Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 717 - File: portal.php PHP 8.3.19 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 717 errorHandler->error_callback
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 722 - File: portal.php PHP 8.3.19 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 722 errorHandler->error_callback



Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.493
» Neuestes Mitglied: Katrin K.
» Foren-Themen: 37.060
» Foren-Beiträge: 383.253

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Prüfung 07.05.2025 in Fre...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: EvaBu
Vor 10 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 16
Kostenloser Vortrag mit S...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen (Homöopathie)
Letzter Beitrag: Stephanie Meurer
Vor 10 Stunden
» Antworten: 1
» Ansichten: 61
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
Gestern, 11:50
» Antworten: 1
» Ansichten: 35
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: ute-die-gute
Gestern, 07:25
» Antworten: 0
» Ansichten: 24
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Hannover
Letzter Beitrag: ute-die-gute
Gestern, 07:23
» Antworten: 0
» Ansichten: 36
Abgabe von Büchern
Forum: Lernbereich für HPP
Letzter Beitrag: Michaela Schwöd
07.05.2025, 15:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 38
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Christine Redelings
07.05.2025, 14:24
» Antworten: 268
» Ansichten: 94.751
Einladung zum LIVE Arbeit...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
07.05.2025, 07:23
» Antworten: 2
» Ansichten: 47
Naturkraft für Hochsensib...
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Petra Nadolny
06.05.2025, 19:39
» Antworten: 0
» Ansichten: 53
Rückblick auf den Arbeits...
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
06.05.2025, 18:25
» Antworten: 2
» Ansichten: 93
ständiges Bauchweh, Durch...
Forum: Darmgesundheit
Letzter Beitrag: wernerhuert
06.05.2025, 08:24
» Antworten: 5
» Ansichten: 356
Slow Teamwork Verdauung a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
06.05.2025, 07:11
» Antworten: 2
» Ansichten: 185
Übungsgruppe - Facereadin...
Forum: Facereading - Physiognomie
Letzter Beitrag: Christine 101
05.05.2025, 19:47
» Antworten: 3
» Ansichten: 122
Gedächtnisprotokoll April...
Forum: Landshut
Letzter Beitrag: Gini
05.05.2025, 11:15
» Antworten: 1
» Ansichten: 93
Gedächtnisprotokoll April...
Forum: Landshut
Letzter Beitrag: Gini
05.05.2025, 11:14
» Antworten: 1
» Ansichten: 57

  Therapiezusatz Weihrauch
User Avatar Forum: Therapiegesuche
Geschrieben von: Nicci - 17.01.2010, 13:01 - Antworten (10)

Hallo Ihr Lieben,

wer von Euch benutzt Weihrauch?

Und welches wofür?

Würde mich freuen wenn ich meine Liste ergänzen könnte.

LG Nicci

Drucke diesen Beitrag

  Bildrätsel: Hautgebilde am Bauch (mit Isolde) = gelöst
User Avatar Forum: Bildrätsel (HPA)
Geschrieben von: Isolde Richter - 16.01.2010, 17:58 - Antworten (27)

Hier etwas ganz Interessantes! Gefragt sind vor allem die Teilnehmer, die Haut schon bearbeitet haben, aber selbstverständlich auch alle anderen denen etwas einfällt - vor allem "Neueinsteiger"!!

LG Isolde Richter



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Bildrätsel: Knoten auf Fingergliedern (mit Isolde) = gelöst
User Avatar Forum: Bildrätsel (HPA)
Geschrieben von: Isolde Richter - 16.01.2010, 15:11 - Antworten (23)

Dieses Bild wurde mir von einer Kursteilnehmerin überlassen mit der Frage: "Was kann das sein?" Diese Frage gebe ich nun so an Euch weiter! Was sagt Ihr der Teilnehmerin??

Schreibt auf, was Ihr für Wahrscheinlich und was für Unwahrscheinlich haltet! Gefragt sind vor allem die Neueinsteiger! Schreibt einfach auf, was Euch in den Sinn kommt, die anderen können es dann ergänzen!

Viel Freude dabei wünscht Euch Isolde Richter



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Bildrätsel: Warzen besprechen funktioniert! = gelöst
User Avatar Forum: Bildrätsel (HPA)
Geschrieben von: Isolde Richter - 16.01.2010, 14:15 - Antworten (35)

Hier seht Ihr eine Hautveränderung, wie man sie häufig v.a. bei älteren Menschen findet. Beide Bilder zeigen die gleiche Hautveränderung, bei dem einen Bild handelt es sich um eine Detailaufnahme.

Was kommt alles in Betracht? Schreibt einfach drauflos. Sicher haben andere Forumsteilnehmer dann noch weitere Ideen.

Viel Freude!



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag

  Allgemeine Hinweise zum Lösen von Bildrätseln. Bitte vor dem Lösen der Rätsel lesen.
User Avatar Forum: Bildrätsel (HPA)
Geschrieben von: Isolde Richter - 16.01.2010, 13:33 - Keine Antworten

Herzlich willkommen im neuen Thread "Bildrätsel". Hier findet Ihr nun immer wieder neue Bilder, die Euer diagnostisches Können schulen sollen.

Betrachtet das Bild und überlegt, welche Erkrankungen in Betracht kommen. Schreibt Eure Verdachtsdiagnosen dazu und begründet, warum Ihr diesen Verdacht hegt.
Schreibt auch dazu, welche Überlegungen Ihr noch in Eure weiteren differenzialdiagnostischen Überlegungen mit einbezieht und schreibt in diesem Fall kurz dazu, welche gezielten Fragen ihr stellen würdet.

Zum Beispiel: Bild mit Flecken

Verdachtshinweis:
- Allergie
- Kinderkrankheit, da würde ich allerdings erwarten, dass auch Fieber vorliegt, bei Masern hohes Fieber, bei Röteln nur geringes Fieber ...

Hier sollt Ihr also gezielt fragen und nicht möglichst viel (wie bei den Diagnoserätseln)

Viel Freude wünscht Euch damit Eure Isolde Richter

PS. Nochmals die dringende Bitte: schickt Fotos an die Schule!!
Es eignet sich so ziemlich alles, um den diagnostischen Blick zu schulen.

Drucke diesen Beitrag

  DD-Rätsel: unerklärliches Fieber mit grippalen Erscheinungen (mit Petra) = gelöst
User Avatar Forum: Differenzialdiagnose-Rätsel (HPA)
Geschrieben von: Isolde Richter - 16.01.2010, 09:54 - Antworten (34)

Vielen Dank liebe Petra, dass Du Dich bereit erklärt hast, dieses Rätsel zu leiten.
Ich wünsche allen Beteiligten viel Freude und viele Aha-Erlebnisse
LG Isolde Richter

Drucke diesen Beitrag

  Ich benötige dringend Hilfe.........
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: Susanne Hottendorff - 15.01.2010, 18:13 - Antworten (10)

Ich wende mich heute an Euch, denn ganz ehrlich, an wen denn sonst! Heart

Wie Ihr wißt leben mein Mann und ich in Südspanien, an der Atlantikküste Andalusiens. Hier ist leider nichts so, wie woanders. Es ist eher so, als wären die Uhren hier noch 50 Jahre stehengeblieben.
Bei unserem letzten ( und seit 2001 einzigen) Aufenthalt in Deutschland im November 2009 wurde bei meinem Mann Diabetes Typ II diagnostiziert. (Ich wußte es, aber hier wollte mir ja keiner glauben...)
Seine ersten Werte lagen bei 312... Das war schon ein Schreck.
Wir erhielten ein Blutzuckermeßgerät und ein Rezept für Metformin. Mein mann soll 3 mal täglich 500 mg nehmen.
Nachdem nun die erste Packung fast leeer war, machten wir und auf den Weg zur Apotheke. Das Thema Arzt kann man hier vergessen. Angry
Metformin 500 mg gibt es in Spanien nicht. Angry
Die Teststreifen für das Meßgerät gibt es in Spanien nicht. Angry
Die Lanzetten gibt es in Spanien nicht. Angry
Über MSG habe ich jetzt Lanzetten und Teststreifen in Deutschland bestellt. Auf das Thema Porto gehe ich nicht ein. Falls sich jemand fragt: Aber was macht der Spanier der Zucker hat? Der watschelt jeden Morgen in seine Apotheke und dort wird gemessen. Das Ergebnis wird dann auf eine kleine Karteikarte notiert und verwahrt! AngryAngry
Metformin gibt es hier nur in 850 mg........
Ein Zerteiler für Tabletten gibt es hier auch nicht.

Was empfiehlt der HP einem Zuckerkranken?
Ich weiß Vitamin C senkt den Spiegel.
Was noch?
Wer kann uns helfen?
Ich kann hier auch keine Globuli kaufen. Wenn es da also etwas gibt, dann würde ich auch um weitere Hilfe bitten müssen, um jemanden, der mir etwas schickt.
Ich weiß, das hat so gar nichts mit unserem Studium zu tun, entschuldigt also bitte.

Übrigens, wir sind dabei Spanien wieder in richtung Deutschland zu verlassen... es wird aber noch etwas dauern!

Drucke diesen Beitrag

  Prüfungsprotokoll vom 14.12.2009 von Andrea S. (Name geändert)
User Avatar Forum: Heilbronn
Geschrieben von: Marlene Furtwängler - 15.01.2010, 17:15 - Keine Antworten

Prüfungsprotokoll vom 14.12.2009
Gesundheitsamt Heilbronn
Prüfer: Dr. Furtwängler und HP Besitzerin ?
Prüfungsdauer: 30 min.

Pünktlich um 8.00 Uhr wurde ich von Herrn Dr. Furtwängler zur Prüfung abgeholt. Nachdem sich meine Prüfer vorstellten und mir etwas zu trinken anboten (standen Kekse, Tee und Wasser auf den Tisch), klärte mich Herr Dr. Furtwängler über den Verlauf der Prüfung auf. Er stelle mir Fragen und ich solle Ihn dann dazu erzählen was ich wüsste, er würde mir aber nicht sagen ob es richtig oder falsch ist und nur nachfragen wenn ihm etwas fehle. Die Prüfung wurde aufgezeichnet. Dann ging es auch schon los.

Thema Nr. 1 ~ Gesetzeskunde

- Was ist Heilkunde
- Alle Verbote
Bei den Verboten wurde ich nicht abgewürgt, aber es wurde nachgefragt von Herrn Dr. Furtwängler. Ich zählte bei den Verboten die „dritte DVO“ (Leichenschau\Totenschein)auf, aber der Herr Doktor meinte das kenne er gar nicht und was das sei. Das war auch schon immer ein Diskussionspunkt in meiner Lerngruppe, aber ich sagte, das sie so in meiner Literatur aufgeführt sei, das schien dann auch in Ordnung zu seinen.


Thema Nr.2 ~ Infektionskrankheiten

- Hepatitis B
Zusätzlich wollte Dr. Furtwängler auch wissen wie der Patient denn aussehe, und da ich schon die Gelbfärbung erwähnt hatte wusste ich nicht so genau was er meinte und bezog mich einfach auf den chronischen Zustand mit Aszites, Bauchglatze, Spider naevi – hier wollte er noch wissen wie der Aszites entstehe. Außerdem wollte er noch wissen was ich untersuchen könne – Leberpalpation sowie Laborwerte.


Thema Nr.3 ~ Dickdarmkarzinom

Ich erzählte von der Ätiologie sowie Klinik und Verlauf, Untersuchungsbefunde – hier kamen wir dann auf die Anämie und er wollte wissen wie es dazu käme. Ich erzählte dann von der chronischen Blutungsanämie (Eisenmangelanämie) und wie das Labor hier aussehe, dann wollte er wissen ob es auch zur Anämie kommen könne ohne eine Blutungsquelle und warum – dies bejahte ich (Tumor und Infektanämie) und erzählte dann wie das Labor im Gegensatz zur Eisenmangelanämie hier aussehe und das die Tumorzellen dafür verantwortlich seien. Schließlich wollte er noch wissen, woran die Patienten mit einem Dickdarmkarzinom versterben. Hier fiel mir dann ein, das ich noch nichts von Metastasen erzählte hatte – auch hier wollte er den genauen Metastasierungsweg wissen, sowie den Befall welcher Organe.


Thema Nr.4 ~ Praktischer Teil – Auskultation Lunge

Da mir bei der Anmeldung schon erzählt wurde dass Dr. Furtwängler (war mir ja schon aus den Protokollen bekannt) mein Prüfer sei, war ich schon darauf eingestellt dass irgendwas mit Lunge dran kommen würde. Nun machte also auch ich Bekanntschaft mit „Herrn Müller“ . Sie drückten mir ein Stethoskop in die Hand und meinten, dass ich aus hygienischen Gründen es aber nicht aufsetzen müsse – ich erwähnte dann noch, wie ich es aufsetzen würde. Die Vorgehensweise war, das „Herr Mayer“ mein Patient wäre und ich sagen sollte wie ich vorgehe, sie würde dann für mich die Puppe bewegen. Ich sagte also dass mein Raum gut durchlüftet und warm sein sollte, ich eine hygienische Händedesinfektion durchführen würde. Herr Mayer solle schon mal seinen Oberkörper freimachen und sich hinsetzten, abhusten und bei geöffneten Mund tief ein- und ausatmen. Nun ging ich wie gelernt vor und erklärte jeden Schritt, erklärte auch die möglichen Störquellen wie Schulterblätter, Brustbehaarung, Übergewicht oder große Brüste – das war´s. Zurück am Tisch sollte ich dann die physiologischen und pathologischen Auskultationsbefunde erklären. Hier kamen wir dann auf Pneumothorax und Pleuraerguss und wie ich das Differentialdiagnostisch bei der Untersuchung unterscheiden könne – hier vergaß ich doch glatt zu erwähnen das der Pneumothorax ein Notfall ist – was mir auf Nachfragen aber Gott sei Dank noch einfiel.


Thema Nr.5 ~ Differentialdiagnose „vermehrtes Wasserlassen“

Nachdem ich alles aufzählte was mir dazu einfiel, wollte Dr. Furtwängler noch wissen wie man eine Harnblasenentzündung von einer Nierenentzündung unterscheide, die Anatomie des Harnapparates und wie die Harnblase bei einer Harnblasenentzündung und wie bei einer Prostatahyperplasie aussehe. Da stand ich total auf den Schlauch, und brachte dies auch zum Ausdruck und bat den Prüfer mir nochmal zu erklären wie er das meine. Zu meiner Überraschung, entschuldigte sich Herr Dr. Furtwängler und das er sich wohl besser ausdrücken müsse, und stellte seine Frage nochmal. Leider stand ich immer noch auf den Schlauch, beschloss das jetzt aber lieber für mich zu behalten und fing an, laut nach denken und zu improvisieren….. was scheinbar auch reichte.

Nach einer halben Stunde meinte Herr Dr. Furtwängler dann, dass ihm das jetzt reiche und ich kurz draußen warten solle. Nach einer kurzen Wartezeit und einem Stoßgebet zum Himmel wurde ich dann wieder reingeholt und beglückwünscht zur bestandenen Prüfung.



Meine Prüfungseindrücke:
Es war wirklich eine sehr angenehme Prüfung mit sehr netten Prüfern. Ich hatte es mir wirklich schwerer vorgestellt, aber es wurde recht oberflächlich gefragt, was man auch mit guter Vorbereitung bewältigen kann. In nachhinein finde ich da die Schriftliche viel anspruchsvoller, obwohl ich immer so einen Schiss vor der Mündlichen hatte. Viel wichtiger ist den Prüfern, das man einen Notfall, IFK oder bösartige Erkrankung in seine Überlegung mit einbezieht, das man Organübergreifend und differentialdiagnostisch denken kann. Genau dies war auch unsere Strategie beim lernen – was sich auch auszahlte (obwohl ich sogar vergaß beim Pneumothorax gleich den Notfall zu erwähnen).
So, nun freue ich mich auf schöne Feiertage ohne Lernstress und endlich wieder Zeit für Familie und Freunde zu haben. Ich wünsche allen auf ihren Weg zum Heilpraktiker viel Erfolg und Glück!



Angehängte Dateien
.docx   14.12.09 Heilbronn.docx (Größe: 15,74 KB / Downloads: 30)
Drucke diesen Beitrag

  Verdauung
User Avatar Forum: Verdauung
Geschrieben von: Bettina65 - 15.01.2010, 16:05 - Antworten (6)

Hier noch die Verdauung.
Das waren jetzt meine letzten 3 Themen....
LG
Bettina



Angehängte Dateien
.doc   Die Verdauung.doc (Größe: 61 KB / Downloads: 320)
Drucke diesen Beitrag

  Leber-Galle-Pankreas
User Avatar Forum: Leber
Geschrieben von: Bettina65 - 15.01.2010, 16:03 - Antworten (9)

Hier was zu Leber-Galle-Pankreas....
Bereits im Skript vorhandene Tabellen kopiere ich mir dann immer und nehme die dann dazu.....
LG
Bettina



Angehängte Dateien
.doc   Leber, Galle, Pankreas.doc (Größe: 51,5 KB / Downloads: 299)
Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: