Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.498
» Neuestes Mitglied: anjawieder
» Foren-Themen: 37.065
» Foren-Beiträge: 383.276

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Montag um 10 Uhr: Lerntip...
Forum: Kostenlose Angebote & Vorträge
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
Vor 7 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 17
Verhaltensveränderung bez...
Forum: Kognitive Verhaltenstherapie
Letzter Beitrag: AlinaK
Vor 10 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 16
Fragen zur Ausbildung zer...
Forum: Aktuelles (EB, GB)
Letzter Beitrag: Gudrun Nebel
Gestern, 10:30
» Antworten: 0
» Ansichten: 30
Übungsgruppe - Facereadin...
Forum: Facereading - Physiognomie
Letzter Beitrag: Michaela Schwöd
09.05.2025, 20:47
» Antworten: 4
» Ansichten: 128
Kostenloser Vortrag mit S...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen (Homöopathie)
Letzter Beitrag: Stephanie Meurer
09.05.2025, 12:28
» Antworten: 2
» Ansichten: 85
Testosteron bildung anreg...
Forum: Naturheilkunde, Hausmittel und andere Therapieerfahrungen
Letzter Beitrag: Maurice
09.05.2025, 08:58
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.204
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Gini
09.05.2025, 06:57
» Antworten: 2
» Ansichten: 61
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Hannover
Letzter Beitrag: Gini
09.05.2025, 06:56
» Antworten: 1
» Ansichten: 57
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Gini
09.05.2025, 06:41
» Antworten: 1
» Ansichten: 44
Prüfung 07.05.2025 in Fre...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Gini
09.05.2025, 06:38
» Antworten: 1
» Ansichten: 35
Abgabe von Büchern
Forum: Lernbereich für HPP
Letzter Beitrag: Michaela Schwöd
07.05.2025, 15:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 61
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Christine Redelings
07.05.2025, 14:24
» Antworten: 268
» Ansichten: 95.074
Einladung zum LIVE Arbeit...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
07.05.2025, 07:23
» Antworten: 2
» Ansichten: 52
Naturkraft für Hochsensib...
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Petra Nadolny
06.05.2025, 19:39
» Antworten: 0
» Ansichten: 66
Rückblick auf den Arbeits...
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
06.05.2025, 18:25
» Antworten: 2
» Ansichten: 102

  Brustkrebs - Eure Meinung ist gefragt
User Avatar Forum: Krankheitsbilder, Untersuchungstechniken und Befunde erarbeiten (HPA)
Geschrieben von: Steffi M. - 17.06.2010, 13:06 - Antworten (40)

Hallo Ihr,

stellt Euch vor, eine Patientin kommt zu Euch in die Praxis und möchte zur Krebsvorsorge von Euch die Brust abgetastet haben.

Dürfen wir als Heilpraktiker diese Untersuchung machen? Wenn ja, erklärt mir doch bitte kurz wie das funktioniert.

Eure Steffi

Drucke diesen Beitrag

  Freddy Krüger...
User Avatar Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen?
Geschrieben von: Bilo - 17.06.2010, 09:41 - Antworten (18)

Hallo,

ich bearbeite im Moment den Bewegungsapparat.
Ich habe mir ein großes Skelett kopiert und alle Knochen und Co. beschriftet.

Nun liegt ein "Freddy Krüger" vor mir mit über 100 lateinischen Namen.
Alle aus dem Script.

Ist es überhaupt möglich sie zu lernen?

Ich meine jetzt nicht Worte wie" Humerus und Ulna" sondern "Epicondylus humeri medialis und Tuberculum majus.... "
Es sind so viele!
Die deutschen Bezeichnungen sind logisch und einfach, aber wie bekomme ich die lateinischen Begriffe in meinen Kopf?

Und dann kommen noch die Muskeln....

Wie schaffe ich hier ein System?
Mit meiner bildlichen Vorstellungskraft komme ich auch nicht mehr weiter.
In Blöcken/Bereichen zugeordnet macht es auch nicht weniger.

Wie macht ihr das?
Sind sie wirklich alle notwenig oder kann ich mich hier an den Scriptfragen orientieren? Sind sie dort schon selectiert?

Liebe Grüße
Birgit

Drucke diesen Beitrag

  Wiederzulassung der Heilpraktiker nach dem 2. Weltkrieg
User Avatar Forum: Gesetzeskunde (HPA)
Geschrieben von: Laila - 17.06.2010, 08:56 - Antworten (4)

Nun bin ich schon den ganzen Morgen damit beschäftigt herauszufinden, in welchem Jahr nun genau die große Wende kam und Heilpraktiker wieder zugelassen wurden, wenn auch nur mit Erlaubnis. Bei Isolde steht im Jahre 1964, bei Elvira steht, dass schon 1957 die Tätigkeit des Heilpraktikers durch einen Richterspruch als Beruf anerkannt wurde. In meinem Lexikon war es im Jahre 1954. Auf der Homepage des Fachverbandes Deutscher Heilpraktiker lese ich Folgendes:

1949 wird durch die Arbeitsgemeinschaft der Landesverbände der Deutschen Heilpraktikerschaft e.V., dem heutigen Fachverband Deutscher Heilpraktiker, erstmals der Versuch unternommen, die grundgesetzwidrige Zugangs - und Nachwuchssperre sowie das Verbot der Ausbildungsstätten aus der leidvollen nationalsozialistischen Ära zu beseitigen. Am 24. Januar 1954 entscheidet das Bundesverwaltungsgericht, dass nach rechtsstaatlichen Grundsätzen jeder Berufsbewerber, der die durch das Gesetz vorgeschriebenen Voraussetzungen zur Zulassung erfüllt, einen Rechtsanspruch auf die Erteilung der Berufserlaubnis besitzt. In einem Bundesverwaltungsgerichtsurteil vom 20. Januar 1966 wird u. a. ausgeführt, dass sich mit dem Inkrafttreten des Grundgesetzes die Struktur des Heilpraktikergesetzes von 1939 geändert hat. Ein Gesetz, das bestrebt war, den Ärzten auf dem Gebiet der Heilkunde alle Befugnisse zuzuteilen, wurde durch die verfassungskonforme Auslegung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland zu einem, den Heilpraktikerstand zu neuem Leben erweckenden Gesetz.

Ich würde gern wissen, in welchem Jahr es welche Änderung im Grundgesetz gab. Welche wichtige Änderung hat zudem das Verbot von Heilpraktikerschulen aufgehoben?

Drucke diesen Beitrag

  Chatzusammenfassung Knochen- und Muskelgewebe 16.6
User Avatar Forum: Gewebe
Geschrieben von: Katrin - 16.06.2010, 20:43 - Antworten (3)

Hier die Zusammenfassung:
Chat 16.Juni 2010
Knochen- und Muskelgewebe


Was ist Spongiosa?
Bei der Spongiosa handelt es sich um ein lockeres Bälkchenwerk in den Gelenkenden (Epiphysen).
"Leichtbauweise" für Festigkeit, wenig Gewicht.
Die Bälkchen haben sich als Druck- und Zuglinien ausgebildet, je nachdem welche Druckbelastung durch das Körpergewicht auf den Knochen lastet, bzw. welche Zugbelastung durch Muskelzug einwirkt.
Zwischen den Bälkchen befindet sich rotes Knochenmark, somit findet hier auch Blutbildung statt.


Wie funktioniert die Ernährung des Knochens?
- Größere Blutgefäße treten über die Knochenhaut (Periost) an den Knochen heran; durch Querkanäle (Volkmann-Kanäle) sind sie mit den kleineren Gefäßen im Inneren (Zentral- bzw.Havers-Kanäle) verbunden
- von hier aus diffundieren die Nährstoffe und Sauerstoff zu den langen Zytoplasmaausstülpungen der Osteozyten.

Was ist Diffusion?
- physikalischer Ausgleichsprozess: Stoffe verteilen sich entlang eines Konzentrationsgefälles, gleichmäßig im Raum
- Durch die Eigenbewegung der Teilchen stoßen diese ständig zusammen und bewegen sich wieder voneinander weg, ist in der Nähe gleich ein anderes Teilchen, stoßen die beiden zusammen und entfernen sich wieder, solange, bis sie gleichmäßig verteilt sind
- Katharinas Gedicht:
Es war einmal der Nährstoff Lisa ,
der wollte was besondres sein
und sich, wie auch der Turm von Pisa,
nicht weiter in die Masse reih´n...

Gedacht, getan, so zog sie weiter,
dorthin, wo sonst noch keiner war,

der freie Platz, der macht sie heiter,
das wurde bald auch andern klar.

Und so verteilte sich die Menge

und mancher fragte: "Weißt Du schon?
Schluß ist mit dem Gedränge,
lang lebe die DIFFUSION!" (Danke Katharina Smile)


Was ist Ossifikation?
- Verknöcherung

Welche Arten der Ossifikation werden unterschieden?
- chondral (knorpelig)
- desmal (bindegewebig)

Welche Ossifikation ist seltener und bei welchen Knochen kommt sie vor?
- desmal
- bei einigen Schädelknochen, den meisten Gesichtsknochen und dem Schlüsselbein

Aufgaben des Muskelgewebes?
- Wärmeabgabe zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur (55%)
- Zusammenziehen der Muskulatur (Kontraktion)

Woher hat das Muskelgewebe die rötliche Färbung?
- Myoglobin

Wozu wird Myoglobin benötigt?
- Sauerstoffspeicher

Wie heißt der Sauerstoffspeicher beim Blut?
- Hämoglobin

Wie kommt es zur Verkürzung der Muskelzellen?
- durch die Myofibrillen
- Myofibrillen (Aktin- und Myosinfilamente) schieben sich ineinander

Was passiert bei der Muskeldehnung?
- Myofibrillen werden auseinandergezogen (teleskopartig)

Welche Substanz spielt beim Filamentgleiten eine wichtige Rolle?
- Kalzium

Wie heißen die Zellorganellen, in denen die Muskelzelle Energie für die Muskelarbeit bereitstellt?
- Mitochondrien

Welche Muskelgewebsarten werden unterschieden?
- glatte Muskulatur
- quergestreifte Muskulatur
- Herzmuskelgewebe

Kennzeichen von glatter Muskulatur?
- unwillkürlich
- langsam
- rhythmisch
- autonom


Wo findet man glattes Muskelgewebe?
- in der Wand von Hohlorganen
o Magen
o Darm
o Gallenblase
o Blutgefäße
o Harnleiter, -blase
o Gebärmutter
o Eileiter

Unterscheide Muskel und Muskelgewebe:
Muskel: Organ, das aus verschiedenen Gewebearten besteht
Muskelgewebe: eine der vier Gewebearten, besteht aus Muskelzellen

Drucke diesen Beitrag

  Infektionskrankheiten Super Reportage auf 3sat!
User Avatar Forum: Lerninformationsquellen
Geschrieben von: Alexandra Maria - 16.06.2010, 20:40 - Antworten (4)

Diesen interessanten Film habe ich gerade im Internet geguckt:

"Die Ökonomie der Erreger", kritische Reportage über Robert Koch, Cholera, Thyphus, Tuberculose etc.

http://www.3sat.de/mediathek/mediathek.p...&mode=play#

Viel Spass!

Drucke diesen Beitrag

  Eisenmangel und Granatapfelsaft
User Avatar Forum: "Geheimtipps" und Ernährungsempfehlungen
Geschrieben von: Viktoria Sch. - 16.06.2010, 18:38 - Antworten (4)

Hallo,

wollte mal eines meiner kleinen Wunder mit Euch teilen.
Hatte eine leichte Anämie, was Ernährungsbedingt kam und wahrscheinlich
hat der Stress auch mitgespielt (???).
Auf jeden Fall wurde mir von einen Bekannten geraten, immer morgens
ein Glas Granatapfelsaft zu trinken. Und das 2 Monate lang.
Und tatsächlich, ist alles wieder im grünen Bereich.

Mein Opa der auch seit 2 Jahren immer unter Blutarmut leidet, trinkt das
auch und brauch seither keine zusätzlichen Eisentabletten mehr.

LG
Viktoria

Drucke diesen Beitrag

  Einer geht noch ...
User Avatar Forum: Spiel und Spaß
Geschrieben von: Susanne Hottendorff - 16.06.2010, 17:56 - Antworten (6)

Ein Ehepaar beschließt dem Winter in
Deutschland zu entfliehen und bucht eine
Woche Südsee. Leider kann die Frau aus
beruflichen Gründen erst einen Tag später
als ihr Mann fliegen. Der Ehemann fährt wie
geplant. Dort angekommen bezieht er sein
Hotelzimmer und schickt seiner Frau per
Laptop sogleich eine Mail. Blöderweise hat
er sich beim Eingeben der E-Mail-Adresse
vertippt und einen Buchstaben vertauscht. So
landet die E-Mail bei einer Witwe, die
gerade von der Beerdigung ihres Mannes kommt und
gerade die Beileidsbekundungen per E-Mail
abruft. Als ihr Sohn das Zimmer betritt,
sieht er seine Mutter bewußtlos
zusammensinken.

Sein Blick fällt auf den
Bildschirm, wo steht:

AN: meine zurückgebliebene Frau
VON: Deinem vorgereisten Gatten
BETREFF: Bin gut angekommen.

Liebste, bin soeben angekommen. Habe mich
hier bereits eingelebt und sehe, dass für
Deine Ankunft alles schon vorbereitet ist.
Wünsche Dir eine gute Reise und erwarte Dich
morgen. In Liebe, Dein Mann.

PS: Verdammt heiß hier unten!

Drucke diesen Beitrag

  Cholera und Untertemperatur
User Avatar Forum: Infektionskrankheiten (HPA)
Geschrieben von: Alexandra Maria - 16.06.2010, 15:01 - Antworten (8)

Diese Frage tauchte gestern im Tutorium auf:

Warum kommt es bei Cholera zu Untertemperatur?

Drucke diesen Beitrag

  Nekrose und Gangrän
User Avatar Forum: Kreislauf (HPA)
Geschrieben von: Gini - 16.06.2010, 09:38 - Antworten (9)

Gestern im WebEx mit Andrea kam die Frage auf was der Unterschied zwischen Nekrose und Gangrän ist? Im großen und ganzen sind wir überein gekommen, das es dasselbe bedeutet.

Heut hab ich neugierigerweise mal ein bisschen gegoogelt und bin nu wieder unsicher. Im Doccheck steht z.B. das Gangrän eine Sonderform von Nekrosen ist. http://flexikon.doccheck.com/Gangr%C3%A4n

Kann vielleicht wer was genaueres dazu sagen? Ist es ok, wenn man die beiden Begriffe synonym verwendet oder sollte man doch unterscheiden und wenn ja wie?

Drucke diesen Beitrag

  DD-Rätsel: Mundgeruch = gelöst
User Avatar Forum: Differenzialdiagnose-Rätsel (HPA)
Geschrieben von: Steffi M. - 15.06.2010, 21:47 - Antworten (57)

Hallo Ihr fleissigen Forumsteilnehmer,

hättet Ihr Lust auf ein DD-Rätsel?

Ich vernehme ein lautes Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa. Also los, folgendes Rätsel hätte ich für euch:

Ein 50 jähriger Mann kommt in Eure Praxis mit starkem Mundgeruch. Er war schon beim Zahnarzt und spült seinen Mund jeden Tag mit Salbei... nichts hilft. Ein Bekannter hat ihm die Adresse von eurer Praxis gegeben. Er bittet eindringlich um Hilfe.

Wir starten mit den Wink

Verdachtsdiagnosen


Freu mich auf Euch

Eure Steffi Heart

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: