Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.492
» Neuestes Mitglied: ChristineMa
» Foren-Themen: 37.060
» Foren-Beiträge: 383.253

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Prüfung 07.05.2025 in Fre...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: EvaBu
Vor 48 Minuten
» Antworten: 0
» Ansichten: 3
Kostenloser Vortrag mit S...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen (Homöopathie)
Letzter Beitrag: Stephanie Meurer
Vor 53 Minuten
» Antworten: 1
» Ansichten: 58
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
Vor 8 Stunden
» Antworten: 1
» Ansichten: 29
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: ute-die-gute
Heute, 07:25
» Antworten: 0
» Ansichten: 17
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Hannover
Letzter Beitrag: ute-die-gute
Heute, 07:23
» Antworten: 0
» Ansichten: 31
Abgabe von Büchern
Forum: Lernbereich für HPP
Letzter Beitrag: Michaela Schwöd
Gestern, 15:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 32
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Christine Redelings
Gestern, 14:24
» Antworten: 268
» Ansichten: 94.696
Einladung zum LIVE Arbeit...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
Gestern, 07:23
» Antworten: 2
» Ansichten: 46
Naturkraft für Hochsensib...
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Petra Nadolny
06.05.2025, 19:39
» Antworten: 0
» Ansichten: 49
Rückblick auf den Arbeits...
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
06.05.2025, 18:25
» Antworten: 2
» Ansichten: 93
ständiges Bauchweh, Durch...
Forum: Darmgesundheit
Letzter Beitrag: wernerhuert
06.05.2025, 08:24
» Antworten: 5
» Ansichten: 355
Slow Teamwork Verdauung a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
06.05.2025, 07:11
» Antworten: 2
» Ansichten: 185
Übungsgruppe - Facereadin...
Forum: Facereading - Physiognomie
Letzter Beitrag: Christine 101
05.05.2025, 19:47
» Antworten: 3
» Ansichten: 122
Gedächtnisprotokoll April...
Forum: Landshut
Letzter Beitrag: Gini
05.05.2025, 11:15
» Antworten: 1
» Ansichten: 93
Gedächtnisprotokoll April...
Forum: Landshut
Letzter Beitrag: Gini
05.05.2025, 11:14
» Antworten: 1
» Ansichten: 57

  Kapillaren
User Avatar Forum: Kreislauf (HPA)
Geschrieben von: Kristina - 10.01.2010, 11:00 - Antworten (7)

Hallo zusammen,

ich habe eine inhaltliche Frage zu den Kapillaren, genauer zum Epithelrohr.
Die innerste Schicht von Venen und Arterien ( Tunica intima ) besteht aus einschichtigem Plattenepithelgewebe.
Ich stelle mir das wie eine dichte Patchworkdecke vor, dicht an dicht stehende Zellen, die dann das Gefäßrohr, also einen Tubus bilden.

Aber wie ist das bei den feinen Kapillaren? Habe ich es richtig verstanden, dass jeweils eine Epithelzelle eine Art Tubus bildet, also innen ein Lumen besitzt, durch das das Blut fließt?
Diese Zelle stellt dann ein etwa 1mm langes Rohr da. Aneinandergereiht ergeben diese Zellen ein Haargefäß. Ist das richtig so?
Oder werden Kapillarenwände wie bei Arterien und Venen auch durch patchworkartig angelegte Epithelzellen gebildet? Oder je nach Größe beides? Huh

ratlose Grüße
Kristina

Drucke diesen Beitrag

  Ich hab mich gefreut ???
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: Gini - 10.01.2010, 09:41 - Antworten (5)

Warum wurde denn der gute Laune Thread geschlossen?Huh

Wollte grad so glücklich reinschreiben, daß meine Hundeomi gestern stolze 12 geworden ist. Wer nen Wuff hat, wird mein Happysein sicherlich verstehen.Heart

Drucke diesen Beitrag

  Masernimpfung
User Avatar Forum: Impfung pro und contra
Geschrieben von: Melanie - 09.01.2010, 17:16 - Antworten (1)

Eigentlich wollte ich dies schon länger hier schreiben, hab aber nie Zeit gefunden. Jetzt bin ich gerade an einer anderen Stelle im Forum auf die Impfempfehlungen bei Kinderkrankheiten gestossen.

Meine Kinder sind nicht gegen Kinderkrankheiten geimpft, da ich es wichtig finde, dass sie diese durchmachen. Jede dieser Krankheiten hat meiner Meinung nach einen Grund auf dem Weg der Entwicklung und stärkt das Immunsystem und erfuellt einen Entwicklungsschub im ganzheitlichen System. Ausserdem bekommt jeder sowieso nur die Krankheit, die er fuer seine Entwicklung auch braucht.

Als meine Tochter 3 Jahre alt war hat sie die Masern bekommen. Da diese Krankheit mitlerweile so selten geworden ist durch die Impfung haben 2 Kinderärzte sie nicht erkannt, der 3. war ein antroposophischer Kinderarzt im antroposophischen Krankenhaus in Herdecke.
Mein damals 14 Monate alter Sohn hat sich bei ihr angesteckt und ist einige Zeit später dann auch erkrankt. Beide haben hohes Fieber, bis 41 Grad bekommen. Bevor wir wussten, dass es die Masern sind haben wir versucht das hohe Fieber mit Paracetamol zu senken (das erste mal das ich es angewandt habe zur Fiebersenkung), was allerdings ueberhaupt nicht funktioniert hat. Wadenwickel haben auch nicht geholfen. Dann sind wir nach Herdecke gefahren und dort war sofort klar was es war. Ein "erfreuter" Ausruf des Arztes:"Ah klassische Masern!". Da sie das Fieber gut verpackte sollten wir sie fiebern lassen und sie bekam antroposophische Medizin. Die Krankheit verlief aufgrund dessen dass wir das Fieber nicht gedrueckt haben (Masernvieren werden erst bei hohen Temperaturen abgetötet) komplikationslos. Auch der Kleine hat alles gut ueberstanden.
Nur ich, die sich mitlerweile auch angesteckt hatte, hat das ganze ueberhaupt nicht gut verkraftet. Da ich selbst als Kind gegen Masern geimpft wurde, hab ich sie nie bekommen und mich dann mit 25 Jahren bei meinen Kindern angesteckt. Das war gar nicht lustig, so krank war ich noch nieHuh. Während meine Kinder nach kurzer Rekonvalessens wieder fit durch die Gegend sprangen, kam ich nach einem Monat bei einem Ausflug kaum die Treppen am Essener Hauptbahnhof hoch.

Der tollste Nebeneffekt war: Mein Sohn hat kurz nach der Geburt eine schwere Neurodermitis entwickelt wegen der wir auch schon einen stationären Termin in der Gelsenkirchener Kinderklinik hatten um dort 3 Wochen Therapie zu bekommen. Nach den Masern war die Neurodermitis komplett weg und ist nie wieder gekommenCool. Heute hat er nur trockene Haut und ab und zu etwas Juckreiz. Wir waren trotzdem damals in der Kinderklinik, allerdings nur die halbe Zeit, da ich mit den Schwestern ständig aneinandergeraten bin aufgrund von Medikationen die ich konsekvent abgelehnt habe. Wir haben dort trotzdem viel gelernt und den Diätplan ein Jahr lang streng, dann gelockert auf eigene Faust durchgehalten.

Zusammengefasst: Als Kind geimpft kann man als Erwachsener (wer impft sich von uns schon noch gegen Kinderkrankheiten) schwer an Kinderkrankheiten erkranken. Kinder verpacken diese in der Regel gut, wenn man nicht versucht das nötige Fieber zu verdrängen. Unsere Masern haben die Neurodermitis geheiltSmile.

Drucke diesen Beitrag

  Schokolade
User Avatar Forum: Stoffwechsel (HPA)
Geschrieben von: Steffi M. - 09.01.2010, 13:27 - Antworten (10)

Hallo Ihr Lieben,

bei den Prüfungsfragen habe ich folgende verwirrende Frage gefunden:

Eine Tafel Schokolade (100g, davon etwa 30g Fett, 60 g Kohlenhydrate) hat etwa folgenden Energiegehalt?

Kann man den Energiegehalt errechnen oder muss man den Auswendiglernen?

Das Ergebnis war 500-600 kcal

Liebe verwirrende Grüße Steffi

Drucke diesen Beitrag

  Ausschlag bei Kinderkrankheiten
User Avatar Forum: Infektionskrankheiten (HPA)
Geschrieben von: Katja - 09.01.2010, 10:23 - Antworten (6)

Wie kann man den Hautausschlag bei Infektionskrankheiten, wie Röteln, Scharlach, Masern voneinander abgrenzen? Kann man generell sagen wie groß ungefähr die Pünktchen bei Röteln und Scharlach sind? Nach einigem suchen bei verschiedenen Autoren habe ich ein Maß für Scharlach gefunden: Die Größe entspricht ca. einem Hirsekorn.
Wie sieht der Ausschlag beim Dreitagefieber aus?
In der Medizin kommt ja nicht immer alles genau so vor wie im Lehrbuch beschrieben. Ist es dann auch möglich, dass der Ausschlag evt. bei Röteln blasser und dannn wieder stärker wird?

Und noch eine Frage zum Thema: Gegen Röteln, Masern, Mumps, Windpocken wird doch schon im Säuglingsalter geimpft. Sind diese Krankheiten nicht relativ selten geworden? Ich könnte mir doch vorstellen, dass die Durchimpfungsrate relativ hoch ist? Gibt es dafür Zahlen? Wie oft muss man in der Praxis noch rechnen diesen Krankheiten zu begegnen?

Drucke diesen Beitrag

  DD-Rätsel: großes Schwächegefühl (mit Sina) = gelöst
User Avatar Forum: Differenzialdiagnose-Rätsel (HPA)
Geschrieben von: Isolde Richter - 08.01.2010, 21:38 - Antworten (45)

Hier findet Ihr in Kürze ein neues Diagnoserätsel mit Sina. Sicher wird es wieder so interessant wie die letzten, die sie geleitet hat.
Viel Freude damit!!

Drucke diesen Beitrag

  DD-Rätsel: stärkste linksseitige Kopfschmerzen (mit Silke) = gelöst
User Avatar Forum: Differenzialdiagnose-Rätsel (HPA)
Geschrieben von: Isolde Richter - 08.01.2010, 19:02 - Antworten (19)

Liebe ForumsteilnehmerInnen!

Ihr könnt Euch schon mal auf ein neues spannendes Diagnoserätsel freuen, das am Montag hier eingestellt wird. Diesmal mit Silke!

Drucke diesen Beitrag

  rezidivierender herpes labialis bei kinders
User Avatar Forum: Therapiegesuche
Geschrieben von: susannemerle - 08.01.2010, 14:09 - Antworten (1)

hallo! hat jemand erfahrung mit immer wiederkehrendem herpes labialis? und, ob bei/für kinder da vielleicht andere therapien angesagt sind?
freu mich über eure vorschläge und tipps!

Drucke diesen Beitrag

  Behandlung Streptokokkeninfekt
User Avatar Forum: Lymphsystem (HPA)
Geschrieben von: Antje - 07.01.2010, 21:11 - Antworten (3)

Hallo,

eben beim Wiederholen des Lymphthemas kam die Frage auf, wieso wir eine Lymphangitis die ja auch von Streptokokken verursacht sein kann behandeln dürfen, andere Streptokokkeninfekte aber nicht.
Auch eine beginnende Lymphangitis müsste doch eigentlich dann unter das Behandlungsverbot fallen.
Oder gilt das Behandlungsverbot nur für ansteckende Krankheiten?
Dann müssten wir das ja auch noch alles unterscheiden.Shy

LG
Antje

Drucke diesen Beitrag

Question HP-Ausbildung als Geheimnis bewahrt?
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: Anja - 07.01.2010, 21:02 - Antworten (43)

Hallo liebe Mitstreiter,

eine Frage die mich seit Tagen nun beschäftigt:

Wen weihe ich in mein Vorhaben ein und wo lass ich es lieber?

Klar mein Mann weiß bescheid, meine beiden Töchter interessiert natürlich auch, was Mama da jetzt noch lernt, schließlich hat sie doch einen Beruf, aber weiter werd ich wohl niemanden einweihen, weil sonst der Druck zu groß wird auch das Ziel zu erreichen.Blush

Wie handhabt ihr das so??? Angel

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: