Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.553
» Neuestes Mitglied: Leusel
» Foren-Themen: 37.093
» Foren-Beiträge: 383.443

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Leitung durch Information
Forum: Energiearbeit
Letzter Beitrag: Heinz
Gestern, 08:22
» Antworten: 13
» Ansichten: 227
Silke INFO Abwesenheit 20...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
23.05.2025, 18:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 152
Organsysteme erfolgreich ...
Forum: Kostenlose Angebote & Vorträge
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
23.05.2025, 13:23
» Antworten: 1
» Ansichten: 440
Willkommen!
Forum: Tier-Vitalcoach
Letzter Beitrag: Annette Dragun
22.05.2025, 21:37
» Antworten: 4
» Ansichten: 162
Verhaltensveränderung bez...
Forum: Kognitive Verhaltenstherapie
Letzter Beitrag: Maraica Pfannendörfer
22.05.2025, 14:14
» Antworten: 1
» Ansichten: 124
Vorstellung
Forum: Social media und Onlinemarketing
Letzter Beitrag: Verena Miermeister
22.05.2025, 04:57
» Antworten: 1
» Ansichten: 66
Spezielle Themen
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Petra Nadolny
21.05.2025, 20:14
» Antworten: 0
» Ansichten: 74
Slow Teamwork Verdauung a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
20.05.2025, 20:31
» Antworten: 4
» Ansichten: 266
2025-Teamwork mit Gini im...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Gini
20.05.2025, 06:27
» Antworten: 3
» Ansichten: 144
Slow Teamwork Kreislauf a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Tanja Loibl
18.05.2025, 13:09
» Antworten: 5
» Ansichten: 273
Workshop
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
18.05.2025, 09:38
» Antworten: 0
» Ansichten: 65
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:29
» Antworten: 3
» Ansichten: 197
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:28
» Antworten: 6
» Ansichten: 234
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: reginame
16.05.2025, 12:00
» Antworten: 269
» Ansichten: 97.253
Abwesenheit Silke 2025
Forum: Entgiftung und Darmsanierung
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
16.05.2025, 07:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 125

  Narben Öl
User Avatar Forum: Aromatherapie
Geschrieben von: Birgit Sehrer - 13.07.2021, 11:09 - Antworten (6)

Hallo,
Ich habe eine Frage. Welche ätherischen Öle sind am besten für frische Narben??
Die Fäden wurden letzte Woche gezogen und ich möchte die Narben nun behandeln damit sie gut abheilen.
Ich dachte persönlich als Basis-Öl Johanniskraut Öl und dann ätherisches Lavendel-Öl, Geranie oder Rosen Öl oder Patchouli...was ist besser???

Drucke diesen Beitrag

  B - wie Bakterien
User Avatar Forum: Heilpraktiker - Wissen
Geschrieben von: Gini - 13.07.2021, 08:46 - Keine Antworten

Heute gibt es einen AUSZUG aus der allgemeinen Infektionslehre zum Thema Bakterien. Ich habe hier einiges zusammen gefasst, aber bitte bedenkt das dies nicht vollständig ist, da dies ein riesiges Thema ist.

BAKTERIEN
Def.: kleine eigenständige, einzellige Lebewesen

Info:
- brauchen keine Wirtzelle, im Gegensatz zu Viren
- können jedoch auch intrazellulär agieren
   ... intrazellulär lebend: Rickettsien und Chlamydien
- es gibt apathogen und pathogene Bakterien
  ... apathogene zählen wir unsere physiologische Keimbesiedelung

Aufbau: (grob)
- besitzen einen Zellleib
- besitzen ein Kernäquivalent = Kern ohne Kernmembran + Erbgut in Chromosomenfäden
  ... enthalten DNA und RNA
- Plasmide -> extrachromosomale Gene
  ... enthalten Info über Virulenz und Resistenz
  ... autonom replizierbar (Stichwort: Resistenz aufbauen)
- manche besitzen noch eine zusätzliche Kapsel
  ... z.B. Pneumokokken haben eine Schleimkapsel 
  ... relevant bei Patienten die eine Milzentfernung hinter sich haben 

Mögliche Einteilungen:
- nach Anfärbbarkeit
- nach Begeisselung
- nach Form
- nach Kapselbildung
- nach Pathogenitätsfaktoren
- nach Sporenbildung
- nach Stoffwechsel
- nach Toxinbildung


Anbei eine Auswahl an vielleicht hilfreichen Infos hinsichtlich HP:

Anfärbbarkeit --> Gramfärbung
* Grampositive = blau
  -- Bacillus anthracis
  -- Clostridien
  -- Corynebacterien
  -- Listerien
  -- Mykobakterien
  -- Staphylokokken
  -- Streptokokken
* Merkhilfe: Eine POSITIVE Geschichte: Claus(Clostridien) und Conny (Corynebacterium) lieben (Listerien) sich auf Mykonos (Mykobakterium leprae und tb) in Saus (Staphylokokken, Streptokokken) und Braus (Bazillen).
* alle anderen für uns relevanten sind gramnegativ = rot
* gibt auch noch Mischformen
* nicht mit Gramfärbung = atypisches Gramverhalten
   -- Mycobacterien = Ziehl-Neelson-Färbung

Form (Auswahl)
* kommaförmig
   -- Vibrionen
* kugelförmig
   -- Diplokokken (zwei Kugeln)
   -- Streptokokken (Kugeln in Ketten)
   -- Staphylokokken (Kugeln in Haufen)
* schrauben- oder wendelförmig
   -- Spirillen (starr und unbeweglich)
   -- Spirochäten (beweglich und biegsam)
* stäbchenförmig (auch als Bazillen bezeichnet)
   -- Corynebakterien (meinst hantelförmig)
   -- Pasteurella

Pathogenitätsfaktoren:
- Dauerform (ermöglicht langes Überleben bei schlechten Bedingungen)
- Geißeln (ermögliche Fortbewegung)
- Kapsel (verhindert die Phagozytose)
- Pili (ermöglichen Anheften an Wirtszelle oder untereinander)
- Toxine (teils erst für die Schwere der Krankheit verantwortlich)

Sporenbildner:
* Ruheform des Bakteriums bei ungeeigneten Lebensumständen
- Bacillus (anthracis und cereus)
- Clostridien (botulinum, perfringend, tetani)

Stoffwechsel:
- mit Sauerstoff = Aerobier
- ohne Sauerstoff = Anaerobier
- jeweils fakultativ oder obligat

Toxine:
- Endotoxine = Zerfallsgifte
  ... lösen beim Absterben toxische Reaktionen in uns aus
  ... relevant bei gramnegativen Bakterien --> äußere Membran aus Lipopolysacchariden
- Ekto- oder Exotoxine = Stoffwechselprodukte
  ... A-B-Toxine ( unterschiedliche Fraktionen mit unterschiedlichen Wirkungen)
  ... Membranzerstörende Toxine
  ... Neurotoxine
  ... Superantigene
- oft in Kombi erst das volle Bild der IfKH
- relevante Toxinbildner:  
  ... Botulismus
  ... Cholera
  ... CDAD
  ... EHEC, HUS
  ... Keuchhusten
  ... Milzbrand
  ... Shigellen
  ... Tetanus 

Dies ist wirklich nur ein kleiner Auszug aus einem riesigen Thema und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich der Auflistungen. Wie ihr wisst und lernt, haben die einzelnen Bakterien dann oft Eigenschaften, die wir hervor heben und uns in den einzelnen Schulungen zu den Infektionskrankheiten anschauen, wie z.B. das Mycobacterien sich nur alle 16-20 Std teilen und somit in eine Art Ruhezustand gehen können oder das dies nicht - Nitrit - bildende Bakterien sind und somit bei Harnwegsinfekten auf dem Teststreifen nicht "anschlagen".

Habt eine schöne Woche,

liebe Grüße Gini

Drucke diesen Beitrag

  Qigong bei Rückenschmerzen
User Avatar Forum: Qigong Fortbildung
Geschrieben von: Cathrin Müller-Braun - 13.07.2021, 08:31 - Keine Antworten

Zwickt es Dir auch immer wieder einmal im Rücken?
Oder sind Deine Schultern verspannt, weil Du lange am PC oder über Deinen Lernbüchern gesessen hast?

Im Webinar "Qigong bei Rückenschmerzen und Verspannungen" bekommst Du Übungen an die Hand, die Du leicht erlernen und immer wieder zwischendurch anwenden kannst, um Deine Muskulatur zu lockern.

Am 26. Juli 2021 beginnt das Webinar:
https://www.isolde-richter.de/ausbildung...pannungen/

Wir üben gemeinsam, ich gebe Dir individuelle Tipps für Dich ganz persönlich und korrigiere Dich ggf. in Deinen Übungen, so dass Du die Übungen so einübst, dass Sie Dir rundum gut tun.

Ich freue mich auf Dich!

Drucke diesen Beitrag

  Waldmeditation im elearning
User Avatar Forum: Waldachtsamkeitstraining / Waldbaden Webinar
Geschrieben von: Cathrin Müller-Braun - 13.07.2021, 07:47 - Keine Antworten

Hallo und guten Morgen,

gerade habe ich Euch die schöne Waldmeditation von gestern Abend ins elearning gestellt.
Ich wünsche Euch ganz viel Freude damit. Heart

Drucke diesen Beitrag

  HPP-Ausbildung
User Avatar Forum: Aktuelles für HPP
Geschrieben von: Peapallo - 12.07.2021, 14:14 - Antworten (1)

Hallo zusammen,

vielleicht erstmal als neue kurz zu mir: 
ich bin die Manu, 34 Jahre jung und komme aus dem Ruhrgebiet.

Ich interessiere mich für eine Ausbildung zum HPP und PB. Und tatsächlich hätte ich mich fast bei Paracelsus angemeldet, wenn ich die Erfahrungen einiger Forums-Teilnehmer nicht gesehen hätte. 

Also schaue ich mich nach Alternativen um. 

Zu der Ausbildung habe ich aber noch 1-2 Fragen, worauf ich nicht auf Anhieb Antworten gefunden habe, bzw. welche, die meine Fragezeichen nicht gänzlich ausgelöscht haben. 

Vielleicht erst mal, warum ich Paracelsus wählen wollte: das Gesamtpaket war eben für mich ausschlaggebend. Ja es ist teuer, aber danach muss ich "nur noch" die Prüfung ablegen und bin fertig. 
Da kommen wir direkt zu ersten Frage: 
Ich habe hier "nur" den theoretischen Teil gefunden. Auch den Hinweis, dass viele Ämter den Nachweis einer therapeutischen Ausbildung benötigen. 
Welche Ausbildung kann ich denn an den HPP bei Isolde Richter genau machen? Reicht da so ein kurzer Workshop oder gibt es auch so eine "Sammlung" der Therapien, wie es z.B. Paracelsus anbietet?
Da viele Gesundheitsämter immens lange Wartezeiten für die Prüfung haben, wann sollte man sich anmelden, um nicht so lange aus dem Lernstoff wieder raus zu sein (inkl. der therapeutischen Ausbildung)?
Kombipakete für den HPP all-in gibt es hier nicht, oder hab ich was übersehen?
Wenn ich richtig sehe, sind die Online-Seminare "nur" vormittags. D.h. ich könnte die Aufzeichnungen anschauen. Aus Erfahrung der Absolventen: reicht das aus, da man ja dann nicht unbedingt direkte Fragen stellen kann.
Sehe ich es richtig, dass der HPP immer im Januar startet? Wie ist das mit dem PB?

So, jetzt sind es doch mehr Fragen geworden. Ich freue mich über euer Feedback.

Liebe Grüße
Manu

Drucke diesen Beitrag

  A wie Atemzentrum
User Avatar Forum: Heilpraktiker - Wissen
Geschrieben von: sophiester - 12.07.2021, 06:06 - Keine Antworten

A wie Atemzentrum



Definition
Nicht scharf abgrenzbarer Bereich aus Nervenzellkernen in der Medulla Oblongata  (verlängertes Mark) genauer in der Formatio Reticularis (netzartige Struktur aus grauer und weißer Substanz, die den ganzen Hirnstamm bis zum Rückenmark durchzieht), der die Atmung steuert.


Unterteilung

Dorsale respiratorische Gruppe
Vorkommen: dorsales Netz im dorsalen Teil der Medulla oblongata.
Aufgabe: Erstellung eines rythmischen Atemmusters

Ventrale respiratorische Gruppe
Vorkommen: ventral zur respiratorischen Gruppe
Aufgabe:
Hat die Aufgabe die Ein- und Ausatmung zu forcieren und wird vor allem unter Belastung aktiv

Pneumotatkisches Zentrum
Vorkommen: im oberen Teil der Pons
Aufgabe:
Kontrolliert den Punkt an dem die Einatmung gestoppt wird


Apneustisches Zentrum:
Vorkommen: im untern Teil der Pons
Aufgabe:
Verstärkt die Inspiration bei gesteigertem Sauerstoffbedarf


Damit das Atemzentrum sich auf unterschiedliche Situationen anpassen kann, benötigt es  Rückmeldungen von:

  • den sensiblen Fasern des Nervus Vagus: diese messen den Dehnungszustand der Alveolen
  • Den arteriellen Chemorezeptoren im Aortenbogen und im Karotissinus: diese messen den Gasgehalt im Blut
  • den zentralen Chemorezeptoren in der Nähe des Atemzentrums: diese messen den Gasgehalt des Liquors
Diese Rückmeldungen führen zu Impulsen über den/die 
  • Zwerchfellnerv an das Zwerchfell
  • Zwischenrippennerven an die Zwischenrippenmuskulatur
Das Atemzentrum regelt den Atemantrieb im Wesentlichen über den CO2 Anstieg im Blut
DESHALB: der Atemantrieb des Gesunden wird durch CO2 Anstieg ausgelöst.

Bei einer schweren Lungenerkrankung ist jedoch der CO2 Gehalt dauerhaft erhöht deswegen wird der Atemantrieb aus dem Sauerstoffmangel im Blut ersetzt.

Drucke diesen Beitrag

Rainbow Erfahrung HPP Prüfung Heppenheim
User Avatar Forum: Hessen
Geschrieben von: Lenia Ende - 11.07.2021, 20:42 - Keine Antworten

Hallo ihr Lieben,

ich habe gefühlt das Ganze world wide web durchforstet, leider keine Protokolle zu Heppenheim gefunden.

Kennt jemanden der jemanden kennt?

Hat jemand Erfahrung mit Heppenheim gemacht?

Wichtig hierbei Bereich HPP. blume

ich bin für alles dankbar.

Drucke diesen Beitrag

  Hausarbeit ADHS
User Avatar Forum: Hausarbeiten unserer HPP-Schüler
Geschrieben von: Yvette77 - 11.07.2021, 10:13 - Keine Antworten

Hallo Ihr Lieben

dann stelle ich hier auch mal meine von Savina freigegebene Hausarbeit zum Thema "ADHS" ein, damit ihr mal reinlesen könnt.

Liebe Grüße von
Yvette



Angehängte Dateien
.doc   Hausarbeit-ADHS.doc (Größe: 43,5 KB / Downloads: 51)
Drucke diesen Beitrag

  Peter Levine - Aus der Erstarrung wieder in den Fluss kommen
User Avatar Forum: Aktuelles für HPP
Geschrieben von: Ruth-G - 10.07.2021, 13:54 - Keine Antworten

Beim Auditorium Netzwerk gibt es ab dem 12. Juli ein kostenloses Online-Angebot:

Wie wir traumatische Erfahrungen verstehen, verarbeiten und loslassen können

Zur Anmeldung geht es hier lang: Anmeldung zum kostenlosen Online-Training (Auditorium) | Auditorium Netzwerk (auditorium-netzwerk.de)

Habt eine gute Zeit!
LG Ruth  Smile



 

Drucke diesen Beitrag

  VERKAUFT
User Avatar Forum: Bücher
Geschrieben von: berndh - 10.07.2021, 09:28 - Antworten (1)

VERKAUFT

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: