Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.519
» Neuestes Mitglied: Katja Gensler
» Foren-Themen: 37.081
» Foren-Beiträge: 383.381

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: reginame
Vor 54 Minuten
» Antworten: 269
» Ansichten: 95.905
Abwesenheit Silke 2025
Forum: Entgiftung und Darmsanierung
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
Vor 5 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 11
Silke INFO Abwesenheit 20...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
Vor 5 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 11
Infos, Fragen, Wünsche, F...
Forum: Ohrakupunktur (TCM)
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
Gestern, 16:58
» Antworten: 34
» Ansichten: 3.052
Rückmeldung zum großen Pr...
Forum: Small Talk
Letzter Beitrag: Andrea
Gestern, 14:49
» Antworten: 7
» Ansichten: 2.219
Merkhilfe: SNOOP bei Kopf...
Forum: Eselsbrücken und Lernsprüche (HPA)
Letzter Beitrag: Andrea
Gestern, 14:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 28
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Andrea
Gestern, 14:21
» Antworten: 4
» Ansichten: 212
Gedächtnisprotokoll April...
Forum: Landshut
Letzter Beitrag: Andrea
Gestern, 14:20
» Antworten: 2
» Ansichten: 82
Prüfung 07.05.2025 in Fre...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Andrea
Gestern, 14:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 76
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Andrea
Gestern, 14:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 82
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Hannover
Letzter Beitrag: Andrea
Gestern, 14:17
» Antworten: 2
» Ansichten: 94
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Andrea
Gestern, 14:13
» Antworten: 5
» Ansichten: 150
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Andrea
Gestern, 14:12
» Antworten: 2
» Ansichten: 70
Mikronährstoffanalyse B-V...
Forum: Vitalstoffe / Orthomolekulare Medizin / Mikroernährung
Letzter Beitrag: dorisglaus
Gestern, 11:52
» Antworten: 4
» Ansichten: 66
Vitamin B Komplex
Forum: Vitalstoffe / Orthomolekulare Medizin / Mikroernährung
Letzter Beitrag: Gudrun Nebel
Gestern, 10:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 173

  Grundlegendes: Kräuterteezubereitungen
User Avatar Forum: Phytotherapie inhaltliche Fragen
Geschrieben von: Heike - 09.01.2011, 14:05 - Antworten (8)

In diesem Thread möchte ich sammeln, welche Formen der Zubereitung es für Teedrogen gibt. Den fleißigen Lesern dieses Forums müssen schon 2 der 3 galenischen Urformen der Phytopharmaka begegnet sein.

Tee ist also nicht gleich Tee - wie können wir ihn ansetzen, oder wie ist er euch schon begegnet?

Kräuterteezubereitungen samt Erklärung:

- Aufguss / Infus
Die Teedroge mit heißem oder kochendem Wasser übergießen, mit einem Deckel abdecken und Ziehzeiten einhalten.
Geeignet bei den meisten Teedrogen.


- Kaltwasserauszug / Kaltmazerat
Die Teedroge mit kaltem Wasser ansetzen und über mehrere Stunden stehen lassen. Nach Möglichkeit ab und an umrühren. Nach dem Abseihen aufkochen, um mikrobielle Verunreinigungen abzutöten.
Geeignet bei Drogen, bei denen durch das heiße Wasser unerwünschte Inhaltsstoffe gelöst würden oder verkleistern.


- Abkochung / Dekokt
Die Teedroge wird mit Wasser minutenlang (bis zu 30 min - je nach Rezept) sprudelnd ausgekocht, meistens muss der Sud dann noch etwas Ziehen, bevor er dann gefiltert oder abgegossen wird.
Geeignet vor allem bei harten Teedrogen aus Rinden und Hölzern, sowie bei schwer löslichen Inhaltsstoffen.




LG,
Heike

Drucke diesen Beitrag

  Tee/Mundspülung aus Eibisch - Blätter oder Wurzel?
User Avatar Forum: Phytotherapie inhaltliche Fragen
Geschrieben von: Heike - 09.01.2011, 13:58 - Antworten (1)

In einem Rezept gegen Bronchitis hat uns petrakoschak von der tollen Wirkung vom Eibischwurzeltee berichtet - er ist reizlindernd, hilft bei Entzündungen im Mund-und Rachenraum und wirkt sogar besänftigend auf die Magenschleimhaut.

Jetzt kommt so mancher auf die Idee - prima, da setze ich doch mal enen Tee auf. Übergießt die Eibischwurzeln mit heißem Wasser... und dann? Wundert man sich über die dickflüssige, zähe merkwürdig aussehende Masse. Tut mir leid - das ist jetzt für die Tonne! Big Grin

Eibischwurzeln werden als sogenanntes Kaltmazerat (Kaltwasserauszug) angesetzt, da sie einen hohen Anteil an Stärke und Pektin haben, die bei heißem Aufguss mit gelöst wurden. Man möchte aber eigentlich nur die Schleime extrahieren. Diese sind am besten in kaltem Wasser löslich.

Eibischwurzeltee:
1TL Wurzeldroge mit einer Tasse kaltem Wasser ansetzen und unter häufigem Umrühren mindestens 2 Std. stehen lassen.
Aus mikrobiologischen Gründen nach dem Abgießen aufkochen und dann mehrmals täglich gegen Hustenreiz eine Tasse trinken. Gegen Rötungen im Mund-und Rachenbereich eignet es sich auch für Spülungen.

Aus diesem Grund sollte man für Teemischungen keine Kombination mit Eibischwurzeln wählen. Dazu nutzt man dann die Blätter, die man auch heiß überbrühen darf. Sie enthalten nicht ganz so viele Schleime, entfalten aber dennoch eine ähnliche Wirkung und sind in Mischungen zu verwenden.

Drucke diesen Beitrag

  Medizinprodukt aus Spitzwegerich (fertig bearbeitet)
User Avatar Forum: Phytotherapie inhaltliche Fragen
Geschrieben von: Heike - 08.01.2011, 23:27 - Antworten (31)

Eine Frau kommt zu euch in die Praxis. Sie hat sich in einer Drogerie folgendes Produkt zur Reizlinderung ihres Hustens gekauft (siehe Foto), und möchte nun von euch etwas über dieses Produkt hören. Was sagt ihr ihr?

   

Es geht mir bei diesen Abbildungen darum, dass ihr solche Produkte für euch bewerten könnt. Wie geht man da vor? Bitte begründet eure Aussagen!
Oder habt ihr vorab noch Fragen an die Frau, da sie auch nur den abgerissenen Packungszettel mitgebracht hat?


Dazu eine Anmerkung: Wenn wir hier über Markenprodukte reden, ist es wichtig, dass wir die genannten Mittel nicht loben oder verunglimpfen, sondern nur schreiben, ob es den geforderten Dosierungen entspricht, um als wirkungsvoll zu gelten.

Drucke diesen Beitrag

Smile Über 50 000 Beiträge im Forum!
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: Daniela Starke - 08.01.2011, 22:24 - Antworten (1)

Wir haben nun 50 000 Beiträge erreicht im Forum Wink

Ich sehe mir ja so gerne die Statistiken an und finde wir haben hier schon so viele tolle Beiträge gemacht!!
Da wollte ich allen mal wieder danken, wie toll ihr dieses Forum belebt und es dazu macht was es ist:
die große Isolde-Richter-Familie

Danke Heart Heart Heart
Ihr seid spitze!
Der Umgangston ist einfach super hier! Das finde ich ganz große klasse!!

Drucke diesen Beitrag

  A-B-C Schema
User Avatar Forum: Schock (HPA)
Geschrieben von: PetraR - 08.01.2011, 20:59 - Antworten (2)

Im Notfall-Frage-Antwort-Spiel hatten wir heute die Frage nach dem A-B-C-Schema.
Nun sieht es wohl so aus,dass dieses so:

A-Atemwege freimachen
B-Beatmen
C-Kardiale reanimation

seid 2008 nicht mehr gibt.Weiss jemand da genaueres drüber?

Drucke diesen Beitrag

  Prüfungsfrage ADHS
User Avatar Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA)
Geschrieben von: acromion - 08.01.2011, 19:36 - Antworten (15)

Auch bei dieser Prüfungsfrage aus der Oktoberprüfung gab es etliche Diskussionen...

Welche der folgenden Aussagen sprechen für das Vorliegen einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)?

1.) Beginn der Störung meist zwischen dem 7. und 9. Lebensjahr
2.) Rasche, wiederholte, nicht rhythmische Bewegungen
3.) Impulsivität
4.) Appetitverlust
5. Stimmungsschwankungen

A) nur 1 und 4 sind richtig
B) nur 3 und 5 sind richtig
C) nur 1, 3 und 5 sind richtig
D) nur 2, 3 und 5 sind richtig
E) nur 1, 2, 3, und 5 sind richtig


Und los gehts - viel Spaß... Smile

Drucke diesen Beitrag

  Le-Ga-Pa: Ikterus
User Avatar Forum: Lernen mit Humor (HPA)
Geschrieben von: Gini - 08.01.2011, 19:22 - Antworten (5)

Bekanntmachung:

Im Namen des Ikterus wird bekannt gegeben, das ab sofort alle Bindegewebsfasern gelb angestrichen werden sollen.
Für die Bereitstellung der Farbe wird Herr Hepar verpflichtet, der sich währenddessen um den Umbau kümmert.
Zu seiner Unterstützung wird die hämolytische Anämie verpflichtet ihre Arbeit zur Verfügung zu stellen. Wenn dies immer noch nicht ausreichend ist, werden die Steine benötigt, die von Frau Chole kostenlos bereitgestellt wurden.

Die Steine sind so zu positionieren, daß ein fester Verschluss zu erkennen ist. Bitte dabei darauf zu achten, dies hinter dem Herrn Hepar durchzuführen. Hierzu eignen sich besonders der Ductus hepaticus communis und der Ductus choledochus oder aber Sie bauen die Vaterpapille zu. Entscheiden Sie sich für den Ductus cysticus werden Sie keine vorgeschriebene Gelbfärbung erreichen.

Falls Sie nicht der Verursacher der Gelbfärbung sind, bitten wir Sie hiermit dringend eine Meldung zu machen, damit wir den Halbstarken Pankreas ausfindig machen können.

Drucke diesen Beitrag

  Kortison oder Adrenalin?
User Avatar Forum: Schock (HPA)
Geschrieben von: Gini - 08.01.2011, 17:28 - Antworten (14)

Bei den Frage-Antwort-Spielen kam diese Frage vor:

Was wird beim anaphylaktischen Schock zuerst gespritzt?
Kortison oder Adrenalin?

Lt. Skript hatte ich gedacht erst Kortison, dann Adrenalin (bei Bedarf, also ab Stadium III). Es gibt aber auch in anderer Literatur die Vorgehensweise das man es andersrum verabreichen soll.
Ist das egal wie wir es lernen und wie wir die Antwort in der Prüfung geben würden? Ist es Auslegungssache, Ansichtssache oder hat es einen Grund warum zuerst das Eine und dann das Andere.

Wenn es einen Grund dafür gäbe, wäre es toll wenn es jemand hier einstellen könnte, damit man es vielleicht besser behalten kann. Gestern hab ich mir das nämlich einfach nur gemerkt, das es als letztes zum Einsatz kommt...jetzt nicht unbedingt warum das so ist.

Drucke diesen Beitrag

  Therapieverfahren für den Therapie-Wiki bitte hier einstellen!
User Avatar Forum: Therapiegesuche
Geschrieben von: Isolde Richter - 08.01.2011, 15:47 - Antworten (31)

Bitte stellt Eure Therapieverfahren für den Therapie-Wiki in diesem Thread ein, dann bleibt alles schön übersichtlich und die anderen können Eure Werke auch gleich lesen!

Drucke diesen Beitrag

  Prüfungsfrage Sprue
User Avatar Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA)
Geschrieben von: acromion - 08.01.2011, 13:27 - Antworten (26)

So und jetzt eine original Prüfungsfrage, die nach der Oktoberprüfung zu heftigen Diskussionen geführt hat ...

Welche der folgenden Symptome erwartet man am ehesten bei einer glutensensitiven Enteropathie (einheimische Sprue)?

Bitte 2 Antworten auswählen!

A) Durchfälle
B) Blutiges Erbrechen
C) Eisenmangelanämie
D) Kolikartige Oberbauchbeschwerden
E) Obstipation

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: