

Grüße
Cyndi

Drucke diesen Beitrag

  Übungsiridologie2
User Avatar Forum: Iris-Diagnose (Augendiagnose)
Geschrieben von: Saskia15 - 29.10.2023, 13:06 - Antworten (3)

- linkes Auge

- hämatogener Typ - braune Iris
  KONSTITUTION
  > Unterstützung durch ??

- neurogen-sensibler Typ - gleichmäßiges Iris-Stroma ohne Lakunen/Krypten
  DISPOSITION
  > Nervenregulation, z.B. durch Phosphoricum, Zincum, Johanniskraut, Passionsblume, Baldrian, Bachblüten, Tarantula-Nerventropfen
  > Patient klagt über Schlafprobleme und hat sehr klare ADHS-Kennzeichen --> eigener Rückschluss durch sehr empfehlenswertes Buch von Dr. Gabor Maté
  > ggf. Vitamin-B-Mangel überprüfen

- zusätzlich Neigung zur vegetativ-spastischen Disposition - Krampfringe &! besonders ausgeprägte Solarstrahlen --> Ungleichgewicht zwischen Sympathikus und Parasympathikus
  > entkrampfende Maßnahmen, z.B. Magnesiumsalze, Kalium, Vitamin-D, Massagen etc.

- Hang zur exsudativen bzw. rheumatischen DIATHESE - helle tupfenhafte Gewebeverdichtung bzw. Wolkenbildung im rechten unteren Sektor
  > Entzündung behandeln, z.B. durch Infusionen mit Milchsäure/orale Verordnung, basische Mineralstoffe/Ernährung/Vollbäder, Azidose-Massage, optimales Trinkverhalten
  > Patient klagt seit Jahren über starke andauernde Rückenschmerzen (Uneinigkeit verschiedener Ärzte zur Diagnose Morbus Bechterew im Iliosacralgelenk)

- Weiteres:
  * bräunliche Flecken auf beiden unteren Lidern --> Pfortaderhochdruck-Situation; Patient bestätigt, bereits einige Analvenen-Thrombosen erlebt zu haben
  * Fistelbläschen an oberem Lid (linkes Auge) --> ??
  * Weitspring-Pupille "Hippus" --> siehe Nervenregulation
  * 3 auffallende lakunäre Veränderungen an Darmkrause (rechtes Auge)
    > auf 10:00 Uhr: HWS/Schulter ??
    > auf 09:00 Uhr: Herz ??
    > auf 07:00 Uhr: Hoden ??
  * "Zuckerrandphänomen" um Pupille --> Nervensensibilität
  * beidseitig "verwischter" Irido-Cornealer-Winkel v.a. im oberen Iris-Bereich
    > Verbesserung der Mikrozirkulation, z.B. Gewebereinigung durch Thuja, Darmreinigung durch Fasten



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag

  Übungsiridologie1
User Avatar Forum: Iris-Diagnose (Augendiagnose)
Geschrieben von: Saskia15 - 29.10.2023, 12:45 - Antworten (1)

- rechtes Auge

- lymphatischer Typ - blaues Auge mit wenigen Pigmentflecken & zentraler Hedropromie --> keine Mischkonstitution
  KONSTITUTION
  > Lymphdiaral als Konstitutionsmittel
  > alternativ Scrophularia Spl. (Patientin hat seit vielen Jahren unbändigen Hautjuckreiz im Gehörgang, den bisher kein Arzt lindern konnte; Patientin hat Heuschnupfen & gewisse Kreuzallergien; Patientin empfindet Lymphknoten rechts am Hals & unter dem Arm als auffallend, Abklärung durch MRT o.B.)

- neurogen-sensibler Typ - sehr feines gleichmäßiges Irisstroma "gekämmtes Engelshaar"
  DISPOSITION
  > Nervenregulation durch Phosphoricum, Zincum, Johanniskraut, Passionsblume, Baldrian, Bachblüten, Tarantula-Nerventropfen etc.
  > ggf. Vitamin-B-Mangel überprüfen!
  > Patientin klagt über andauernde Verspannungen um die HWS & Kloßgefühl im Hals --> Unterstützung des Nervus Vagus mit ??

- zusätzlich Neigung zur vegetativ-spastischen Disposition - Krampfringe und Solarstrahlen --> Ungleichgewicht zwischen Sympathikus und Parasympathikus
  > entkrampfende Maßnahmen, z.B. Magnesiumsalze, Kalium, Vitamin-D, Massagen etc.

- allergische DIATHESE - dunkle Reizdarstellung im Ziliarrand &! deutliche Zeichengebung in den ersten drei Zonen (Magen - Darm - Lymphe) als zentrale Hedropromie
  > Nux Vomica!
  > überschießende Immunreaktionen einregulieren, z.B. durch Ameisensäure, Spenglasane, Sanum-Therapie

- Weiteres:
  * Patientin entspricht dem Astheniker-Typ - groß, schlank, hochsensibel
  * dunkle Eliminationszone hin zum Ziliarrand kann auf schlechte Entgiftung hindeuten
     > z.B. Fastenkur
  * "Zuckerrandphänomen" um Pupille deutet zusätzlich auf Nervensensibilität hin
  * unregelmäßige Radiarstruktur auf 04:00 Uhr --> ??



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  1. Stunde Block 2
User Avatar Forum: Atemtherapie
Geschrieben von: Sabine Revay - 29.10.2023, 11:32 - Keine Antworten

Hallo zusammen, ich stelle mich hier kurz vor, denn in den letzten Wochen war ich Live nicht dabei und arbeite mit den Aufzeichnungen. 

Ich bin Sabine Revay und habe schon einige Seminare hier belegt, u.a. den Schlafberater.

Ich bin Entspannungstrainer und Lachyogatrainer. 

In der Aufzeichnung der 1 Stunde, leider konnte ich mir den Namen nicht merken - ENTSCHULDIGUNG!- schilderte 2 Damen, dass sie "Beißer" sind, also bei Stress sowohl am Tage als auch in der Nacht die Zähne auf einander beißen.

Ich habe selber auch damit gelegentlich zu kämpfen. Aber man kann da sich durch einfache Tricks sich gut selbst helfen und auch den Stress regulieren. 

Wenn da Interesse besteht, dann schreibt mich einfach mal an. 
Der Zahnarzt und leider auch nur der, darf CMD-Massagen verschreiben. 

LG Sabine Revay

Drucke diesen Beitrag

  Bild 52
User Avatar Forum: Iris-Diagnose (Augendiagnose)
Geschrieben von: sonjareisi - 29.10.2023, 10:42 - Antworten (6)

Schönen Sonntag alle zusammen!
Ehrlich gesagt habe ich etwas Hemmung, weil es bei den anderen schon sehr professionell klingt.
Ich Probier es trotzdem ?
Ich habe die Nummer 52 gewählt.
Ich nehme an das es das linke Auge ist?
Es ist eine Lymphatische Konstitution:
Blaues Auge

Als Disposition würde ich vorwiegend eine Neurogen- Sensible Iris sehen.
Obwohl auf der rechten Seite und unten ein paar Lakunen und Rhomben zu sehen sind.
Wenn ich es mir länger ansehe, dann bin ich mir nicht mehr sicher, da unter dem aufgequollenen Irisstroma doch mehr Lakunen zu sehen sind.
Für mich etwas uneinddeutig.
Dann würde ich eher noch die Glanduläre Disposition dazunehmen.
Aber vorrangig Neurogen?

Als Diathese würde ich eine Exudative Diathese sehen, wegen der Tophibildung.

Der Pupillensaum ist etwas dunkler. 
Fließt auch in die 1.Region hinein. 
1 Zone  (Magen/Darm)etwas dunkler als der Rest der Iris.
Außer wieder der Ziliarrand, der ist auch dunkler.
Magensaftproduktion erschöpft?
Mit Amara.. unterstützen?
Darmkrause ist gut sichtbar.
Von 1 Uhr bis 3 Uhr sichtbare Lakunen die direkt an die Darmkrause anschließen.
Herzlakune?
Auf Kopf und Bauch/ Brustbereich achten.
Drüsen in diesem Bereich, weil Lakunen nicht bis zum Rand gehen?
Auf 6 Uhr kleine Lakunen oder Rhomben.
Untere Extremitäten/ Genitalbereich.
Das gesamte Irisstroma wirkt sehr aufgequollen und als ob  eine Schicht darüber wäre.

Die Tophis wirken im oberen Bereich (Kopfbereich) etwas anders farbig.
Das ist ja keine Pigmentbildung. 
Was heißt das dann?

In der 6.Zone ist die Iris wieder deutlich dunkler als der Rest.
Die Elimination funktioniert nicht gut.
Dunkel- Degeneration
Schleimhaut/ Haut unterstützen. 
Sauna, Bewegung, viel trinken, Mittel…

Bei der Pupille weiß ich nicht genau, was abgeflacht ist.
Finde sie als Ganzes nicht ganz rund.
Würde eher auf nasalen Pupillenanteil und temporalen tippen.
Auf Kehlkopf, Bronchien, Luftröhre, Schilddrüse und Herz schauen. Im Herzbereich sind die Lakunen deutlicher. obwohl auch das Lungen und Gefäßsystem dazugehört.

Mäandergefäss links oben.
Bindegewebsschwäche ( kann man sagen, dort wo das Gefäß hinzeigt, dass dort die Schwäche liegt?)

Ich würde das Lymphatische System unterstützen.
Magen/Darm 
Ausleiten.
Auf das Nervensystem  achten und mit mittel unterstützen.
Herz 

Mit der Therapie tu ich mir schwer.

Ich hoffe, dass ich halbwegs am richtigen Weg bin ?

Eine Bitte hätte ich noch, wegen der Topographie.
Bei manchen Organen weiß ich nicht was das sein soll. 
Gibt es da eine Beschriftung dazu?

Danke und liebe Grüße Sonja

Drucke diesen Beitrag

  Teamwork: 30.10.23 - Geriatrische Erkrankungen
User Avatar Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Geschrieben von: Andrea - 29.10.2023, 10:28 - Keine Antworten

Hallo Ihr Lieben, 

morgen wartet ein spannendes Thema auf uns.. 

> was bedeutet Geriatrie?
> was macht den geriatrischen Patienten aus?
> welche Erkrankungen kann man erwarten? 

und und und...

Natürlich besprechen wir hier auch wieder einige prüfungsrelevante Erkrankungen. 

Ich freue mich auf euch. 

GLG Andrea

Drucke diesen Beitrag

  KOCHBÜCHER- VERKAUF
User Avatar Forum: Ayurveda
Geschrieben von: Evi_Pollich - 28.10.2023, 19:24 - Keine Antworten

Hallo zusammen Smile 

ich habe meine Kochbücher aussortiert (kein Platz mehr) und dabei wurden diese zwei Bücher aussortiert

- Der Schatz der Ayurveda Küche (ISBN: 9783850229821, NP:32€) mit ein paar Notizen von mir
- Das Rezeptbuch "Die 5 Elemente-Küche für jeden Tag (ISBN: 9783835406896)

Für das Ayurveda Buch hätte ich gerne 20€ zzgl Porto und für das 5 € Elementebuch 8€ zzgl Porto.

Sollte noch jemand an einem "Veggie-Grillbuch" interesse haben (ISBN: 9783833814266) das hätte ich auch noch zum abgeben (für2€ + Portokosten).

Ich hoffe das ist hier in Ordnung, ich dachte nur hier könnten sich vielleicht Leute finden die daran interesse haben, bevor ich es auf FB einstelle.

LG
Evi

P.S.: Ich kann auch Bilder senden!

Drucke diesen Beitrag

  Patientenakte-Kopie - Kostenpflicht?
User Avatar Forum: Rechtliche und juristische Fragen
Geschrieben von: Horst - 27.10.2023, 08:45 - Keine Antworten

Hallo miteinander,

es gibt wieder etwas neues zu berichten:

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 26.10.2023 festgestellt, "dass in der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) das Recht des Patienten verankert ist, eine erste Kopie seiner (Anmerkung der Schule: vollständigen!) Patientenakte zu erhalten, und zwar grundsätzlich ohne dass ihm hierdurch Kosten entstehen". Behandelnde können ein Entgelt für die Kopierkosten erst verlangen, wenn der Patient später eine weitere Kopie haben möchte.

Durch dieses Urteil wird klargestellt, dass  die Regelung des Artikels 15 Abs. 3 der DSGVO (Kostenfreiheit der Erstkopie) der anderslautenden Regelung der Patientenschutzbestimmung in § 630g BGB (der Patient kann auch Abschriften von der Patientenakte verlangen, hat aber dem Behandelnden die entstandenen Kosten zu erstatten) vorgeht!

Fazit: Erstkopien der Patientenakte sind auf Verlangen des Patienten kostenlos herauszugeben.

Liebe Grüße 

Horst

Drucke diesen Beitrag

  eigene PatientenIris
User Avatar Forum: Iris-Diagnose (Augendiagnose)
Geschrieben von: monika05 - 26.10.2023, 20:04 - Antworten (6)

Hallo zusammen,
ich habe auch noch eine eigene Patienten-Iris anzubieten.
Ich hoffe das klappt mit dem Hochladen.

rechte Iris

Konstitution: Mischkonstitution (oder ist das noch eine lymphatische Konstitution mit Heterocromie ?)
Disposition: neurogen-sensibel mit glandulären Anteilen?
Diathese: exsudative D.
Pupille: rund und  unauffällig
Pupillensaum: zwischen9-10 Uhr wirkt er knubbelig, verdickt (Bedeutung?)
Zone 1: dunkler als die anderen Zonen; hellbraun mit vielen kleinen Lakunen, vorwiegend nähe DK
Darmkrause: schlecht und nicht durchgängig sichtbar, DK mit Ausbuchtungen auf 9 und 3 Uhr (bedeutet was?)
Zone 2: heller als Zone 1, mit hellbrauner Lasurvon 10-2 Uhr, Radiärenlockerung um 17 min.,Lakunen zwischen 28-37 min. an der DK mit dunkelbraunem Pigment auf 28min., Herzlakune auf 9 Uhr, oder ist das zu tief?
Zone 3: abgedunkelter Rand mit Tophis von 3-6 Uhr und dunkelbraunen Pigmentflecken auf 23 und 33 min.
Limbus: verschwommenund Gefäßeinsprossungen zwischen 3 und 4 Uhr und 7-9 Uhr

linke Iris
Konstitution: Mischkonstitution
Disposition: neurogen-sensibel
Diathese:exsudative D. mit Tendenz zur Übersäuerung
Pupille: rund, unauffällig
Pupillensaum: abgedunkelt
Zone 1: abgedunkelt, mit Solarstrahl bei 10 Uhr, kleineLakunen in Kopfregion
Darmkrause: gut sichtbar, bis auf 11-1 Uhr, hier durch Lakunen unterbrochen
Zone 2: aufgehellt, mit Krampfringen, dunkelbraunes Pigment auf 26 min. an DK, geschlossene Lakune auf 28 min und offene Lakune auf 30 min; Reizradiäre auf 40 min., Transversale in Milzregion, 21 min
Zone 3: dunkler Hautring; dunkelbraunes Pigment auf 24 min. und 27 min.; hellbraune Lasur über Tophi, die schon zusammen laufen bei 27 -38 min.
Limbus: verschwommen, abgedunkelt; mit Gefäßeinsprossung von 7-10 Uhr, andere Seite leider nicht sichtbar
Meandergefäß auf 42 min.

Zusatzinfo:
Pat. klagt über Oberbauchschmerzen, Verstopfung, Blähungen, schlechter Schlaf, Allergie (Frühblüher, Laktoseintolleranz), noch nie eine regelmäßige Periode gehabt (47J.)

Therapie:
Mischkonstitution/ Gefäßzeichnung im Irido-Cornealen-Winkel: Matrixreinigung mit Derivatio oder Thuja
Tophi/Übersäuerung: mit Milchsäure, Bürstenmassage bzw. Basenbäder unterstützen, basenreiche Ernährung
Pigmente: leberbezogen - Mariendistelpräparat
dunkler Hautring: Insuffizienz bei der Ausscheidung über die Haut - Sauna

Ich habe mich nicht leicht getan, aber passt das so?
Viele Grüße,
Monika

   
   

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: