herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Ich wiederhole gerade für die 3. Zwischenprüfung und habe eine Zusammenfassung des Stoffwechsels erstellt.
Vielleicht könnt ihr sie ja auch brauchen oder für euch ergänzen.
und zwar handelt es sich um das Buch: Unheilbar?, von Amy Lansky, Das faszienierende Heilpotenzial der Homöopathie.
Ich hab das Buch schon lange und auch schon längst gelesen. Es ist wirklich ein gutes und sehr interessantes Buch. Nun liegt hier neben mir ein ganz Neues, noch in Folie verpackt
Ihr könnt es haben für 22,50 Euro haben, weil ich es ja noch verschicken muss.
Kurz was zum Buch:
es ist ein beliebtes Einführungsbuch in die Homöopathie. Es vermittelt alle wichtigen Aspekte dieser Heilmethode, aber auch die Geschichte von ihrem autistischen Sohn, der durch Homöopahtie Heilung erfahren durfte. Seitdem ist sie glühende Verfechterin der Homöopathie. Ihre schreibweise ist leicht verständlich und lebendig.
A) Nur die Aussagen 1 und 2 sind richtig
B) Nur die Aussagen 4 und 5 sind richtig
C) Nur die Aussagen 1, 4 und 5 sind richtig
D) Nur die Aussagen 2, 3 und 4 sind richtig
E) Alle Aussagen sind richtig
Ich habe mich ziemlich lange mit den Ursachen von Aszites auseinandergesetzt, aber richtig schlau bin ich immer noch nicht...
Ich bin mir ziemlich unsicher, ob sich eine Aszites auch aufgrund von Tumoren / Krebs einstellen kann. Überwiegend entsteht sie ja durch Lebererkrankungen. Ich habe auch schon ins Lehrbuch für Heilpraktiker geschaut, aber da steht auch nicht wirklich viel. Gegoogelt habe ich auch schon einige Stunden und mir raucht der Kopf...
Ich wollte morgen nach Köln fahren. Shoppen, lecker essen und dann kurz endlich mal meine Gini treffen....
Jetzt sind für morgen sooo viele Staus gemeldet. Jetzt weiß ich nicht ob ich fahren soll oder besser nicht. Ich weiß nicht, ob ab 15 Uhr schon Staus sind.......
Das Grundlagenskript zusammen zu fassen, geht leider nicht anders ;-)
Klaro kann man es bierernst nehmen und alles nochmal wiederholen, aber eigentlich ist es wirklich so wie es in dieser Übersicht zu finden ist:[attachment=1503]
Vielleicht kann der ein oder andere es zum Wiederholen nutzen. Und hier noch zwei Fragen, wenn ihr mögt:
Ich hab für mich einfach nach Alphabet mal aufgelistet, was ein Virus ist und was ein Bakterium ist. Logisch musst ja wieder einer aus der Reihe tanzen, ergo gibt es eine Krankheit mit Prionen...na welche ist das?
Zusammenfassend kann man dann feststellen das die Bakterien die fixeren sind, deren Inkubationszeit ist meist sehr kurz, aber auch hier wieder die berühmte Ausnahme: welche ist das?
Bitte beachtet, daß es sich bei der Auflistung nur um eine Übersicht der Ifk mit Behandlungsverbot nach §§ 24, 6 handelt, zum Lernen der einzelnen Erkrankungen schlecht geeignet, da ihr euch ja eure eigenen Schlagworte bastelt. Das hier kann man nutzen um die Bakterien und Viren zu üben inkl. der Ink-Zeiten.
Viel Spass damit
LG Gini
[attachment=1501]
Ich möchte Ihnen mein Prüfungsprotokoll senden, da ich von den Ihren sehr profitiert habe!!!
Die Prüfung begann um 14:15 mit 15 Minuten Verspätung.
Nachdem Herr Dr Haug nachgesehen hat was in meiner ersten mündlichen Prüfung "schief" gelaufen ist und er sich ein Bild von meinem Lebenslauf gemacht hat, ging es los.
1 Welche Anamnesearten kennen Sie? Wie ist der Ablauf einer Anamnese? -dabei wollte er Unterpunkte zu den einzelnen Anamneseformen
Eigenanamnese (aktueller Befund?, wann begonnen?, Tagesschwankungen?....), Fremdanamnese (bei Kindern, Bewusstlosen...), Vorerkrankungen (OP's , Trauma, Organsysteme abfragen, Infektionen...), Vegetativanamnese (Harn-und Stuhlverhalt, Fieber, Nachtschweiß, Gewichtszunahme/abnahme, Schlaf, Appetit, Durst, Medikamente, Drogen, Alkohol, Zigaretten..), Sozialanamnese (Beruf, Stress, Beziehung, Kinder? Freizeit?)-und Familienanamnese (Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Gicht, Arteriosklerose, Herzinfarkt, Apoplex, Tumore, hereditäre Erkrankungen...).
2 Welche Formen der Hypertonie kennen Sie
- primäre, essentielle
sekundäre: kardiovaskulär, neurogen, nephrogen,
endokrin, medikamentös/ alimentär vorübergehende RR-Schwankungen in der
Schwangerschaft, bei Stress
3 Welche Untersuchungen machen Sie auf jeden Fall mit einem neuen Patienten?
-Nachdem ich IPPAF aufzählen wollte, winkt er ab und sagt: Nein, nicht dieses Schemenhafte...ich meine eher, welche wichtigsten Untersuchungen?
- Herz-und Lungenuntersuchung, RR, Puls
4 Welche Untersuchungen geben noch schnell weitreichende Aufschlüsse?
-Labor
5 Bei einem 30 und 50 Jährigen, welche Laborparameter würden Sie anfordern, wenn Sie ZWEI wählen könnten? Überlegen Sie in Ruhe.
-Ich sagte ziemlich schnell: die korpuskulären Anteile des Blutes, also kleines, großes Blutbild und CRP
er nickte und es ging schon weiter
6 Eine Mutter kommt mit einem 5jährigen Kind, das am Morgen zwischen 7 und 8Uhr einen Krampfanfall erlitten hat. Wie gehen Sie hier vor?
-Hier war ich sehr holprig und bin nach dem ersten Verdacht auf Meningitis durch, z.B. Meningokokken und die Frage nach Fieber, Lichtscheue, Hyperästhesie und Meningismuszeichen abgeprallt, da er meinte: Das Kind hat kein Fieber. Wie gehen Sie weiter vor?
Ich habe auf die Anamnese hingewiesen, doch er wollte wieder nichts Schemenhaftes, sondern sehen ob ich in der Praxis damit umgehen kann, wenn solch ein Fall auftritt.
Wir kamen auf den Grand-Mal-Anfall, den ich mit seinen Symptomen und seinem Ablauf erklärte und auf den Blitz-Nick-Salam-Anfall. Nachdem ich noch Hirnblutungen genannt habe und er meinte, dass die bei einem 5Jährigen Kind eher selten sind, hat er mich nach dem Zustandekommen eines Krampfanfalles gefragt
-ungehemmte Entladung eines Neurons oder mehrerer Neuronen...meine Antwort. Er darauf: Und wieso entladen die sich?
Nachdem er dann noch eine Faust geballt hat und auf sein Schienbein gedrückt hat, ist endlich endlich der Groschen bei mir gefallen:
TUMORE!!!!
-Intrakranielle Druckerhöhung und raumfordernde Prozesse können Ursache eines Krampfanfalles sein.
Auch Fieberkrämpfe wollte er dann noch hören und wir haben uns noch in Details wiedergefunden wie: Wenn der Tumor auf der rechten Seite des Gehirns ist, wie äußert sich das?
-Kontralateral mit Hemiparese, Streckkrampf, Sensibilitätsausfälle....
Dann wollte er noch Tumorformen des Gehirns hören
-Akustikusneurinom, Neuroblastom und Meningeom haben ihm dann gereicht
Er gab dann ab an Herrn Zieger
7 Was charakterisiert einen malignen Tumor?
- infiltratives Wachstum, hämatogene und lymphogene Metastasierung, schnelles Zellwachstum, Fieber, Nachtschweiß, Anämie, Gewichtsverlust
8 Nennen Sie mir die wichtigsten malignen Tumore
- Ewing Sarkom und Nephroblastom beim Kind
- Leukämien (akute, chronische, lymphatische, myeloische), MammaCA, BronchialCA, ZervixCA, ProstataCA, DarmCA, MagenCA, LeberzellCA
9 Gibt es Frühsymptome beim DarmCA?
-Nein
Und beim Hirntumor?
-Evtl. epileptische Anfälle und neurologische Ausfallerscheinungen, Visusverschlechterung, Kopfschmerzen
Wieso dann nicht im Darm?
Wollte darauf hinaus, dass der Darm ein Hohlorgan ist
10 Dürfen Sie auf Ihr Schild vor der Praxis Dr. schreiben?
-Nein, unlautere Werbung, irreführende Werbung, es sei denn es ist der Dr. Phil hintendran...
11 Berufsordnung der Heilpraktiker, was steht da drin?
12 Was steht im Heilpraktikergesetz?
13 Dürfen noch andere Berufsgruppen als Heilpraktiker Diagnosen stellen und Therapieverfahren anwenden?
Am Schluss hat dann nochmal Dr. Haug eine Frage gestellt zum Thema Depression, weil ich in der letzten Prüfung dazu wohl zu wenig gesagt hatte.
Ich zählte alle Symptome auf, die ich kannte und das war dann ok.
Ich wurde nach draußen gebeten und kaum war die Türe zu, ging sie wieder auf und zwei lächelnde Männer streckten mir die Hände entgegen:
Dr. Haug: Alles in allem hat es gereicht. Herzlichen Glückwunsch